Traffic eigener Domains auf Youtube-Kanal weiterleiten

Ich habe eine Seite gefunden wo man offenbar nun sieht, woher der ganze Traffic stammt. Die kiwi.guide hat durch meine Zuleitungsdomains 44.521 Backlinks und 3.294 Refering domains.

 
Also ist eigentlich das eingetreten, was akropolis und ich erwartet haben. Du hast kaum echte Besucher.

229 und 240 sind normale Abweichungen. Aber eben auch verdammt weit von deinen 10.000 Type-Ins am Tag entfernt.

Willkommen in der Realität :cool:

Ich habe eine Seite gefunden wo man offenbar nun sieht, woher der ganze Traffic stammt. Die kiwi.guide hat durch meine Zuleitungsdomains 44.521 Backlinks und 3.294 Refering domains.

Richtig. Genau das verschafft dir Traffic, im Sinne von Datenverkehr, aber keine Besucher.

Lustigerweise erwähnst du ausgerechnet Ahrefs. Die crawlen wirklich alles, was bei drei nicht auf den Bäumen ist. Und das täglich.

Und es ist nur ein Service von hunderten.
 
Und warum sehe ich dann nirgends die Domain auckland.de in den Analytics Stats die ich mit utm weitergeleitet habe ?

Wenn ich so eine hohe Verlinkung von den zugeleiteten Domains habe muss das doch nicht unbedingt bedeuten, dass diese Links alle nur Crawler und Bots aufrufen.
 
Und warum sehe ich dann nirgends die Domain auckland.de in den Analytics Stats die ich mit utm weitergeleitet habe ?

Wahrscheinlich, weil die Domain im Moment ohne Parameter auf kiwi.guide weiterleitet.

Wenn ich so eine hohe Verlinkung von den zugeleiteten Domains habe muss das doch nicht unbedingt bedeuten, dass diese Links alle nur Crawler und Bots aufrufen.

Es muss ebenfalls nicht bedeuten, dass durch die "Links" Besucher kommen.

Es kommt auch auf die Zählweise an. Ist ein Redirect ein Link? Woher stammen die Verlinkungen? Da müsste man die detaillierten Daten sehen.

Aber es ging doch hauptsächlich um die hohe Anzahl täglicher Type-Ins? Die scheint es ja nicht zu geben, was meine These von gaaaaanz weit vorn in diesem Thread stützt. Oder?
 
Ja OK, die ganz hohe Anzahl gibt es nicht aber ich kann nach wie vor nicht glauben, dass 98% nur Bots oder Crawler sind. 50% wären zwar auch ein Schock aber noch nachvollziehbar da die Bots/Crawler in den letzten 20 Jahren ja offenbar doch zugenommen haben. Da mein Traffic die letzten 20 Jahre ziemlich gleich geblieben ist gehe ich davon aus, dass der TypeIn Traffic geringer wurde und mit Bots/Crawler ausgeglichen wurde. Da ich ja nur IP-Adressen zähle, habe ich die ganzen Jahre gar nicht mitbekommen, dass hier immer mehr Bots/Crawler dabei sind. Für meine Preisberechnung ändert sich aber trotzdem nichts. Ich verlange lieber mehr und gebe lieber 50% Rabatt als gleich um 50% herunterzugehen und dann nochmals Rabatt zu geben.

Ich habe den Link ein paar Mal gedrückt und auch sicher andere. Demnach müsste, auch wenn der Link derzeit nicht mehr aktiv ist die Aufrufe mit utm doch irgendwo in den Analystics Stats stehen. Wenn das nirgendwo steht, dann wird mein Traffic von adomino.com vielleicht doch nicht komplett von Analytics gezählt. Wenn da jetzt wirkliche Leute waren die diese Links gedrückt haben, dann habe ich den Verdacht, dass Jetpack und Analytics diesen menschlichen Traffic als Bots/Crawlers angesehen und demnach nicht dargestellt haben. Oder hast Du sonst eine Erklärung warum diese Aufrufe mit utm nirgendwo zu finden sind ? Der Menschenverstand sagt hier doch ganz klar, dass da was nicht stimmen kann.
 
sorry die utm werden nicht unter kampagnen sonder "other" angezeigt.
gut möglich dass die stats aber 24h verzögerung haben und/oder nicht alle klicks zählen (privater modus im browser usw)
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2020-04-29 um 09.06.43.png
    Bildschirmfoto 2020-04-29 um 09.06.43.png
    586,7 KB · Aufrufe: 7
... aber ich kann nach wie vor nicht glauben, dass 98% nur Bots oder Crawler sind. 50% wären zwar auch ein Schock aber noch nachvollziehbar

Deshalb sagte ich, das ist der Realitätsabgleich.

da die Bots/Crawler in den letzten 20 Jahren ja offenbar doch zugenommen haben.

