Diskussion zu Bitcoin und Kryptowährungen

Ich finde Kryptos insgesamt faszinierend, aber irgendwie habe ich ein Problem damit, da kein realer Wert dahintersteckt. 1 Bitcoin sind dann 1 Millionen Wert, aber es steckt rein gar nichts dahinter. Ein mit Luft gefüllter praller Bitcoin, der irgendwann zerplatzt.

Wenn eine „Währung“, die in kürzester zeit so enorm an Wert gewinnt, eignet sich nicht als Zahlungsmittel. Keiner würde mit Bitcoins zahlen, da ja das Behalten viel wertvoller ist.

Was passiert eigentlich mit der ganzen Rechenleitung, die für die Generierung der Kryptos erforderlich ist? Passiert damit was Sinnvolles (Wissenschaftliche Berechnungen, etc.), oder wird die alleine für die Erzeugung der Bitcoins benötigt? Alleine der Energieverbrauch für die Bitcoins ist gigantisch.

Kann sein, dass die Bitcoins auf 1 Millionen und mehr steigen, aber die werden auch wieder auf null fallen.
Ich bin halt schon seit den ersten Tagen dabei. Als der Bitcoin die 100 Euro erreichte, dachten viele, dass die Blase jeden Augenblick platzen würde. Aktuell hält sich der Bitcoin ziemlich stabil zwischen 8000 und 10000 Euro. Auch die Akzeptanz wird immer weiter ausgebaut.
 
Kann sein, dass die Bitcoins auf 1 Millionen und mehr steigen, aber die werden auch wieder auf null fallen.


Der Bitcoin kann nicht auf Null fallen, da die Summe der Bitcoins begrenzt ist. Und dadurch bedingt auch steigen wird ! Wie hoch kann man nicht konkret vorhersagen.
Weil der US-Dollar immer mehr an Wert verliert. bietet sich der Bitcoin als alternative Anlage an.

Die USA ist ja praktisch pleite, d.h. in den US-Dollar zu investieren wäre nicht klug. Zumal der Bitcoin schon eine echte Fluchtwährung für viele Staaten, wie Venezuela, Iran, Nordkorea, einigen afrikanischen Staaten und großen dunklem Kapital geworden ist.


bitcoinsapp.de
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da kann ich Georg nur zustimmen. Zudem ist der Bitcoin im Gegensatz zu einer herkömmlichen Währung absolut fälschungssicher. Zumindest noch. Mit den heutigen Computern und Großrechnern lässt sich die Bitcoin Blockchain nicht überlisten. Da sind schon sehr leistungsstarke und ausgereifte Quantencomputer notwendig, die es aber in dieser Form noch nicht gibt. Das Problem wird frühestens in ein paar Jahrzehnten aufkommen.
 
Ich verfolge und investiere in BTC seit 2013 und habe folgende Erfahrung gemacht. Es gibt lediglich zwei Gruppen von Menschen in Bezug auf Bitcoin.

Gruppe 1)
- Versteht Bitcoin leider nicht bzw. die Technologie dahinter. Von dieser Gruppe hört man meistens: "Bitcoin ist eine Blase und wird bald platzen."

Gruppe 2)
- Versteht Bitcoin und die einzigartige Technologie dahinter. Von dieser Gruppe hört man eher weniger, weil diese Menschen meistens damit beschäftigt sind, so viele Bitcoins zu akquirieren, wie sie nur können.

LG
 
Ich muss wohl zur 3. Gruppe gehören.

Ich bin seit den ersten Tagen dabei und habe auch ziemlich viel Geld damit verdient. Die Technik fand ich damals genial und faszinierend, aber war mir auch bewusst, dass es in der Zukunft durchaus problematisch werden könnte. Die Anzeichen einer Blase sind nicht von der Hand zu weisen. So lange die meisten an die Kryptos glauben, gibt es keine Probleme.
Meine knapp 23 Bitcoins sind aktuell etwa 250.000 Euro Wert. Da ich aktuell an den Bitcoin und co. glaube, werde ich meine Coins noch etwas behalten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich verfolge und investiere in BTC seit 2013 und habe folgende Erfahrung gemacht. Es gibt lediglich zwei Gruppen von Menschen in Bezug auf Bitcoin.

