Traffic eigener Domains auf Youtube-Kanal weiterleiten

pfel-Birnen-Vergleich. Hier geht es um Seiten mit Content. Du bietest dagegen überhaupt keine Infos an. Bleiben also nur die Bots, die du täglich in deiner IP-Statistik protokollierst.

Hast du mal überlegt, woher deine Besucher stammen sollen? Google fällt aus genanntem Grund weg. Verlinkungen, auch eher unwahrscheinlich.

Sollten da wirklich täglich echte Menschen vor dem Rechner sitzen und auf gut Glück eine der Domains blind ansurfen? Einzelfälle, ja. Aber konstant Tausende pro Tag? Das wären bei 5.000 am Tag ca. 1,8 Millionen im Jahr. Das ist illusorisch.

Tut mir leid das ich das sagen muss, aber dann hast Du wohl keine Ahnung von beschreibenden Domainnamen. Du glaubst wirklich, dass man nur Traffic bekommt wenn man guten Content anbietet und das es keine TypeIns auf Domains gibt ?

Ich hatte einmal eine Domain die seit dem ich sie im Jahr 2002 registriert hat durchgehend sogar 10.000 Besucher/Tag hatte und mit der ich im Jahr 2015 am ersten Tag (!) an dem ich einen statischen Content mit Google Werbung un einer Google Suchmaschine drauf schaltete, mehrere tausend Euros im Monat damit verdient. Den Traffic gibt es heute noch nach 18 Jahren auf der Domain und ist nach wie vor konstant. Die Domain die ich im Jahr 2002 registriert habe, wurde zuvor noch nie registriert und hatte bis ich ein Projekt drauf stellte, auch noch nie zuvor ein Projekt drauf und keine Verlinkung. Die Domain hatte am ersten Tag an den ich sie registriert hatte, bereits 10.000 Besucher/Tag. Wie erklärst Du Dir das ? Die Domain und das Projekt/Firma habe ich dann um gut 6 stellig verkauft. - Nein es war nicht gutscheine.de - dieses Projekt/Firma habe ich um 7 stellig verkauft.

Im Jahr 2002 habe ich die reifen.de gekauft die Domain hatte damals bereits 2000 Besucher/Tag. Du meinst, dass es damals auch nur Bots und Crawler gab und diese 2000x die Domains aufgerufen haben ? Wie kann es dann sein, dass ich auf der Domain dann 6 Werbebanner verkaufte und pro Banner 500 EUR/Monat dafür von Reifenhändlern bekam und die Domain dann ein halbes Jahr später, da ein Kunde vom Traffic so begeistert wer, mir die Domain um 200.000 EUR abkaufte.

Wie kann es sein, dass ich mit meinem "Bot/Crawler" Traffic bei Yahoo und Google(Sedo) ca. 30.000 EUR/Monat mit Domainparking verdient habe ? Meinst Du wirklich, dass Yahoo und Google damals keine Möglichkeit hatten zu erkennen ob der Traffic von Bots/Crawler kommt ?

Das sind nur ein paar Beispiele. Ich könnte noch viele andere nennen...

Nach Deiner Ansicht sind dann wohl alle Idioten die (teuer) beschreibende Domainnamen kaufen ? Ich denke, Du bist hier falsch im Forum. und machst Dir mit Deinen Ansichten nicht viel Freunde hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erst einmal ein dickes Sorry, dass ich mir die Zeit genommen habe, 1. dein Problem zu verstehen und 2. versucht habe, dir die technischen Zusammenhänge dahinter zu erklären.

Tut mir leid das ich das sagen muss, aber dann hast Du wohl keine Ahnung von beschreibenden Domainnamen. Du glaubst wirklich, dass man nur Traffic bekommt wenn man guten Content anbietet und das es keine TypeIns auf Domains gibt ?

Das habe ich an keiner Stelle behauptet. Ich bezog mich auf dein aktuelles Problem: 1.400 Domains --> 10.000 "Besucher" --> 188 echte Besucher

Selbst bei deinen eigenen Zahlen, landen wir beim Durchschnitt von 7-8 "Besuchern" am Tag. Ich habe daraus geschlossen, dass es sich dabei jetzt nicht um Premium-Domains handelt. Da lag ich wahrscheinlich falsch. Deshalb auch hier: Entschuldigung.

Ich hatte einmal eine Domain die seit dem ich sie im Jahr 2002 registriert hat durchgehend sogar 10.000 Besucher/Tag hatte und mit der ich im Jahr 2015 am ersten Tag (!) an dem ich einen statischen Content mit Google Werbung un einer Google Suchmaschine drauf schaltete, mehrere tausend Euros im Monat damit verdient. Den Traffic gibt es heute noch nach 18 Jahren auf der Domain und ist nach wie vor konstant. Die Domain die ich im Jahr 2002 registriert habe, wurde zuvor noch nie registriert und hatte bis ich ein Projekt drauf stellte, auch noch nie zuvor ein Projekt drauf und keine Verlinkung. Die Domain hatte am ersten Tag an den ich sie registriert hatte, bereits 10.000 Besucher/Tag. Wie erklärst Du Dir das ? Die Domain und das Projekt/Firma habe ich dann um gut 6 stellig verkauft. - Nein es war nicht gutscheine.de - dieses Projekt/Firma habe ich um 7 stellig verkauft.

Im Jahr 2002 habe ich die reifen.de gekauft die Domain hatte damals bereits 2000 Besucher/Tag. Du meinst, dass es damals auch nur Bots und Crawler gab und diese 2000x die Domains aufgerufen haben ? Wie kann es dann sein, dass ich auf der Domain dann 6 Werbebanner verkaufte und pro Banner 500 EUR/Monat dafür von Reifenhändlern bekam und die Domain dann ein halbes Jahr später, da ein Kunde vom Traffic so begeistert wer, mir die Domain um 200.000 EUR abkaufte.

Gut, aber das hat mit deiner Frage bzw. deinem aktuellen Problem genau was zu tun?

