Statistik: .com verzeichnet im März ein Plus von 1,3 Mio. registrierten Domains

webplanet

Moderator
Teammitglied
Beiträge
5.075
Likes erhalten
5.658
Ort
Lilienthal bei Bremen

.com verzeichnet im März ein Plus von 1,3 Mio. registrierten Domains

RA Florian Hitzelberger06.04.2021


Ein Plus von knapp 1,3 Mio. Domains im März 2021: wer geglaubt hat, dass .com irgendwann die sinnvollen Alternativen ausgehen, hat sich geirrt. Arg gebeutelt hat es hingegen die nTLDs, sie verloren in den vergangenen vier Wochen durch die Bank und zum Teil dramatisch.

Im Dezember 2021 war es ein Anstieg um 538.945 Domains, im Januar von 633.595 und im Februar 849.007 – doch wer geglaubt hat, so allmählich würde auch .com an die Decke stossen, den belehrt der März 2021 eines besseren. Um von der Registry VeriSign offiziell bestätigte 1.287.733 Domains ging es in den letzten vier Wochen voran. Welche Gründe dieses explosionsartige Wachstum hat, wissen wir nicht; die Corona-Pandemie dürfte aber wie bei allen Domains ihren Teil dazu beitragen. Davon profitiert auch .net; nach Monaten der Verluste geht es schon den zweiten Monat in Folge positiv voran, dieses Mal mit einem Plus von über 50.000 Domains. Bei etwas mehr als der Hälfte ist Deutschlands Länderkürzel .de gelandet; ein Wachstum von 28.346 Domain bedeutet ein solides Plus.
Die bereits für Februar 2021 gemeldete dramatische Entwicklung bei den nTLDs setzte sich im März fest. Verlor .icu im Februar über 1,5 Mio. Domains, gab es im März 2021 einen Verlust von knapp 1,1 Mio. Adressen. Vom Höchststand mit rund 6,7 Mio. Domains aus dem April 2020 ist .icu damit inzwischen Lichtjahre entfernt, seit Oktober 2020 geht es rapide bergab. Profitiert hat davon .xyz, die zwar ebenfalls an die 100.000 Domains verliert, aber ihren Spitzenplatz halten kann. Auch die drittplatzierte .online verliert mit über 50.000 Domains deutlich. Insgesamt stürzten die nTLDs mit zusammen 29.043.450 auf nunmehr 27.662.995 ab. Das einzig kleine Highlight setzt .club, die im Windschatten der Clubhouse-App seit Januar 2021 wieder zulegen kann und aktuell bei 1.124.121 notiert. Gegenüber Januar und Februar 2020 konnte .club damit um 92 Prozent an Registrierungen zulegen; ob und wie nachhaltig dieses Wachstum ausfällt, wissen wir aber frühestens in einem Jahr.
Mächtig was los war bei den ccTLDs. Die .fr-Registry AFNIC hat ihren Jahresbericht für 2020 veröffentlicht. Demnach beschloss man das Vorjahr mit 3.670.372 .fr-Domains, unter dem Strich ein Zugewinn von 241.421 Domains. Damit hat .fr um sieben Prozent zugelegt; das Wachstum im gesamten TLD-Markt berechnet AFNIC mit 1,4 Prozent. Innerhalb Frankreichs kommt .fr auf einen Marktanteil von 38 Prozent. Bescheidener fiel der Anstieg bei der südafrikanischen Länderendung .za aus. Nach einem Bericht der Verwalterin ZA Central Registry (ZACR) konnte .za von März 2020 bis Februar 2021 um 73.000 Domains zulegen. Größter Wachstumstreiber war die Corona-Pandemie; während eines harten Lockdown in Südafrika zwischen März und Juli 2020 legte .za im Vergleich zum Vorjahr um 213 Prozent zu. Aktuell steht .za damit bei 1.374.023 Domains, wobei rund 95 Prozent auf Domains unterhalb der Endung .co.za entfallen. Die Endung .za ist damit bei weitem die beliebteste Länderendung in Afrika. Eine abschliessende Erwähnung ist noch .cl, das Länderkürzel vom Chile wert. Die Verwalterin NIC Chile (University of Chile) meldet stolz, dass erstmals mehr als 700.000 .cl-Domains registriert sind. Geknackt wurde die historische Marke am 11. März 2021; wer Inhaber der Jubiläumsdomain ist, verrät NIC Chile leider nicht.
Die aktuellen Domain-Zahlen:
.de
16.826.111​
(Vergleich zum Vormonat:
+ 28.346)​
.at
1.382.394​
(Vergleich zum Vormonat:
+ 5.543)​
.com
154.586.826​
(Vergleich zum Vormonat:
+ 1.287.733)​
.net
13.438.866​
(Vergleich zum Vormonat:
+ 53.140)​
.org
10.408.252​
(Vergleich zum Vormonat:
+ 28.206)​
.info
3.996.601​
(Vergleich zum Vormonat:
– 35.552)​
.biz
1.393.501​
(Vergleich zum Vormonat:
+ 3.007)​
.eu
3.560.158​
(Vergleich zum Vormonat:
+ 7.143)​
.xyz
3.604.267​
(Vergleich zum Vormonat:
– 98.776)​
.icu
2.234.073​
(Vergleich zum Vormonat:
– 1.090.504)​
.online
1.973.197​
(Vergleich zum Vormonat:
– 56.995)​
(Stand 01. April 2021)

