Sammelthread Berichtete Domain Verkaufspreise

Im Schnitt verkaufe ich 1x pro Jahr eine Domain um 6 stellig.
...oder man verkauft mehrere Domains im xx,xxx € Bereich über Sedo und landet dann auch bei xxx,xxx € im Jahr wie ein anderer bekannter Domainer es gerade auf FB gepostet hat. Dann hat man auch seinen Umsatz von > 100k p.a. .
 
...oder man verkauft mehrere Domains im xx,xxx € Bereich über Sedo und landet dann auch bei xxx,xxx € im Jahr wie ein anderer bekannter Domainer es gerade auf FB gepostet hat. Dann hat man auch seinen UJsatz von > 100k p.a. .
wo kann man so etwas auf Facebook lesen. Domains sind mir da noch nie untergekommen. Ich kenne auch die ganzen "Großen" nicht.
 
...oder man verkauft mehrere Domains im xx,xxx € Bereich über Sedo und landet dann auch bei xxx,xxx € im Jahr wie ein anderer bekannter Domainer es gerade auf FB gepostet hat. Dann hat man auch seinen Umsatz von > 100k p.a. .
oder man verkauft im Jahr 1.000 Domains um die 100 Euro und kommt so auf seinen xxx.xxx Umsatz ich hätte nix dagegen ;)
 
wo kann man so etwas auf Facebook lesen. Domains sind mir da noch nie untergekommen. Ich kenne auch die ganzen "Großen" nicht.
Wenn Du die Person als Freund auf FB hast, dann kannst Du es lesen.
Auf FB gibt es auch einige geschlossene Gruppen, die sich mit Domains beschäftigen. Einfach mal auf FB Searchstring "Domains" eingeben, dann wirst Du fündig.
 
oder man verkauft im Jahr 1.000 Domains um die 100 Euro und kommt so auf seinen xxx.xxx Umsatz ich hätte nix dagegen ;)

Um 100 EUR/Domain kann man, wenn man das wirtschaftlich betrachtet nicht wirklich erfolgreich sein. Denn die Beschaffung kostet Zeit, der Ankauf kostet Geld, die Verlängerungskosten kosten Geld, die Verkaufsverhandlungen kosten Zeit, die Rechnungsstellung und Transfer kosten Zeit und schlussendlich muss man das auch irgendwie steuerlich dem Finanzamt mitteilen. d.h. man muss auch den Steuerberater bezahlen.

Außerdem muss man, wenn man 1000 Domains verkauft ja auch mindestens 1000 gleichwertige Domains wieder einkaufen, wenn man das Geschäftsmodell weiter betreiben möchte. Das kostet auch Zeit und Geld. Und das wird von Jahr zu Jahr schwieriger, da die Domains bei Catchdiensten oft schon Endkunden-Niveau erreichen bzw. sogar teilweise höher sind als man von Endkunden tatsächlich bekommt.

Mein aktueller durchschnittlicher VK-Preis seit 2007 liegt bei 8250 EUR/Domain. d.h. ich verkaufe sehr wenige Domains, dafür dann eben um hohe Preise. Dafür muss ich auch zehntausende Angebote schreiben und so gut wie keines davon hat Erfolg da die Preise zu hoch sind. Die meisten meiner 13.000 Domains habe ich bereits seit 15-20 Jahre.
 
Um 100 EUR/Domain kann man, wenn man das wirtschaftlich betrachtet nicht wirklich erfolgreich sein. Denn die Beschaffung kostet Zeit, der Ankauf kostet Geld, die Verlängerungskosten kosten Geld, die Verkaufsverhandlungen kosten Zeit, die Rechnungsstellung und Transfer kosten Zeit und schlussendlich muss man das auch irgendwie steuerlich dem Finanzamt mitteilen. d.h. man muss auch den Steuerberater bezahlen.

Außerdem muss man, wenn man 1000 Domains verkauft ja auch mindestens 1000 gleichwertige Domains wieder einkaufen, wenn man das Geschäftsmodell weiter betreiben möchte. Das kostet auch Zeit und Geld. Und das wird von Jahr zu Jahr schwieriger, da die Domains bei Catchdiensten oft schon Endkunden-Niveau erreichen bzw. sogar teilweise höher sind als man von Endkunden tatsächlich bekommt.

