Adomino
Domainer
geht mir genauso.... kann man das essen?? Sicher nicht, dann würde ich es kennen![]()
Kann man Domains essen ? Der NFT hat schon seine Daseinsberechtigung.
Zuletzt bearbeitet:
geht mir genauso.... kann man das essen?? Sicher nicht, dann würde ich es kennen![]()
Das wird sich zeigen, ob NFT Bestand haben wird. Die Idee ist nicht schlecht, virtuelle Kunst dem Kunstmarkt zugänglich zu machen. Ob die Blockchain Technologie dafür unbedingt benötigt wird? Da gibt es m.E. auch andere Möglichkeiten der Virtualisierung von handelbaren Kunstwerken. Die elektronische Kunst wird sich weiterentwickeln, auf jeden Fall spannend!Der NFT hat schon seine Daseinsberechtigung.
Das wird sich zeigen, ob NFT Bestand haben wird. Die Idee ist nicht schlecht, virtuelle Kunst dem Kunstmarkt zugänglich zu machen. Ob die Blockchain Technologie dafür unbedingt benötigt wird? Da gibt es m.E. auch andere Möglichkeiten der Virtualisierung von handelbaren Kunstwerken. Die elektronische Kunst wird sich weiterentwickeln, auf jeden Fall spannend!
kunstmarkt.org
Genau so ist es. Alles zu 100% transparent und jedem jederzeit zugänglich.Also ich finde NFT genial, da man hier eine Kaufhistory hat die man sonst wo nicht hat. Man weiß genau wer das Bild als NFT erstellt hat, wann er es um wie viel verkauft hat und sieht auch um wie viel die anderen Vorinhaber das Bild gekauft haben d.h. die komplette Transaktionshistory ist untrennbar mit dem Bild verbunden.
NFTs sind jetzt nicht mer wegzudenken. Die Büste der Pandora ist nun geöffnet. Kunst ist ja nur ein Bruchteil der Möglichkeiten, welche mit NFT ermöglicht werden - z.B. Games, Immobilien, Mode, Autos - einfach alles. Lasst euch von überteuerten JPGs nicht täuschen, das Potential von NFTs ist gewaltig.Das wird sich zeigen, ob NFT Bestand haben wird. Die Idee ist nicht schlecht, virtuelle Kunst dem Kunstmarkt zugänglich zu machen. Ob die Blockchain Technologie dafür unbedingt benötigt wird? Da gibt es m.E. auch andere Möglichkeiten der Virtualisierung von handelbaren Kunstwerken. Die elektronische Kunst wird sich weiterentwickeln, auf jeden Fall spannend!
kunstmarkt.org
oha...Die Büste der Pandora ist nun geöffnet.
Kunst ist ja nur ein Bruchteil der Möglichkeiten, welche mit NFT ermöglicht werden - z.B. Games, Immobilien, Mode, Autos - einfach alles. Lasst euch von überteuerten JPGs nicht täuschen, das Potential von NFTs ist gewaltig.![]()
Ja, ein gutes Beispiel mit dem Trikot. Eigentlich muss man dann gar kein Trikot mehr verschicken. Das Trikot liegt irgendwo in einem Tresor und man kann allen sein Trikot zeigen, selbst ansehen, verkaufen, vermieten...... jetzt ohne das Original aus dem Tresor zu holen. Dieser NFT auf Blockchain gilt als Beweis, dass dieses Trikot tatsächlich dir gehört und dieses NFT kann man jederzeit verkaufen.Also könnte man ein NFT auch mit physischen Produkten verknüpfen? Gibt es dafür einen Fachbegriff und wie funktioniert das? Also man erstellt ein NFT zu einem bspw. Schalke04-Trikot aus der Saison 1970/1971 und beim NFT-Verkauf verschickt man dann das Trikot an den NFT-Käufer...
Für Anfänger wie mich: NFTs auf Opensea.io erstellen & verkaufen
Ich denke nicht, dass da etwas passieren kann.Hm, das scheint hier doch gratis zu sein oder übersehe ich etwas?
Gibt noch mehr kostenlose NFTs dort, aber habe da ein sehr ungutes Gefühl.
Traue mich nicht mir das in meine Wallet zu holen.
