G
Gelöschtes Mitglied 635
Guest
- Wichtig zu verstehen, woher die Kunden kommen und wie alt Dein Projekt ist. Wenn Dein Shop unter .at bereits sehr gut in Suchmaschinen indexiert ist, dann würde ich nichts riskieren.
Also die Kunden kommen momentan aus Österreich & Deutschland.
Ich hoffe, dass Kunden aus der Schweiz auch noch folgen.
Den Shop habe ich seit Anfang Juli 2020 online.
Was die Indizierung betrifft:
Bei 16 von 108 bisher analysierten Keywords/Keywords-Phrasen, bin ich auf Seite 1.
Die Suchergebnisse zeigen einen Wert zwischen 60 - 36.700 an.
Also noch nicht so ausschlaggebend.
- Was ist Deine Zielgruppe? Österreichische Kunden bzw. Kunden aus dem deutschsprachigen Raum? Wenn aus dem deutschsprachigen Raum, also DE, AT und CH, dann ist deutsch.com die bessere Wahl.
Zielgruppe ist natürlich großteils Österreich, Deutschland, Schweiz.
Und was die Domains betrifft, habe ich mir folgendes gedacht:
1. Den aktuellen Shop umziehen auf .com
2. Die .at Domain per .htacess auf die .com umleiten
3. Auf der .de den Blog aufbauen.
Wäre optimal, oder?
Ich hatte damals im Jahr 2005 begonnen mit domainvermietung.com/de/at/ch, nur war es dann eben, dass ich das Geschäftsmodell auf die Pacht und Verkauf erweiterte und dann der Domainname nicht mehr passte.
Und diese liegen nun seit 2005 herum, oder?
Das geht zumeist nur mit erfundenen Begriffen, außer der Begriff ist so allgemein wie z.B. business.de, aber dann ist der Begriff wieder zu allgemein und niemand stellt sich darunter etwas vor.
Verstehe. Hab nen Fantasienamen.
An erster Stelle steht bei mir .COM und an zweiter Stelle .DE
Alle anderen Endungen sind für mich uninteressant.
Kannst du dies erklären?