Google es wird immer "schlimmer"...

D-C

Domainer
Beiträge
566
Likes erhalten
367
Huhu,

ich muss das mal loswerden. Google hat jetzt bei meiner/einer Suchanfrage nur noch "8" organische Ergebnisse. Ich sehe bei meinem Suchbegriff erst 4 Werbeanzeigen dann Videos von Youtube (Google).( Trotz meines Desktopmonitors sehe ich keine organischen Suchergebnisse mehr auf den "ersten Blick"). Dann die 8 organischen Treffer und dann wieder 3 Werbeanzeigen....... Kotzzz
Vieleicht mal wieder nur ein Test aber ...echt jetzt?
 
Huhu,

ich muss das mal loswerden. Google hat jetzt bei meiner/einer Suchanfrage nur noch "8" organische Ergebnisse. Ich sehe bei meinem Suchbegriff erst 4 Werbeanzeigen dann Videos von Youtube (Google).( Trotz meines Desktopmonitors sehe ich keine organischen Suchergebnisse mehr auf den "ersten Blick"). Dann die 8 organischen Treffer und dann wieder 3 Werbeanzeigen....... Kotzzz
Vieleicht mal wieder nur ein Test aber ...echt jetzt?


Es kann sein das Dich jemand bei Google ärgen will oder die haben wieder "Pac-Man" von der Leine gelassen? ;)
Darfst DU aber nicht so verkrampft sehen, Google testet ja laufend Einiges ohne es vorher anzukündigen !:cool:
 
Die Abhängigkeit wächst. Vielleicht ist das auch ein Grund mehr, (wieder) auf beschreibende Domains zu setzen. Und deren Vorteile ganz unabhängig von Suchmaschinen zu sehen. Aber Suchmaschinen bleiben wichtig 🤔
 
Huhu,

ich muss das mal loswerden. Google hat jetzt bei meiner/einer Suchanfrage nur noch "8" organische Ergebnisse. Ich sehe bei meinem Suchbegriff erst 4 Werbeanzeigen dann Videos von Youtube (Google).( Trotz meines Desktopmonitors sehe ich keine organischen Suchergebnisse mehr auf den "ersten Blick"). Dann die 8 organischen Treffer und dann wieder 3 Werbeanzeigen....... Kotzzz
Vieleicht mal wieder nur ein Test aber ...echt jetzt?
Kann ich fast bestätigen. Bei der Suchanfrage "stabiler kratzbaum für große katzen" sind es 9 Ergebnisse auf der ersten Seite. Erst vier mal Werbung, dann vier Organische, danach die Bilder zur Anfrage, dann fünf Organische und drei mal Werbung. Ab der zweiten Seite sind es dann wieder zehn "normale" Ergebnisse. Vielleicht werden die Bilder mit zu den Ergebnissen gezählt.
Auf meinem Monitor sehe ich - ohne zu scrollen - auch nur die ersten vier Werbeanzeigen.
 
Hatte vor ein paar Tagen auch einen Test von G++gle mitbekommen.

Die Suchergebnisse wurden nicht Seiten weise angezeigt, sondern konnte man auf der ersten Seite
mit "weitere anzeigen" nach unten aufklappen. Der Test ist aber schon wieder vorbei.

Finde diese Art der Anzeige der Suchergebnisse auch nicht schlecht.
 
Die Abhängigkeit wächst. Vielleicht ist das auch ein Grund mehr, (wieder) auf beschreibende Domains zu setzen. Und deren Vorteile ganz unabhängig von Suchmaschinen zu sehen. Aber Suchmaschinen bleiben wichtig 🤔


Tja, das sage ich ja bereits seit 20 Jahren das man sich nicht nur auf der Willkür von Google ein Geschäft aufbauen kann. Wenn man zumindest eine beschreibende Begriff hat, dann findet die auch wieder jemand auch wenn man in Google nicht mehr gefunden wird. Ich habe unzählige Webseiten nicht mehr gefunden da ich mich nicht mehr an den Domainnamen erinnern konnte und ich auch nicht mehr in Google gefunden habe.
 
Tja, das sage ich ja bereits seit 20 Jahren das man sich nicht nur auf der Willkür von Google ein Geschäft aufbauen kann. Wenn man zumindest eine beschreibende Begriff hat, dann findet die auch wieder jemand auch wenn man in Google nicht mehr gefunden wird.

Allerdings gibt es mehr Argumente gegen deine These, die vorrangig auf Eigeninteresse beruht.

Es reicht schon, in einem weiteren Land aktiv zu werden.
 
Allerdings gibt es mehr Argumente gegen deine These, die vorrangig auf Eigeninteresse beruht.

Es reicht schon, in einem weiteren Land aktiv zu werden.