Nur bedingt. Wenn man ehrlich ist, hast du 20 Jahre falsch gezählt und an deine Zahlen geglaubt. Fällt ja nicht schwer, wenn sie hoch genug sind. Jetzt löst sich das ganze Fantasiegebilde in Luft auf. Sicherlich ist das nicht so einfach zu verdauen.

Wenn das nirgendwo steht, dann wird mein Traffic von adomino.com vielleicht doch nicht komplett von Analytics gezählt.

Ich verstehe immer noch nicht, was die Domain mit den Weiterleitungen der anderen Domains zu tun haben soll. Die sollte da überhaupt keine Rolle spielen.

dann habe ich den Verdacht, dass Jetpack und Analytics diesen menschlichen Traffic als Bots/Crawlers angesehen und demnach nicht dargestellt haben.

Die Hoffnung stirbt zuletzt, allerdings stellst du jetzt Standards infrage. Das ist sehr gewagt.

Oder hast Du sonst eine Erklärung warum diese Aufrufe mit utm nirgendwo zu finden sind ?

Ich habe es nirgendwo eingebaut gesehen. Somit nein.

Der Menschenverstand sagt hier doch ganz klar, dass da was nicht stimmen kann.

Auch wenn du dich jetzt an die paar Aufrufe klammerst, die jetzt angeblich fehlen. Bei Google sitzen schon ein, zwei Leute, die sich mit dem Thema Webanalytics auskennen. Du hast den Standard-Code implementiert und mehr braucht es nicht, für eine korrekte Zählung. Du kannst gern noch 25% draufschlagen. Aber selbst dann bist du nicht mal annähernd an deinen Wunschzahlen dran.
 
Ich habe es nirgendwo eingebaut gesehen. Somit nein.

Ich hatte das eingebaut und auch manuell diesen Link aufgerufen auch auch Akropolis. Als ich sag, dass auf einmal kiwi.guide nicht mehr aufgerufen wird da die Webseite nicht mehr ging da nur mehr eine Datei "Download" heruntergeladen wird wenn man kiwi.guide aufruft, habe ich die Weiterleitung mit utm sofort wieder entfernt. Somit kannst Du das gar nicht gesehen haben das ich mit utm aufrufe da ich das zuvor schon wieder entfernt habe.
 
sorry die utm werden nicht unter kampagnen sonder "other" angezeigt.
gut möglich dass die stats aber 24h verzögerung haben und/oder nicht alle klicks zählen (privater modus im browser usw)

Danke für die Info aber bei "other" steht nur 1 dort bei in Summe 772 Nutzer. Das kann dann wohl nicht wirklich stimmen da nur eine Domain drinnen steht (kiwinews.co.nz)
 
lass die Weiterleitung doch ein paar Tage drin, vorher gibt es keine verbindlichen Resultate.
 
Somit kannst Du das gar nicht gesehen haben das ich mit utm aufrufe da ich das zuvor schon wieder entfernt habe.

Ich habe nichts Gegenteiliges behauptet.

Das du dir mit dem an der falschen Stelle gesetzten Parameter deine Weiterleitung in WordPress zerschossen hast, habe ich allerdings live gesehen.
 
lass die Weiterleitung doch ein paar Tage drin, vorher gibt es keine verbindlichen Resultate.

Nach 2 Stunden Recherche habe ich glaube ich den Fehler entdeckt warum das nicht geht. Scheinbar ist es so, wenn ich in Adomino.com einen Redirect einstelle, dass dann wo auch immer eine DNS-Abfrage gemacht wird. Wenn ich hier kiwi.guide drinnen habe, wird offenbar die IP-Adresse 3.121.24.217 ermittelt und dann der Server aufgerufen. Da derzeit als Zwischenlösung der Webspace nur auf einem Shared-Webspace ist, wird kiwi.guide nicht aufgerufen wenn ich diese IP-Adresse eingebe. Darum kommt auch, wenn ich jetzt www.nz-photos.com eintippe die Fehlermeldung """Die Server-IP-Adresse von https wurde nicht gefunden" Wenn ich hingegen https://kiwi.guide/de/news/?utm_source=nz-photos.com in die Browser-Zeile eingebe, dann geht der Redirect.