Quelle: https://domain-recht.de/domain-regi...s-von-13-mio-registrierten-domains-67842.html

 
hängt sicher auch mit der umstrukturierung vieler unternehmen auf online zusammen. bemerkbar macht sich das auch an der performance der aktien in dem bereich (shopify usw.). andererseits sollte man meinen junge startups beginnen mit einer ntld. ist wohl nicht so.
schade ist .ch nicht auf der liste..
 
0,0224% der registrierten .de Domains sind mir. ;)

Wie siehts aktuell bei euch aus? :unsure:
 
0,0224% der registrierten .de Domains sind mir. ;)

Wie siehts aktuell bei euch aus? :unsure:
Du besitzt also 3.769 Domains.

Bei mir ist der Prozentsatz geringer, kann ich nicht ausrechnen, Mathe LK hatte ich 1985 vor über 35 Jahren, alles weg. 😂
 
Du besitzt also 3.769 Domains.

Bei mir ist der Prozentsatz geringer, kann ich nicht ausrechnen, Mathe LK hatte ich 1985 vor über 35 Jahren, alles weg. 😂
Es sind noch 3 mehr. 4 Stellen hinterm Komma waren mir dann aber auch genug. ;)

Denke nicht das es bei dir an den Rechenkünsten mangelt. Ansonsten müssten die sich bei der "gelbroten Muschel" vielleicht nochmal die Zahlen anschauen. ;););)😂
 
Es sind noch 3 mehr. 4 Stellen hinterm Komma waren mir dann aber auch genug. ;)

Denke nicht das es bei dir an den Rechenkünsten mangelt. Ansonsten müssten die sich bei der "gelbroten Muschel" vielleicht nochmal die Zahlen anschauen. ;););)😂
...alles Geschichte, mache seit über 5 Jahren keine JA mehr für die Muschel, gab damals aber immer Testat von PWC, also alles gut. :cool:
 
0,0224% der registrierten .de Domains sind mir. ;)

Wie siehts aktuell bei euch aus? :unsure:

Ich zähle die nicht mehr (ca. 0,0013%), weil sich die Anzahl fast täglich ändert. Jedenfalls sei Februar letzten Jahres eine Steigerung um ca. 600%.

Schön dass Du noch da bist. :)
 
...alles Geschichte, mache seit über 5 Jahren keine JA mehr für die Muschel, gab damals aber immer Testat von PWC, also alles gut. :cool:
Habe auch keinerlei Zweifel an deinen Rechenkünsten :)

Bei PwC und Co. sieht das allerdings spätestens seit Wirecard etwas anders aus. ;) :LOL:
 
wo liege ich denn dann mit meinen derzeit lausigen 270 Domains??? :) (von einst 700 Domains in meinen Spitzenzeiten)
 
Ich zähle die nicht mehr (ca. 0,0013%), weil sich die Anzahl fast täglich ändert. Jedenfalls sei Februar letzten Jahres eine Steigerung um ca. 600%.
Um die 200 war ich früher auch mal längere Zeit.

