Wer ist Vollzeit-Domainer?

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 26
  • Erstellt am Erstellt am
Diesen Thread habe ich heute entdeckt.

Tja, ich bin ein lupenreiner Vollzeit-Domainer seit vielen, vielen Jahren... Seit etwas über 20 Jahren.
Bis Anfang 2004 hatte ich noch Läden in der Nürnberger Fußgängerzone, die ich dann für Domains
aufgegeben habe. Seit dem Lebe ich nur und ausschließlich vom Domainhandel und Parking.
Ich habe keine Projekte, mache keine Beratung, bin kein SEO o.Ä. Ich habe nicht mal eine eigene Webseite.
Ich registriere, kaufe, pople in der Nase und verkaufe. Das ist alles, was ich für meine Domains mache.

Ich habe noch nie ein aktives Marketing für meine Domains betrieben. Ich habe noch nie einen potenziellen
Kunden angerufen oder angeschrieben, ohne dass er mich zuvor wg. einer meiner Domain kontaktiert hat.
Seit diesen vielen Jahren lebe ich (und meine Familie) nur aus purem Domainhandel.
Wie viele Domains sind es denn zur Zeit noch in etwa? Aber nicht mehr 300.000+ wie vor einigen Jahren noch oder?


...seit ca. 3 Monaten bei Likedin.org, wo ich interessante Kontakte knüpfen konnte. Ich denke das ich über likedin.org in den nächsten Monate einige gute Verkäufe tätigen kann...

Du meinst mit Likedin.org sicher Linkedin.com oder?
 
Das klingt sehr interessant. Die Aufteilung würde mich auch interessieren.
Hast Du vielleicht auch einen öffentlichen Link zu Deinem Portfolio, @Deli :)
 
Diesen Thread habe ich heute entdeckt.

Tja, ich bin ein lupenreiner Vollzeit-Domainer seit vielen, vielen Jahren... Seit etwas über 20 Jahren.
Bis Anfang 2004 hatte ich noch Läden in der Nürnberger Fußgängerzone, die ich dann für Domains
aufgegeben habe. Seit dem Lebe ich nur und ausschließlich vom Domainhandel und Parking.
Ich habe keine Projekte, mache keine Beratung, bin kein SEO o.Ä. Ich habe nicht mal eine eigene Webseite.
Ich registriere, kaufe, pople in der Nase und verkaufe. Das ist alles, was ich für meine Domains mache.

Ich habe noch nie ein aktives Marketing für meine Domains betrieben. Ich habe noch nie einen potenziellen
Kunden angerufen oder angeschrieben, ohne dass er mich zuvor wg. einer meiner Domain kontaktiert hat.
Seit diesen vielen Jahren lebe ich (und meine Familie) nur aus purem Domainhandel.
Darf ich fragen wo du deine Domains hauptsächlich veräusserst ? Und ob du Festpreise oder auf Anfrage einstellst?
 
Und ist ein sehr angenehmer Geschäftspartner! Wir hatten mal vor Jahren das Vergnügen - ich glaube 2009.
Ich glaube es war eine "my.....de" Domain.

Beste Grüße und weiterhn viel Erfolg!
Danke für die Blumen Tobi.
Ja, das war die Domain mycars.de. Außerdem haben wir uns mehrmals bei verschiedenen Domainer-Treffen gesehen.
Es sind schon einige Jahre her.
 
Guten Morgen Deli,

bei Deinen zigtausend Domains sollte es auch gut möglich sein davon zu leben.
Mich würde interessieren wie sich deine Einnahmen Domainverkauf/Parking aufteilen...ich habe keine Parking Einnahmen.
Meine ca. 1000 Domains bestehen zu 90 % Glücksspiel Domains.
Diese biete ich auf meiner neuen Webseite an und seit ca. 3 Monaten bei Likedin.org, wo ich interessante Kontakte knüpfen konnte. Ich denke das ich über likedin.org in den nächsten Monate einige gute Verkäufe tätigen kann.
Außerdem stelle ich fest, das die Nachfrage nach Glücksspiel Domains allgemein zunimmt.
LG
Günther
Großes Portfolio bedeutet nicht zwingend "Leichtes Leben". Eher umgekehrt. Bei jedwedem Portfolio muss man versuchen die Balance
zu halten. Sonst fressen einen die Kosten auf. Das Parking ist ein kleiner Posten - wie bei jedem von uns.

Glücksspiel Domains sind noch am besten verkäuflich - finde ich gut.
 
Wie viele Domains sind es denn zur Zeit noch in etwa? Aber nicht mehr 300.000+ wie vor einigen Jahren noch oder?
Nur noch etwas über 20.000 - mehr nicht.

Hast Du vielleicht auch einen öffentlichen Link zu Deinem Portfolio,
Nein, das habe ich nicht.

