Wer ist Vollzeit-Domainer?

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 26
  • Erstellt am Erstellt am
Aus Erfahrung kann man als cleveres Kerlchen oder als schlauer Kaufmann innerhalb kürzester Zeit von 100 frei registrierten Domains relativ leicht 5 bis 10 verkaufen. Wenn man je Domain von einem Verkaufserlös von 200€ bis 500€ ausgeht ( damit sich die Domains auch relativ schnell flippen bzw. verkaufen lassen ) kommt in kürzester Zeit ein nettes Sümmchen zusammen für das man im Discounter lange Zeit regale einräumen muss.

...das zeige mir bitte mal, 10 von 100 von frei registrierten Domains in kürzester Zeit verkaufen, also 10%. Das will ich auch machen. :) So eine Quote hatte ich vielleicht mal zu Hochzeiten 2007 bis 2010, als die SEO's - also keine Enkunden - fleißig gekauft haben, aber das ist lange her.
Welche tollen Domains unter .de und .com willst Du denn frei registrieren? Da ist fast alles belegt. Und jetzt komme mir bitte nicht mit den nTLDs, wo die Regfee schon so hoch ist und kaum Sales stattfinden.
 
...das zeige mir bitte mal, 10 von 100 von frei registrierten Domains in kürzester Zeit verkaufen, also 10%. Das will ich auch machen. :) So eine Quote hatte ich vielleicht mal zu Hochzeiten 2007 bis 2010, aber das ist lange her.
Welche tollen Domains unter .de und .com willst Du denn frei registrieren? Da ist fast alles belegt. Und jetzt komme mir bitte nicht mit den nTLDs, wo die Regfee schon so hoch ist. und kaum Sales stattfinden.

Das ist absolut möglich und sowas mache ich jeden Monat :)

Es kommt natürlich ganz wesentlich auf die Verkaufsstrategie an. Wer registriert und abwartet der wird mit der
vorgeschlagenen Strategie nicht viel bewegen können, das stimmt wohl. Auch lediglich auf Verkaufsplattformen
einzustellen wird nicht viel bringen. Letztendlich muss man ein cleverer und fähiger Verkäufer sein um Domains
oder um Unterhosen an den Mann zu bringen.

Ich selbst bewege mich seit vielen Jahren nur noch bei DE-Domains. Die anderen Endungen habe ich - bis auf
wenige Ausnahmen - eingestellt, da die Verkaufschance einfach zu gering ist.

Nein, unter DE gibt es unglaublich viele FREIE Keyworddomains mit tollem Suchvolumen und einer realistischen
Verkaufschance. Der Knackpunkt ist natürlich diese Domains zu finden, zu registrieren und innerhalb kürzester
Zeit zu flippen und zu verkaufen.
 
Denke, man muss erstmal den Sprung schaffen, damit von dem Erlös weitere Domains registriert oder gekauft werden können und die Registrierungskosten für ein paar Jahre gesichert sind.
Ich baue auf Trend- und Zukunftsdomains, die im nächsten Jahr entweder gelöscht, oder für längere Zeit gehalten werden. Leider wurde die Zukunft in den letzten Jahren immer wieder nach hinten verschoben, doch so langsam sehe ich ein Lichblick am Horizont. ;)
 
Das mag vielleicht ein - zwei Monate funktionieren, vielleicht auch drei. Aber niemals als Fulltimejob mit kompletter KV, Steuern etc. Also das man davon alleine leben kann. Den normalen Standart zum Leben meistern. Das glaube ich nicht! Ich mache meinen Job jetzt 25 Jahre und es läuft auch recht gut - aber zwei, drei schlechte Monate könnte ich mir nicht wirklich leisten. Und diese Monate wird man als Fulltime Domainer, wenn man HEUTE anfängt haben. Aber ok, es kommt auch immer drauf an, was man verdienen möchte. Ich jedenfalls könnte nicht von klein xxxx im Monat leben. Und selbst die muss man, wenn man heute sich mit Domains selbständig macht, erstmal monatlich erwirtschaften (nur mit Domains) Das glaub ich nicht!
Tobi, es kommt natürlich auf das persönliche Umfeld, die eigenen Vorstellungen bezüglich Einkünfte und die eigene KostenHÖLLE an, das stimmt wohl. Da gebe ich dir völlig Recht. Wer natürlich eine KostenHÖLLE von monatlich 3.000€ oder mehr hat ( das haben wohl die meisten Familien ) der muss auch im deutschen System einiges an Bargeld ranschaffen.

