Auswandern, Beruf & Familie

@Georg

Als Tourist kann man auch schnell mal in irgendwelche Touristenfallen geraten und da ausgenommen werden. Gehe am besten nur in die Restaurants, die auch im Winter geöffnet haben und auch von Einheimischen besucht werden. Als Tourist ist das natürlich nur schwer feststellbar. Sollte man mit der Qualität des Essens oder dem Service nicht zufrieden sein, dann gibt es ein sehr wirkungsvolles Zauberwort. „hoja de reclamación“ Das ist ein Beschwerdeformular, dass jedes Restaurant und Hotel führen muss. Wenn Du dieses Formular vom Kellner verlangst, dann wirst Du sehen wie sein Kreislauf verrücktspielt und dir jeden Wunsch erfüllen wird. Das Formular wollen die unbedingt vermeiden.



@Tommy,

meine beiden Beiträge sollten nur darauf aufmerksam machen, was schon mehreren 1.000 Urlaubern passiert ist, nicht nur am Ballermann. Mehr nicht !

Auch sprechen nur wenige Urlauber ein perfektes Spanisch um nach der "„hoja de reclamación“ zu fragen, um diese dann überhaupt in Spanisch ausfüllen zu können !

.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die sich dazu entschließen weiter weg zu ziehen (Neuseeland, etc.), vor denen habe ich großen Respekt. Das wäre mir etwas zu weit weg. Wie sieht es eigentlich da mit deutschem Fernsehempfang, Lebensmitteln und Amazon Bestellungen aus? Auf sowas könnte ich ehrlich gesagt nicht verzichten.

Ich muss auf keine deutschsprachigen Fernsehprogramme verzichten. Mit eurotv.asia (nicht empfangbar in Europa) kann ich mit ca. 2 Minuten Zeitverzögerung ca. 50 deutschsprachige Fernsehsender online in HD sehen z.B. RTL, SAT1, PRO7, VOX, ORF, SRF etc. Die ganzen Radiossendungen kann ich auch über das Internet live empfangen. ARD und ZDF sehe ich sogar in HD+. Also da ist kein Unterschied zu Europa. Die Sendungen kann man auch aufnehmen und direkt als .MP4 downloaden und speichern. Alle (!) Sendungen und Sender kann man 14 Tage zurück ansehen. Also viel besser als in Wien.

Wenn jemand einmal z.B. in den USA oder Asien ist, dann am besten beim deutschen Support (Marek) von eurotv.asia melden. Dann bekommt man 14 Tage kostenlosen Zugang ohne Abo. Das ist eine Firma in Thailand die das betreibt. Ansonsten kostet das 20 EUR/Monat. Also am besten am Notebook ansehen und den Notebook an den Fernseher anstecken. Ich habe mir einen Mini-PC mit Windows-10 gekauft und habe eine externe 5TB USB-Festplatte für die Filme und Serien die ich mir abspeichern möchte. So kann ich mir auch Tatort, ZIB1/2 oder den Sport live oder on demand ansehen.

In Auckland gibt es einen Importladen wo man die meisten Lebensmittel aus Europa bekommt z.B. Milka Schokolade, Manner Schnitten oder Mozartkugeln.
Ansonsten kann man auch bei https://www.austriansupermarket.com/ bestellen.

Amazon.de liefert nicht nach NZ aber amazon.com. Ansonsten kann man auch alles online zumeist aus China extrem günstig oder direkt aus NZ bestellen.

eBay gibt es auch nicht aber dafür www.trademe.co.nz/ das ist in Österreich so wie www.willhaben.at oder in der Schweiz www.ricardo.ch

Preisvergleich ist bei www.pricespy.co.nz
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sieht es eigentlich da mit deutschem Fernsehempfang, Lebensmitteln und Amazon Bestellungen aus? Auf sowas könnte ich ehrlich gesagt nicht verzichten.


Ich muss sagen, gerade der Fernsehempfang wäre das allererste auf das ich liebend gerne verzichten kann. Ich wohne seit 1,5 Jahren in einer neu ausgebauten Dachgeschosswohnung auf einem Altbau-Haus. Irgendwie wurde versäumt die TV-Kabel-Dose mit dem Hausanschluss zu verbinden. Seitdem habe ich keinen TV-Empfang und bin der Meinung, dass mein Leben sich dadurch verbessert hat.

Wenn man doch mal eine Sendung oder die Nachrichten sehen möchte, geht das auch alles über die Mediatheken online.
 
Auswandern war noch nie so einfach wie heute. Innerhalb der EU ist es sowieso kinderleicht und absolut problemlos. Wer eh im Internet sein Geld verdient, für dem wird sich auch im neuen Land nichts ändern.

Ich habe es nicht bereut und kann es jedem der darüber nachdenkt empfehlen.
Bevor ich das nächste Mal wieder hinfliege, sollten wir uns bzgl. Restaurant Tipps mal austauschen. Du hast bestimmt noch enige gute Geheimtipps für uns.
 
Wenn man eine gute Internetverbindung hat, dann ist online-TV eine feine Sache. Wir haben leider nur eine schwache 12 Mbit Leitung via Richtfunk. Ein Nachteil wenn man auf Mallorca ländlich lebt.
Bei uns im Haus ist die Verbindung recht schnell, lediglich gelegentliche Ausfälle, die manchmal auch mehrere Stunden dauern können, nerven.
 
Dann geht's ja noch so einigermaßen. Demnächst bekommt ihr sogar noch ein IKEA. Ich glaube Amazon wird bestimmt auch noch folgen.

Ja, auf den IKEA freuen sich schon wirklich viele Leute in NZ und irgend wann wird es auch Amazon direkt nach NZ schaffen. Zu Hause habe ich eine 100 MBit Glasfaserleitung und 5G gibt es auch schon eine ganze Weile in NZ. Für den ländlichen Bereich gibt es auch SAT-Internet mit bis zu 30 MBit/s.
 
Zuletzt bearbeitet:
wozu auswandern, ich ab alles hier was ich brauche - war bis eben in meinem Wellnessbereich mit meinem Frauchen relaxen :)120093263_3341140795954187_8112780982590885329_n.jpg
 

Anhänge

  • 120102195_3341141092620824_4219931470192627897_n.jpg
    120102195_3341141092620824_4219931470192627897_n.jpg
    40,6 KB · Aufrufe: 26
  • 120094889_3341141005954166_5089528477039162060_n.jpg
    120094889_3341141005954166_5089528477039162060_n.jpg
    38,9 KB · Aufrufe: 26
Auswandern.... So ein Schmarrn! Dahoam isses no am schönsten!
Pfiats eich!
Marc
 
Mit am guaten Weißbier oder zwoa, gschmackige Weißwürscht, siassem Senf und Brezen fühlt sich a richtiger Bayer rundrum zfrieden.
 

Zurzeit aktive Besucher

Domain Forum Friends

Wir empfehlen weltweit diese befreundeten Domain Foren:

Neueste Themen

Statistik des Forums

Themen
5.287
Beiträge
44.688
Mitglieder
917
Neuestes Mitglied
Alberto335
Oben