Umfrage Bindestrich im Domainnamen

aventro

Mitglied
Beiträge
116
Likes erhalten
79
Ort
Hannover
Ich habe den Eindruck, dass früher die Abneigung zu Domains mit einem Bindestrich größer war und dass es hier einen Wandel gab.

Meine These: Heutzutage wird zu Gunsten der besseren Lesbarkeit eher die Variante mit Bindestrich bevorzugt.

Beispiele:

elektrischezahnbuerste.de
vs.
elektrische-zahnbuerste.de


oder

gitarrespielenlernen.de
vs.
gitarre-spielen-lernen.de

###

Wie ist eure Meinung dazu?
 
Beim Endkunden/User ist das denke ich sehr oft der Fall ja.

Auch der Artikel Bindestrich-ist-der-Star der denic spricht klar dafür. Da steht zum Beispiel drin "Neun Millionen und damit rund 53 Prozent. aller de-Domains enthalten mindestens einen Bindestrich."

Unter den Domainern gibt es aber noch einige die keine Bindestriche wollen.

Ich persönlich habe nix gegen Bindestrichen in Generischen Domains. In reinen Brand Domains finde ich es aber irgendwie etwas seltsam.
 
Beim Endkunden/User ist das denke ich sehr oft der Fall ja.

Auch der Artikel Bindestrich-ist-der-Star der denic spricht klar dafür. Da steht zum Beispiel drin "Neun Millionen und damit rund 53 Prozent. aller de-Domains enthalten mindestens einen Bindestrich."

Unter den Domainern gibt es aber noch einige die keine Bindestriche wollen.

Ich persönlich habe nix gegen Bindestrichen in Generischen Domains. In reinen Brand Domains finde ich es aber irgendwie etwas seltsam.
Danke für den Link. Der Artikel passt ja perfekt zum Thema.
 
Ich bevorzuge Domains mit Bindestrich. (y)
Die kommen beim Endkunden deutlih besser an.
Die ohne Bindestrich wird oft sogar einfach ignoriert.
In deinem konkreten Fall bei "Beruf - Stadt" oder "Dienstleistung - Stadt" ist es imo auch wirklich mehr als sinnvoll mit Bindestrich.
Bei 2 oder mehr Keywords find ich es ausgeglichen. Beziehungsweise tendiere zur variante ohne Bindestrich.
Bei Brands stören mich persönlich Bindestriche in der Domain und wirken imo unseriös.
 
ich war schon vor vielen Jahren ein Freund von Bindestrich-Domains - aber natürlich nur bei deutschen Keys.
 
Da die Frage als Umfrage formuliert ist, eine eindeutige Antwort vom Neuen:

Beides. :-)

Beide Varianten registrieren bzw. kaufen und z. B. mit 301 Redirect lösen. Im Falle von elektrischezahnbuerste.de, elektrische-zahnbuerste.de, elektrischezahnbürste.de und elektrische-zahnbürste.de alle vier Varianten. Gerade so ein Viererpack habe ich auch im Portfolio.

Nach der Devise: Dem User (Besucher) das geben, was er erwartet. Laufende Mehrkosten (im Zweierfall) sind was – €5-€15 im Jahr? Beim Verkauf beide Varianten zusammen als Pack anbieten: Das Argument der Usererwartung müsste ein starkes Verkaufsargument sein.

Oder sehe ich das falsch?
 
Das siehst Du richtig, @Cram.

Das Problem gerade bei besseren Domains ist oft an beide oder in Deinem Fall sogar an alle vier Domains zu kommen, wenn sie schon belegt sind.
So einen Fall habe ich auch gerade, Antwort vom Inhaber:
"...vielen Dank für Ihr Interesse, aber die Domian steht aktuell nicht zum Verkauf."
🤷‍♂️
 
Beide Varianten registrieren bzw. kaufen und z. B. mit 301 Redirect lösen. Im Falle von elektrischezahnbuerste.de, elektrische-zahnbuerste.de, elektrischezahnbürste.de und elektrische-zahnbürste.de alle vier Varianten. Gerade so ein Viererpack habe ich auch im Portfolio.

Nach der Devise: Dem User (Besucher) das geben, was er erwartet. Laufende Mehrkosten (im Zweierfall) sind was – €5-€15 im Jahr? Beim Verkauf beide Varianten zusammen als Pack anbieten: Das Argument der Usererwartung müsste ein starkes Verkaufsargument sein.