Wie kann es sein, dass ich mit meinem "Bot/Crawler" Traffic bei Yahoo und Google(Sedo) ca. 30.000 EUR/Monat mit Domainparking verdient habe ? Meinst Du wirklich, dass Yahoo und Google damals keine Möglichkeit hatten zu erkennen ob der Traffic von Bots/Crawler kommt ?

Warum hast du deine Ursprungsfrage eigentlich gepostet? Warum machst du nicht einfach weiter 30.000 Euro im Monat und verkaufst Banner mit deinen 10.000 am Tag?

Nach Deiner Ansicht sind dann wohl alle Idioten die (teuer) beschreibende Domainnamen kaufen ?

Auch das habe ich nicht behauptet. Du hattest eine Frage, ich habe versucht, es dir zu erklären.

Ich denke, Du bist hier falsch im Forum. und machst Dir mit Deinen Ansichten nicht viel Freunde hier.

Ich wiederhole mich: Ich habe versucht, dir die Hintergründe zu deinem Problem zu erklären. Ich habe mir Zeit dafür genommen, habe nachgefragt. Weil meine Einschätzung nicht in dein technisches Weltbild passt, bin ich also falsch hier?

Kann es sein, dass du hören wolltest, dass YouTube (Google) und WordPress einfach nicht richtig zählen können und deine "IP-Sperre" das Maß aller Dinge ist? Habe ich vergessen mich ehrfürchtig zu verneigen, weil du hier Number-Dropping betreibst, dass nur sehr bedingt mit dem Thema zu tun hat? Aber hey, 6-stellig und 7-stellig muss man schon überall unterbringen, damit der Gegenüber merkt, wo er in der Rangliste steht. Und nebenbei, wir haben 2020 und nicht mehr 2002.

Wenn du mit Techniken aus Netz-Urzeiten arbeitest, dann ist das ok. Aber zu versuchen, Anderen mit Geschichten aus 2002 die Kompetenz abzusprechen, um die eigene technische Inkompetenz zu verdecken, ist eine andere Sache.
 
Ich möchte hier noch einmal erinnern was Du gesagt hast.

Apfel-Birnen-Vergleich. Hier geht es um Seiten mit Content. Du bietest dagegen überhaupt keine Infos an. Bleiben also nur die Bots, die du täglich in deiner IP-Statistik protokollierst.

Hast du mal überlegt, woher deine Besucher stammen sollen? Google fällt aus genanntem Grund weg. Verlinkungen, auch eher unwahrscheinlich.

Sollten da wirklich täglich echte Menschen vor dem Rechner sitzen und auf gut Glück eine der Domains blind ansurfen? Einzelfälle, ja. Aber konstant Tausende pro Tag? Das wären bei 5.000 am Tag ca. 1,8 Millionen im Jahr. Das ist illusorisch.

Es geht darum, dass Du offenbar nicht glauben kannst, dass Domains auch TypeIns haben. Nur weil Du offenbar keine Domains hast die TypeIns haben, bedeutet das noch lange nicht, dass hier jeder keine hat. Mein Geschäftsmodell seit dem Jahr 2002 basiert auf TypeIn Domains und Du willst mir nun erklären, dass beschreibende Domains keine TypeIns haben und ich mir das alles nur einbilde ? Du stellst mich hier offenbar öffentlich als Idioten dar. Die ganzen Kaufanfragen die ich täglich auf adomino.com bekomme sind auch alle nur von Bots/Crawlern ? Das ist doch nur lächerlich.

Da Du offenbar nicht weißt wer ich bin, habe ich das hier Beispiele gepostet damit Du siehst, dass Deine Annahme nicht stimmt.

Meine ganzen Domains haben im Schnitt (!) am Tag ca. 25.000 Besucher. Auch wenn man davon 50% abzieht für Bots und Crawlers bleiben hier dann noch 12.500 Besucher/Tag d.h. 4,5 Millionen Besucher/Jahr.
 
Da Du offenbar nicht weißt wer ich bin, habe ich das hier Beispiele gepostet damit Du siehst, dass Deine Annahme nicht stimmt.

Achso, das gern gesehene "Sie wissen wohl nicht, wer ich bin?"-Spiel. Immer wieder sympathisch.

Um was geht es hier? Einen digitalen Schwanzvergleich?

Ich habe dich auch nicht als Idiot hingestellt. Indirekt bin ich doch der Idiot, weil ich immer noch versuche, es dir zu erklären. Aber wenn du der Meinung bist, dass Google und WordPress mit 188 falsch zählen, weil deine interne Statistik 10.000 sagt, dann ist das so. Habe ich nichts dagegen. Die Erklärung, warum das so sein könnte, habe ich versucht zu geben. Wenn du meinst, ich liege falsch, dann respektiere ich das. Überhaupt kein Problem. Ich habe aufgrund der vorliegenden Infos eine These aufgestellt.

Ich habe lediglich behauptet, dass deine technische Expertise aus meiner Sicht nicht mehr up-to-date ist. Das du "mit einer zweiten IP" aus 188 wieder 10.000 Besucher machst oder nicht weißt, wann es sich um Bots und Crawler handelt, spricht dafür. Wenn ich auf deine Seite gehe, finde ich in der ersten Minute zwei Bugs und auch dort fühlt sich alles nach 2002 an. Daraus schließe ich, dass das Wissen nicht ganz aktueller Stand ist. Wenn es trotzdem läuft, super für dich.

Meine ganzen Domains haben im Schnitt (!) am Tag ca. 25.000 Besucher. Auch wenn man davon 50% abzieht für Bots und Crawlers bleiben hier dann noch 12.500 Besucher/Tag d.h. 4,5 Millionen Besucher/Jahr.

Ok, wir sind wieder beim Number-Dropping. Sieht so aus, als hast du deine Zahlen nicht im Griff. Du weißt also weder, ob du 25.000 oder 12.500 Besucher hast? Oder sind es doch nur IPs?

Und ganz ehrlich. Auch wenn es das soll, das beeindruckt mich nicht. Ich habe ähnliche Zahlen in Analytics. Mit einem Projekt. Welche werden näher an der Realität sein? Deine oder meine?

