Domain auf der Domain bewerben

Cram

Domainer
Beiträge
336
Likes erhalten
411
Mein Eindruck ist, Domainer bewerben ihre Domains selten, indem sie sie konnektieren und Inhalte darauf schalten. Bei einer zum Verkauf stehenden Domain sieht der Besucher meistens die 404-Meldung, bestenfalls erscheint ein Hinweis auf einen Domainmarktplatz wie Sedo.

Auf die Domain zugeschnittene Inhalte zwecks Werbung für die Domain selbst scheint wirklich die Ausnahme zu sein.

Stimmt dieser Eindruck? Wenn schon, woran liegt das? Ist es einfach zu aufwendig, eine kleine Website zu bauen? Oder gehen Domainer davon aus, ein potentieller Käufer weiß schon, wofür er die Domain braucht?

Ich vergleiche mit Plakatfläche im öffentlichen Raum, dort sieht man häufig Werbung für die Plakatfläche selbst.
 
Ich denke die meisten Domains sind irgendwohin konnektiert - der Domainer will schließlich verkaufen.
Ich rufe jeden Monat ein paar Tausend Domains auf und habe da einen ganz guten Eindruck denke ich.
Ich würde aus dem Bauch heraus schätzen, dass etwa 5% der von mir aufgerufenen Domains nicht konnektiert sind.
Nicht konnektiert sind oftmals Domains von Leuten, welche diese Domains schon lange besitzen und/oder absolut
keine Verkaufsabsicht haben. Diese Leute möchten eigentlich auch nicht kontaktiert werden - egal von wem.
Domains zum Verkauf zu konnektieren ist ja heutzutage - zu Zeiten von DAN, SEDO & Co. - selbst für den dümmsten
Domainer kein Hexenwerk mehr ;-)
 
Stimmt dieser Eindruck? Wenn schon, woran liegt das? Ist es einfach zu aufwendig, eine kleine Website zu bauen? Oder gehen Domainer davon aus, ein potentieller Käufer weiß schon, wofür er die Domain braucht?
Wenn Du > 3.000 Domains hast, wie willst Du dann für jede Domain eine individuelle Website aufbauen?
 
Auf die Domain zugeschnittene Inhalte zwecks Werbung für die Domain selbst scheint wirklich die Ausnahme zu sein.

Stimmt dieser Eindruck? Wenn schon, woran liegt das? Ist es einfach zu aufwendig, eine kleine Website zu bauen? Oder gehen Domainer davon aus, ein potentieller Käufer weiß schon, wofür er die Domain braucht?
Wie du scchon vermutest und Jens ja auh schon bemerkt hat, ist es ab einer gewissen Anzahl an Domains sehr aufwändig, individuelle Seiten für jede Domain zu erstellen.

Und ja, ich nehme an, potentielle Käufer werden schon wissen, was sie mit meinen Domains anstellen könnten. Dass muss ich denen nicht lang und breit erklären. Das ist übrigens ein grosser Vorteil beschreibender Domains.
 
Mein Eindruck ist, Domainer bewerben ihre Domains selten, indem sie sie konnektieren und Inhalte darauf schalten. Bei einer zum Verkauf stehenden Domain sieht der Besucher meistens die 404-Meldung, bestenfalls erscheint ein Hinweis auf einen Domainmarktplatz wie Sedo.

Auf die Domain zugeschnittene Inhalte zwecks Werbung für die Domain selbst scheint wirklich die Ausnahme zu sein.

Stimmt dieser Eindruck? Wenn schon, woran liegt das? Ist es einfach zu aufwendig, eine kleine Website zu bauen? Oder gehen Domainer davon aus, ein potentieller Käufer weiß schon, wofür er die Domain braucht?

Ich vergleiche mit Plakatfläche im öffentlichen Raum, dort sieht man häufig Werbung für die Plakatfläche selbst.

Habe für meine Domains zum Thema Elektroauto eine Webseite gebastelt, auf der jede Domain eine eigene Seite hat. Meist steht dort dann ein Standardspruch, wie "Diese Domain können Sie erwerben". Mache ich mir jedoch die Mühe und erstelle dafür einen Info-/Werbetext erscheint diese auch im Suchmaschinen-Index.
Beim Aufruf der Domains in der Adresszeile wird der Besucher jedoch weiterhin zu einem Verkaufsportal geleitet, da ich diese Art von Kontaktaufnahme lieber mag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es sind eigentlich zwei verschiedene Sachen.

Erstens, was man mit der Domain machen kann. Ich weiß auch, was ich mit Coca-Cola machen kann (gibt auch nicht so viele Möglichkeiten), trotzdem gibt es Werbespots für Coca-Cola. Und bei der Domain hat man die Werbefläche gerade dort, wo man sie braucht.

Zweitens, der persönliche Touch. Wie DOMguy sagt, eine Landingpage und die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme. Immer wieder habe ich eine Idee für eine Domain bzw. Webseite und schaue nach, ob die Domain schon registriert ist. Oft ist sie und sehr oft steht sie zum Verkauf. Von irgendwem, anonym, der erwartet, dass ich über eine Plattform teilweise einen höheren vierstelligen Betrag bezahle. Offensichtlich funktioniert das auch ganz gut. Aber mir als Außenseiter/Nichtdomainer kommt es seltsam vor.

Das mit den 3.000 Domains leuchtet mir natürlich ein. Ich dachte an eine Art Vorlage, wo man nur den Text ein wenig ändern müsste.
 
Das mit den 3.000 Domains leuchtet mir natürlich ein. Ich dachte an eine Art Vorlage, wo man nur den Text ein wenig ändern müsste.

Ich habe so etwas in der Art bei Adomino gemacht. Für ausgewählte Domains habe ich die Möglichkeit in meinem Backend einen Zusatztext einzugeben, der dann auch auf der Landingpage erscheint z.B. www.snap.ch

Der Text dient aber hauptsächlich dafür zu zeigen, dass man die Domain gutgläubig erworben hat, da es sich um einen beschreibenden Begriff handelt.
 
Der Text dient aber hauptsächlich dafür zu zeigen, dass man die Domain gutgläubig erworben hat, da es sich um einen beschreibenden Begriff handelt.

Ein guter Tipp - Danke.
Dann sollte man die Domain auch dorthin weiterleiten und nicht zu einem Verkaufsportal wie bspw. Sedo oder DAN.
 

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.

Neueste Beiträge

Domain Forum Friends

Wir empfehlen weltweit diese befreundeten Domain Foren:

Neueste Themen

Statistik des Forums

Themen
5.413
Beiträge
45.323
Mitglieder
958
Neuestes Mitglied
mikeK
Oben