Oder sehe ich das falsch?

Warum dann aus dem Viererpack nicht mindestens ein Zweiunddreißigerpack machen, um die Usererwartungen zu erfüllen?

elektrischezahnbuersten.de + 3 Varianten
ezahnbuerste.de + 3 Varianten
ezahnbuersten.de + 3 Varianten
elektrischeschallzahnbuerste.de + 3 Varianten
elektrischeschallzahnbuersten.de + 3 Varianten
eschallzahnbuerste.de + 3 Varianten
eschallzahnbuersten.de + 3 Varianten

Dann würde man diesen Markt in DE dominieren und könnte mit AT + CH auch noch in deutschsprachige Länder expandieren und sich seine Dominanz mit CNOBI absichern, damit kein anderer Domainer die bekommt. Der Rubel würde rollen...

---

Als Domainer sollte man recherchieren, inwieweit sich (Produkt-)Domains mit Bindestrichen im Vergleich zu (Produkt-)Domains ohne Bindestrichen in der Vergangenheit verkauft haben. Dann kann man analysieren, ob es irgendwelche Muster gibt, die man bei der eigenen Domainauswahl zukünftig aufgreifen kann.

Hier mal ein Beispiel mit verkauften .de-Domains aus 2021: von aktuell gelisteten 507 .de-Domains besaßen 58 einen Bindestrich: https://isardomains.com/ytd_de/

Dass 53 % aller de-Domains mindestens einen Bindestrich enthalten, sagt doch noch längst nichts über deren Verkäuflichkeit aus. Die Masse an Endkunden "liebt" Bindestriche, weil ihnen die genaue Domain letztendlich egal ist und sie nicht mehr als die Registrierungsgebühren bezahlen wollen. Die privaten de-Domains-mit-Bindestrich-Endkunden sind als Zielgruppe für Domainer wohl eher irrelevant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Domainer sollte man recherchieren, inwieweit sich (Produkt-)Domains mit Bindestrichen im Vergleich zu (Produkt-)Domains ohne Bindestrichen in der Vergangenheit verkauft haben. Dann kann man analysieren, ob es irgendwelche Muster gibt, die man bei der eigenen Domainauswahl zukünftig aufgreifen kann.
schön gesagt :)

Natürlich wäre es "am besten", wenn man beide Versionen hat. Schönes kleines Paketchen.
Das ist aber auch der Weg für Domainer, der "am teuersten" ist. Wer ein paar hundert Domains hat, der hat auf diese Weis schnell doppelt so viele.
Alle Jahre wieder 5 Euro + 5 Euro Reg-Gebühren für das Paketchen...

Ganz verteufeln will ich die bindestrichlosen Domains nun aber auch nicht. Ich habe selber einige davon auf Halde liegen und hin und wieder verkaufe ich sogar mal welche. Fast ausschliesslich an Domainer - interessanter weise :p
 
Hallo und guten Morgen,

Bindestrich mit Bindestrich ohne ... - in Zukunft mindestens gleichwertig und weiter in der Zukunft besser Bindestrich ohne wenn's um Branding geht ... das ist meine Meinung

Ich entdecke gerade diesen Thread - aktuell beschäftigt mich die Frage der Wertschätzung bei Regio Domains - ich kann der "angeblichen" Tatsache nicht folgen, dass in DACH bei Endkunden und auch teils von Domainexperten immer noch der Bindestrich höherwertig gesehen wird -
in der Vergangenheit ok aber aktuell und in Zukunft ?

Wir Domaininvestoren selbst tun meiner Ansicht nach zu wenig um die Wertschätzung von bspw. auch Regio Domains positiv zu verändern !

übrigens mein neuer Freund ChatGPT antwortet so ;-)

Frage: Regiodomains wie hotel-heidelberg.de sind in Deutschland mit Bindestrich noch immer beliebter bei Kunden. Wie beurteilst Du die Wertentwicklung der passenden "Ohne Bindestrich" Variante jetzt und in Zukunft ?