Ich habe nochmal aus Spaß auf einer Testdomain den gestrigen Logfile analysiert:

38 Besucher lt. Analytics - 134.979 verschiedene IP-Adressen

Das ist ein Extrem-Beispiel, aber vielleicht erkennst du die Analogie.
 
Ok, wir sind wieder beim Number-Dropping. Sieht so aus, als hast du deine Zahlen nicht im Griff. Du weißt also weder, ob du 25.000 oder 12.500 Besucher hast? Oder sind es doch nur IPs?


Sag mal, geht es Dir noch gut ? An Deiner Stelle würde ich einmal versuchen genauer zu lesen.

Zunächst habe ich geschrieben:

Ich habe in Summe 1444 Domains von adomino.com auf kiwi.guide weitergeleitet. Laut meinen adomino.com Statistiken hatten diese 1444 Domains 10.620 Besucher mit unterschiedlichen IP-Adressen.

Dann habe ich geschrieben:

Meine ganzen Domains haben im Schnitt (!) am Tag ca. 25.000 Besucher. Auch wenn man davon 50% abzieht für Bots und Crawlers bleiben hier dann noch 12.500 Besucher/Tag d.h. 4,5 Millionen Besucher/Jahr.

Bevor Du mich hier wiederholt öffentlich blöd dastehen lässt, würde ich einmal versuchen genauer zu lesen. Ich habe nur einen Teil meines Traffics auf die Wordpress Seite geleitet und nicht alle meine Domains.

ich frage mich was Du in diesem Forum zu suchen hast. Du bezweifelst das beschreibende Domainnamen TypeIns haben und meinst, dass nur wenn man ein Projekt macht, dass dann tatsächlicher Traffic ist. Wenn Du sowieso nichts von beschreibenden Domainnamen hältst, was machst Du dann noch hier ? Verägere hier bitte nicht die Community. Überall und auf der ganzen Welt weiß man, dass beschreibende Domainnamen auch TypeIns haben aber scheinbar hat sich das bis zu Dir noch nicht herumgesprochen.

Das meine adomino.com Webseite nicht mehr up-to-date ist ist mir auch klar da sie vom Jahr 2005 ist. Aber ich bin ja gerade dabei die Webseite neu erstellen zu lassen. Die Zählweise werde ich aber so belassen wie sie ist da sie mir hilft den Preis zu berechnen. ich brauche nicht für meine 13.000 Domains ein extra Analytics, Webalizer oder ähnliches. Mir reicht meine "einfache" IP-Tabelle. Mehr brauche ich überhaupt nicht.
 
Bevor Du mich hier wiederholt öffentlich blöd dastehen lässt, würde ich einmal versuchen genauer zu lesen. Ich habe nur einen Teil meines Traffics auf die Wordpress Seite geleitet und nicht alle meine Domains.

Ich bezog mich ja auf deine 25.000/12.500-Aussage. Du hast real keine Ahnung, wieviel humane Besucher es wirklich sind, weil du IPs zählst.
ich frage mich was Du in diesem Forum zu suchen hast.

Ich wollte dir helfen. Allerdings liest du wahrscheinlich den Inhalt nicht und findest dein Number-Dropping wichtiger.
... und meinst, dass nur wenn man ein Projekt macht, dass dann tatsächlicher Traffic ist.

Naja, du weißt wie Analytics misst und funktioniert? Das ist etwas mehr als ein bisschen IP abfragen und in eine Tabelle schreiben. Aber hey, was weiß ich schon.

Verägere hier bitte nicht die Community. Überall und auf der ganzen Welt weiß man, dass beschreibende Domainnamen auch TypeIns haben aber scheinbar hat sich das bis zu Dir noch nicht herumgesprochen.

Ich verärgere hier Niemanden. Du scheinst ein Riesen-Ego vor dir herzutragen, weil du ein paar Domains verkauft hast. Das sei dir gegönnt. Erwarte aber bitte nicht (zumindest nicht von mir), dass man sich ehrfürchtig vor dir auf den Boden legt.

Und nochmal: Es war keine generelle Aussage, sondern auf dein 1400er Paket bezogen, das ja anscheinend schlecht performt.

Warum leitest du den 10.000er Traffic denn nicht auf Sedo und kassierst tausende Euro, sondern leitest die Domains auf eine Random-Site weiter? Warum stellst du hier die Frage, wenn du alles weißt?

Die Zählweise werde ich aber so belassen wie sie ist da sie mir hilft den Preis zu berechnen.
Klar, ist ja auch zu deinen Gunsten, wenn der ganze Fantasie-Traffic mitzählt. Ist eben für den Kunden blöd, wenn er sieht, was dabei wirklich rumkommt.

Mir reicht meine "einfache" IP-Tabelle. Mehr brauche ich überhaupt nicht.

Ja, dann zählt man IPs. Aber keine Besucher.
 
Warum leitest du den 10.000er Traffic denn nicht auf Sedo und kassierst tausende Euro, sondern leitest die Domains auf eine Random-Site weiter? Warum stellst du hier die Frage, wenn du alles weißt?

Weil ich kein Idiot bin und wie bereits mehrmals mich in eine rechtliche Situation begebe wo ich auch bei beschreibenden Domainnamen dann für Fehler von Sedo und Google hafte und dann im schlimmsten Fall auch noch Domainnamen verliere. Das bedeutet, dass man nicht beeinflussen kann, welche Werbelinks beim Parking angezeigt werden und wenn es dann zu einer Markenschutzverletzung kommt, haftet man selbst. Obwohl Sedo und Google mitkassiert haben, haben die keine Haftung. Darum verzichte ich "freiwillig" auf das Geld.
 
Du scheinst ein Riesen-Ego vor dir herzutragen, weil du ein paar Domains verkauft hast. Das sei dir gegönnt. Erwarte aber bitte nicht (zumindest nicht von mir), dass man sich ehrfürchtig vor dir auf den Boden legt.

