DerMartin
Domainer
- Beiträge
- 916
- Likes erhalten
- 974
Ein kleines Rätsel ist gelöst, das mich einige Zeit beschäftigt hat und ich möchte an dieser Stelle gerne davon berichten.
Als ich besoin.de im Dropcatching geholt habe, war es erst einmal nur eine normale frz. 1-Wort .de-Domain. Nichts, womit man angeben kann.
Einen Monat später wurde ich über DAN auf die Zugriffszahlen aufmerksam. Über 1.500 Zugriffe/Monat. Bei DAN sieht man leider nicht, woher der Traffic kommt. Auch Gespräche mit anderen Domainern blieben mit dem kargen Wissensstand erst einmal erfolglos.
Seit etwa einem Monat bin ich bei EliteDomains und hier erhalte ich deutlich mehr Informationen zu den Zugriffen:

Das Rätsel bleibt aber weiterhin ein Rätsel. Oder hat der geneigte Leser hier vielleicht direkt die Lösung?
Ich habe einen Moment gebraucht, um ehrlich zu sein.
Es sind die Direct TypeIns, die mich erst einmal völlig umgehauen haben. "Das ist unmöglich ...", habe ich gedacht.
Die Gesamtaufrufe und Leads sind ebenfalls beeindruckend:

Aber wieso geben Menschen – egal aus welchem Land – genau diese Domain ein? Und warum trendet das auf Social Media als Domain ohne Content? Fast war ich versucht @dododude zu gehorchen und eine Weiterleitung mit Statistik-Tool zu erstellen, um der Sache weiter auf den Grund zu gehen. Doch dann der Gedanke:
Ob das vielleicht bei der Eingabe passiert …?
Und genau das ist die Lösung: Wenn ich besoin im Französischen am Satzende verwende, dann kann das Leerzeichen vergessen werden und die Apps reagieren sofort mit Link:

Das eröffnet irre Möglichkeiten Traffic zu generieren, denn Menschen klicken auf Links, so sind wir halt.
Im Netz habe ich nichts dazu entdeckt und nenne solche Domains erst einmal: SpaceError-Domains (Domains, die Traffic aufgrund eines fehlenden Leerzeichens generieren).
Vielleicht hilft es ja hier jemandem, mit ähnlichen Ideen neuen Traffic zu generieren.
Falls es jemanden gibt, der ähnliche Domains hat, freue ich mich über Berichte zur Monetarisierung.
Ich jedenfalls bin froh, das Rätsel endlich gelöst zu haben!
Als ich besoin.de im Dropcatching geholt habe, war es erst einmal nur eine normale frz. 1-Wort .de-Domain. Nichts, womit man angeben kann.
Einen Monat später wurde ich über DAN auf die Zugriffszahlen aufmerksam. Über 1.500 Zugriffe/Monat. Bei DAN sieht man leider nicht, woher der Traffic kommt. Auch Gespräche mit anderen Domainern blieben mit dem kargen Wissensstand erst einmal erfolglos.
Seit etwa einem Monat bin ich bei EliteDomains und hier erhalte ich deutlich mehr Informationen zu den Zugriffen:

Das Rätsel bleibt aber weiterhin ein Rätsel. Oder hat der geneigte Leser hier vielleicht direkt die Lösung?

Ich habe einen Moment gebraucht, um ehrlich zu sein.
Es sind die Direct TypeIns, die mich erst einmal völlig umgehauen haben. "Das ist unmöglich ...", habe ich gedacht.
Die Gesamtaufrufe und Leads sind ebenfalls beeindruckend:

Aber wieso geben Menschen – egal aus welchem Land – genau diese Domain ein? Und warum trendet das auf Social Media als Domain ohne Content? Fast war ich versucht @dododude zu gehorchen und eine Weiterleitung mit Statistik-Tool zu erstellen, um der Sache weiter auf den Grund zu gehen. Doch dann der Gedanke:
Ob das vielleicht bei der Eingabe passiert …?
Und genau das ist die Lösung: Wenn ich besoin im Französischen am Satzende verwende, dann kann das Leerzeichen vergessen werden und die Apps reagieren sofort mit Link:

Das eröffnet irre Möglichkeiten Traffic zu generieren, denn Menschen klicken auf Links, so sind wir halt.
Im Netz habe ich nichts dazu entdeckt und nenne solche Domains erst einmal: SpaceError-Domains (Domains, die Traffic aufgrund eines fehlenden Leerzeichens generieren).
Vielleicht hilft es ja hier jemandem, mit ähnlichen Ideen neuen Traffic zu generieren.

Falls es jemanden gibt, der ähnliche Domains hat, freue ich mich über Berichte zur Monetarisierung.
Ich jedenfalls bin froh, das Rätsel endlich gelöst zu haben!