ChatGPT: Es ist schwer zu beurteilen, wie sich die Beliebtheit von Regiodomains mit und ohne Bindestrich in Zukunft entwickeln wird. Es kann jedoch davon ausgegangen werden, dass es auch in Zukunft eine Nachfrage nach beiden Varianten geben wird, da es eine Gewohnheit und Vorliebe für bestimmte Schreibweisen bei Benutzern gibt. Es ist wichtig zu beachten, dass beide Varianten (mit und ohne Bindestrich) gut lesbar und eindeutig sind, so dass es für Benutzer keine Bedenken gibt, eine bestimmte Variante zu verwenden. In Bezug auf die Wertentwicklung kann es jedoch Unterschiede geben, abhängig von verschiedenen Faktoren wie Popularität, Konkurrenz und Trends.

Und nun meine Sicht am Beispiel Hotel in einer Stadt XY - die Regio Domains wie Hotel-XYStadt.de UND HotelXYStadt.de beispielsweise sind BEIDE sehr wertvoll - Punkt ! Sobald die Regio Domain erkannt ist als ein digitales Asset beispielsweise durch den Vergleich "real bist du lieber Kunde in einer C Lage" und "online bietet sich ich Dir eine Premium Lage" ... ändert das die Sichtweise und damit auch die Wertschätzung - eine Regio Domain wird in Zukunft ganz andere Preise erzielen können weil sie als das erkannt wird was sie ist - ein einzigartiges Stück virtuelles Land ...
Wäre ich ein Hotelier und in meiner Stadt ab 10 Mitbewerber - ich würde für das o.g. Paar mit Sicherheit mindestens 5 bis 10 K EUR investieren - sobald der Markt enger wird sogar mehr - und ich würde die Domain als Vermögenswert in die Bewertung meines Hotels im Falle einer Veräußerung einbeziehen ...

Der Käufermarkt ist polarisiert und auch verwirrt da der Anbietermarkt verwirrt - da gibt es gute Regio Domains für nen Appel und ein Ei im 2stelligen Bereich und es gibt 4 bis 5 stellige Angebote ... - und das Kundenpotential: es gibt auf der einen Seite Konzerne und Ketten also starke BRANDS, zu deren Policy die Regio Domain passen mag oder nicht - und es gibt KMUs - hier sehe ich das größte Potential da auch Hotels zu finden sind, die ihre Regio Domain für einen 6-stelligen Betrag nicht verkaufen würden, weil sie profitieren und es nur niemandem erzählen werden .. das Insiderproblem im Zeitalter des Storytellings ... naja - das wird ein anderer Thread ..
Aktuell fühle ich zu wenig frischen Wind für aktiven D A CH Domainhandel und und zu wenige Protagonisten die über ihre Erfolgstories auch
öffentlich berichten - ich schließe mich da ein aber will gerne mitwirken es in Zukunft zu ändern.

Guten Start in die Woche und Ciao !
 
und zu wenige Protagonisten die über ihre Erfolgstories auch öffentlich berichten
OK, ein aktuelles Beispiel habe ich, recht frisch aus Dezember letzten Jahres, es ist zwar keine Hotel Regio Domains, aber Currywürste sind lecker und Berlin ist hierfür sehr bekannt. Der Marktführer aus Berlin Curry61 hat im November über Sedo meine Domain currywurst-berlin.de für 4.000€ gekauft, also die Bindestrichvariante. Gleichzeitig stand die currywurstberlin.de auch bei Sedo zum Verkauf und zwar zu einem weit günstigeren Preis. Da habe ich 3-stellig zugeschlagen und der Company die Domain sofort direkt 4-stellig verkauft. Der Inhaber hat eingesehen, dass es Sinn macht beide Varianten zu besitzen, bevor die Konkurrenz sich diese Domain ohne Bindestrich holt. Eine kurze Überzeugungsarbeit von mir per Mail und schon gab es den Handschlag zum Kauf der Domain.
Dieser Deal mal als kleine Anekdote von mir, als aktuelles Beispiel.
 
currywurst-berlin.de

Ich verlinke hier absichtlich – hoffe das ist nicht gegen die Regeln. Weil:

Ist das nicht eine geile Website?! Man freut sich natürlich über ein gutes Geschäft, aber ich finde es besonders schön, wenn eine Domain richtig zur Geltung kommt.

(Fehlt anscheinend noch ein SSL-Zertifikat, aber vielleicht ist das dem Betreiber Wurscht.)
 