Du hast wohl wirklich keine Ahnung wer ich bin. Wer sonst hier hat um fast 6 Millionen Euros selbst eingekauft und um fast 5 Millionen Euros 500 Domains d.h. im Schnitt um 10.000 EUR/Domain bereits eigene (!) Domains verkauft ? Ich denke, dass man hier sehr wohl selbstbewusst auftreten und sein Wissen hier auch mit anderen teilen kann die erst am Anfang stehen. Auch gibt es hier kaum jemanden, der so viel domain/markenrechtliche Erfahrung hat wie ich. Wer sonst hier hat bereits selbst eigene Schriftsätze für den BGH/BVerfG/EGMR/EuG/EuGH geschrieben ? Wie alle hier (außer Du) wissen, gebe ich hier mein Wissen gerne auch weiter.

Du schneist hier anonym in das Forum, stellst wüste Behauptungen auf das beschreibende Domainnamen keine TypeIns haben und gibst an, dass nur auf entwickelten Projekten Traffic entstehen kann. Was machst Du hier eigentlich außer Leute zu ärgern die seit vielen Jahren beschreibende Domainnamen mit genau diesen Argumenten verkaufen ?
 
Du hast wohl wirklich keine Ahnung wer ich bin.

Ich lag wohl bei dem Riesen-Ego nicht daneben.


Wer sonst hier hat um fast 6 Millionen Euros selbst eingekauft und um fast 5 Millionen Euros 500 Domains d.h. im Schnitt um 10.000 EUR/Domain bereits eigene (!) Domains verkauft ?

Ich weiß es nicht. Bis jetzt hast du es nur erzählt. Ungefragt. Mehrfach. Musst du was kompensieren?


Ich denke, dass man hier sehr wohl selbstbewusst auftreten und sein Wissen hier auch mit anderen teilen kann die erst am Anfang stehen.

Ich denke, man darf sein technisches Wissen auch mit Leuten teilen, die technisch nicht so bewandert sind. Mache ich gern und helfe auch kostenlos. Stell dir vor, ich wollte dir wegen der Website-Bugs schon eine PM schreiben und dich darauf hinweisen. Wäre dumm gewesen, weiß ich mittlerweile auch.

Auch gibt es hier kaum jemanden, der so viel domain/markenrechtliche Erfahrung hat wie ich.

Natürlich. Was anderes hätte mich jetzt auch überrascht.

Wer sonst hier hat bereits selbst eigene Schriftsätze für den BGH/BVerfG/EGMR/EuG/EuGH geschrieben ?

Böörti Vogts, Böörti Vogts?

Wie alle hier (außer Du) wissen, gebe ich hier mein Wissen gerne auch weiter.

In diesem Thread hast du die Frage gestellt. Und dein Wissen war ... ich wiederhole mich nicht.

Du schneist hier anonym in das Forum,

Geschenkt.

stellst wüste Behauptungen auf das beschreibende Domainnamen keine TypeIns haben

Wie oft eigentlich noch? Nein, nicht generell.


... und gibst an, dass nur auf entwickelten Projekten Traffic entstehen kann.

Bitte was? Nicht gegen Interpretationsspielraum, aber das liest du wahrscheinlich exklusiv raus.


Was machst Du hier eigentlich außer Leute zu ärgern die seit vielen Jahren beschreibende Domainnamen mit genau diesen Argumenten verkaufen ?

Auch wenn du es wahrscheinlich bis jetzt nicht bemerkt hast: Ich wollte dir bei deinem Problem helfen bzw. zumindest einen Erklärungsansatz finden. Dann kam dein vollkommen übersteigertes Ego dazwischen. Schon mal versucht, Jemanden etwas zu erklären, der sich für allwissend und unfehlbar hält? Vielleicht schreibst du beim nächsten Mal gleich eine Antwort mit dazu, die dir genehm ist. Dann gehts mit Copy & Paste schneller und alle sind glücklich.
 
Auch wenn du es wahrscheinlich bis jetzt nicht bemerkt hast: Ich wollte dir bei deinem Problem helfen bzw. zumindest einen Erklärungsansatz finden. Dann kam dein vollkommen übersteigertes Ego dazwischen.

Kannst Du mir sagen was das für eine Hilfestellung sein soll wenn Du mir sagst, dass 98% meiner Besucher (10.620 zu 185) aus Bots oder Crawlern bestehen sollen ? Mir ist schon klar, dass die von mir gezählten Unqiue-IPs nicht alles Aufrufe durch Menschen sind. Du hast aber wohl nicht wie ich 20 Jahre Erfahrung mit TypeIn Domains und Dein Geschäftsmodel ist wohl Webseiten aufzubauen mit wohl zumeist drittklassigen Domains die keine TypeIns haben. Mir ist auch klar, dass es viele nette Tools wie Webalizer, Analytics etc. gibt, nur brauche ich die alle nicht da ich kein (!) SEO mache. Für die Ermittlung eines Preises reicht mir, wie viele Besucher eine Domain hat. Und wenn wie in anderen Medien genannt wird, davon 50% Bots und Crrawler sind, ist mir das auch recht da meine Preise sowieso sehr hoch angesiedelt sind und ich oft auch 50% Rabatt gebe.

Mit der Aussage das 98% der Besucher einer Domain aus Bots und Crawlern bestehen, wirst Du wohl ganz alleine da stehen. Auf so eine Hilfe kann ich gerne verzichten. Vielen Dank.
 
Kannst Du mir sagen was das für eine Hilfestellung sein soll wenn Du mir sagst, dass 98% meiner Besucher (10.620 zu 185) aus Bots oder Crawlern bestehen sollen ?

Ich war auf deine, nicht wirklich klaren, Erklärungen angewiesen.

Du hast aber wohl nicht wie ich 20 Jahre Erfahrung mit TypeIn Domains

Man könnte meinen, du hast das Internet erfunden. Type-in-Domains sind keine Raketenwissenschaft.

Du hast doch sämtliche Daten vorliegen. Warum prüfst du die nicht und findest die Ursache selbst? Das sollte doch mit "20 Jahren Erfahrung" problemlos möglich sein. Stattdessen wirfst du mir vor, dass ich aus deinen Info-Häppchen nicht die gewünschte Antwort gebe.

