G
Gelöschtes Mitglied 321
Guest
Ich bin halt schon seit den ersten Tagen dabei. Als der Bitcoin die 100 Euro erreichte, dachten viele, dass die Blase jeden Augenblick platzen würde. Aktuell hält sich der Bitcoin ziemlich stabil zwischen 8000 und 10000 Euro. Auch die Akzeptanz wird immer weiter ausgebaut.Ich finde Kryptos insgesamt faszinierend, aber irgendwie habe ich ein Problem damit, da kein realer Wert dahintersteckt. 1 Bitcoin sind dann 1 Millionen Wert, aber es steckt rein gar nichts dahinter. Ein mit Luft gefüllter praller Bitcoin, der irgendwann zerplatzt.
Wenn eine „Währung“, die in kürzester zeit so enorm an Wert gewinnt, eignet sich nicht als Zahlungsmittel. Keiner würde mit Bitcoins zahlen, da ja das Behalten viel wertvoller ist.
Was passiert eigentlich mit der ganzen Rechenleitung, die für die Generierung der Kryptos erforderlich ist? Passiert damit was Sinnvolles (Wissenschaftliche Berechnungen, etc.), oder wird die alleine für die Erzeugung der Bitcoins benötigt? Alleine der Energieverbrauch für die Bitcoins ist gigantisch.
Kann sein, dass die Bitcoins auf 1 Millionen und mehr steigen, aber die werden auch wieder auf null fallen.