ELITEDOMAINS: Marktplatz und Verkaufsseiten mit Sofortkauf oder Formular

Ja, das klappt bei uns sehr gut. Wir nutzen die Plausible Technologie, die ist da recht gut. Ergebnis ist aber dass, die Zahlen alle kleiner sind, als man sonst so gewohnt ist. Unsere Idee ist hier: Der Wahrheit ins Auge zu schauen :)
sehr gut - da werden sicher manchem domainer noch die augen geöffnet ;)
 
Da der Marktplatz von ELITEDOMAINS inzwischen auch externe Domains unterstützt, habe ich mich angemeldet und angefangen, dort Verkaufsseiten anzulegen. Dazu hatte ich neulich einen kurzen Austausch mit Jörn, der mich gebeten hat, die Punkte hier im Forum anzusprechen, damit sie öffentlich diskutiert werden (können).

Zur Verifizierung des TXT-Records: Offensichtlich kann das mehrere Tage in Anspruch nehmen, auch bei erneuter vom User veranlasster Prüfung. Nicht weiter schlimm, aber ein Hinweis darauf wäre auch im Sinne von ED (damit man das nicht immer wieder erklären muss). Manche von uns denken noch digital = sofort.

Tags auf der Verkäuferseite: Durch Eintippen von einer Leerstelle oder Komma nach einem Wort wird es in einen Tag umgewandelt. Mehrwörtige Tags kann man durch Nutzung nichttrennbarer Leerstellen erzeugen. Frage: Ist das sinnvoll?

Tags auf der Käuferseite: Hier stehe ich irgendwie auf dem Schlauch. Wenn ich als Besucher einen Suchbegriff in „Suche“ eingebe, werden Domains gezeigt, in denen der Suchbegriff vorkommt. Ich hätte erwartet, dass auch mit dem Suchbegriff getaggte Domains angezeigt würden. Sucht man nach Immobilien, würde also auch https://buy.elitedomains.de/de/lagelagelage.xyz in der Ergebnisliste erscheinen.

Textblöcke: Dito. Eine interne Suchfunktion, die auch die Textblöcke erfasst, wäre ein großer Vorteil. (Ich freue mich schon auf die Erfassung der Verkaufsseiten durch Google.)

Pakete: ein Wunsch von mir. Ich möchte Domains als Paket zusammenfassen können (zum Beispiel https://buy.elitedomains.de/de/schäbbischgläbbisch.de und schaebbischglaebbisch.de), so dass sie auch gemeinsam über die Treuhandfunktion abgewickelt werden (bzw. verhindert wird, dass sie einzeln gekauft werden können). (Ist in Arbeit, sagt Jörn.)

Primärmarkt vs. Sekundärmarkt: Ich peile den Primärmarkt an und versuche, das Angebot aus der Perspektive eines Endkunden zu sehen. Auch deshalb finde ich die Verkaufsseiten von ED genial. Ich habe mich aber ein wenig umgesehen und es fällt auf, dass sehr, sehr wenige der (mit Sofortkauf) angebotenen Domains eine mit Bild versehenen Verkaufsseite haben. Klar, einige von euch haben eure fünfstellige Portfolios in einem Schwung auf dem ED-Martkplatz angeboten, das würde ohnehin dauern. Es wäre aber auch für ED gut, wenn sich hier etwas passiert. Ein ansprechendes Bild und ein paar Zeilen Text machen sehr viel aus, auch für den Gesamteindruck des Marktplatzes.

Cram
 
@Cram wo/wie kann ich denn ein Bild hinzufügen?
 
nice danke - hab mal eins eingefügt aber wird leider nicht auf der landingpage angezeigt.. dauert das jeweils einen moment?
 
nice danke - hab mal eins eingefügt aber wird leider nicht auf der landingpage angezeigt.. dauert das jeweils einen moment?
Auf welcher Domain hast du das Verkaufsbild eingefügt? Eigentlich erscheint es in Echtzeit.
 
personal-gifts.de
techusers.de
 
Zur Verifizierung des TXT-Records: Offensichtlich kann das mehrere Tage in Anspruch nehmen, auch bei erneuter vom User veranlasster Prüfung. Nicht weiter schlimm, aber ein Hinweis darauf wäre auch im Sinne von ED (damit man das nicht immer wieder erklären muss). Manche von uns denken noch digital = sofort.

