Lieferando registriert 50.000 .de- & 25.000 .nl-Domains

Sven

Moderator im Urlaub
Teammitglied
Beiträge
755
Likes erhalten
1.206
Ort
Kiel
Da wird das Kartellamt aber genau hinschauen (müssen):


 
Da wird das Kartellamt aber genau hinschauen (müssen):




Da wird das Kartellamt wohl einschreiten müssen, "Marktbeherrschende Stellung, etc.".
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
"Marktführer kooperiert mit Marktführer - Google und Lieferando"

diese Schlingel *du du*

Google, Lieferando, Amazon - alle in den Sack stecken und mit dem Knüppel drauf. Es erwischt immer den richtigen :)
Asozial!!

Aber "der User" will es anscheinend nicht anders...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Firma hat realisiert, wie wichtig in Zukunft Domains sind...
Die kopieren einfach Grubhub. Realisiert haben die recht wenig.


Grubhub registered 23,000 domains, sometimes without owners' knowledge
 
Die Firma hat realisiert, wie wichtig in Zukunft Domains sind...

Ich glaube das hat weniger damit zu tun das die glauben das Domains Zukunft haben. Denn wenn das so wäre, würden die ja alle verschiedenen Domains als Investment registrieren und kaufen. Denen geht es ja offensichtlich nur darum die Tippfehler der Restaurants die die auf Ihrer Webseite anbieten zu registrieren um noch mehr Traffic zu erhalten.

Ob das rechtlich OK ist weiß ich nicht. Wenn die fremde Namen von Restaurants registrieren würden dann würde ich sagen, dass das nicht legal ist. Ich kenne aber nicht die Verträge von Grubhub und Lieferando. Da könnte es schon sein, dass in den Verträgen steht, dass Lieferando den Restaurants Kunden bringen sollen. Demnach könnte es rechtlich auch so ausgelegt werden, dass deshalb Lieferando "das Recht" hat diese Domains für den Vorteil seiner Kunden (Restaurants) zu registrieren. Kann auch sein, dass wenn ein Kunde (Restaurant) meint, dass er "seine" Domains haben will, dass Lieferando diese dann auch (kostenlos) wieder abgibt.

Also mit Kartellrecht hat so etwas nach meiner Ansicht nichts gemein. Wie gesagt, es kommt auf die Verträge/AGB an.
 
Finde diese Aktion zwar clever aber trotzdem etwas schäbig ;-)
Eine clevere Domainstrategie ist die Aktion aber auf jeden Fall !
Ich selbst probiere gerade für ein etwa 1 Jahr altes Projekt so eine Domain-Zubringer-Strategie aus und
die Strategie funktioniert sehr gut :-)
Bei diesem Versuch konnte ich mit Zubringer-Domains den monatlichen Traffic um etwa 50% steigern.
 
Ich selbst probiere gerade für ein etwa 1 Jahr altes Projekt so eine Domain-Zubringer-Strategie aus und
die Strategie funktioniert sehr gut :)
Bei diesem Versuch konnte ich mit Zubringer-Domains den monatlichen Traffic um etwa 50% steigern.

Aber alles in einem vernünftigen Maß. Wenn es G* zu bunt wird, wirst Du irgendwann abgestraft und dann geht gar nichts mehr. Bei sowas, am besten immer zweigleisig fahren. ;)

<edit>Kommt drauf an was man unter "Zubringer-Domains" versteht. Bin jetzt von Satelliten-Seiten ausgegangen - Bei 301-Umleitungen ist das wohl in Ordnung.</edit>
 
Zuletzt bearbeitet:
gibts da mal ein Beispiel von eine dieser Domains? Das würde mich mal interessieren...
 
gibts da mal ein Beispiel von eine dieser Domains? Das würde mich mal interessieren...

z.B. www.suche.ch verwendet 5000 .ch Domains die in unterschliche Rubriken leiten. Das Projekt war im Jahr 2002 mein Vorbild um selbsständig zu werden. Ich habe das damals unter www.every.biz bzw. www.suche.info aufgezogen und habe alle meine Domains wie www.suche.ch in Unterrubriken geleitet und Werbeflächen verkauft. So hat da damals auch mit reifen.de begonnen. Auf adomino.net/adomino.com leiten jetzt auch 13.000 meiner Domains. d.h. ich bin seit 19 Jahren durch meine Domains komplett unabhängig von Google und lebe seit 19 Jahren nur vom Traffic der Domains.
 