Darf ich fragen wo du deine Domains hauptsächlich veräusserst ? Und ob du Festpreise oder auf Anfrage einstellst?
Hauptsächlich direkt über das Parkincrew-Formular, dann Afternic-Godaddy und sporadisch: DAN.com, Sedo, Domainnamesales.
Von Flippa.com kommen nur 1 Dollar Anfragen - dort haben sich wohl alle Domainkinder der Welt angesammelt und nerven.
Bei Domainnamesales.com tummeln sich hauptsächlich die Traffic-Jäger der Welt und nerven ebenso.

Früher (vor Jahren) habe ich massenhaft und fast ausschließlich über Sedo verkauft und über Afternic absolut nichts (nur ständig
Preisanfragen). Aber seit etwa 4-5 Jahren dreht sich der Spieß um. Ich verkaufe immer öfters über Afternic und habe den Eindruck,
dass bei Sedo die Agonie angesetzt hat - es wird nicht mehr lange dauern...

Ich habe bei 95% meiner Domains keine Festpreise. Allerdings, bin mir sicher, dass sich die Festpreisdomains um Himmel besser verkaufen.
 
Nur noch etwas über 20.000 - mehr nicht.

Früher (vor Jahren) habe ich massenhaft und fast ausschließlich über Sedo verkauft und über Afternic absolut nichts (nur ständig
Preisanfragen). Aber seit etwa 4-5 Jahren dreht sich der Spieß um. Ich verkaufe immer öfters über Afternic und habe den Eindruck,
dass bei Sedo die Agonie angesetzt hat - es wird nicht mehr lange dauern...

20.000 vermutlich hauptsächlich .com Domains sind aber auch nicht gerade wenig Verlängerungskosten.

Der Todeskampf wird bei Sedo nicht so schnell einsetzten, da Sedo durch die Dachorganisation als Holding einigermaßen geschützt ist. Zur Sedo Holding gehört ja nicht nur Sedo.com/.de sondern auch United-Domains.de, InternetX oder Affili.net.

Nachdem GoDaddy aber immer größer und größer wird und eine nTLD nach der anderen aufkauft und Sedo ein Konkurrent zu GoDaddy ist schließe ich es nicht aus - sofern wettbewerbsrechtlich zulässig - GoDaddy irgend wann einmal Sedo kauft, zumindest die Handelsplattform Sedo.
 
Doch mehr .de wg. der niedrigeren Kosten aber die verkaufen sich schlechter als die com.

Das kommt aber auch immer auf die Qualität des Keywords an. Ich ziehe doch lieber eine gute .de Domain gegenüber einem schlechten Keyword einer .com vor. Außerdem ist ein aktives Marketing einer .de um einiges einfacher als bei einer .com, da der Markt bei einer .com viel zu groß ist und zu weit verstreut und das sprachlich auch ein Problem sein kann. Außerdem ist es heutzutage praktisch unmöglich ohne Millionen zu haben noch als Newbie in den .com Domainhandel einzusteigen. Sicher kann man das vereinzelt machen, da man auch immer wieder ein .com Schnäppchen bekommen kann, aber ein großes und gutes .com Portfolio aufzubauen, ist heute praktisch unmöglich ohne Millionen zu haben.
 
Cool, ich habe die Bilder noch nie gesehen - danke.
es gibt unzählige Stammtischbilder - ich habe irgendwo auch noch massenhaft - leider sind mir einige mal verloren gegangen, weil ich die auf einem gelöschtem Webspace liegen hatte und nie gesichert :(
 
Ja, das ist Axel - ein wirklich netter Kerl.
Da sind noch mehr Bilder - das lässt sich blättern.

Ach ja, Danke. Das ist sehr erschreckend wie schnell man doch innerhalb von 10 Jahren gealtert ist. Man glaubt, dass es gestern war aber wenn man sich in den Spiegel schaut dann sieht man, dass es doch einige Jahre bereits her ist.
 
Vollzeitdomainer...
(Hatte das Thema hier gar nicht mitbekommen.:))

Was für ein blödes Wort. Total bescheuert, Vollzeitdomainer. Kurz gesagt, registrieren würde ich das Wort nicht. Und da fängt es für mich an.
Vielleicht kann man eine Spendenseite schalten?:D

Wichtig ist doch, dass man die Zeit für alles Andere noch hat, Was einem wichtig ist, wofür man Verantwortung hat und diese Zeit entsprechen auch nutzt.

Stell Dir zum Vergleich, zum Vollzeitdomeiner mal einen Vollzeit-Intensivmediziner vor.;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.

Domain Forum Friends

Wir empfehlen weltweit diese befreundeten Domain Foren:

Neueste Themen

Statistik des Forums

Themen
5.280
Beiträge
44.669
Mitglieder
917
Neuestes Mitglied
angrydomains
Oben