Die Verifizierung kann in Ausnahmefällen länger dauern, aber immer nur dann, wenn der Provider die Nameserver bzw. die DNS Settings nicht in Echtzeit aktualisiert. Danke für den Hinweis, ich werde dazu schreiben, dass es etwas länger dauern kann unter Umständen.

Tags auf der Verkäuferseite: Durch Eintippen von einer Leerstelle oder Komma nach einem Wort wird es in einen Tag umgewandelt. Mehrwörtige Tags kann man durch Nutzung nichttrennbarer Leerstellen erzeugen. Frage: Ist das sinnvoll?

Nein, ist nicht sinnvoll und muss unterbunden werden. Wir ändern das. Danke.
 
nice danke - hab mal eins eingefügt aber wird leider nicht auf der landingpage angezeigt.. dauert das jeweils einen moment?

Ich habe mir das angeschaut. Wir veröffentlichen Bilder und Unique Content nur, wenn ein eigenes Impressum aus den Stammdaten oder aus einer eigenen URL ausgewählt wurde. Es gibt da einen einen Hinweistext zu. Der ist allerdings wohl nicht eindeutig genug, wir verbessern das durch eine Validierung beim Abspeichern.

Ich habe das mal für dich verändert, jetzt ist das Bild da: https://buy.elitedomains.de/de/personal-gifts.de

Bildschirmfoto 2023-12-19 um 15.54.24.png

Hintergrund ist der, dass wir sagen, wenn jemand eigenen Inhalte veröffentlicht, muss er dafür auch die Verantwortung übernehmen, gerade bei Bildrechten ja ein Problem. Macht das alles leider etwas komplizierter. Gibt da andere Meinungen oder Ideen, zum eigenen Impressum?
 
ah das habe ich effektiv überlesen - habe es noch bei einer anderen domain ergänzt (techusers.de) und dort meine Stammdaten als Impressum angegeben. Dann funktioniert es. Danke.
 
Tags auf der Käuferseite: Hier stehe ich irgendwie auf dem Schlauch. Wenn ich als Besucher einen Suchbegriff in „Suche“ eingebe, werden Domains gezeigt, in denen der Suchbegriff vorkommt. Ich hätte erwartet, dass auch mit dem Suchbegriff getaggte Domains angezeigt würden. Sucht man nach Immobilien, würde also auch https://buy.elitedomains.de/de/lagelagelage.xyz in der Ergebnisliste erscheinen.

Das ist eine gute Idee, ich muss das mit den Entwicklern diskutieren. Bisher ist es so, dass die internen Tags nichts mit der externen Suche zu tun haben. Es gibt auch ein Gegenargument, dass die internen Tags "geheim" bleiben sollen und es User gibt, die das vielleicht nicht wollen. Zudem könnte die internen Tags inhaltlich nichts mit der Domain zu tun haben, bspw "Müll" oder "499", um Preise zu setzen oder Das Portfolio auszusortieren. Man würde dann bei "Müll" die schlechte Domains eines Users sehen. Was wiegt hier schwerer bzw. wie saubern sind die internen Tags?

Textblöcke: Dito. Eine interne Suchfunktion, die auch die Textblöcke erfasst, wäre ein großer Vorteil. (Ich freue mich schon auf die Erfassung der Verkaufsseiten durch Google.)

Eine gute Idee. Nehme ich aus meine Liste :)

Pakete: ein Wunsch von mir. Ich möchte Domains als Paket zusammenfassen können (zum Beispiel https://buy.elitedomains.de/de/schäbbischgläbbisch.de und schaebbischglaebbisch.de), so dass sie auch gemeinsam über die Treuhandfunktion abgewickelt werden (bzw. verhindert wird, dass sie einzeln gekauft werden können). (Ist in Arbeit, sagt Jörn.)

Ja, das Pakete Modul ist auf der Liste, dauert aber leider noch, weil sehr komplex abzubilden.

Ich habe mich aber ein wenig umgesehen und es fällt auf, dass sehr, sehr wenige der (mit Sofortkauf) angebotenen Domains eine mit Bild versehenen Verkaufsseite haben. Ein ansprechendes Bild und ein paar Zeilen Text machen sehr viel aus, auch für den Gesamteindruck des Marktplatzes.