Danke für Deinen Beitrag, Ivo. Sehr interessante Aspekte, die Du da aufgreifst und erörterst. Über das Thema könnte man super gemeinsam am 30.06. auf dem Hamburger Domainstammtisch diskutieren, ich behalte das im Kopf.
Klar ! gerne wieder dabei zum Sommer-Stammtisch Jens :) .. noch ne Anregung -jetzt nicht zu Regio Domains an sich sondern generell -
spannend aktuell finde ich Social Audio - wie wäre es damit ? mal raus aus der "Domain Insider Bubble" - auf LinkedIn Bühnen über Domainstrategie diskutieren und auch Success Stories mit Leuten teilen, die (immer noch.. ?) ne ganz andere Brille tragen (Tunnelblick) und dankbar sind, wenn das Thema mal nicht aus der Google SEO SEM Brille erörtert wird -- Wär vl. gut als Thema für nen neuen Thread ;-)
 
Ein Leben ohne Currywurst ist möglich, aber sinnlos.
 
Bei Regio-Domains (hautarzt-berlin) oder Produkt-Domains (currywurst-kaufen) macht ein Bindestrich sicherlich viel Sinn. Das ist auch klassische SEO-Perspektive.

Aber es gibt aus meiner Sicht viele Domains, bei denen ein Bindestrich total unsinnig ist, eine Domain sehr hässlich erscheinen lässt oder eine Domain nahezu wertlos macht. Zu glauben, dass ein Bindestrich in vielen Fällen gut ankommt, der hat einfach die Nachfrage der Domainkäufer nicht beobachtet. Kann ja jeder bei dem aktuellen internationalen Domainverkäufen selbst nachschauen und analysieren. Hochpreisige Domains sind zu 90% immer Domains ohne Bindestrich.

Ich würde andere Perspektiven aufmachen:

- Je kürzer ein Name oder Thema, desto schlechter ist ein Bindestrich.
- Marken oder eigene Brands funktionieren generell nicht mit Bindestrichen.
- Auch bei Vanity-Domains sind Bindestriche absolut fehl am Platz.
- Kurze Domain, Abkürzungen oder kurze Fantasiedomains brauchen generell keinen Bindestrich.
- Am besten sind immer Domains, bei denen ich gar keine 2 oder 4 Versionen brauche (Kein Bindestrich, keine IDN).
- Hochpreisige Domains haben fast nie ein Bindestrich.
- Bei .com Domains sind Bindestriche nahezu immer unerwünscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
- Je kürzer ein Name oder Thema, desto schlechter ist ein Bindestrich.
- Marken oder eigene Brands funktionieren generell nicht mit Bindestrichen.
- Auch bei Vanity-Domains sind Bindestriche absolut fehl am Platz.
- Kurze Domain, Abkürzungen oder kurze Fantasiedomains brauchen generell keinen Bindestrich.
- Am besten sind immer Domains, bei denen ich gar keine 2 oder 4 Versionen brauche (Kein Bindestrich, keine IDN).
- Hochpreisige Domains haben fast nie ein Bindestrich.
- Bei .com Domains sind Bindestriche nahezu immer unerwünscht.
kann ich Dir jetzt mal an EINEM - dafür aber prominentem- Beispiel widerlegen :)

coca-cola.com

die haben die sogar mit zwei Bindestriche unter .de und selbst bei der .com mit Bindestrich.
Es liest sich auch einfach viel besser als ohne Bindestrich cocacoladeutschland.de sieht doch total doof aus
im Gegenzug zu coca-cola-deutschland.


LG
Tobi

der Bindestriche, dort wo es Sinn macht, schon von Beginn an schön findet :)
 
kann ich Dir jetzt mal an EINEM - dafür aber prominentem- Beispiel widerlegen :)

coca-cola.com

Klar, du wirst immer Gegenbeispiele finden. Ich wollte eine Tendenz und andere Perspektiven aufmachen.

Viele Domains mit Bindestrich sind einfach nur Ladenhüter, werden nie verkauft und kosten nur Geld.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurzeit aktive Besucher

Domain Forum Friends

Wir empfehlen weltweit diese befreundeten Domain Foren:

Neueste Themen

Statistik des Forums

Themen
5.287
Beiträge
44.689
Mitglieder
917
Neuestes Mitglied
Alberto335
Oben