Bei mir werden es auch immer noch mehr. Die .de Domains sind halt einfach so schön günstig (zum Vergleich zu .com und Co.) wenn man sie frei registriert.

Habe auch ein paar Domains vergessen die noch bei Catch-Diensten liegen, aber die sind Prozentual gesehen nicht der Rede wert.
 
wo liege ich denn dann mit meinen derzeit lausigen 270 Domains??? :) (von einst 700 Domains in meinen Spitzenzeiten)
0,0016%
Dann hast Du ca. 1000-1500 EUR Verlängerungskosten / Monat. - rechnet sich das denn??
Die Kosten sind schon nochmal deutlich unter deiner Range. Hab bei der Menge einen guten Preis und mit Domainers.de einen Top Registrar. Hab letztes Jahr im Oktober gut 3.000 Domains dazu registriert, da muss sich dann noch zeigen ob sich das gerechnet hat. Bin aber zuversichtlich und in den nächsten Monaten weiß ich mehr. ;)
 
Dann hast Du ca. 1000-1500 EUR Verlängerungskosten / Monat. - rechnet sich das denn??
Das kommt wohl hin, ich hatte früher auch diesen Bestand (allerdings nicht nur .de, sondern auch viele CNO Domains) und Kosten i.H.v. 1.000 bis 1.500 EUR monatlich.
Damals hatte ich aber auch ca. 1.000 bis 1.500 EUR Einahmen durchs Parking, das rechnete sich.
Heute ist das nicht mehr der Fall, daher habe ich auch meinen Bestand abgebaut, so dass sich heute auch noch fast ein "Nullsummen-Spiel" ergibt. Verkäufe fließen dann sozusagen als Gewinn ein, so soll es sein. Ich möchte halt ausschließen, dass ich ohne Sales wenn sie mal ausbleiben keinen Verlust erziele. Es ist für mich nur ein Hobby wie bei vielen, man hat ja noch andere Einkünfte außerhalb des Dombiz. ;)
 
Das kommt wohl hin, ich hatte früher auch diesen Bestand (allerdings nicht nur .de, sondern auch viele CNO Domains) und Kosten i.H.v. 1.000 bis 1.500 EUR monatlich.
Damals hatte ich aber auch ca. 1.000 bis 1.500 EUR Einahmen durchs Parking, das rechnete sich.
Heute ist das nicht mehr der Fall, daher habe ich auch meinen Bestand abgebaut, so dass sich heute auch noch fast ein "Nullsummen-Spiel" ergibt. Verkäufe fließen dann sozusagen als Gewinn ein, so soll es sein. Ich möchte halt ausschließen, dass ich ohne Sales wenn sie mal ausbleiben keinen Verlust erziele. Es ist für mich nur ein Hobby wie bei vielen, man hat ja noch andere Einkünfte außerhalb des Dombiz. ;)
genau, ich bin jetzt von einem Mix der TLD´s ausgegangen, bei nur .de wird´s logisch deutlich günstiger bei der Menge!
 
genau, ich bin jetzt von einem Mix der TLD´s ausgegangen, bei nur .de wird´s logisch deutlich günstiger bei der Menge!
Bei mir sind es nach einer Umstrukturierung aufgrund der Hohen Kosten für .com und Co. tatsächlich jetzt 97% .de Domains. Da fallen die anderen TLDs also nicht so ins Gewicht.
 

Zurzeit aktive Besucher

Domain Forum Friends

Wir empfehlen weltweit diese befreundeten Domain Foren:

Statistik des Forums

Themen
5.270
Beiträge
44.644
Mitglieder
916
Neuestes Mitglied
JosephyOrAbs
Oben