Ich bleibe aber dabei: Mit der richtigen Strategie und guten persönlichen Fähigkeiten kann man jederzeit ins Domaining einsteigen und kann auch davon leben.
 
Denke, man muss erstmal den Sprung schaffen, damit von dem Erlös weitere Domains registriert oder gekauft werden können und die Registrierungskosten für ein paar Jahre gesichert sind.
Ich baue auf Trend- und Zukunftsdomains, die im nächsten Jahr entweder gelöscht, oder für längere Zeit gehalten werden. Leider wurde die Zukunft in den letzten Jahren immer wieder nach hinten verschoben, doch so langsam sehe ich ein Lichblick am Horizont. ;)

Solche Trend- und Zukunftsdomains sind nur ein Pfeiler beim Domaining - so jedenfalls meine Erfahrung.
Gerade in diesem Bereich habe ich schon Domains für 1€ registriert, welche ich ein paar Wochen später für 5K bis 10K verkauft habe.
Als Kaufmann hasse ich normalerweise derartige Domainjudereien aber in diesen Fällen bekam ich das Geld angeboten und habe es dann auch angenommen ;-)
Ein Domainer muss fleißig und clever sein damit er von diesem Business leben kann und morgens ausschlafen kann ;-)
Heutzutage besteht dieses Business aus mehreren Strategien und aus mehreren Standbeinen aber vor allem aus Fleiß.
 
Solche Trend- und Zukunftsdomains sind nur ein Pfeiler beim Domaining - so jedenfalls meine Erfahrung.
Gerade in diesem Bereich habe ich schon Domains für 1€ registriert, welche ich ein paar Wochen später für 5K bis 10K verkauft habe.
Als Kaufmann hasse ich normalerweise derartige Domainjudereien aber in diesen Fällen bekam ich das Geld angeboten und habe es dann auch angenommen ;-)
Ein Domainer muss fleißig und clever sein damit er von diesem Business leben kann und morgens ausschlafen kann ;-)
Heutzutage besteht dieses Business aus mehreren Strategien und aus mehreren Standbeinen aber vor allem aus Fleiß.
Erzählen kann das jeder: für 1€ registriert und für 5000€-10000€ verkauft. Welche waren es denn? Bestimmt ganz strenge Verschlusssache, oder? 🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣
 
Erzählen kann das jeder... für 1€ registriert und für 5000€-10000€ verkauft. Welche waren es denn? Bestimmt ganz strenge Verschlusssache, oder? 🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣
slave1 ...

Nein, keine Verschlusssache ... aber du wärst einer der Letzten dem ich etwas beweisen und/oder belegen muss ;-)
Nur weil DU so etwas nicht hinbekommst, bedeutet das nicht, dass so etwas grundsätzlich nicht möglich ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
a) Nenne mir doch bitte mal ein paar Verkaufsbeispiele, die Sales werden ja nicht alle confidential sein.
Und b) einen Link zu Deinem Portfolio, oder ist das auch geheim?

Du bist einer der wenigen Domainer die schon lange dabei sind und die auch wirklich mitreden können ...
daher antworte ich dir gerne wie sich das gehört :)

a)

xxxxxxtee*de
xxxxxxtee*de
xxxxsaft*de ...

Das sind als Beispiel 3 Domains, welche ich vor ein paar Tagen frei registriert habe und welche ich
innerhalb von 24h verkauft habe. Verkaufserlös jeweils 400€ bis 800€.
Das sind aber nur 3 Beispiele ;-)

b) Meine Portfolios halte ich grundsätzlich geheim und geschlossen ;-)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Heute Mittag waren die Domains noch sichtbar und ein "geheimes" Portfolio ist halt nicht einsehbar. ;)
Ich habe die nicht gesehen, erst vorhin reingeschaut.
Insofern null Aussage vom Kollegen @Albert, da kann er seinen Beitrag, der als Antwort rüberkommen sollte, auch gleich komplett löschen.
 
