newTLDs werden ab dem 2. Jahr teurer?

fortune

Mitglied
Beiträge
324
Likes erhalten
90
Habe bei United Domains gesehen, dass eine Premium .online ab dem 2. Jahr teurer wird. Was ist denn das?
 
Zuletzt bearbeitet:
Um welche Domain(s) handelt es sich denn, Beispiel?

Von mir wird dort eine für 79 €/1. Jahr und 19 € ab dem 2. Jahr (inkl. MwSt. von 19 %) angeboten, obwohl sie seit längerem bei Sedo auf Verhandlungsbasis eingestellt ist.
Im Warenkorb heißt es dann, die Preise dienten der Orientierung und eine vollständige Preisdarstellung findet man in der Zusammenfassung vor der Bestellung.
 
Danke - sowas habe ich sonst auch noch nie dort gesehen.
 
Habe auch nicht nach weiteren Beispielen gesucht, ich war negativ überrascht und muss mir erstmal Kaffee kochen.
 
Das ist leider sehr oft der Fall bei den newTLDs. Oft ist das erste Jahr aufgrund einer Promo preiswert. Daher lasse ich auch die Finger von den newTLDs ...
 
Daher lasse ich auch die Finger von den newTLDs ...

Ich kann das verstehen. Aber das bringt keinen weiter. Com is king. Das weiß jeder. Aber nicht jeder kann die .com bekommen. Darum können auch andere TLD und gerade die newTLDs eine super Lösung sein. Die registrys müssen Geld verdienen. Völlig klar. Und ich denke in dem von mir beschriebenen Fall wollen die das Geschäft selbst machen. Die Frage ist ob das auch nach einer Übertragung, ohne dass der alte und neue Inhaber der Domain das weiß eine solche Preiserhöhung stattfinden kann? Was sagen die Regeln dazu?
 
Der neue Inhaber muss die aktuellen Gebühren bei seinem Provider zahlen.
 
Das ist ein ganz schönes Risiko. Ob sich solche newTLDs damit etablieren können?
 
Denke UD hat vielleicht Probleme bei der Aktualisierung ihrer Datenbank, was in meinem Beispiel (#2) ja offensichtlich zu sein scheint.
 
Bei mir(Godaddy) kosten die .online im 1. Jahr aktuell 1,27 Euro und im 2. Jahr 45,52 Euro! Ich entscheide dann immer erst kurz vor Ablauf ob ich verlängere oder ob ich sie ablaufen lasse! Aktuell habe ich auch nur noch 3 .online im Portfolio!
 
Entschuldigung, vielleicht habe ich mich nicht richtig ausgedrückt. Die Domain - hier als Beispiel autos dot online - kann noch frei registriert werden. Im ersten Jahr soll die 14.990 Euro und ab dem 2. Jahr 33.990 Euro kosten. So steht das bei UD. Jetzt meine Frage: Kann eine solche Preiserhöhung auch bei anderen TLDs durchgeführt werden, wenn der Eigentümer der Domain sich ändert? Also z. B. beim Verkauf. Also wenn ich eine Domain für 19 Euro frei registriert habe und diese Domain dann verkaufe. Gibt es da Regeln?
 
Diese teuren Preise sind meist von der Vergabestellle festgelegte Premiumdomains. Für mich war das schon immer undurchsichtig. Daher nochmals mein Rat: Finger weg :)
 
Habe bei United Domains gesehen, dass eine Premium .online ab dem 2. Jahr teurer wird. Was ist denn das?

Ich nehme an, das ist so etwas wie ein Domainer-Abwehr-Spray.
Domainer sollen davon abgehalten werden, .online Domains massenweise zu reggen um sie als Spekulationsobjekte jahrelang brach liegen zu lassen.

In gewisser Weise ja auch nachvollziehbar ;-)

Man möchte wohl nur "ernsthafte" Domaininhaber, die unter einer autos.online auch etwas "anständiges" aufbauen. Wer einige zigtausend Euro in ein Projekt autos.online investiert und dies auch etablieren möchte, der ist dann wohl auch bereit 40.000 für die jährliche Erneuerung der Domain auf den Tisch zu legen. Ähnlich, wie ein Autohändler jedes Jahr seine Miete für sein Autohaus abdrücken muss.
 
Diese teuren Preise sind meist von der Vergabestellle festgelegte Premiumdomains. Für mich war das schon immer undurchsichtig. Daher nochmals mein Rat: Finger weg :)

Also nochmal, deswegen die newTLDs komplett abzulehnen ist ja keine Lösung. Sie sind ja da und werden auch immer attraktiver.
 
Ich nehme an, das ist so etwas wie ein Domainer-Abwehr-Spray.
Domainer sollen davon abgehalten werden, .online Domains massenweise zu reggen um sie als Spekulationsobjekte jahrelang brach liegen zu lassen.

In gewisser Weise ja auch nachvollziehbar ;-)

Man möchte wohl nur "ernsthafte" Domaininhaber, die unter einer autos.online auch etwas "anständiges" aufbauen. Wer einige zigtausend Euro in ein Projekt autos.online investiert und dies auch etablieren möchte, der ist dann wohl auch bereit 40.000 für die jährliche Erneuerung der Domain auf den Tisch zu legen. Ähnlich, wie ein Autohändler jedes Jahr seine Miete für sein Autohaus abdrücken muss.

Das hat es für mich etwas deutlicher gemacht. Das könnte Sinn machen. Danke dir. Ich wollte ja nur wissen, was es mit dieser Strategie auf sich hat. Wobei ich die Strategie immer noch recht gewagt finde, aber wir werden sehen...
 
Das hat es für mich etwas deutlicher gemacht. Das könnte Sinn machen. Danke dir. Ich wollte ja nur wissen, was es mit dieser Strategie auf sich hat. Wobei ich die Strategie immer noch recht gewagt finde, aber wir werden sehen...


Domainer-Abwehr-Spray, eine solche Story könnte auch von "Onkel T.r.u."..stammen! :D

Der Grund ist doch ganz einfach, der "Emissionär" will selbst mit seinen "Premium-Domains" ordentlich absahnen und dies nicht Dritten überlassen.
".online" lebt doch nicht von Webseiten-Betreiber, dann hätte man schon längst den Laden dicht machen müssen ! :rolleyes:(n)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Zurzeit aktive Besucher

Neueste Beiträge

Domain Forum Friends

Wir empfehlen weltweit diese befreundeten Domain Foren:

Neueste Themen

Statistik des Forums

Themen
5.413
Beiträge
45.323
Mitglieder
958
Neuestes Mitglied
mikeK
Oben