Selbst trennst du nicht zwischen IP-Adressen und Besuchern, hast keine Ahnung wie man einen Bot erkennt und filtert und hast am Ende nicht die leiseste Ahnung, wieviel echte Besucher du wirklich hast. Aber die Kunden schön nach IPs abrechnen und diese als Besucher verkaufen. Wirklich seriös und professionell.

... und Dein Geschäftsmodel ist wohl Webseiten aufzubauen mit wohl zumeist drittklassigen Domains die keine TypeIns haben.

Sorry, das ist menschlich einfach arm. Ich hatte ehrlich nicht erwartet, dass der Niveau-Limbo weitergeht. So kann man sich täuschen. Vielleicht solltest du mal von deinem Gottkomplex runterkommen.

Mir ist auch klar, dass es viele nette Tools wie Webalizer, Analytics etc. gibt, nur brauche ich die alle nicht da ich kein (!) SEO mache.

Aber damit hättest du einfach mal annähernd verlässliche Besucherzahlen. Und keine aussagefreie IP-Statistik. Und das hat nichts mit SEO zu tun.

Für die Ermittlung eines Preises reicht mir, wie viele Besucher eine Domain hat.

Da haben wir es wieder. Die Zahl fehlt dir. Du schätzt im Moment maximal.

Und wenn wie in anderen Medien genannt wird, davon 50% Bots und Crrawler sind

Ja was nun? Die Untersuchung wurde auf Basis von Webseiten gemacht. Ich dachte Type-in-Domains sind eine ganz andere Sache? Oder passt es jetzt gerade?

Mit der Aussage das 98% der Besucher einer Domain aus Bots und Crawlern bestehen, wirst Du wohl ganz alleine da stehen.

Na dann werd doch mal konstruktiv. Was ist denn deine These? Da kam bisher ja nichts.

Du hast doch vollen Datenzugriff. Was sagen die 20 Jahre Erfahrung?
 
Du hast doch sämtliche Daten vorliegen. Warum prüfst du die nicht und findest die Ursache selbst? Das sollte doch mit "20 Jahren Erfahrung" problemlos möglich sein. Stattdessen wirfst du mir vor, dass ich aus deinen Info-Häppchen nicht die gewünschte Antwort gebe.

Selbst trennst du nicht zwischen IP-Adressen und Besuchern, hast keine Ahnung wie man einen Bot erkennt und filtert und hast am Ende nicht die leiseste Ahnung, wieviel echte Besucher du wirklich hast. Aber die Kunden schön nach IPs abrechnen und diese als Besucher verkaufen. Wirklich seriös und professionell.

Ich habe hier nichts verheimlicht. Ich habe immer gesagt, dass ich nur eine 24 Stunden IP-Reload-Sperre mache aber das hast Du offenbar nicht mitbekommen und wirfst mir nun vor, dass ich nur Info-Häppchen geliefert habe. Anstatt dessen sagst Du öffentlich, dass meine Domains praktisch Schrott sind da 98% meines Traffic nur Bots und Crawler sein sollen und das ich offensichtlich auch noch ein Betrüger sein soll, da ich meinen Kunden schön nach IPs abrechne und diese als Besucher verkaufe.

Sag mal geht´s Dir noch gut ?

Wie kommst Du auf die Idee das wenn ich Domains verkaufe nach IP-Adressen abrechne ? Vermietung biete ich schon seit vielen Jahren nicht mehr an. Das ich die IP-Adressen falsch abgerechnet haben soll, habe ich auch nie von irgend einen Kunden von mir gehört, zumindest kann ich mich nicht mehr daran erinnern falls es doch irgend wann einmal gewesen sein soll.

Und nur zur Info: Als ich Domainvermietung angeboten habe, habe ich auch noch eine Vielzahl an weiterer Informationen wie z.B. Browsertype etc. mitgetrackt. Ich habe nicht nur die IP-Adressen getrackt. Die ganze mySQL Datenbank hat 50 GB. Für den reinen Domainverkauf brauche ich aber diese ganzen Informationen nicht mehr bzw. ist mir der ständige Aufwand herauszufinden was ein Crawler oder Bot ist zu groß. Mein Mitarbeiter hat damals versucht eine Blackliste zu machen. Die Anzahl der IP-Adressen ist heute für mich nur ein Richtwert um den VK-Preis zu berechnen. Ob jetzt 10, 20, 30, 40 oder 50 Prozent davon Bots oder Crawler sind, ist mir egal da ich sowieso kaum um den ersten Angebotspreis eine Domain verkaufe. Dafür brauche ich nicht immens viel Geld auszugeben um zu analysieren was ein Bot und ein Crawler ist.

Auch habe ich kein Interesse 13.000 verschiedene Analytics für alle meine 13.000 Domains zu installieren und zu analysieren. Wie soll man das außerdem technisch machen ? Das kann man mit ein paar Projekten machen aber nicht für 13.000 Domains. Auch glaube ich kaum, dass sedo, dan.com oder ähnliche das machen.

Es mag schon sein, dass 50% der IP-Adressen die ich tracke von Bots oder Crawler ist. Nicht glauben kann ich aber, dass das 98% sind so wie Du behauptest.

Ich habe auch nie behauptet das ich 20 Jahre Erfahrung habe das ich weiß woher der Traffic kommt den ich auf meinen Domains habe sondern ich habe nur gesagt, dass ich 20 Jahre Erfahrung mit beschreibenden Domainnamen habe und weiß, dass diese auch teilweise sehr viel Eigentraffic ohne Projekt von bis zu 10.000/Tag haben können. Aber das streitest Du ja bis jetzt ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
harry, warum leitest du nicht mal testweise 10 deiner domains mit dem meisten traffic für ein paar tage auf dan.com um und schaust dir die statistiken dort an?
dann gehst du kein parking risiko ein und hast einen direkten verlgleich zu deiner ip statistik.
deinen jahrelangen erfolg und die erfahrung sprechen für sich, dennoch würde ich aber dein internes tool hinterfragen, kann ja nicht schaden.

was du noch tun könntest: alle domains welche du auf kiwi.guide weiterleitest, mit utm-source tag weiterleiten, also zb.
Code:
https://www.kiwi.guide/?utm_source=domain1.de

auf kiwi.guide hast du ja analytics installiert, dort wirst du dann sehen wieviele besucher von der jeweiligen domain bei dir gelandet sind.

die type-ins haben sich in den letzten jahren auch massiv reduziert, da über mobile type ins direkt auf google landen und auf dem desktop die browserzeile fast nicht mehr verwendet wird.