Wer jedoch nur seine Stadt beackern will, dem rate ich zu einer eigenen .de Domain a la keywod-stadt.de
Ja, auch im eigenen Interesse :p
 
Allerdings gibt es mehr Argumente gegen deine These, die vorrangig auf Eigeninteresse beruht.

Es reicht schon, in einem weiteren Land aktiv zu werden.

Was für eine These ? Das man sich beschreibende Domainnamen nicht leichter merken kann als erfundene Begriffe und auch weniger tippfehleranfällig sind ? Wenn Du in DE tätig bist und vom Google Index fliegst und parallel dazu auch für AT eine Webseite hast, dann wirst Du wohl auch kaum mehr überleben wenn Du nur mehr 1/10 des Umsatzes hast.
 
Ich hab derzeit ein ganz anderes Problem mit Google! Ich kaufe ja online sehr viele Laptops auf, viele meiner Kunden möchten mir gerne eine
Bewertung / Rezesion bei Google abgeben. Aber leider kommen diese bei mir zu 90% nicht an bzw. der Kunde bekommt eine Fehlermeldung.
Google schreibt im Netz, dass aufgrund Corona keine Rezesionen abgegeben werden können!!! Was ist das denn für ein Käse???? Also ob sich für
Google groß was zum negativen ändert seit corona.. Das Gegenteil dürfte der Fall sein, gerade jetzt sind ja alle soviel online wie nie, egal on Shopping, Homeoffice etc. Kennt ihr auch bzw. habt Ihr auch dieses Problem???? Es ärgert mich ungemein, Bewertungen sind wichtig und bei mir sind es ca. 30 Stück in der Pipeline...
 
Was für eine These ? Das man sich beschreibende Domainnamen nicht leichter merken kann als erfundene Begriffe und auch weniger tippfehleranfällig sind ? Wenn Du in DE tätig bist und vom Google Index fliegst und parallel dazu auch für AT eine Webseite hast, dann wirst Du wohl auch kaum mehr überleben wenn Du nur mehr 1/10 des Umsatzes hast.

Was bringt mir ein beschreibender Domainname, wenn ich z. B. alle Nachbarländer mit abdecken möchte? Da ist Brand > Domain. Deshalb hat deine Aussage keine Allgemeingültigkeit bzw. ist nicht für jeden Fall sinnvoll.

Klar, bleibt es auf Deutschland oder regional beschränkt, dann passt deine Aussage.

Bei einer Google-Penalty findest du in der Suche erstmal nicht mehr statt. Ob sich dann noch eine Handvoll Leute deine Domain gemerkt haben, spielt dann auch eher eine untergeordnete Rolle. Hast du keine anderen Kanäle, dann hast du ein Problem.
 
Ich hab derzeit ein ganz anderes Problem mit Google! Ich kaufe ja online sehr viele Laptops auf, viele meiner Kunden möchten mir gerne eine
Bewertung / Rezesion bei Google abgeben. Aber leider kommen diese bei mir zu 90% nicht an bzw. der Kunde bekommt eine Fehlermeldung.
Habe mich bei g**gle mal wieder angemeldet um das mit der Fehlermeldung nachzuvollziehen und wollte dabei auch noch ein paar Einstellungen ändern. Aber sowas von undurchsichtig und "im Kreis drehen" habe ich selten erlebt. Auch gibt's ein Default-Beutzerkonto das ich nie angelegt hatte, ein anderes, das ich vor Jahren gelöscht zu haben glaubte ist immer noch aktiv. Nach einer halben Stunde habe ich es dann aufgegeben und mich wieder ausgeloggt. Die Benutzerführung ist für mich einfach nicht intuitiv genug. Kein Wunder dass G+ nicht funktioniert hat. Normalerweise melde ich mich dort nur für die Webmaster-Tools an und so soll es auch weiterhin bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was bringt mir ein beschreibender Domainname, wenn ich z. B. alle Nachbarländer mit abdecken möchte? Da ist Brand > Domain. Deshalb hat deine Aussage keine Allgemeingültigkeit bzw. ist nicht für jeden Fall sinnvoll.

Klar, bleibt es auf Deutschland oder regional beschränkt, dann passt deine Aussage.

Bei einer Google-Penalty findest du in der Suche erstmal nicht mehr statt. Ob sich dann noch eine Handvoll Leute deine Domain gemerkt haben, spielt dann auch eher eine untergeordnete Rolle. Hast du keine anderen Kanäle, dann hast du ein Problem.

Ich hatte nicht an eine Domain gedacht, die sich nur eine Handvoll Leute merken können. Dann hatte ich mich falsch ausgedrückt. :)
Ich weiss aber was du meinst. Dass heute die Domain an sich schon über Suchmaschinen aufgerufen wird ist bedenklich. Mancher weiss garnicht was die Browserzeile ist. Bedenklich...
 
die Google Bude nutze ich auf meinen Rechnern seit drei Monaten nicht mehr, konsequent! Das Einzige was ich von Google noch zulasse bzw zulassen muss sind eingebettete youtube clips diverser Websites. Youtube besuche ich auf direktem Wege auch nicht mehr.

