123meins
Domainer
- Beiträge
- 241
- Likes erhalten
- 483
Ich würde mich sehr freuen wenn Du entsprechende Urteile hier anführen könntest, ich kenne nämlich keines... theoretisch ist das so, aber in Bezug auf Domains sehr schwierig durchzusetzen.Nein, die 10 Jahre beziehen sich generell darauf das jemand ggf. ältere Rechte z.B. Markenschutz, Werktitelschutz etc. an einem Zeichen hat und diese nicht geltend gemacht hat. Wenn er diese mehr als 10 Jahre nicht geltend macht, kann es diese dann nicht mehr geltend machen z.B. Löschungsanspruch gegenüber einer Domain.
Man muss übrigens eine Marke innerhalb von 5 Jahren benutzt habe... nur dann ist die Verlängerung auf 10 Jahre automatisch wirksam. Und dann muss man die Marke auch immer wieder nutzen und verlängern, deswegen gibt es z.B, immer diese Aktionen, dass auf einmal wieder RAIDER statt Twix auf den Packungen steht.

"Big Mac"-Urteil: McDonald's verliert Exklusivrechte für Marke in Europa | Dein IT-Recht Fachanwalt für Software, E-Commerce und Food.
Was war passiert? Den berühmten „Big Mac“ kennst du sicherlich. McDonalds hatte sich vor vielen vielen Jahren „Big Mac“ als Unionsmarke gesichert (Unionsmarke Nr. 62638). McDonalds ist aber nicht der einzige...

Grundsätzlich gilt aber: Mit einer Marke hat man nicht unmittelbar ein Anrecht auf eine .de Domain. Das hatten wir schonmal ausführlich hier diskutiert. Bei Namensrechten ist das eher tendenziell genau anders herum, wenn es sich nicht um generische Begriffe handelt.
Bei Marken muss man nur höllisch aufpassen, dass man diese nicht verletzt, z.B. beim Parking. Dann zahlt man zwar kräftig, darf aber die Domain dennoch behalten - gilt nur für .de, bei .com sieht das wieder anders aus.
Grüsse
123meins