Früher kamen Direct Type-ins durch eine Eigenheit bestimmter Browser zustande. Gab der User in die Adresszeile des Browsers einen Suchstring ein, der keine Domainendung aufwies, wurde automatisch die Top-Level-Domain „.com“ angehängt.[1] Existierten die dadurch generierten Domains tatsächlich, wurde der Zugriff als Direct Type-in gewertet. Später wurden Suchanfragen ohne Domainendung allerdings nicht mehr automatisch ergänzt, sondern je nach Browser an die Suchmaschinen Google oder Bing umgeleitet. Somit war hier diese Möglichkeit des Direct Type-ins nicht mehr gegeben.
dass die type-in zahl in den letzten jahren generell gesunken ist, ist glaube ich unbestritten.
 
Zuletzt bearbeitet:
was du noch tun könntest: alle domains welche du auf kiwi.guide weiterleitest, mit utm-source tag weiterleiten, also zb.
Code:
https://www.kiwi.guide/?utm_source=domain1.de

auf kiwi.guide hast du ja analytics installiert, dort wirst du dann sehen wieviele besucher von der jeweiligen domain bei dir gelandet sind.


Danke für den Tipp aber so viel ich weiß wurde nur Jetpack Statistik installiert aber nicht Analytics. Kann ich aber gerne meinen Techniker weiterleiten. ich glaube aber kaum das der Techniker hier bei adomino.com diesen utm-source Tag ändern kann da er das rießen Projekt nicht programmiert hat und nicht weiß, wo man das einstellen muss. Aber ich kann ja mal fragen.
 
der google analytics tracking code ist auf kiwi.guide drin:
<!-- Global site tag (gtag.js) - Google Analytics -->
<script async src="https://www.googletagmanager.com/gtag/js?id=UA-164413937-1"></script>
<script>
window.dataLayer = window.dataLayer || [];
function gtag(){dataLayer.push(arguments);}
gtag('js', new Date());

gtag('config', 'UA-164413937-1');
</script>

wie leitest du die 1400 domains denn bisher weiter? weil der utm-source muss natürlich dann bei jeder domain einzeln geändert werden, müsste aber machbar sein wenn es keine dns weiterleitung ist.
 
wie leitest du die 1400 domains denn bisher weiter? weil der utm-source muss natürlich dann bei jeder domain einzeln geändert werden, müsste aber machbar sein wenn es keine dns weiterleitung ist.

Also über DNS oder Nameserver leite ich das nicht weiter. Das ist ein ganz normaler Redirect z.B. www.nz.news leitet auf www.kiwi.guide/de/news/

Da kann unmöglich was stimmen mit den Statistiken. Ich leite über 40 .de Domains zu kiwi.guide und die haben in Summe ca. 300 verschiedene IP/Tag. Hier im Forum wird oftmals mittlerweile kiwi.guide genannt aber in den Stats hat seit 21 Stunden nicht ein einziger Deutscher kiwi.guide besucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
ah eben dann müsste es kein problem sein noch den utm-source anzuhängen.👍
 
Zusammenfassend gesagt: Du hast keine These oder Idee, weißt aber, dass meine falsch ist.

und weiß, dass diese auch teilweise sehr viel Eigentraffic ohne Projekt von bis zu 10.000/Tag haben können. Aber das streitest Du ja bis jetzt ab.

Täglich grüßt das Murmeltier.

Ich habe das nicht generell behauptet, sondern auf dein Problem beziehend. Warum reden wir von Einzeldomains, die 10.000/Tag haben können, wenn die 10.000 in deinem Fall von 1.400 Domains kommen?

Zum Thema Informationshäppchen:

Du nutzt deine Statistik nach eigener Aussage, um den Preis zu errechnen. Also gehe ich davon aus, dass es auch für den Mietpreis gilt. Folgendes sieht man zuerst, wenn man auf deine Seite kommt:

miete.jpg

Vermietung biete ich schon seit vielen Jahren nicht mehr an.

Ich hätte also ahnen müssen, dass die Infos auf deiner Seite "schon seit vielen Jahren" nicht mehr aktuell sind? Schwierig, nicht wahr?

Und nur zur Info: Als ich Domainvermietung angeboten habe, habe ich auch noch eine Vielzahl an weiterer Informationen wie z.B. Browsertype etc. mitgetrackt. Ich habe nicht nur die IP-Adressen getrackt. Die ganze mySQL Datenbank hat 50 GB.

Auch die weiteren Daten helfen unter Umständen nicht weiter, egal was und wieviel gespeichert wird. Und die Größe der Datenbank (ok, mal wieder eine Zahl) sagt nichts über die Wertigkeit oder Verwertbarkeit der Daten aus. Da du aus den aktuellen Daten nicht annähernd sagen kannst, wieviele Besucher es nun sind, ist es eigentlich nur eine nutzlose Datensammlung. Die Kenngröße Unique IPs interessiert weder Käufer, noch Vermarkter, eigentlich Niemanden. Weil die Aussagekraft fehlt. Hinzu kommt die grenzenlose Manipulierbarkeit.

Für den reinen Domainverkauf brauche ich aber diese ganzen Informationen nicht mehr bzw. ist mir der ständige Aufwand herauszufinden was ein Crawler oder Bot ist zu groß.

oder 50 Prozent davon Bots oder Crawler sind, ist mir egal

Du brauchst die Infos nicht und eigentlich ist es auch egal? Warum führen wir dann die Diskussion?

Dafür brauche ich nicht immens viel Geld auszugeben um zu analysieren was ein Bot und ein Crawler ist.

Analytics ist in 5 Minuten einsatzbereit. Matomo (wenn man die Daten in der eigenen Hand haben will) in einer halben Stunde. Die Idee von akropolis ist auch gut, das hätte ich gar nicht so auf dem Schirm gehabt. Da nimmt man am besten eine Domain mit hohen Zugriffen (du hattest ja von 4-stellig innerhalb des Pakets gesprochen) und du hast innerhalb eines Tages Ergebnisse.

