Guten Morgen,
weiß jemand eine aktuelle Möglichkeit außer Archive.org, kostenlos das Alter von bevorzugt *de Domains abzufragen ? Ich habe einige Domains von denen ich mir sicher bin, dass diese ein Domainalter aufzuweisen haben aber diese nicht bei Archive gelistet sind. Auch suche ich noch eine Möglichkeit dieses für *at Domain rauszufinden?
Beste Grüße S.
Ich habe mich mit dieser Thematik auch schon einmal intensiv beschäftigt.
Bei .ch Domains ist es ja leicht, denn hier wird das absolute Registrierungsdatum angezeigt d.h. auch wenn eine Domain einmal gelöscht wurde, wird sobald die Domain registriert ist, das allererste Registrierungsdatum angezeigt,
Bei .at und .de Domains gibt es diese Möglichkeit nicht.
Bei .at Domains ist zumindest damals die NIC.AT bei eigenen Domains so kulant gewesen, dass die einen verraten, wie alt die Domain tatsächlich ist, wobei die NIC.AT leider selbst ich glaube unter 1995 auch keine Auskunft mehr geben konnte da die Domains damals von der UNI Wien betrieben wurde und manuell in die Zone eingetragen wurde.
Bei .de Domains hatte ich leider gar kein Glück, nicht einmal für meine eigenen Domains. Die DENIC vertritt damals und vermutlich heute auch noch den Standpunkt, dass bei jedem Inhaberwechsel ein neuer Vertrag beginnt. Somit hat der neue Inhaber wegen des Datenschutzes keinen Anspruch den Vertrag des alten Inhabers sich anzusehen. Diese Auffassung ist aber idiotisch, da es mich nicht interessiert wer die vorherigen Inhaber waren sondern nur, wann die Domain das erste Mal registriert wurde und dabei überhaupt keine Daten verletzt werden können. Bei .de Domains habe ich leider auch nur die Möglichkeit über archive.org gefunden. Bei der DENIC war ich schon fast soweit die DENIC deshalb zu klagen, habe aber dann darauf verzichtet, da ich bereits "etwas besseres" zu tun hatte. Vielleicht wäre es besser gewesen, denn dann wäre der Spuk vorbei gewesen und die DENIC würde wie die NIC.CH das Erstregistrierungsdatum im WHOIS anzeigen. Denn wenn die NIC.CH es kann das Datum anzuzeigen ohne Persönlichkeitsrechte zu verletzten, dann muss es die NIC.AT und die DENIC auch können.