z.B. www.suche.ch verwendet 5000 .ch Domains die in unterschliche Rubriken leiten. Das Projekt war im Jahr 2002 mein Vorbild um selbsständig zu werden. Ich habe das damals unter www.every.biz bzw. www.suche.info aufgezogen und habe alle meine Domains wie www.suche.ch in Unterrubriken geleitet und Werbeflächen verkauft. So hat da damals auch mit reifen.de begonnen. Auf adomino.net/adomino.com leiten jetzt auch 13.000 meiner Domains. d.h. ich bin seit 19 Jahren durch meine Domains komplett unabhängig von Google und lebe seit 19 Jahren nur vom Traffic der Domains.
kannst du das etwas genauer erklären ? ;-)
 
Aber alles in einem vernünftigen Maß. Wenn es G* zu bunt wird, wirst Du irgendwann abgestraft und dann geht gar nichts mehr. Bei sowas, am besten immer zweigleisig fahren. ;)

<edit>Kommt drauf an was man unter "Zubringer-Domains" versteht. Bin jetzt von Satelliten-Seiten ausgegangen - Bei 301-Umleitungen ist das wohl in Ordnung.</edit>
Genau, läuft alles über 301- und 302-Umleitungen und das müsste unproblematisch und unriskant sein.
 
Kartellamt weiß ich jetzt nicht, ob die sowas juckt. Aber so die eine oder andere Klage von Restaurants wäre denkbar. Aber ob die gegen Lieferando anstinken wollen? Eher nicht. Viele sind ja halt auch abhängig
 
Kartellamt weiß ich jetzt nicht, ob die sowas juckt. Aber so die eine oder andere Klage von Restaurants wäre denkbar. Aber ob die gegen Lieferando anstinken wollen? Eher nicht. Viele sind ja halt auch abhängig
Das die sich 50.000 Domains registrieren, ist kein Problem für mich.....im Gegenteil.
Wenn es mit dem jeweiligen Restaurant abgesprochen wird. Gerade, wenn es Eigennamen sind.

Was mich an der Sache stört ist, dass Google anscheinend gerade eine spezielle Suchmaschinen-Optimierung einführt. Google bestimmt mit "Abmachungen" und "Vereinbarungen" einfach selbst, wer bei bestimmten Kewwords ganz vorne landet. Das gibt es ja auch schon in anderen Bereichen, wie man hört.

Marktführer kuschelt mit Marktführer.
Alle kuschen vor Google.
 
Das die sich 50.000 Domains registrieren, ist kein Problem für mich.....im Gegenteil.
Wenn es mit dem jeweiligen Restaurant abgesprochen wird. Gerade, wenn es Eigennamen sind.

Was mich an der Sache stört ist, dass Google anscheinend gerade eine spezielle Suchmaschinen-Optimierung einführt. Google bestimmt mit "Abmachungen" und "Vereinbarungen" einfach selbst, wer bei bestimmten Kewwords ganz vorne landet. Das gibt es ja auch schon in anderen Bereichen, wie man hört.

Marktführer kuschelt mit Marktführer.
Alle kuschen vor Google.
Wie meinst du das genau? Wegen dieser Sache mit Jensi Spahni? Dachte das war eine einmalige Sache. Gibt es solche Deals auch mit anderen Unternehmen? Mit welchen? Und was ist deine Quelle für die Aussage?
 
Wie meinst du das genau? Wegen dieser Sache mit Jensi Spahni? Dachte das war eine einmalige Sache. Gibt es solche Deals auch mit anderen Unternehmen? Mit welchen? Und was ist deine Quelle für die Aussage?

@soeren.cz meint bestimmt das hier:
Die Mini-Sites bietet die Firma als "kostenlosen Service" an. Sie sind durch SEO-Optimierung sowie eine Kooperation Lieferandos mit Google bei Google-Suchen sowie in Google Maps sichtbarer als die echten Restaurant-Webseiten.
Quelle: https://www.heise.de/news/Marktmach...ebseiten-der-Partner-Restaurants-5065549.html
 

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.

Neueste Beiträge

Domain Forum Friends

Wir empfehlen weltweit diese befreundeten Domain Foren:

Neueste Themen

Statistik des Forums

Themen
5.413
Beiträge
45.323
Mitglieder
958
Neuestes Mitglied
mikeK
Oben