Gewichtung/Wichtigkeit von TLD's?

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 635
  • Erstellt am Erstellt am
Für meine Belange als in Germany firmenansässiger hab ich die .com als Hauptdomain (auch für die Werbung) aber die .de Variante hab ich natürlich auch - die leitet auf die .com (hab trotzdem aber auch viele Kunden aus .at)

PS - ich sehe gerade, die .at Variante hab ich ja auch - na dann kann ja nix passieren :)

und die .eu ja auch - also künftig EUropaweite Reparaturen - da muss ich mich mal bisschen drum kümmern...
 
Für meine Belange als in Germany firmenansässiger hab ich die .com als Hauptdomain (auch für die Werbung) aber die .de Variante hab ich natürlich auch - die leitet auf die .com (hab trotzdem aber auch viele Kunden aus .at)

PS - ich sehe gerade, die .at Variante hab ich ja auch - na dann kann ja nix passieren :)

und die .eu ja auch - also künftig EUropaweite Reparaturen - da muss ich mich mal bisschen drum kümmern...

Ich schicke Dir mal meinen kaputten Notebook aus Neuseeland ;)
 
Ich schicke Dir mal meinen kaputten Notebook aus Neuseeland ;)
Gerne - Du wirst es nicht bereuen! Wir haben schon Kunden aus Spanien gehabt und aus Frankreich glaube ich.
Für Domainerkollegen hier aus dem Forum gibt übrigens günstigere Preise - also wer Probleme mit defekten Notebooks hat, einfach
mich hier per PN anschreiben! Meine Google Bewertungen soolten Euch überzeugen...
 
Für meine Belange als in Germany firmenansässiger hab ich die .com als Hauptdomain (auch für die Werbung) aber die .de Variante hab ich natürlich auch - die leitet auf die .com (hab trotzdem aber auch viele Kunden aus .at)

PS - ich sehe gerade, die .at Variante hab ich ja auch - na dann kann ja nix passieren :)

und die .eu ja auch - also künftig EUropaweite Reparaturen - da muss ich mich mal bisschen drum kümmern...

Ok,,,,
Also am besten immer .com an 1.Stelle und danach .de und .at mitregistrieren.
Richtig?
 
Ok,,,,
Also am besten immer .com an 1.Stelle und danach .de und .at mitregistrieren.
Richtig?
Das kommt drauf an! Wenn Du nur Deutschlandweit unterwegs sein möchtest, dann erst .de und dann .com bzw. der "Rest"
Für meine Belange hab ich auch Kunden über Deutschland hinaus, da ist die .com für mich 1. Wahl. Aber die .de sollte man trotzdem
immer habe/besorgen wenn möglich.
 
Gerne - Du wirst es nicht bereuen! Wir haben schon Kunden aus Spanien gehabt und aus Frankreich glaube ich.
Für Domainerkollegen hier aus dem Forum gibt übrigens günstigere Preise - also wer Probleme mit defekten Notebooks hat, einfach
mich hier per PN anschreiben! Meine Google Bewertungen soolten Euch überzeugen...
...hat letztes Jahr super geklappt mit den beiden Notebooks.
@Tobi, habe wieder ein Ausgemustertes, ist nicht kaputt, funktioniert noch. Ich melde mich die Tage bei Dir.
 
Ok,,,,
Also am besten immer .com an 1.Stelle und danach .de und .at mitregistrieren.
Richtig?
...Problem ist aber meist, dass alles belegt ist und man gar nicht an alle Endungen kommt.
Bei .com geht es schon los, da sind über 153.000.000 Domains registriert, d.h. was normal Aussprechbares gibt es frei nicht mehr. Und beim Kauf muss es mit dem Preis passen und dann soll dazu noch die .de und .at hinzukommen. Das wird schwierig, nicht unmöglich, aber nicht einfach, bzw. ggfs. auch teuer.
 
So wie der Name bereits sagt, dass Du z.B. unter adomino.com ein Projekt hast, und wenn Du adomino.de eintippst, wirst Du automatisch auf adomino.com geleitet (Redirect) d.h. die Domain adomino.de verschwindet im Browser und wird gegen die adomino.com ersetzt.
Verstehe. Danke.

Das kommt drauf an! Wenn Du nur Deutschlandweit unterwegs sein möchtest, dann erst .de und dann .com bzw. der "Rest"
Für meine Belange hab ich auch Kunden über Deutschland hinaus, da ist die .com für mich 1. Wahl. Aber die .de sollte man trotzdem
immer habe/besorgen wenn möglich.

Ok, also noch 2 Fragen:

1. Ich habe einen Onlineshop mit der Endung .at
Nun habe ich aber ebenfalls Kunden aus DE.

Sollte ich also den Shop lieber unter der .com Adresse installieren
und die .at Domain als Zuleitungsdomain verwenden?

2. Ich erstelle noch zusätzlich einen Blog für den Shop.
Ist es ratsam diesen unter .de zu installieren
oder unter einer Subdomain?
 