Außerdem kannst du mal in den Logfile schauen, der gibt auch schon eine Menge Hinweise. Einfach nach einer "kleinen" Domain filtern und sich die Daten mal genauer anschauen. Geht fix und direkt auf dem Server. Da ist es auch egal, ob der Logfile ein paar GB groß ist.

Auch habe ich kein Interesse 13.000 verschiedene Analytics für alle meine 13.000 Domains zu installieren und zu analysieren.

Das hat ja Niemand behauptet. Ich kaufe ja auch nicht die ganze Bäckerei, wenn ich nur Hunger auf ein Stück Kuchen habe.

Es mag schon sein, dass 50% der IP-Adressen die ich tracke von Bots oder Crawler ist. Nicht glauben kann ich aber, dass das 98% sind so wie Du behauptest.

Ich bin kein Verfechter des Glaubens. Wenn, dann würde ich es wissen wollen. Es kommt ja auch auf deine Zählweise an. Wenn ich es richtig verstanden habe, zählst du IP pro Domain.

Wenn jetzt hypothetisch ein Crawler täglich auf alle 1.400 Domains zugreift, dann ist der Anteil schon bei über 10%. Bei zwei Crawlern sind wir schon fast bei 30%. Den Rest kannst du alleine weiterspinnen. Ja, es ist Theorie, aber mit der Praxis kann ich in dem Fall nicht dienen, weil ich keine Daten habe.

Ich habe auch nicht behauptet, dass es 98% Bots und Crawler sind. Es ist eine Vermutung. Und wie erwähnt, du hast weder eine Idee, noch eine eigene Vermutung geäußert. Außer das meine nicht stimmen kann. Ohne jede Begründung.

Ich habe auch nie behauptet das ich 20 Jahre Erfahrung habe das ich weiß woher der Traffic kommt den ich auf meinen Domains habe sondern ich habe nur gesagt, dass ich 20 Jahre Erfahrung mit beschreibenden Domainnamen habe

Gut, da habe ich eventuell zu viel vorausgesetzt. Ich bin bis jetzt davon ausgegangen, dass man sich nach einer gewissen Zeit in einem Bereich auch automatisch zumindest mit den naheliegendsten Theme beschäftigt. Da stolpert man doch zwangsweise drüber. Aber wieder was gelernt.

Insgesamt wurden jetzt eigentlich genug Ansätze geliefert. Jetzt müsstest du nur aktiv werden und sie umsetzen.
 
Das hat ja Niemand behauptet. Ich kaufe ja auch nicht die ganze Bäckerei, wenn ich nur Hunger auf ein Stück Kuchen habe.

Was hilft mir wenn ich ein paar Domains mit Analytics ausstatte wenn ich die Analyse dann für alle 13.000 Domains brauche. Jede Domain kann andere Zugriffe haben z.B. könnten manche Zugriffe auch durch Tippfehler entstehen.

Wenn jetzt hypothetisch ein Crawler täglich auf alle 1.400 Domains zugreift, dann ist der Anteil schon bei über 10%. Bei zwei Crawlern sind wir schon fast bei 30%. Den Rest kannst du alleine weiterspinnen.

Kannst Du mir das bitte vorrechnen wie Du auf 10% kommst ? Ich habe Domains die haben 1 Besucher/Tag und manche die haben 4 stellig pro Tag. In ersten Fall wären das 100%, im anderen Fall 0,1%.

Wie gesagt, ohne das man alle 13.000 Domains analysiert wird man keine aussagekräftige Info haben was das für Besucher sind. Es ist immer leicht jemanden zu kritisieren aber ohne Lösungsansatz kann ich hier auch nichts machen. Am besten wäre wenn ich wie ich ja bereits gemacht habe, den ganzen Traffic auf eine Webseite leite. Nun ist die aber überhaupt nicht aussagekräftig.

Auch bin ich davon fest überzeugt, dass die Jetpack Statistik unmöglich stimmen kann. Wie kann es sein, dass gestern nicht ein einziger Deutscher kiwi.guide aufgrufen hat ? Das ist praktisch unmöglich. Erstens hat wohl sicher irgend jemand hier im Forum den Link angeklickt und zweitens habe ich alleine 50 .de Domains die in Summe laut meinen Statistiken ca. 300 Besucher/Tag haben. Da sind Domains wie z.B. auckland.de oder neuseeland.com dabei. Wenn sich jemand nur ein wenig mit beschreibenden Domainnamen auskennt wird er sicher einsehen, dass es unmöglich ist, dass es bei so TOP-Domains nicht einen einzigen TypeIn von einem Menschen gab. Es kann unmöglich sein, dass 100% des Traffics von Bots/Crawlern stammt.

Darum habe ich ja hier gepostet und gefragt wie man den Traffic am besten analysieren kann. Analytics arbeitet ja mit Jetpack zusammen und wird wohl auch keine anderen Ergebnisse liefern. Dadurch das ich alle Domains gesammelt von adomino.com auf kiwi.guide weiterleite, habe ich deshalb den Verdacht, dass Jetpack die Besucher überhaupt nicht zählt oder wenn, dann nur auf eine Art die ich nicht verstehe.
 
Was hilft mir wenn ich ein paar Domains mit Analytics ausstatte wenn ich die Analyse dann für alle 13.000 Domains brauche. Jede Domain kann andere Zugriffe haben z.B. könnten manche Zugriffe auch durch Tippfehler entstehen.

Es geht darum herauszufinden, wo der Fehler liegt bzw. ob überhaupt ein Fehler vorliegt. Es ist weit verbreitet, dass man Tests immer erst im Kleinen macht.

Kannst Du mir das bitte vorrechnen wie Du auf 10% kommst ? Ich habe Domains die haben 1 Besucher/Tag und manche die haben 4 stellig pro Tag. In ersten Fall wären das 100%, im anderen Fall 0,1%.

