Traffic eigener Domains auf Youtube-Kanal weiterleiten

Ist es so weit? Die Maschinen haben die Macht übernommen 🤖

Der Programmierer ist Schuld. Wer ist nochmal der Chef des Unternehmens und trägt somit die Verantwortung? Wie bereits mehrfach erwähnt, du hast deine Technik nicht im Griff. Und was da zum Vorschein kommt, wird von Tag zu Tag katastrophaler.

Wer hat denn dieses "System" in Auftrag gegeben? Ist das irgendwann in den letzten 15 Jahren mal angepasst worden (grundlegend, nicht Bugfixes).

Das Projekt hat damals mit dem Redirect auf eines internes Parkingsystem verwiesen (eigenes XML Yahoo-Feed und eigener XML-Sedo-Feed). Mit dem Eingabefeld konnte man diverse Parking-Parameter die für die jeweilige Domain voreingestellt waren overrulen. Das Projekt hatte damals nie die Notwendigkeit auf eine andere Webseite mit Zusatzparametern zu verweisen.

Nun habe ich es getestet mit dem Zusatzparameter und habe gesehen, dass es eben nicht geht. Jetzt versucht eben die alte Logik die Variablen hinzuzufügen die damals für das Parking notwendig waren. Das Hinzufügen der anderen Variablen wird scheinbar durch das "?" ausgelöst da ohne "?" der einfache Redirect ja geht. Der "Fehler" ist ja erst jetzt aufgetreten da ich den Redirect mit dem "utm" Wert verwenden wollte.
 
Man kann davon ausgehen, dass ihm/ihr nur deutschsprachiger Traffic wichtig ist und das die Website entsprechend optimiert ist (deutsche Publikum). Somit ist der Rest (englisch- oder anderssprachig) nicht interessant. Somit ist da 95% Traffic, der nicht nutzbar ist.

Bei dir fällt noch der Kanal organic komplett weg, weil du keinen Content hast und somit in den Suchmaschinen kaum, bis gar nicht vorkommst. Deshalb bist du auch nur bei 2-3% Besucheranteil. Ich nehme an, dass der Kommentar sagen sollte, dass die 2-3% nicht unrealistisch sind. Ich bin mir nur nicht sicher, ob du es so verstanden hast.

Er spricht von SEO-Traffic ich von Domain-Traffic. Das kann man nicht miteinander vergleichen. Wenn jemand sich die Arbeit antut einen Domainnamen einzutippen, dann gibt er der Webseite die dahinter ist z.B. Partnerprogramm viel mehr Chancen als wenn man von einer Suchmaschine kommt und der User nur einfach zurück klickt und dann einen anderen Link anklicken muss. Das kannst Du mir glauben oder nicht. Das ist meine Erfahrung mit beschreibenden Domainnamen und deren TypeIn Traffic.
 
Ich hoffe, du hast zumindest gesehen, dass es nicht nur am Parameter lag.

Ok, es kann keine Redirects. Aber die Technik, die sichtbar ist, ist aus der Zeit der Jahrtausendwende. Und da kann man keinen Programmierer verantwortlich machen. Die schreiben nach Auftrag. Und du bist doch der Chef, oder?
 
Ich hoffe, du hast zumindest gesehen, dass es nicht nur am Parameter lag.

Ok, es kann keine Redirects. Aber die Technik, die sichtbar ist, ist aus der Zeit der Jahrtausendwende. Und da kann man keinen Programmierer verantwortlich machen. Die schreiben nach Auftrag. Und du bist doch der Chef, oder?

Es lag am "?" und damals bestand keine Notwendigkeit einen Redirect mit "?"und anderen Parametern zu testen. Das hat nichts damit zu tun dass das Projekt schon 15 Jahre alt ist oder ich der Chef war. Das "?" war damals das Merkmal für das Projekt, dass es kein normaler Redirect auf eine externe Seite ist sondern der Redirect auf eine interne Parkingseite ist. Da ich diesen Redirect schon jahrelang nicht mehr verwendet habe, habe ich diese Details auch nicht mehr auswendig gewusst sondern musste das erst wieder testen warum sich der Redirect unterschiedlich verhält.

Ich gehe jetzt schlafen. In Neuseeland ist es bereits 1:38 in der früh.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es lag am "?" und damals bestand keine Notwendigkeit einen Redirect mit "?" zu testen. Das hat nichts damit zu tun dass das Projekt schon 15 Jahre alt ist oder ich der Chef war. Man kann unmöglich alles in ein Pflichtenheft schreiben und auch unmöglich alles testen.