Gruppe 1)
- Versteht Bitcoin leider nicht bzw. die Technologie dahinter. Von dieser Gruppe hört man meistens: "Bitcoin ist eine Blase und wird bald platzen."

Gruppe 2)
- Versteht Bitcoin und die einzigartige Technologie dahinter. Von dieser Gruppe hört man eher weniger, weil diese Menschen meistens damit beschäftigt sind, so viele Bitcoins zu akquirieren, wie sie nur können.

LG


Da hast Du aber einige Gruppen nicht mit aufgeführt /... oder bewusst vergessen ?, ...wie:

3.
Den konservativen Anleger/Fonds etc. die den Bitcoin als Beimischung in ihre Portfolios übernommen haben..

4.
Regierungen und dubiose Händler / Vermittler, etc. die damit Waffen- und andere Geschäfte diskret abwickeln.

5.
Zocker, die großen "Wale" besonders die aus Asien etc, die ja schon mehrfach den Preis in die Höhe getrieben haben, und dann blitzschnell abkassieren!

6
Und die vielen "Experten", die noch Bitcoins mit einem "großen Spaten" unter der "Grasnarbe suchen" !
s_02.gif


7
Und natürlich den normalen Zocker, der jede Minute auf den Kursverlauf schaut und lfd überlegt ob er bei starken Kursausschlägen nach oben und nach unten, schnell verkaufen soll, weil es ihm unentwegt in den Fingern juckt ! (n):rolleyes::)(y)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich muss wohl zur 3. Gruppe gehören.

Ich bin seit den ersten Tagen dabei und habe auch ziemlich viel Geld damit verdient. Die Technik fand ich damals genial und faszinierend, aber war mir auch bewusst, dass es in der Zukunft durchaus problematisch werden könnte. Die Anzeichen einer Blase sind nicht von der Hand zu weisen. So lange die meisten an die Kryptos glauben, gibt es keine Probleme.
Meine knapp 23 Bitcoins sind aktuell etwa 250.000 Euro Wert. Da ich aktuell an den Bitcoin und co. glaube, werde ich meine Coins noch etwas behalten.

Ist bei 23 Bitcoins auch verständlich, dass du eher gemütlich abwartest, was passiert. 🤑

Es gibt natürlich mehr als 2 Gruppen, da es 100.000 unterschiedliche Strategien und Lebenssituationen gibt. War einbissl ironisch gemeint.

Bitcoin hatte schon einige Blasen hinter sich und wird noch einige vor sich haben. Die nächste wird aber die heftigste sein.
 
Da hast Du aber einige Gruppen nicht mit aufgeführt /... oder bewusst vergessen ?, ...wie:

3.
Den konservativen Anleger/Fonds etc. die den Bitcoin als Beimischung in ihre Portfolios übernommen haben..

4.
Regierungen und dubiose Händler / Vermittler, etc. die damit Waffen- und andere Geschäfte diskret abwickeln.

5.
Zocker, die großen "Wale" besonders die aus Asien etc, die ja schon mehrfach den Preis in die Höhe getrieben haben, und dann blitzschnell ankassieren!

6
Und die vielen "Experten", die noch Bitcoins mit einem "großen Spaten" unter der "Grasnarbe suchen" !
s_02.gif


7
Und natürlich den normalen Zocker, der jede Minute auf den Kursverlauf schaut und lfd überlegt ob er bei starken Kursausschlägen nach oben und nach unten, schnell verkaufen soll, weil es ihm unentwegt in den Fingern juckt ! (n):rolleyes::)(y)

Absolut. Natürlich gehören auch diese Gruppen dazu.

