Sammelthread Meine verkauften Domains

Nein, die 10 Jahre beziehen sich generell darauf das jemand ggf. ältere Rechte z.B. Markenschutz, Werktitelschutz etc. an einem Zeichen hat und diese nicht geltend gemacht hat. Wenn er diese mehr als 10 Jahre nicht geltend macht, kann es diese dann nicht mehr geltend machen z.B. Löschungsanspruch gegenüber einer Domain.
Ich würde mich sehr freuen wenn Du entsprechende Urteile hier anführen könntest, ich kenne nämlich keines... theoretisch ist das so, aber in Bezug auf Domains sehr schwierig durchzusetzen.

Man muss übrigens eine Marke innerhalb von 5 Jahren benutzt habe... nur dann ist die Verlängerung auf 10 Jahre automatisch wirksam. Und dann muss man die Marke auch immer wieder nutzen und verlängern, deswegen gibt es z.B, immer diese Aktionen, dass auf einmal wieder RAIDER statt Twix auf den Packungen steht.



Grundsätzlich gilt aber: Mit einer Marke hat man nicht unmittelbar ein Anrecht auf eine .de Domain. Das hatten wir schonmal ausführlich hier diskutiert. Bei Namensrechten ist das eher tendenziell genau anders herum, wenn es sich nicht um generische Begriffe handelt.

Bei Marken muss man nur höllisch aufpassen, dass man diese nicht verletzt, z.B. beim Parking. Dann zahlt man zwar kräftig, darf aber die Domain dennoch behalten - gilt nur für .de, bei .com sieht das wieder anders aus.

Grüsse
123meins
 
Man muss übrigens eine Marke innerhalb von 5 Jahren benutzt habe... nur dann ist die Verlängerung auf 10 Jahre automatisch wirksam. Und dann muss man die Marke auch immer wieder nutzen und verlängern, deswegen gibt es z.B, immer diese Aktionen, dass auf einmal wieder RAIDER statt Twix auf den Packungen steht.

Also da hast Du etwas ganz falsch verstanden. Niemand überprüft bei einer Verlängerung ob man die Marke benutzt hat.

Und automatisch wirksam ist auch keine Verlängerung. Wenn man die Verlängerungsgebühr nicht bezahlt wird sie gelöscht.

Auch muss man nicht innerhalb von 5 Jahren die Marke benutzten, da genau das Gegenteil der Fall ist. Man hat eben die ersten 5 Jahre eine Benutzungsschonfrist, nur kann jemand nach Ablauf der 5 Jahre oder später eine Klage wegen Nichtbenutzung einreichen. Dann muss man die letzten 5 Jahre durchgehend nachweisen, dass man die Marke verwendet hat. Das ganze ist aber nicht wirklich so heikel da es ausreicht Gründe zu nennen warum man die Marke nicht nicht benutzt hat, aber zumindest 3 Monate vor dem Löschungsantrag muss man die Marke benutzt haben, zumindest nach der Registrierung.

Ich kenne mich hier so gut aus, da ich genau diese Fälle derzeit in verschiedenen Gerichtsverfahren habe.

Ich habe einen ganz kuriosen Fall das ich die rechtswidrige Löschung der Marke eingeklagt habe. Nun hat das Verfahren aber so lange gedauert, dass die Marke noch immer gelöscht war. Nun meint das BPatG, dass die Klage eingestellt wird, da die gelöschte (!) Marke nicht verlängert wurde, wobei das DPMA zuvor bereits geschrieben hat, dass jede Änderung bei einer gelöschten Marke nicht mehr möglich ist d.h. in diesem Fall wollte ich den Inlandsvertreter wechseln und das ging laut DPMA nicht mehr weil sie gelöscht ist. Jetzt bin ich gespannt was da rauskommt.

Bei einem anderen Fall wurde innerhalb der 5 Jahre Benutzungsschonfrist die Klage auf Nichtbenutzung eingereicht.
 
Ich kenne mich hier so gut aus, da ich genau diese Fälle derzeit in verschiedenen Gerichtsverfahren habe.
Bin ich froh, dass das bei mir nicht der Fall ist.
0 Gerichtsverfahren und so soll und wird es hoffentlich auch bleiben.
Ich ziehe ein streßfreies, ruhiges und sorgenloses Leben vor. :cool:
...strahlend blauer Himmel, ab nach draußen, das Leben genießen.
 