Ok, also noch 2 Fragen:

1. Ich habe einen Onlineshop mit der Endung .at
Nun habe ich aber ebenfalls Kunden aus DE.

Sollte ich also den Shop lieber unter der .com Adresse installieren
und die .at Domain als Zuleitungsdomain verwenden?

2. Ich erstelle noch zusätzlich einen Blog für den Shop.
Ist es ratsam diesen unter .de zu installieren
oder unter einer Subdomain?

- Wichtig zu verstehen, woher die Kunden kommen und wie alt Dein Projekt ist. Wenn Dein Shop unter .at bereits sehr gut in Suchmaschinen indexiert ist, dann würde ich nichts riskieren.

- Was ist Deine Zielgruppe? Österreichische Kunden bzw. Kunden aus dem deutschsprachigen Raum? Wenn aus dem deutschsprachigen Raum, also DE, AT und CH, dann ist deutsch.com die bessere Wahl.

- Wenn Du die Kunden zu 90% in Deutschland ansprechen willst, dann würde ich eine .de bevorzugen.

- Für einen Blog würde ich sicherlich keine Subodmain machen bzw. empfehlen. Sehr oft macht es nicht einmal Sinn einen Onlineshop unter einer Subdomain zu installieren. Es hängt von sehr vielen Faktoren ab, welche Entscheidung die richtige ist. Wenn es ein eher kleiner bis mittlerer Shop ist, würde ich auf keinen Fall eine Subdomain machen. Auch wichtig, wie gut Deine Domain in Bezug auf SEO bereits indexiert ist, denn wenn Deine Domain bereits gute Rankings hat, dann würde ein neuer Shop unter domain*de/shop vom guten PageRank auch enorm profitieren. Eine Subdomain wird, mehr oder weniger, als eine "neue" Domain indexiert.

LG
 
...Problem ist aber meist, dass alles belegt ist und man gar nicht an alle Endungen kommt.
Bei .com geht es schon los, da sind über 153.000.000 Domains registriert, d.h. was normal Aussprechbares gibt es frei nicht mehr. Und beim Kauf muss es mit dem Preis passen und dann soll dazu noch die .de und .at hinzukommen. Das wird schwierig, nicht unmöglich, aber nicht einfach, bzw. ggfs. auch teuer.

Ich habe damals bereits ungefähr 2007 geschaut und damals war es schon verdammt schwer die adomino.com/de/at/ch zu bekommen bzw. musste ich teilweise bereits ankaufen. Ich hatte damals im Jahr 2005 begonnen mit domainvermietung.com/de/at/ch, nur war es dann eben, dass ich das Geschäftsmodell auf die Pacht und Verkauf erweiterte und dann der Domainname nicht mehr passte. Also sollte man gleich zu Beginn auch schauen, dass das Keyword auch passt, wenn man sein Geschäftsmodell in Zukunft ändern oder erweitern sollte. Das geht zumeist nur mit erfundenen Begriffen, außer der Begriff ist so allgemein wie z.B. business.de, aber dann ist der Begriff wieder zu allgemein und niemand stellt sich darunter etwas vor.

Das Problem bei erfundenen Begriffen ist jedoch, dass man speziell bei .com Domains dann aber auch immens einer Rechtsverletzung ausgesetzt ist und es schnell einmal zu einem WIPO-Verfahren kommen kann. Wenn man Pech hat, dann ist es so wie bei mir, dass eine US-Firma mich wegen einer .com sogar in den USA verklagt hat (azureus.com) und nachdem ich keine hunderttausende Euros damals hatte um den Anwalt bezahlen zu können (in den USA bekommt man, auch wenn man das Verfahren gewinnt zumeist nicht die eigenen Anwaltskosten ersetzt), musste ich einen billigen Vergleich eingehen.

Ich kenne mich mittlerweile mit EUIPO/WIPO Verfahren sehr gut aus, und darum kann ich die Schriftsätze auch selber schreiben. Was auch wenige wissen und sich über den Tisch ziehen lasse ist, dass die Sprache des WIPO-Verfahrens der Beklagte selbst aussuchen kann auch wenn der Kläger z.B. auf Englisch oder einer anderen Sprache die Klage einreicht. d.h. wenn man beim WIPO verklagt wird und man hat den Sitz in DE/AT/CH, dann ist die Sprache Deutsch und was auch wichtig ist, der WIPO-Prüfer spricht auch Deutsch. Somit hat man schon einen gewissen Heimvorteil, da es beim WIPO-Verfahren nicht um nationales Recht sondern ein eigenes WIPO-Recht geht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurzeit aktive Besucher

Domain Forum Friends

Wir empfehlen weltweit diese befreundeten Domain Foren:

Neueste Themen

Statistik des Forums

Themen
5.341
Beiträge
44.954
Mitglieder
925
Neuestes Mitglied
Orlando
Oben