Ich habe diese einfach "bewusst vergessen". :p;)
 
Ist bei 23 Bitcoins auch verständlich, dass du eher gemütlich abwartest, was passiert. 🤑

Es gibt natürlich mehr als 2 Gruppen, da es 100.000 unterschiedliche Strategien und Lebenssituationen gibt. War einbissl ironisch gemeint.

Bitcoin hatte schon einige Blasen hinter sich und wird noch einige vor sich haben. Die nächste wird aber die heftigste sein.

Yeep, Ironie muss sein, sprach Wallenstein... ;)!

Ob es noch "Blasen" geben wird, im herkömmlichen Sinne wie beim Preisanstieg der "Blumenzwiebeln", etc., ist schwer vorsehbar, weil die unbekannten Marktteilnehmer und deren Strategien nicht bewertbar sind.

Was man aber mit der technischen Analyse aufgrund des "Elliott-Wellen-Prinzips" bei der ja die psychologischen Kriterien miteintscheidend sind sagen kann, ist das ein Kurs von knapp unter 20.000 US $ garantiert eines Tages wieder erreicht wird. Wann konkret ist nicht berechenbar.
Denn die GIER treibt den Kurs dort wieder hin, vor allem dann wenn der Verstand bei den "großen Player / Zockern" ausgeschaltet wird ! ;)


Bitcoin-hub.de
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Absolut. Natürlich gehören auch diese Gruppen dazu.

Ich habe diese einfach "bewusst vergessen". :p;)

und die

8. Gruppe,
die es ja im wilden Germany noch nicht gibt, aber im schönen Österreich.
Nämlich die Anleger die sich über den "Bitcoin-Bankomaten" - Kryptowährungs-ATMS - mit Bitcoins eindecken können ! (y);)



Bitcoin-billiger.de
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vor ein paar Jahren hatte ich große Hoffnungen in IOTAs gesetzt und gleich zu beginn 20.000 MIOTAs gekauft. IOTA ist meiner Meinung nach viel nutzerfreundlicher und bedeutend schneller bei Transaktionen. Zudem sind die Transaktionen kostenlos. Bis jetzt kam IOTA leider nicht so gut an. Von der Investition habe ich das meiste in den Sand gesetzt. Die 20.000 MIOTAS sind bei weitem nicht mehr so viel Wert.
Mal abwarten, mit viel Glück kommen die wieder.
 
Vor ein paar Jahren hatte ich große Hoffnungen in IOTAs gesetzt und gleich zu beginn 20.000 MIOTAs gekauft. IOTA ist meiner Meinung nach viel nutzerfreundlicher und bedeutend schneller bei Transaktionen. Zudem sind die Transaktionen kostenlos. Bis jetzt kam IOTA leider nicht so gut an. Von der Investition habe ich das meiste in den Sand gesetzt. Die 20.000 MIOTAS sind bei weitem nicht mehr so viel Wert.
Mal abwarten, mit viel Glück kommen die wieder.


IOTA ist eine ganz heiße "Währung"!

In der Vergangenheit wurden ganz gezielt IOTA-Anleger vorsätzlich abgezockt. Verlust weit über 1 Milliarde US $!

Die Hintermänner sind bis heute noch nicht dingfest gemacht worden! Ob diese jetzt noch im Hintergrund die Fäden ziehen, ist nicht erkennbar. Ich würde deshalb da keinen Pfennig investieren.(n)
Ist aber nur meine Meinung, die ich mir seinerzeit aufgrund einer umfangreichen Analyse zugelegt habe, als ich dort investieren wollte. :cool:

Man sollte bevor man in irgendeine Kryptowährung einsteigt sich deshalb vorher gezielt informieren, denn es gibt in diesem Markt mehr "Währungen" als Domainendungen , >>> weit über 3.000 ! ...und da gibt es einige, die Anleger schon betrogen haben und andere die nur darauf warten, ganz bewusst "große Fische" abzuzocken ! :rolleyes:

