Wert OG.de


Ich denke schon. Wenn ich mir die Preisentwicklung ansehe, dann sehe ich schon den Trend, dass die kurzen Domains ständig an Wert gewinnen. 🤷‍♂️

Wie viele ernsthafte Kaufanfragen waren denn für diese Domains da?

Ich hatte nur 2 Domains geparkt und da kamen regelmäßig seriöse Anfragen, mehrmals pro Jahr. Auch Angebote mit über 10.000 EUR waren dabei. 🤞

Letztendlich steigen sie ja nur wenn sich auch ein Endkunde findet der sie projektiert. Ansonsten denke ich werden Domains irgendwann mal abgelöst und haben dann keinen wirklichen wert mehr.

Ja, du kannst schon richtig liegen, aber egal wie schnell sich die Technik entwickelt, trotzdem haben wir alle immer noch eine Telefonnummer. ;)

Vielleicht noch Sammlerwert unter uns Domain Nerds :ROFLMAO:

Wenn ich mir die Preise für Pokemon-Karten ansehe, dann habe ich nichts dagegen 🥳

Glückwunsch zum anderen Verkauf wenn auch unter ekligen Umständen...

Vielen herzlichen Dank. 🤗 War tatsächlich eine schwere Geburt....😭

LG
 
Letztendlich steigen sie ja nur wenn sich auch ein Endkunde findet der sie projektiert. Ansonsten denke ich werden Domains irgendwann mal abgelöst und haben dann keinen wirklichen wert mehr. Vielleicht noch Sammlerwert unter uns Domain Nerds :ROFLMAO:

Die Menschen und Firmen haben noch immer Namen und die Gebäude noch immer Adressen (Name und Nummer). Was soll sich hier in Zukunft ändern ?

Diese Ansichten die Du schilderst kommen doch nur von Leuten die keine Ahnung haben und meinen, dass z.B. Google, Microsoft oder Apple alles an sich reißen und dann alle nur mehr z.B Google verwenden und es deshalb dann egal ist welchen Domainnamen man hat. Demnach kann man ja auch einfach eine ipv6 Adresse nehmen. Das ist doch Schwachsinn. Niemand wird freiwillig seine Entscheidungsgewalt an Google einfach abgeben d.h. z.B. wenn man einen Brautausstatter sucht, dass man dann ohne etwas zu überprüfen einfach Google vertraut das die das "beste Angebot" heraussuchen und man dann dort einkaufen MUSS. Dann würde es nur mehr in jeder Branche eine Firma geben und die Marktwirtschaft und der Werbemarkt wäre weg. So etwas geht vielleicht noch in Nordkorea aber in der westlichen Welt wird sich das auch in 100 Jahren nicht ändern. Darum wird man auch in 100 Jahren noch Domainnamen und Werbung brauchen.. Sicher gibt es Alexa & Co, nur wird man auch in Zukunft nicht alles von einer Software entscheiden lassen wollen
 
Dass es Domains in 100 Jahren noch gibt, da würde ich mich nicht drauf verlassen. Zumindest könnte und wird es sehr wahrscheinlich sein, dass sie weniger wichtig sind als es heute der Fall ist.

Auch aktuell und selbst in der jüngeren Vergangenheit gab es durchaus Gefahren für die Bedeutsamkeit von Domains. Für mich gibts 3 wesentliche Punkte:

1) Googles Entwertung von EMDs ist schon ein ziemlich harter Schlag für die Domainpreise und damit für Domainer gewesen. Viele Unternehmen nutzen dann halt statt der EMD einfach einen Phantasienamen oder ihren Firmennamen.

2) Ich kann es zeitlich nicht mehr 100% einordnen, aber ich sag jetzt mal so grob vor 5-8 Jahren, hat sich ein Großteil des Onlinelebens bei Facebook abgespielt. Facebook wurde plötzlich so dermaßen populär, dass quasi jede nennenswerte der Firma der Welt sich bei FB eine Firmenseite eingerichtet hat. Das ansich ist schon heftig genug, weil jedes Unternehmen auf einmal das Gefühl hatte, man könnte den Anschluß verlieren wenn man da nicht mitmacht und dann natürlich auch Kundenanfragen über diese fremde Plattform bearbeitet hat.