Ein Bot:
1.400 von 10.000 = 14% = über 10%

Zwei Bots:
2.800 von 10.000 = 28% = fast 30%

Unter der Voraussetzung, dass ich deine Zählweise richtig verstanden habe.

Wie gesagt, ohne das man alle 13.000 Domains analysiert wird man keine aussagekräftige Info haben was das für Besucher sind.

Zum Testen reicht eine Domain, die angeblich vierstellige Zugriffe am Tag hat, völlig.

Es ist immer leicht jemanden zu kritisieren aber ohne Lösungsansatz kann ich hier auch nichts machen.

Langsam wird es schwer, sachlich und höflich zu bleiben. Seit Donnerstag (das sind nunmehr sechs Tage) versuche ich, dir Dinge zu erklären, frage nach Hintergründen und versuche dir Ansätze zur Untersuchung zu geben. Von dir kommt lediglich "Das kann nicht sein." "Du hast keine Ahnung.".

Nebenbei ist deine "Du weißt wohl nicht, wer ich bin"-Attitüde dermaßen unangenehm, dass ich teilweise vor Fremdscham bald im Boden versunken bin. In der Hälfte der Beiträge ging es nicht um das Problem, sondern darum, was für ein toller Hecht du bist und um Zahlen, die hier überhaupt keine Rolle spielen und Niemanden interessiert haben. Du bist total ahnungslos (was dein Problem betrifft), maßt dir aber an, meine Kompetenz infrage zu stellen und versuchst mich zu diskreditieren ("Dein Geschäftsmodel ist wohl Webseiten aufzubauen mit wohl zumeist drittklassigen Domains die keine TypeIns haben").

Du hast keine Ahnung, wer oder was ich bin. Das ist vollkommen in Ordnung und ich entscheide selbst, was ich von mir preisgebe. Du solltest aber mitbekommen haben, dass ich weder dein Angestellter, noch dein Dienstleister bin. Ich bekomme kein Geld oder sonstige Zuwendungen von dir. Ich mache das freiwillig, es ist meine Zeit. Dein Problemchen tangiert in keiner Weise meine Welt, die Lösung bringt mir nichts. Ob es eine Lösung gibt oder nicht, ob es Bots oder richtige Besucher sind, ob es 10.000 oder 10 Milliarden am Tag sind - es hat keine Auswirkungen auf mich. Also behandle mich nicht, wie deinen Diener.

Das war die kurze, höfliche Form. Ich hätte gerne drauf verzichtet, aber es schien mir nötig. Und ja, manchmal kann ich mir sarkastische Kommentare nicht verkneifen und bin u. U. sehr direkt. Somit habe auch ich meinen Teil dazu beigetragen.

Wenn du aus meinen Beiträgen keinen Lösungsansatz gefunden hast, dann tut es mir ehrlich leid.

Zurück zum Thema.

Auch bin ich davon fest überzeugt, dass die Jetpack Statistik unmöglich stimmen kann. Wie kann es sein, dass gestern nicht ein einziger Deutscher kiwi.guide aufgrufen hat ? Das ist praktisch unmöglich.

Jetpack greift auf die Wordpress-Statistiken von stat.wp.com zurück und betreibt keinen eigenen Dienst (Halbwissen, Vermutung***) und wird auf über 5 Millionen Seiten eingesetzt. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit?

***EDIT: Jetpack gehört ebenfalls zu Automattic und greift somit auf die WP-Statistiken zu.

Wenn sich jemand nur ein wenig mit beschreibenden Domainnamen auskennt wird er sicher einsehen, dass es unmöglich ist, dass es bei so TOP-Domains nicht einen einzigen TypeIn von einem Menschen gab.

Vermutung: Menschen, die auf Verdacht Domainnamen eingeben, um an Informationen kommen, geben auch Amazon oder Zalando bei Google ein, statt direkt auf die Seite zu gehen. Aus Bequemlichkeit, Unwissen, was auch immer. Die sind dann aber auch tippfaul und nutzen die Google-Vorschläge. Denen ist der Unterschied zwischen .de und .com sowas von egal.

Das Netz inkl. bzw. vor allen Dingen die Suche hat sich seit 2002 signifikant geändert. Warum sollte ich auckland.de komplett in den Browser eingeben, wenn ich nach den ersten drei Buchstaben schon den richtigen Vorschlag habe? Warum sollten das grundsätzlich tausende Leute am Tag machen? Es mag sein, dass dir deine Zahlen das suggerieren, aber die Messung ist eben auch nicht korrekt oder zu großzügig.

Es kann unmöglich sein, dass 100% des Traffics von Bots/Crawlern stammt.

Prüfe es nach, du hast die Daten, Logfiles etc. Was sagt Analytics im Vergleich zu Jetpack? Es sind doch genug Ansätze zum Testen und Vergleichen da. Es muss nur mal gemacht werden, zumindest wenn du den Grund noch wissen willst.

Analytics arbeitet ja mit Jetpack zusammen und wird wohl auch keine anderen Ergebnisse liefern.

In deiner Seite ist der Analytics-Code eingebunden. Ob der manuell oder per Plugin eingebunden ist, spielt überhaupt keine Rolle. Warum loggst du dich nicht einfach ein und vergleichst die Zahlen? Da dauert es doch länger, den Satz zu tippen.

Dadurch das ich alle Domains gesammelt von adomino.com auf kiwi.guide weiterleite, habe ich deshalb den Verdacht, dass Jetpack die Besucher überhaupt nicht zählt oder wenn, dann nur auf eine Art die ich nicht verstehe.

Ich bin mir mittlerweile sicher, dass du es nicht verstehst (Vermutung). Das könnte an den fehlenden Basics liegen oder daran, dass gerade Wunschdenken und Realität aufeinanderprallen.

Also konkret, damit wir hier weiterkommen:

Was für Daten zeigt Google Analytics an?
 

Zurzeit aktive Besucher

Domain Forum Friends

Wir empfehlen weltweit diese befreundeten Domain Foren:

Neueste Themen

Statistik des Forums

Themen
5.280
Beiträge
44.669
Mitglieder
917
Neuestes Mitglied
angrydomains
Oben