Dann lieber mit Partner eine Bank gründen und mit eigener Krypto-Währung in Verbindung mit einer hybriden Wandelanleihe diese als neues
Finanzinstrument auf dem Markt bringen, dann kommt mehr Freude auf ! (y)



ch-Bank.de
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vor ein paar Jahren hatte ich große Hoffnungen in IOTAs gesetzt und gleich zu beginn 20.000 MIOTAs gekauft. IOTA ist meiner Meinung nach viel nutzerfreundlicher und bedeutend schneller bei Transaktionen. Zudem sind die Transaktionen kostenlos. Bis jetzt kam IOTA leider nicht so gut an. Von der Investition habe ich das meiste in den Sand gesetzt. Die 20.000 MIOTAS sind bei weitem nicht mehr so viel Wert.
Mal abwarten, mit viel Glück kommen die wieder.

Ja, kann ich verstehen. Dieser Hype um IOT war einfach zu eindeutig und zu logisch, um nicht zu investieren. Aber genau darum geht es. Außer BTC sind die meisten Coins (99,5%) eher Shitcoins. Es wird viel geredet, es werden detaillierte Whitepapers und Zukunftspläne inkl. tollem Team präsentiert, aber in Wirklichkeit ist es meistens nur heiße Luft.

Die Situation sehe ich aber so (meine persönliche Sicht). Wann der nächste Bullrun kommt (ich gehe vom Sommer bis inkl. Winter 2021 aus), werden sehr viele ahnungslose Menschen vom FOMO gepackt. BTC wird für sie zu teuer sein (Schwachsinn natürlich, denn 1/100 von einem Bitcoin ist 100 mal besser als 10.000 Stk. von irgendeinem Shitcoin), aber die Menschen werden alles kaufen, was billig und "logisch" sein wird. BTC wird, wie immer, den Markt anführen und die Shitcoins werden von Newbies aufgekauft (weil ja, wie gesagt, billig).

Genau zu diesem Zeitpunkt werde ich alle meine Alt-Coins zu fast 100% verkaufen, denn viele werden eine bessere Performance als BTC (in % gerechnet) abliefern.

Somit würde ich auf jeden Fall die IOTa coins noch behalten, dann aber den größten Teil verkaufen, denn welche Technologie sich schlussendlich durchsetzen wird, steht in den Sternen. IOTa wird gute und logische Argumente für die Newcomer haben. Ich sehe da noch extrem viel Potential. Vielleicht sogar x100 und mehr.

BTC ist und bleibt aber King! :cool:

LG
 

Bitcoin: Kurs steigt auf mehr als 14.000 US-Dollar​

Die Kryptowährung Bitcoin ist im Aufwind: Erstmals seit Jahren steigt sie deutlich und erreicht wieder die Marke von 14.000 US-Dollar.


Die Welle ist da, dank Paypal !
 
Und wieder angefixt. Nach Jahren der Abstinenz habe ich jetzt doch noch mal überschaubar zugeschlagen.
 
Die Frage ist jetzt wie viele Zocker aus dem "Unterholz" kommen und ob die großen Player "sukzessiv" einsteigen, dann geht es ab nach oben?!
Denn der jetzige Kurs ist ein mögliches Kauf-Signal, vor allem auch für diejenigen die ihr Kapital spekulativ "versteckt" anlegen wollen.
s_33.gif
 
Vor einem Monat habe ich meinem Schwager 2,4 Bitcoins für 22.000 Euro abgekauft. Nach dem aktuellen Kurs sind die jetzt fast 28.000 Euro Wert. Bin schon fast am Überlegen wieder zu verkaufen. :)

Wenn du unbedingt verkaufen willst, dann warte zumindest bis der Preis bei 20K pro BTC ist.

Während des nächsten Bullruns (höchstwahrscheinlich 2021/2022) sind Preise zwischen 100K und 250K pro BTC zu erwarten.

Oder halt "0" ;)
 

Zurzeit aktive Besucher

Domain Forum Friends

Wir empfehlen weltweit diese befreundeten Domain Foren:

Neueste Themen

Statistik des Forums

Themen
5.285
Beiträge
44.682
Mitglieder
917
Neuestes Mitglied
Alberto335
Oben