Aber das eigentlich krasse war, dass gefühlt 80% aller Firmen, die irgendwie Werbung in Form von TV-Werbung oder Plakatwerbung betrieben haben, dann in der Werbung nicht mehr auf ihre Firmendomain hingewiesen haben, sondern nur noch auf ihre Seite bei FB in Form von facebook.com/firmennameABC

3) Und ganz aktuell ist der Vormarsch von Apps natürlich auch ein Problem. Alles was die Onlineuser vom Browser wegholt ist letztlich schlecht für Domains und damit auch für Domainer. Die Leute verbringen einfach einen Großteil ihrer Onlinezeit in Apps und weniger mit Zeit im Browser.

Diese drei Sachen haben mir persönlich schon irgendwie gezeigt, dass Domains zumindest anfällig in ihrer Wichtigkeit sind. Es kann schnell gehen und etwas Neues ist da, was plötzlich wichtiger als die eigene Webseite oder eine spezifische Domain ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Menschen und Firmen haben noch immer Namen und die Gebäude noch immer Adressen (Name und Nummer). Was soll sich hier in Zukunft ändern ?

Diese Ansichten die Du schilderst kommen doch nur von Leuten die keine Ahnung haben und meinen, dass z.B. Google, Microsoft oder Apple alles an sich reißen und dann alle nur mehr z.B Google verwenden und es deshalb dann egal ist welchen Domainnamen man hat. Demnach kann man ja auch einfach eine ipv6 Adresse nehmen. Das ist doch Schwachsinn. Niemand wird freiwillig seine Entscheidungsgewalt an Google einfach abgeben d.h. z.B. wenn man einen Brautausstatter sucht, dass man dann ohne etwas zu überprüfen einfach Google vertraut das die das "beste Angebot" heraussuchen und man dann dort einkaufen MUSS. Dann würde es nur mehr in jeder Branche eine Firma geben und die Marktwirtschaft und der Werbemarkt wäre weg. So etwas geht vielleicht noch in Nordkorea aber in der westlichen Welt wird sich das auch in 100 Jahren nicht ändern. Darum wird man auch in 100 Jahren noch Domainnamen und Werbung brauchen.. Sicher gibt es Alexa & Co, nur wird man auch in Zukunft nicht alles von einer Software entscheiden lassen wollen
Es gibt heute schon viele Leute die keine Domains mehr in die Browser Zeile eingeben. Auch gibt es Leute die ausschließlich Apps nutzen.
Ob uns das gefällt oder nicht. Der Otto Normalverbraucher kann sicher auch ohne Domains gut leben.

Ich selbst würde auch keinen Zeitrahmen nennen können wann Domains keinen Wert mehr haben aber in 100 Jahre werden sie sicherlich keine Rolle mehr spielen. Was uns, die gerade hier schreiben, aber auch ziemlich egal sein kann was genau in 100 Jahren sein wird. ;)
3) Und ganz aktuell ist der Vormarsch von Apps natürlich auch ein Problem. Alles was die Onlineuser vom Browser wegholt ist letztlich schlecht für Domains und damit auch für Domainer. Die Leute verbringen einfach einen Großteil ihrer Onlinezeit in Apps und weniger mit Zeit im Browser.
Genau so siehts aus bei vielen "normalen" Usern.
 
Dass es Domains in 100 Jahren noch gibt, da würde ich mich nicht drauf verlassen. Zumindest könnte und wird es sehr wahrscheinlich sein, dass sie weniger wichtig sind als es heute der Fall ist.

Auch aktuell und selbst in der jüngeren Vergangenheit gab es durchaus Gefahren für die Bedeutsamkeit von Domains. Für mich gibts 3 wesentliche Punkte:

1) Googles Entwertung von EMDs ist schon ein ziemlich harter Schlag für die Domainpreise und damit für Domainer gewesen. Viele Unternehmen nutzen dann halt statt der EMD einfach einen Phantasienamen oder ihren Firmennamen.