Der Typ bei dem ich kürzliczbh zwei mal Domains günstig abgekauft hab macht das seit langer Zeit hauptberuflich. Weil es beim zweiten Mal Probleme seitens meines Providers gab kamen wir kurz allgemein ins Gespräch, was recht interessant und aufschlussreich war. Er sagt man kann durchaus von leben, aber nur wenn man eine gute Basis in Form von Domains und Kunden hat, und er sagte daß sich das Domaingeschäft in den letzten Jahren sehr verändert hat. Ohne aktive Kontaktaufnahme von interessenten wäre es sehr schwierig geworden gute Preise zu erzielen, weil fast alle die anfragen ganz seltsame Preisvorstellungen haben (30€ usw)
 
PS : und daß ganz viele Leute einfach auf eine neue Endung oder ähnliche freie Domain ausweichen, wenn ihnen der Preis zu hoch ist. Das war vor Jahren wohl alles mal anders. Sorry für Tippfehler bin vom Handy
 
Das mag vielleicht ein - zwei Monate funktionieren, vielleicht auch drei. Aber niemals als Fulltimejob mit kompletter KV, Steuern etc. Also das man davon alleine leben kann. Den normalen Standart zum Leben meistern. Das glaube ich nicht! Ich mache meinen Job jetzt 25 Jahre und es läuft auch recht gut - aber zwei, drei schlechte Monate könnte ich mir nicht wirklich leisten. Und diese Monate wird man als Fulltime Domainer, wenn man HEUTE anfängt haben. Aber ok, es kommt auch immer drauf an, was man verdienen möchte. Ich jedenfalls könnte nicht von klein xxxx im Monat leben. Und selbst die muss man, wenn man heute sich mit Domains selbständig macht, erstmal monatlich erwirtschaften (nur mit Domains) Das glaub ich nicht!

Ich habe hier auch Zweifel, aber unmöglich ist es nicht nur viel schwerer als vor 15-20 Jahren. Man kann praktisch alles verkaufen, man muss nur die richtige Taktik, Geduld und Gefühl haben wie viel man verlangen kann. Da ein Newbie normalerweise keine Millionen hat sich ein großes Portfolio oder zumindest mehrere hochwertige Domains zu kaufen, scheitert es schon wie Du richtig sagst daran, dass man schwer ein regelmäßiges Einkommen - zumindest passiv - erwirtschaften kann.

Obwohl ich 13.000 Domains besitze und sehr viele hochwertige Domains habe nicht einmal ich selbst (!) regelmäßige Einnahmen und muss jedes Jahr davon zehren, dass ich zumindest 1x pro Jahr eine Domain im 6 stelligen Bereich verkaufe um alle Kosten abdecken zu können. Dazu gehören die Domainverlängerungsgebühren, Steuerberater, Rechtsanwalt, Geschäftsführergehalt, Büro, Handy, Notebook, Firmenauto etc. und nicht nur ein paar hundert Euro Gewinn pro Monat.

Wenn man nach der [zensiert] Methode vorgeht, kann man schon auch Erfolg haben, aber dann ist das wirklich ein Fulltimejob um auf ein paar tausend Euro Gewinn/Monat zu kommen wenn man mit Domains die offenbar niemand anderer möchte (denn sonst wären die Domains ja bereits registriert worden) ein Geld zu machen. d.h. sicher kann man eine Domain finden die noch frei ist und man um 10 EUR registriert und um 200 EUR verkauft, nur ist das alles mit Aufwand verbunden.

Außerdem kommt ja noch die Sache dazu, dass wohl 99% der Newbies (und das war ich im Jahr 2000 auch noch) viele Fehlregs machen und somit den Gewinn immens schmälern da keiner die Domain trotz niedrigen Preises haben möchte. Mir werden oft Domains oder Portfolios angeboten aber zu 99,9% davon würde ich keine einzige Domain davon frei registrieren. Somit bringt des den Verkäufer nichts, wenn er eine Domain um 100 oder 200 EUR anbietet, wenn man die Domain selbst nicht einmal um 10 EUR (oder weniger) registrieren würde.