Das bedeutet, den utm-Parameter kann ich erst verwenden, wenn ich auf den "großen" Server umgestellt habe. Den habe ich ja bereits und da ist die kiwi.guide Tourismus-Seite drauf. Da ich die Covid-19 News aber schnell haben wollte, hat mein Techniker schnell mal auf einen Shared-Server Wordpress installiert da ein Umbau nur auf News schwerer möglich gewesen wäre. Sobald der Tourismus Content (ca. 200 A4 Seiten) drauf ist, stellen wir die News auf den großen Server um und dann wird auch der utm Parameter sicher gehen. Das sollte in den nächsten Wochen der Fall sein.

Also vorerst einmal vielen Dank. Ohne utm-Parameter kann ich wohl derzeit auch nicht viel mehr dazu sagen.
 
Bei meinen Domains nach Ausschluss von Bots, IP/Robots, IP addresses, Geo Exclusions, bestimmten Hosts (z.b. site.ru) und der Begrenzung, der Zählungen auf den Raum de,at,ch, sind vom Gesamt-Traffic vielleicht noch 5 % real Traffic übrig......
 
Bei meinen Domains nach Ausschluss von Bots, IP/Robots, IP addresses, Geo Exclusions, bestimmten Hosts (z.b. site.ru) und der Begrenzung, der Zählungen auf den Raum de,at,ch, sind vom Gesamt-Traffic vielleicht noch 5 % real Traffic übrig......

Und wie viel SEO Traffic ist das ? Wenn Du eine Webseite international oprimierst und dann nur den deutschen Traffic nimmst kann ich mir schon vorstellen, dass dann nur 5% übrig bleiben. Wenn man menschliche TypeIns von .de, .at und .ch Domains nimmt, wird der Anteil wohl viel höher sein.
 
Ich erwarte ja jeden Moment, dass hier Jemand um die Ecke kommt und lachend "Versteckte Kamera" schreit :cool:

Oder mit anderen Worten: Was zur Hölle machst du da?

Nach 2 Stunden Recherche habe ich glaube ich den Fehler entdeckt warum das nicht geht.

Was hast du in den zwei Stunden gemacht? Den Fehler sieht man auf den ersten Blick.

Scheinbar ist es so, wenn ich in Adomino.com einen Redirect einstelle, dass dann wo auch immer eine DNS-Abfrage gemacht wird.

Wenn du einen Redirect einstellst, wird irgendwo eine DNS-Abfrage gemacht? Dir ist bewusst, dass bei jeder Anfrage nach einer Domain eine DNS-Abfrage gemacht wird? Die wird dann gestellt, wenn der Browser die Domain aufruft. Das hat nur nicht wirklich etwas mit deinem Redirect zu tun und schon gar nicht mit deinem Problem.

Wenn ich hier kiwi.guide drinnen habe, wird offenbar die IP-Adresse 3.121.24.217 ermittelt und dann der Server aufgerufen.

Gut, das ist eine normale DNS-Abfrage.

Da derzeit als Zwischenlösung der Webspace nur auf einem Shared-Webspace ist, wird kiwi.guide nicht aufgerufen wenn ich diese IP-Adresse eingebe.

Die große Frage hier: Warum willst die die IP-Adresse eingeben? Was soll das bringen?

Darum kommt auch, wenn ich jetzt www.nz-photos.com eintippe die Fehlermeldung """Die Server-IP-Adresse von https wurde nicht gefunden" Wenn ich hingegen https://kiwi.guide/de/news/?utm_source=nz-photos.com in die Browser-Zeile eingebe, dann geht der Redirect.

Bitte, bitte mach dich mit dem simpelsten Grundlagen vertraut. Du versuchst einen Redirect auf folgende URL:
url.png

Ich kann nicht verstehen, dass man das nicht prüft. Das springt dir doch quasi ins Auge. Außerdem steht es ja quasi in der Fehlermeldung. Da braucht man auch keine zwei Stunden. Von den ganzen ungewollten Variablen fange ich gar nicht erst an.

Das bedeutet, den utm-Parameter kann ich erst verwenden, wenn ich auf den "großen" Server umgestellt habe.

Nicht die Größe ist wichtig, sondern die Technik 🎆

stellen wir die News auf den großen Server um und dann wird auch der utm Parameter sicher gehen

Wo ist da die Logik? Weil der eine eigene IP hat? Ansonsten siehe oben.
 
Und wie viel SEO Traffic ist das ? Wenn Du eine Webseite international oprimierst und dann nur den deutschen Traffic nimmst kann ich mir schon vorstellen, dass dann nur 5% übrig bleiben. Wenn man menschliche TypeIns von .de, .at und .ch Domains nimmt, wird der Anteil wohl viel höher sein.