Ich bin was NFT oder Kryptokunst anbelangt auch sehr skeptisch und kommt mir ebenso etwas abstrus vor. Wenigstens ist das für mich ein Indikator, dass auch fotografische Kunst nicht mehr unbedingt auf Papiermedien vorliegen muss, um am Kunstmarkt teilzunehmen. Art goes Electronic, auch im Hinblick von Digital Signage Solutions. Denke, da sind noch Wachstumspotentiale vorhanden, und wer weiss, ob virtuelle Kunst gut genug ist um neue solide Geschäftsmodelle hervorbringen, die keine Zweifel daran lassen, dass ein interessanter (Nischen)Markt entsteht und zudem seriös ist ;-)
Hallo zusammen,
so, nun habe ich mich mal ein wenig mit den NFTs befasst, zumindest im Ansatz auch verstanden und hätte da an die NFT-Profis unter Euch ein paar Fragen!
Wie verhält es sich denn mit Urheberrecht/ Markenrecht etc., wenn z.B. ein Bildchen als NFT verkauft wird, sich dann die Eigentumsverhältnisse des genau gezeigten digitalen Bildchens ändert, das aber Rechte anderer beinhaltet (Grafiker/ Fotograf/ Texter/...)?
Dann würde ja der Käufer im guten Glauben dieses Werk erstehen, aber hätte dann doch weder die Rechte der inhaltlichen Darstellung daran, geschweige denn dürfte er dieses Bildchen weiter nutzen. Das Ganze würde der Käufer dann möglicherweise nicht einmal wissen.
Diese Rechte-Problematik wäre dann ja im Übrigen auch für den Verkäufer mehr als problematisch.
Welche Mechanismen schützen also die Parteien vor solchen Dingen?
Dann noch die Frage, wenn eine digitale Datei mehrmals angeboten werden würde, erkannt dann das System, dass dies ein Duplikat ist?
Bin gespannt!
Viele Grüße
HP
Ich persönlich, auch wenn mir die Hände jucken, würde noch keine teueren NFTs kaufen. Dieses Thema ist für mich noch ziemlich unsicher. Abgesehen davon ist der NFT-Markt vom Crypto-Markt extrem abhängig. Wann dann die nächste Korrektur kommt (schon ziemlich bald, übrigens), wird der NFT-Markt extreme Liquiditätsprobleme haben.
LG
Der Knackpunkt für mich ist die Urheberrschaft, die wie erwähnt in unseren Breitengraden ja nicht veräußerbar ist. Urheber bleibt Urheber, anders als bspw. in USA.Warum der Kryptomarkt direkt mit NFT zusammenhängt, verstehe ich nicht. Wenn ich z.B. ein NFT um 0,1 WETH kaufe, dann biete ich das NFT ja auch nicht wieder um 0.1 WETH an. Ich habe gesehen, dass die meisten Käufer um das 5-10 fache das gekaufte NFT wieder anbieten.
Aber auch wenn ETH um 50% fallen sollte, wird das egal sein. Denn es gibt ja keine Untergrenze oder Obergrenze um die man das NFT wieder verkaufen kann. Auch wenn ETH nur mehr 10% des Wertes hat, macht man dann halt beim VK-Preis eine Anpassung um das 10-fache, damit der Wert gleich bleibt. Es geht doch schlussendlich nur darum, dass der prinzipielle Wert gleich bleibt. Und da hat man nach meiner Ansicht bei NFT ein geringeres Risiko auf die Schnauze zu fallen als wenn ich nur in Kryptowährung investiert habe.
Voraussetzung für den Kauf von NFT ist natürlich, dass das NFT das man kauft, auch tatsächlich einen Wert hat, dass ein Dritter das auch wieder kauft. Das ist das größte Risiko das man bei NFT hat. Denn nachdem man das NFT nicht wirtschaftlich nutzen darf, hat man dann praktisch das ganze Geld verloren, wenn man überhaupt keinen Käufer findet. Dann hat der Urheber ein super Geschäft gemacht, dass er etwas unverkäufliches verkauft hat. Also würde ich beim Kauf von NFT wirklich darauf achten, dass es wirklich virtuell und einzigartig ist.
Am besten kauft man Kunst direkt von einem Museum, aber dann hat man wieder das Problem, dass das Kunstwerk gestohlen oder vernichtet werden könnte. Derzeit alles etwas blöd. Muss mir erst selbst überlegen, was man am besten mit NFT kaufen kann ohne das man ein großes Risiko eingeht.
Ich habe testweise jetzt mal um 2 ETH eingekauft. Mal sehen, ob da ein rausgeschmissenes Geld war. Bestenfalls kann ich daraus 20 ETH machen oder mehr.
Ach ja, heute habe ich ein ganz gutes Youtube-Video zu opensea.io gefunden.
Ich werde vermutlich nächste Woche auch mal ein Foto von mir als NFT in opensea.io hineinstellen. Mal sehen wie das ankommt.