Wahrscheinlich gehöre ich zu einer verschwindend geringen Minderheit auf Google Dienste zu verzichten, Entzugserscheinungen habe ich nicht und ich habe den Schritt nie bereut, im Gegenteil fnde ich das Ausweichen auf andere Sumas entspannend mit der Feststellung, dass Google das Internet braucht aber das Internet nicht unbedingt Google sowie weitere marktverzehrende Konzerne benötigt um als freies Web zu funktionieren.

Ich habe mich in der Vergangenheit genug über Googles Grosskotzigkeit, Unhöflichkeit bei Anrede sowie die Zunahme an schlechten bzw unpräzisen Suchergebnissen geärgert. Ich habe nichts dagegen, dass Google Geld verdienen will und muss, aber nicht auf Kosten von Markeninhabern und Urhebern.

Zwar still und leise, aber ick machen Google Boykott, selbsterklärende Keyworddomains sind in der Tat wertvoll auch im Hinblick von mehr UNABHÄNGIGKEIT gegenüber den Nutzerdaten saugenden Magnaten unserer Zeit, die allerdings neue Zeitzeichen und Umbrüche ignorieren oder verschlafen. Wir werden sehen, was noch kommt.
 
Da passt ja auch die heutige Aufforderung von LobbyControl ganz gut dazu., diese mit zu unterstützen:

schon über 15.000 Menschen haben unseren offenen Brief an Google-Chef Sundar Pichai und die EU-Cheflobbyistin Annette Kroeber-Riel unterzeichnet. Darin verlangen wir die Offenlegung von Googles europäischen Lobby-Netzwerken. Erste Wirkung hat unser Brief bereits gezeigt: Gegenüber der Presse hat der Konzern jetzt angekündigt, unsere Anfrage zu prüfen. Doch wir dürfen jetzt nicht nachlassen. Nur wenn wir den öffentlichen Druck aufrechterhalten, werden wir Google zu einer echten Antwort bewegen können ! (y)
 
Gegenüber der Presse hat der Konzern jetzt angekündigt, unsere Anfrage zu prüfen.

Glaub nicht dass du von dieser Clique eine gescheite Antwort erhälst. Eine unangemessene Beeinflussung von Google hat nie stattgefunden, jegliche Vorwürfe entbehren jeder Grundlage;-)

Was den öffentlichen Druck anbelangt kriege ich zu hören ICH WILL GEFUNDEN WERDEN, ALSO LASS DIE GOOGLE HETZE
 
Ich hab derzeit ein ganz anderes Problem mit Google! Ich kaufe ja online sehr viele Laptops auf, viele meiner Kunden möchten mir gerne eine
Bewertung / Rezesion bei Google abgeben. Aber leider kommen diese bei mir zu 90% nicht an bzw. der Kunde bekommt eine Fehlermeldung.
Google schreibt im Netz, dass aufgrund Corona keine Rezesionen abgegeben werden können!!! Was ist das denn für ein Käse???? Also ob sich für
Google groß was zum negativen ändert seit corona.. Das Gegenteil dürfte der Fall sein, gerade jetzt sind ja alle soviel online wie nie, egal on Shopping, Homeoffice etc. Kennt ihr auch bzw. habt Ihr auch dieses Problem???? Es ärgert mich ungemein, Bewertungen sind wichtig und bei mir sind es ca. 30 Stück in der Pipeline...

Gestern konnte ein Kunde von mir ganz Problemlos eine Rezesion bei Google abgeben - ein anderer bzw. mehrere andere nicht. Der Kunde, bei dem es ging berichtete mir auf Nachfrage, dass es keinerlei Probleme oder Fehlermeldungen gab. Ich bin hilflos - was soll das denn sein? Für mich sind diese Bewertungen sehr wichtig, weil hier echte Kunden für uns im Prinzip (kostenlos) werben. Kennt einer von Euch einen Kontakt zu Google für solche Probleme?? Einen, wo man auch eine Antwort bekommt??

Hier sieht man es deutlich, bis vor einem Monat kamen regelmäßig Rezesionen rein, vor zwei Tage dann erst wieder eine. Und ich weiß, dass einige erst kürzlich versucht haben, eine anzugeben und es ging absolut nicht. (auf neueste Rezesionen einstellen, dann sieht man es)

Danke
Tobi
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurzeit aktive Besucher

Neueste Beiträge

Domain Forum Friends

Wir empfehlen weltweit diese befreundeten Domain Foren:

Neueste Themen

Statistik des Forums

Themen
5.351
Beiträge
45.027
Mitglieder
928
Neuestes Mitglied
robottty
Oben