*kopfschüttelndab* - bitte sagt mir, dass es nur Trolling ist, bitte!
 
Nicht ich versuche einen Redirect auf

url.png


sondern adomino.com. Ich habe im Admin nur einen Redirect auf https://kiwi.guide/de/news/?utm_source=nz-photos.com eingestellt aber ich habe keine Ahnung warum das Projekt das ganze dazufügt. Aber wie gesagt, der Programmierer der das "verbrochen" hat ist nicht mehr verfügbar und das Projekt ist nicht mehr wartbar da es so verschachtelt und umfangreich ist.

Ich habe hier 2 Stunden herumgetestet und herausgefunden wenn ich als Redirect https://kiwi.guide/de/news/ eingebe, dass dann der Redirect geht und wenn ich ?utm_source=nz-photos.com noch dazu gebe, der Redirect dann nicht mehr geht und der ganze "Schwachsinn" dazugefügt wird. Außerdem war das nicht das einzige was ich getestet habe nur hatte das keinen Unterschied gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
*kopfschüttelndab* - bitte sagt mir, dass es nur Trolling ist, bitte!

Keine Ahnung was Du meinst. Ich habe auf das geantwortet:

ei meinen Domains nach Ausschluss von Bots, IP/Robots, IP addresses, Geo Exclusions, bestimmten Hosts (z.b. site.ru) und der Begrenzung, der Zählungen auf den Raum de,at,ch, sind vom Gesamt-Traffic vielleicht noch 5 % real Traffic übrig......

Es ist ja offensichtlich, dass hier nicht nur Bots und Crawler abgezogen werden sondern noch viel mehr. Außerdem geht hier nicht hervor, dass nur wie ich den Traffic von Domains analysierte sondern das kann auch eine Webseite gewesen sein die SEO optimiert wurde.
 
Nicht ich versuche einen Redirect auf
sondern adomino.com.

Ist es so weit? Die Maschinen haben die Macht übernommen 🤖

Ich habe im Admin nur einen Redirect auf https://kiwi.guide/de/news/?utm_source=nz-photos.com eingestellt aber ich habe keine Ahnung warum das Projekt das ganze dazufügt.

Das Projekt. Aha.

Aber wie gesagt, der Programmierer der das "verbrochen" hat ist nicht mehr verfügbar und das Projekt ist nicht mehr wartbar da es so verschachtelt und umfangreich ist.

Der Programmierer ist Schuld. Wer ist nochmal der Chef des Unternehmens und trägt somit die Verantwortung? Wie bereits mehrfach erwähnt, du hast deine Technik nicht im Griff. Und was da zum Vorschein kommt, wird von Tag zu Tag katastrophaler.

Ich habe hier 2 Stunden herumgetestet und herausgefunden wenn ich als Redirect https://kiwi.guide/de/news/ eingebe, dass dann der Redirect geht und wenn ich ?utm_source=nz-photos.com noch dazu gebe, der Redirect dann nicht mehr geht und der ganze "Schwachsinn" dazugefügt wird.

Wer hat denn dieses "System" in Auftrag gegeben? Ist das irgendwann in den letzten 15 Jahren mal angepasst worden (grundlegend, nicht Bugfixes).
 
Es ist ja offensichtlich, dass hier nicht nur Bots und Crawler abgezogen werden sondern noch viel mehr. Außerdem geht hier nicht hervor, dass nur wie ich den Traffic von Domains analysierte sondern das kann auch eine Webseite gewesen sein die SEO optimiert wurde.

Man kann davon ausgehen, dass ihm/ihr nur deutschsprachiger Traffic wichtig ist und das die Website entsprechend optimiert ist (deutsche Publikum). Somit ist der Rest (englisch- oder anderssprachig) nicht interessant. Somit ist da 95% Traffic, der nicht nutzbar ist.

Bei dir fällt noch der Kanal organic komplett weg, weil du keinen Content hast und somit in den Suchmaschinen kaum, bis gar nicht vorkommst. Deshalb bist du auch nur bei 2-3% Besucheranteil. Ich nehme an, dass der Kommentar sagen sollte, dass die 2-3% nicht unrealistisch sind. Ich bin mir nur nicht sicher, ob du es so verstanden hast.
 
  • Like
Reaktionen: D-C

Zurzeit aktive Besucher

Domain Forum Friends

Wir empfehlen weltweit diese befreundeten Domain Foren:

Neueste Themen

Statistik des Forums

Themen
5.277
Beiträge
44.666
Mitglieder
917
Neuestes Mitglied
angrydomains
Oben