Nach knapp einem Jahr möchte ich hier meine Erfahrungen mit DAN gerne teilen:
Ich habe einen ziemlich guten sechstelligen Euro Betrag über DAN erlöst, darunter auch Domains bis Mitte fünfstellig verkauft.
Zuerst einmal zu den Gebühren:
DAN ist um einiges günstiger als SEDO.
Sedo verlangt zwischen 32,22 % (Festpreis + Parking) und 164% (Käufer wird durch einen Affiliatekunden gebracht, egal ob Festpreis oder Verhandlung) mehr als DAN.
Das liegt u.a. daran, dass DAN die Gebühren auf den Netto Preis erhebt, Sedo aber seit einigen Jahren auf den Brutto Preis.
Die 9% Gebühren bei DAN sind fair, zumal dort Paypal / Kreditkarte ja auch enthalten sind, die der Käufer bei SEDO (ab 500 Euro ?) mit 3% extra bezahlen muss. Als Direktverkäufer muß ich über mein eigenes System diese Gebühren selber tragen, wenn ich die von den 9% abziehe komm ich auf 6%-7% Gebühren die DAN verbleiben.
Positiv finde ich, dass sich User nicht anmelden müssen, da 98% der Endkunden Einmalkäufer sind. Die Möglichkeit eines optionalen Kaufaccounts für Händler und Agenturen wäre dennoch sicherlich sinnvoll.
Die Möglichkeit des „Leasings“ finde ich super, zumal bei man bei Nichtzahlung die Domain zurückbekommt und man von den Aufpreisen mit profitiert. Leider gab es bei mir auch schon Abbrüche, aber das ist entsprechend zu verschmerzen. Ich selber habe schon lange keine Ratenzahlung mehr bei Verkäufen gemacht, da mir der Aufwand zu hoch war.
Negativ beim „Leasing“ finde ich die vielen Dokumente die zur Qual werden, wenn dann z.B. doch über 20 Raten auf einmal gezahlt werden (mein Tip: Download-Browser-Plugin). Zudem muss man dann auf das Rechnungsdatum schauen, dass es nicht in der Zukunft liegt. Ich hatte das einmal monieren müssen, da hier bis 2024 ausgestellt wurde. Das wurde vom Support aber auf meine Anfrage hin korrigiert.
Steuerlich sollte man hier als Käufer vor allem verstehen, dass wir im Domainbereich niemals Leasing haben, sondern bei vollständiger Bezahlung einen Ratenkauf, bei vorzeitigem Abbruch des Kaufs dann aber eher eine Miete.
Das Thema Rechnungen erstellt DAN ist für mich auf der einen Seite ein absoluter Mehrwert, weil es mir viel Zeit erspart. Dennoch hat es auch ein Risiko dabei, weil man hier nicht 100% die Kontrolle hat.
Der Support ist in der Regel sehr gut, bei komplizierten Sachverhalten muss man aber bitten, dass man an die richtige Stelle geleitet wird. So waren z.B. bis vor wenigen Wochen Links von Umlautdomains, etwa von Parkingcrew, mit einer Fehlerseite beantwortet worden. Der Punycode wurde nicht übersetzt. Schien bis dahin keinen gestört zu haben?
Ich habe die Thematik ausführlich dargestellt und nun geht es.
Mein Beitrag für die Dommunity
Ich bin mir nicht sicher ob Verkäufe bei DAN zu 100% genauso gut konvertieren wie bei Sedo. Das MLS Netzwerk von SEDO kann durchaus den einen oder anderen Mehrverkauf bringen, ist aber gerade bei Festpreis, was die Gebühren angeht, ein kalkulatorischer Albtraum. Käufer kommen allerdings fast immer über die direkte Verkaufsseite oder den Verkaufslink und da wird dann auch verkauft. Käufe über den Domainkatalog kommen auch bei SEDO von Endkunden kaum vor. Die fehlerhaften Listings gibt es bei SEDO und DAN. Das ist ein insgesamt schwieriges Thema und deshalb kein DAN Problem.
Fazit: DAN ist eine ernst zu nehmende Alternative, zumal hier noch in hoher Geschwindigkeit Optionen und Prozesse verändert werden.
Sedo hat natürlich auch weiterhin einige Stärken, aber wie heisst es so schön: Konkurrenz belebt das Geschäft...
Grüße
123meins