Du hast es wirklich nicht gesehen 😵

Du siehst die URL und dir fällt allen Ernstes das Fragezeichen auf?
 
Er spricht von SEO-Traffic ich von Domain-Traffic. Das kann man nicht miteinander vergleichen.

Ja natürlich sollte sein Anteil höher sein. Ist er aber anscheinend nicht. Eventuell ging es einfach nur darum, zu zeigen, dass dein Verhältnis Bots /Besucher schon realistisch sein kann.

Wenn jemand sich die Arbeit antut einen Domainnamen einzutippen, dann gibt er der Webseite die dahinter ist z.B. Partnerprogramm viel mehr Chancen als wenn man von einer Suchmaschine kommt und der User nur einfach zurück klickt und dann einen anderen Link anklicken muss.

Wenn. Gut das du den Satz mit dem Wort Wenn beginnst. Weil es eben nicht in den Größenordnungen vorkommt, wie du es dir vorstellst oder gerne hättest. Ob ob das mit der Chance geben wirklich so ist, dass kann ich wiederum nicht richtig glauben.

Das ist meine Erfahrung mit beschreibenden Domainnamen und deren TypeIn Traffic.

Worauf basiert die Erfahrung? Du hast keine Ahnung, wie Traffic entsteht, wie man ihn misst und glaubst seit Jahren an Zahlen, die mit der Realität nichts zu tun haben. Deine technischen Ausführungen sind zum großen Teil abenteuerlich und ohne Substanz. An deiner veralteten Domainverwaltung sind Andere Schuld.

Was bleibt da noch an Erfahrung mit beschreibenden Domainnamen, dass ich nicht in zwei Stunden nachlesen kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach so um das richtig zu stellen, ich rede von Domaintraffic und da ich fast ausschliesslich de,at,ch Domains halte, habe ich die Traffic Zählung der einzelnen Domains auf den Raum de,at,ch begrenzt.
 
Ach so um das richtig zu stellen, ich rede von Domaintraffic und da ich fast ausschliesslich de,at,ch Domains halte, habe ich die Traffic Zählung der einzelnen Domains auf den Raum de,at,ch begrenzt.

Ja, 5% wären mit organischem Traffic wirklich wenig gewesen. Aber mit dem richtigen (bzw. falschen) Thema könnte auch das passieren.

Danke für die Klarstellung.
 
Du hast es wirklich nicht gesehen 😵

Du siehst die URL und dir fällt allen Ernstes das Fragezeichen auf?

Verzeihe mir bitte das ich nach 15 Jahren nicht mehr weiß was mein Programmierer damals für eine Logik eingebaut hat. Ich war der Ansicht wenn ich eine URL beim Redirect eingebe, dass diese dann auch 1:1 aufgerufen wird. Das der Programmierer hier noch eine Zusatzlogik eingebaut hat und das mit dem "?" verknüpft hat, ist mir nach 15 Jahren leider entfallen. Es soll nichts schlimmeres passieren da ich ja nun wieder weiß wie die Logik funktioniert.

Ändern kann ich daran aber wie gesagt nichts mehr da ich keinen Zugriff auf den Programmierer habe und ich zwar bereits einige Freelancer gefragt habe ob sie bereit sind Änderungen an adomino.com zu machen, dann aber alle abgelehnt haben da das Risiko zu groß ist, dass dann irgend was anderes nicht mehr geht. Auch bin ich nicht bereit den Freelancern eine tagelange/wochenlange Einarbeitung zu bezahlen ohne das hier eine Garantie abgegeben wird, dass auch die gewünschten Änderungen gemacht werden.

Ist aber auch egal da ich derzeit sowieso am Pflichtenheft für eine komplette Neuentwicklung arbeite und dann werde ich diese "?" Logik nicht mehr drinnen haben da ich diese Logik jetzt nicht mehr brauche da ich keine eigenen Domainparkingseiten mehr mache.

Auch wenn der menschliche Traffic wirklich nur 5% sein sollte, werde ich an meinen Domainpreisen auch nichts ändern.
 

Zurzeit aktive Besucher

Domain Forum Friends

Wir empfehlen weltweit diese befreundeten Domain Foren:

Neueste Themen

Statistik des Forums

Themen
5.278
Beiträge
44.667
Mitglieder
917
Neuestes Mitglied
angrydomains
Oben