2) Ich kann es zeitlich nicht mehr 100% einordnen, aber ich sag jetzt mal so grob vor 5-8 Jahren, hat sich ein Großteil des Onlinelebens bei Facebook abgespielt. Facebook wurde plötzlich so dermaßen populär, dass quasi jede nennenswerte der Firma der Welt sich bei FB eine Firmenseite eingerichtet hat. Das ansich ist schon heftig genug, weil jedes Unternehmen auf einmal das Gefühl hatte, man könnte den Anschluß verlieren wenn man da nicht mitmacht und dann natürlich auch Kundenanfragen über diese fremde Plattform bearbeitet hat.

Aber das eigentlich krasse war, dass gefühlt 80% aller Firmen, die irgendwie Werbung in Form von TV-Werbung oder Plakatwerbung betrieben haben, dann in der Werbung nicht mehr auf ihre Firmendomain hingewiesen haben, sondern nur noch auf ihre Seite bei FB in Form von facebook.com/firmennameABC

3) Und ganz aktuell ist der Vormarsch von Apps natürlich auch ein Problem. Alles was die Onlineuser vom Browser wegholt ist letztlich schlecht für Domains und damit auch für Domainer. Die Leute verbringen einfach einen Großteil ihrer Onlinezeit in Apps und weniger mit Zeit im Browser.

Diese drei Sachen haben mir persönlich schon irgendwie gezeigt, dass Domains zumindest anfällig in ihrer Wichtigkeit sind. Es kann schnell gehen und etwas Neues ist da, was plötzlich wichtiger als die eigene Webseite oder eine spezifische Domain ist.
Schön beschrieben, von Dir Felix und von Tom.
Ich sehe das ähnlich, meine Kids sind zwischen 18 und 23 Jahren alt und ich kann das sehr gut beobachten. Außer für die Schule wird der PC (was ist das?), ich meine natürlich den Laptop, kaum benutzt. Alles aber wirklich fast alles spielt sich auf dem Handy ab und wenig im Safari Browser, sondern zu über 95% in Apps über What's App, Instagram & Co., ich erlebe fast nie, dass hier eine Domain eingegeben wird. Deshalb sind sie immer wieder erstaunt wenn ich (noch) von meinen Geschäften mit Domains erzähle.
Aber auch die Älteren nutzen immer weniger die direkte Eingabe einer Domain im Browser, das sehe ich bei Gleichaltrigen und bei meinen Eltern, da wird eigentlich nur Google genutzt.
Das ist wie bei Print Tageszeitungen, wir haben noch eine Tageszeitung den "Weser Kurier" abboniert, aber ich kenne niemanden unter 30 der eine Tageszeitung abboniert hat. Ein Freund von mir hat dort im Verlag jetzt gekündigt, er sieht hier keine Zukunft mehr. Dieses Geschäftsmodell ist auf dem Abstellgleis und stribt aus. In 20 Jahren wird es kaum noch Print Ausgaben geben.
Aber das ist die Entwicklung und der Lauf der Zeit, das kann man nicht und sollte man nicht aufhalten. Deshalb verkaufe ich auch Domains wenn halbvernünftige Angebote eingehen, früher war meine Devise eher Domains zu halten und nicht zu verkaufen. Aber jeder wie er mag...
 
Ich halte Domains meistens auch nicht lange, aber Firmen wollen nicht nur über Facebook präsent sein sondern die wollen auch eine gute Domain die sich leicht merken lässt.
Ebenso ist das bei Mailadressen, die wollen ihre Firma in der Mail haben.

Denke nicht das Domains irgendwann wegfallen werden.

Wenn ich jemand vom Domaingeschäft erzähle, schauen mich auch immer viele Krumm an und fragen mich wie man auf sowas kommt und damit Geld macht....

Bevor Domains tot sind, ist Facebook out.

Bis 2050 mach ich mir da keine Sorgen das Domains aussterben.

Hinter jeder App hängt auch noch eine Domain.
 

Zurzeit aktive Besucher

Domain Forum Friends

Wir empfehlen weltweit diese befreundeten Domain Foren:

Statistik des Forums

Themen
5.271
Beiträge
44.645
Mitglieder
916
Neuestes Mitglied
JosephyOrAbs
Oben