Na klar ist strahlend blauer Himmel wünschenswert, aber ich danke schon einmal für das Teilen der ganzen Infos, weil man schneller eine Abmahnung kassieren kann, als es einem lieb ist. Danke & schönen Sonntag. Heute kann auch ich die Sonne mal genießen. 😁👍
 
Na klar sind das interessante Infos von Harry, ohne Zweifel.
Vielen Dank.
Ich bin halt nur froh, dass ich diesen Streß und Nervereien nicht habe.
Dem stimme ich voll und ganz zu! Stressfreie Lebenszeit ohne solche Nervereien ist mir auch tausendmal lieber! Ich hab zwar keine fetten Zahlen auf dem Kontoauszug, kein wertvolles Domainportfolio, dafür aber ist für mich jeden Tag zu Hause wie Urlaub - mehr brauche ich nicht. Heute hab ich den ganzen Tag z.B. auf meiner schönen, neu gebauten Sonnenterasse verbracht mit meiner Freundin. :)
 

Anhänge

  • terasse11.jpg
    terasse11.jpg
    713,1 KB · Aufrufe: 27
Dem stimme ich voll und ganz zu! Stressfreie Lebenszeit ohne solche Nervereien ist mir auch tausendmal lieber! Ich hab zwar keine fetten Zahlen auf dem Kontoauszug, kein wertvolles Domainportfolio, dafür aber ist für mich jeden Tag zu Hause wie Urlaub - mehr brauche ich nicht. Heute hab ich den ganzen Tag z.B. auf meiner schönen, neu gebauten Sonnenterasse verbracht mit meiner Freundin. :)

Naja, unbedingt habe ich mir den Stress auch nicht ausgesucht, nur das Verfahren dauert bereits seit 14 Jahren und wird wohl noch einige Jahre dauern.

In Auckland kann man auch gut abschalten. Ich war erst am Samstag an der Westküste von Auckland (ca. 1 Stunde mit dem Auto) und habe einen schönen Sonnenuntergang gesehen. In den 5 Stunden die ich am Strand war, waren in Summe gerade einmal 8 (!) Leute am Strand.
 

Anhänge

  • WhatsApp Bild 2024-06-09 um 01.21.52_21bf2d69.jpg
    WhatsApp Bild 2024-06-09 um 01.21.52_21bf2d69.jpg
    207,2 KB · Aufrufe: 17
Also da hast Du etwas ganz falsch verstanden. Niemand überprüft bei einer Verlängerung ob man die Marke benutzt hat.
Das Habe ich auch nicht behauptet. Und nach 5 Jahren muss man nicht verlängern (da die Marke für 10 Jahre eingetragen ist), aber in den ersten 5 Jahren die Domain beutzt haben, falls jemand später versucht die löschen zu lasssen...wir meinen im Prinzip das selbe.

Ich warte immer noch auf Nennung von Urteilen bezüglich Verjährung älterer Rechte gegenüber einer Domain. Das wäre viel wichtiger als sich über Schonfristen bei Benutzung von Marken auszutauschen, was die meisten hier wahrscheinlich eh nicht interessiert.
 
Super Verkauf, Jens.

Eine spannende Frage an dich, die mir hinsichtlich des Gesnappt-Threads in den Sinn kam: Wenn die Domain gestern in einer Backorder-Auktion gewesen wäre, was wäre dein Maximal-Gebot gewesen?
Da ich ja wie gesagt Vieles offen lege.
Ich habe die Domain 2007 für 1400€ gekauft, damals als Shell MA war es eine Leidenschaft von mir solche Domains aus der Branche zu sammeln.
Heutzutge wäre ich wahrscheinlich beim Catchen noch bis 1000€ gegangen, aber nicht höher.

Wer Interesse hat: Die fuel.at liegt auch noch bei mir. Die geht auch günstiger weg. :)
 

Zurzeit aktive Besucher

Domain Forum Friends

Wir empfehlen weltweit diese befreundeten Domain Foren:

Neueste Themen

Statistik des Forums

Themen
5.284
Beiträge
44.677
Mitglieder
917
Neuestes Mitglied
angrydomains
Oben