Klar, Bild und Text macht viel aus, aber Bilder und Texte zu hinterlegen macht viel Arbeit. Ich denke, dass ändert sich nach und nach. Bulk-Funktionen und Bulk-Uploads sind an der Stelle leider nicht ohne weiteres möglich. Auch KI-Tool Integrationen sind auch nicht einfach und nicht kostenlos. Wir arbeiten derzeit daran, dass die Bilder und Texte bei einer Domain immer erhalten bleiben, egal welches Layout gewählt wurde. Das kommt noch diese Woche :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bisher ist es so, dass die internen Tags nichts mit der externen Suche zu tun haben. Es gibt auch ein Gegenargument, dass die internen Tags "geheim" bleiben sollen und es User gibt, die das vielleicht nicht wollen.

OK, jetzt bin ich wieder vom Schlauch runter: :) Die Tags sind also interne Notizen für den Verkäufer an sich selbst.

Eine interne Suche für die Textblöckentexte hat aber eine ähnliche Funktion.

Auch KI-Tool Integrationen sind auch nicht einfach und nicht kostenlos.

Wenn man das richtig macht, ist es ein großes Unterfangen, klar. Schnell umsetzen im Rausch des KI-Hypes, und es kommt wahrscheinlich nur Müll raus.

Eine interne Suchmaschine und gute SEO wären aber auch große Fortschritte verglichen mit den anderen Plattformen (zumindest DAN und Sedo).

Ich sehe die Situation ähnlich wie Anfang des Monates von Aristides geschildert: Das schwächste Glied der Kette ist der Primärmarkt. Der Domainhandel muss den Endkunden erreichen, tut er aber nicht ausreichend.
 
Ich sehen in der ki potential beim suchen und filtern. Was sedo für resultate ausspuckt ist ja teilweise unterirdisch - wenn eine intelligente suche entweder passende tags hinterlegt oder weiss dass ein fahrzeug zb ein auto oder ein taxi oder ein flugzeug usw. Sein kann, könnten viele passende relevante suchresultate angezeigt werden.
 
Bei den Tags seid ihr dann aber auf die Fairness der Benutzer angewiesen. Da ihr wohl kaum die Tags auf Plausibilität kontrollieren könnt, müsst ihr darauf bauen, dass es da keinen Spam gibt, ich also 500 Tags für jede Domain vergebe, auch wenn die gar nicht zutreffen.

Kann so dann im Übrigen auch negative Auswirkungen haben, wenn einem Käufer Domains angezeigt werden, die gar nicht zum Gesuchten passen.
 
@Aristides:

Ich denke nicht, dass das schwer zu lösen wäre.

Man könnte zum Beispiel die (ich nenne sie erst mal) „externen“ Tags in der Anzahl begrenzen.

Oder man könnte auf diese „externen“ Tags komplett verzichten und eine Keyword-Liste vom Textblock automatisiert erstellen lassen. Wie Google schon lange die Keyword-Liste in einer HTML-Datei ignoriert und den Suchindex selbst erstellt.

Was zur Domain nicht passende Tags bzw. Keywords betrifft: Wer entscheidet, was nicht passend ist? Ich habe traffic-light.de ursprünglich registriert, weil ich einen englischsprachigen Kommentar zur Koalitionsvereinbarung der Ampelregierung schreiben wollte. Später habe ich versucht, sie einem Ampelanlagenbauer, zu dem ich in einem anderen Zusammenhang geschäftlich Kontakt hatte, zu verkaufen.

Inzwischen finde ich die Domain passend für einen selbständigen Diskjockey. Steht jetzt auch so in der Beschreibung.
 
Folgendes Problem (zumindest wenn es unbemerkt bleibt) ist mir aufgefallen:

Wenn ich den Text für Verkaufsseiten offline im Texteditor schreibe und dann durch Copy & Paste in den Textblock einfüge, werden gerade Apostrophe (U+0027) nicht übernommen.

Wenn ich gerade Apostrophe online direkt in den Textblock eintippe, erscheinen sie, verschwinden dann aber wieder.

Der gekrümmte Apostroph (U+2019) funktioniert anscheinend erwartungsgemäß.

Können andere dieses Verhalten bestätigen?
 
Wenn ich gerade Apostrophe online direkt in den Textblock eintippe, erscheinen sie, verschwinden dann aber wieder.

Gerade Apostrophe sind nicht erlaubt, weil sie intern die Zeichenketten vom Code trennen. Ich kann mal fragen, ob das möglich ist, empfehle aber die gekrümmten Apostrophe zu verwenden.
 

Zurzeit aktive Besucher

Domain Forum Friends

Wir empfehlen weltweit diese befreundeten Domain Foren:

Neueste Themen

Statistik des Forums

Themen
5.287
Beiträge
44.687
Mitglieder
917
Neuestes Mitglied
Alberto335
Oben