Mein aktueller durchschnittlicher VK-Preis seit 2007 liegt bei 8250 EUR/Domain. d.h. ich verkaufe sehr wenige Domains, dafür dann eben um hohe Preise. Dafür muss ich auch zehntausende Angebote schreiben und so gut wie keines davon hat Erfolg da die Preise zu hoch sind. Die meisten meiner 13.000 Domains habe ich bereits seit 15-20 Jahre.
Das ist ja alles gut und schön. und was ist wenn niemand mehr als 100€ bezahlen will? 1000 oder 10000 aufrufen ist ja gut, aber wenn keiner es bezahlen will oder kann?
 
Das ist ja alles gut und schön. und was ist wenn niemand mehr als 100€ bezahlen will? 1000 oder 10000 aufrufen ist ja gut, aber wenn keiner es bezahlen will oder kann?

Dann sollte man sich überlegen, ob man den Domainverkauf nicht doch lieber den Profis überlassen sollte. Wie gesagt, Domainverkauf hört sich zwar leicht an, nur braucht man für die Auswahl der richtigen Domain sehr viel Erfahrung und sollte auch sattelfest im Domainrecht/Markenrecht/Kennzeichnungsrecht sein. Denn auch bei glatt beschreibenden Domainnamen kann man eine kostenpflichtige Abmahnung und Klage erhalten und dann wird die Sache gleich einmal sehr teuer.
 
Um 100 EUR/Domain kann man, wenn man das wirtschaftlich betrachtet nicht wirklich erfolgreich sein. Denn die Beschaffung kostet Zeit, der Ankauf kostet Geld, die Verlängerungskosten kosten Geld, die Verkaufsverhandlungen kosten Zeit, die Rechnungsstellung und Transfer kosten Zeit und schlussendlich muss man das auch irgendwie steuerlich dem Finanzamt mitteilen. d.h. man muss auch den Steuerberater bezahlen.

Außerdem muss man, wenn man 1000 Domains verkauft ja auch mindestens 1000 gleichwertige Domains wieder einkaufen, wenn man das Geschäftsmodell weiter betreiben möchte. Das kostet auch Zeit und Geld. Und das wird von Jahr zu Jahr schwieriger, da die Domains bei Catchdiensten oft schon Endkunden-Niveau erreichen bzw. sogar teilweise höher sind als man von Endkunden tatsächlich bekommt.

Mein aktueller durchschnittlicher VK-Preis seit 2007 liegt bei 8250 EUR/Domain. d.h. ich verkaufe sehr wenige Domains, dafür dann eben um hohe Preise. Dafür muss ich auch zehntausende Angebote schreiben und so gut wie keines davon hat Erfolg da die Preise zu hoch sind. Die meisten meiner 13.000 Domains habe ich bereits seit 15-20 Jahre.
...sehr gut beschrieben, das sehe ich auch so. Vor allem bzgl. der Neubeschaffung stimme ich voll zu. Wenn ich sehe zu welchen Preisen gute Domains bei den Catchdiensten weggehen, dann wird es schwierig an gute Domains für den Wiederverkauf zu kommen.
 
Das ist ja alles gut und schön. und was ist wenn niemand mehr als 100€ bezahlen will? 1000 oder 10000 aufrufen ist ja gut, aber wenn keiner es bezahlen will oder kann?
es ist nun mal schon immer so gewesen - das es IMMER auf die Quaität der Domains ankommt. Wenn Du nur "100 EUR-Domains" hast, dann wird auch niemand mehr dafür bezahlen. Hast Du aber seinerzeit gut investiert und hast Top Domians - dann kann man halt auch 5-6 stellig aufrufen bzw. warten, bis ein solventer Interessent aufschlägt.

Geduld, Geld und gute Domains - der Schlüssel für Erfolg im Domainsgeschäft!

LG
Tobi
 
es ist nun mal schon immer so gewesen - das es IMMER auf die Quaität der Domains ankommt. Wenn Du nur "100 EUR-Domains" hast, dann wird auch niemand mehr dafür bezahlen. Hast Du aber seinerzeit gut investiert und hast Top Domians - dann kann man halt auch 5-6 stellig aufrufen bzw. warten, bis ein solventer Interessent aufschlägt.

Geduld, Geld und gute Domains - der Schlüssel für Erfolg im Domainsgeschäft!

LG
Tobi

Das stimmt. Heutzutage anzufangen ist praktisch unmöglich. Ich habe im Jahr 2000 begonnen und hatte einen eigenen .at und .ch Catcher und darum habe ich auch die TOP-Domains günstig bekommen. Ich würde heute ehrlich gesagt nicht mehr von vorne beginnen.
 