d.h. es fehlt einen Newbie nicht nur das nötige Geld sondern auch die Erfahrung - und dazu gehört nicht nur Erfahrung im Verkauf (den man ja auch wo anderes schon erworben haben kann) sondern was viele vergessen auch die Erfahrung im Markenrecht/Kennzeichenrecht/Domainrecht etc.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der Typ bei dem ich kürzliczbh zwei mal Domains günstig abgekauft hab macht das seit langer Zeit hauptberuflich. Weil es beim zweiten Mal Probleme seitens meines Providers gab kamen wir kurz allgemein ins Gespräch, was recht interessant und aufschlussreich war. Er sagt man kann durchaus von leben, aber nur wenn man eine gute Basis in Form von Domains und Kunden hat, und er sagte daß sich das Domaingeschäft in den letzten Jahren sehr verändert hat. Ohne aktive Kontaktaufnahme von interessenten wäre es sehr schwierig geworden gute Preise zu erzielen, weil fast alle die anfragen ganz seltsame Preisvorstellungen haben (30€ usw)
Ja, aber gute Domains im FreeReg sehe ich nicht, nenne mir bitte mal ein paar Beispiele.

Selbst wenn ich was für ein paar Euro im FreeReg finde und die Domain mit 100 EUR oder 200 EUR verkaufen sollte, müsste ich im Monat mind. 20 Domains erfolgreich verkaufen. Wie Harry schon erwähnt hat, es gibt noch viele weitere Kostenblöcke wie Domainverlängerungsgebühren, Steuerberater etc. die dagegen laufen. Und man muss viele Domains im Portfloio haben um ein weites Spektrum anbieten zu können und das kostet monatlich. Und viele Domains wird man nie verkaufen, bis man sie letztendlich löscht, nur bis dahin verursachen sie Kosten.
Und es soll auch ein Gewinn am Ende des Monats zum Leben übrigbleiben (PS: Der Gewinn muss später ja auch noch mal versteuert werden).

Heute Abend wieder ein schönes Beispiel bei Nicsell, da waren ein paar interessante Domains dabei, aber zu teuer (zumindest für mich als Reseller):

bluete.de 470 EUR
zusatzversichert.de 343 EUR
stadtimmobilie.de 200 EUR
prepaidhandy.de 510 EUR
pflanzlich.de 796 EUR

Was sind das bitte für Catch Preise?

Insofern glaube ich nicht das man heutzutage mit den von @Albert angesprochenem Modell als Vollzeit Domainer von den Einnahmen ohne andere weitere zusätzliche Einkünfte leben kann. Als nette Zusatzeinnahme wie bei mir ok, aber mehr auch nicht, es sei denn man geht mit sehr viel Geld in den Markt. Und jetzt bitte nicht argumentieren 800 EUR als Gewinn (nicht Umsatz) mtl. würden ja ausreichen, auch das sehe ich anders, selbst wenn man sparsam ist.
 
Ja, aber gute Domains im FreeReg sehe ich nicht, nenne mir bitte mal ein paar Beispiele.

Selbst wenn ich was für ein paar Euro im FreeReg finde und die Domain mit 100 EUR oder 200 EUR verkaufen sollte, müsste ich im Monat mind. 20 Domains erfolgreich verkaufen. Wie Harry schon erwähnt hat, es gibt noch viele weitere Kostenblöcke wie Domainverlängerungsgebühren, Steuerberater etc. die dagegen laufen. Und man muss viele Domains im Portfloio haben um ein weites Spektrum anbieten zu können und das kostet monatlich. Und viele Domains wird man nie verkaufen, bis man sie letztendlich löscht, nur bis dahin verursachen sie Kosten.
Und es soll auch ein Gewinn am Ende des Monats zum Leben übrigbleiben (PS: Der Gewinn muss später ja auch noch mal versteuert werden).

Heute Abend wieder ein schönes Beispiel bei Nicsell, da waren ein paar interessante Domains dabei, aber zu teuer (zumindest für mich als Reseller):

bluete.de 470 EUR
zusatzversichert.de 343 EUR
stadtimmobilie.de 200 EUR
prepaidhandy.de 510 EUR
pflanzlich.de 796 EUR

Was sind das bitte für Catch Preise?