Das stimmt. Heutzutage anzufangen ist praktisch unmöglich. Ich habe im Jahr 2000 begonnen und hatte einen eigenen .at und .ch Catcher und darum habe ich auch die TOP-Domains günstig bekommen. Ich würde heute ehrlich gesagt nicht mehr von vorne beginnen.
...ich auch nicht.
Angefangen habe ich sogar 1997 mit den ersten Domains, Nachnamen gesichert etc., dann leider ein paar Jahre Pause gemacht. 2001 wieder losgelegt. Bei allen IDN Einführungen mitgemaccht und tolle Domains (rasenmäher.de, kühlschränke.de, anzüge.de, ernährung.de etc.) zum Einkaufspreis für ein paar Euro erhalten. Diese sehr gut verkauft und reinvestiert. In diesen Zeiten konnte man noch gut sprich günstig einkaufen, heute fast unmöglich. Trotzdem wünsche ich allen Neueinsteigern nur das Beste und viel Erfolg!
 
Ich kenne W.T. als er noch im Jahr 2002 ein armer Jus-Student war ich ich ihm alles beigebracht habe. Ich bin der "Kerl" den er erwähnt....
Wenn alles so einfach ist, warum verkauft er manche seine Domains sogar unter dem EK-Preis ? Auch sehe ich nicht, dass er jetzt noch Domains verkauft. Auf seiner Aufstellung https://www.domain.at/# habe ich schon ewig keinen neuen Domainverkauf mehr gesehen. Früher hatte er noch das Verkaufsdatum geschrieben. Warum glaubst Du, hat er das VK-Datum nun weggelassen ?

Wenn man z.B. eine Domain um 200.000 EUR kauft und um 100.000 EUR verkauft, dann sagt jeder WOW, der hat um 100.000 EUR eine Domain verkauft. Nur sehr wenige wissen aber, dass das ein Verlustgeschäft war. Relevant ist nicht der VK-Preis sondern der Gewinn.
stimmt vielleicht, alles was du schreibst. Aber wenn man sich die Bilder so anschaut. Viele Häuser, teure Autos, irgendwo muss es ja doch trotzdem laufen
 
Und wie ist der Erfolg im Domaingeschäft definiert?
ein "s" zieviel im Domainnamen wäre deutlich schlimmer :) Man möge mir diesen Tippfehler verzeihen - war viel (positiver) Streß heute bei mir in der Firma... :)
 
Also ich kann mich nicht erinnern, dass da jemals seine Eltern ihm geholfen haben. Wie auch immer, er ist ein guter Geschäftsmann.

Solche extrovertierten Persönlichkeiten werden Dir nicht "auf die Nase binden", ob der/die Vater/Eltern für Finanzierungen als Bürge/n aufgetreten sind, eine Zession/Globalzession, Grundbucheintragungen, Eigentümergrundschuldbriefe, Solawechsel, Sicherheitswechsel, Kapitaltransfers als Eigenkapital, etc. kurzfristig/langfristig bereitgestellt haben, bzw. durchgeführt wurden.

Aus der "Storie" über ihn, ist nämlich nicht erkennbar woher das Kapitel für seinen Vermögensbau detailiert stammt. Daher auch meine obige Auflistung der Möglichkeiten. :)
 
auf der Seite hat er noch Meinungen von Käufern den Videos, aber ich kann mir persönlich nicht vorstellen, daß die es wirklich gekauft haben, sondern denke daß es vielleicht Geschäftspartner oder Bekannte sind. Meint ihr nicht? Wer bezahlt denn 2000€ für ein Video?
 
auf der Seite hat er noch Meinungen von Käufern den Videos, aber ich kann mir persönlich nicht vorstellen, daß die es wirklich gekauft haben, sondern denke daß es vielleicht Geschäftspartner oder Bekannte sind. Meint ihr nicht? Wer bezahlt denn 2000€ für ein Video?

So ein Video kann ich auch erstellen und ich kann Dir garantieren, dass meine Domainhändler-Informationen wertvoller wären. Aber ich erspare mir das und gibt meine 20 Jahre Erfahrung hier KOSTENLOS im Forum weiter.
 

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.

Domain Forum Friends

Wir empfehlen weltweit diese befreundeten Domain Foren:

Neueste Themen

Statistik des Forums

Themen
5.275
Beiträge
44.654
Mitglieder
917
Neuestes Mitglied
angrydomains
Oben