Insofern glaube ich nicht das man heutzutage mit den von @Albert angesprochenem Modell als Vollzeit Domainer von den Einnahmen ohne andere weitere zusätzliche Einkünfte leben kann. Als nette Zusatzeinnahme wie bei mir ok, aber mehr auch nicht, es sei denn man geht mit sehr viel Geld in den Markt. Und jetzt bitte nicht argumentieren 800 EUR als Gewinn (nicht Umsatz) mtl. würden ja ausreichen, auch das sehe ich anders, selbst wenn man sparsam ist.
Hallo webplanet. Zumindest in meinem Post ging es nicht um frei registrierbare Domains. Da hast du bestimmt falsch zitiert. Ich bin nämlich ebenfalls der Meinung dass das so wie Albert beschreibt nicht dauerhaft klappt. vielleicht in einigen wenigen Glücksfällen mal eine freie registriert und paar Wochen später für 300-400€ weg, aber freie registrieren und für 5000-10000€ verkaufen (wie er ja schreibt, leider aber ohne Beispiel), niemals. Das glaube ich nicht
 
Ja, aber gute Domains im FreeReg sehe ich nicht, nenne mir bitte mal ein paar Beispiele.

Selbst wenn ich was für ein paar Euro im FreeReg finde und die Domain mit 100 EUR oder 200 EUR verkaufen sollte, müsste ich im Monat mind. 20 Domains erfolgreich verkaufen. Wie Harry schon erwähnt hat, es gibt noch viele weitere Kostenblöcke wie Domainverlängerungsgebühren, Steuerberater etc. die dagegen laufen. Und man muss viele Domains im Portfloio haben um ein weites Spektrum anbieten zu können und das kostet monatlich. Und viele Domains wird man nie verkaufen, bis man sie letztendlich löscht, nur bis dahin verursachen sie Kosten.
Und es soll auch ein Gewinn am Ende des Monats zum Leben übrigbleiben (PS: Der Gewinn muss später ja auch noch mal versteuert werden).

Heute Abend wieder ein schönes Beispiel bei Nicsell, da waren ein paar interessante Domains dabei, aber zu teuer (zumindest für mich als Reseller):

bluete.de 470 EUR
zusatzversichert.de 343 EUR
stadtimmobilie.de 200 EUR
prepaidhandy.de 510 EUR
pflanzlich.de 796 EUR

Was sind das bitte für Catch Preise?

Insofern glaube ich nicht das man heutzutage mit den von @Albert angesprochenem Modell als Vollzeit Domainer von den Einnahmen ohne andere weitere zusätzliche Einkünfte leben kann. Als nette Zusatzeinnahme wie bei mir ok, aber mehr auch nicht, es sei denn man geht mit sehr viel Geld in den Markt. Und jetzt bitte nicht argumentieren 800 EUR als Gewinn (nicht Umsatz) mtl. würden ja ausreichen, auch das sehe ich anders, selbst wenn man sparsam ist.
Daß die Catch Preise seit etwa einem Jahr für Händler viel zu hoch wären, sagte der Domainverkäufer ebenfalls. Gleichzeitig glaubte er aber nicht daß sich stets so viele Endkunden auf den Plattformen aufhalten, die für die hohen Preise sorgen. Ich sehe auch ganz genau so. Woran das liegt, in Kombination mit der Tatsache daß der Verkauf eher schwieriger statt leichter geworden ist, absolut KEINE Ahnung
 
Irgendwann wird er merken, daß die Werbekosten höher sind als das was unter dem Strich übrig bleibt. Wenn dann noch die ersten Nachfragen von enttäuschten Kunden kommen, kann es sich ja auch wieder schnell erledigt haben. Daß er auf all seinen Domains diese Werbung für den Kurs hat, sagt mir persönlich nur, daß er selbst mit dem Domainverkauf wohl nicht mehr ausreichend verdienen wird. Ich selbst würde sonst so etwas nämlich nicht machen. Warum? Weil man einen Kaufinteressenten für die Domain damit komplett vergrault.
 

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.

Domain Forum Friends

Wir empfehlen weltweit diese befreundeten Domain Foren:

Neueste Themen

Statistik des Forums

Themen
5.275
Beiträge
44.654
Mitglieder
917
Neuestes Mitglied
angrydomains
Oben