omo
Domainer
Ich erstelle und hoste auch teilweise Webseiten für Kunden.
Habe dafür ein Reseller-Webhosting bei netcup.
Soweit bin ich damit zufrieden. Preis günstig, Leistung passt, Plesk-Oberfläche; soweit so gut.
Beim Domainumzügen, habe ich nur manchmal Kopfschmerzen.
Vielleicht hat hier jemand eine Best Practice oder schildert es gerne mal, wie es bei ihm läuft.
Mache ich es unnötig kompliziert? Bin offen für bessere Arbeitsweisen
Aktuelle Methode:
Je nach Domain (besonders .com) dauert es immer unterschiedlich lange, bis die Domain wirklich bei netcup liegt und ich die DNS-Einträge hinterlegen kann. Somit kann es bspw. zu kurzzeitigen Ausfällen kommen, wenn externe Mailserver per MX-Eintrag gesetzt sind. Das möchte ich natürlich unbedingt vermeiden bzw. das Zeitfenster zu minimal wie möglich halten.
Mögliche Lösung:
Ich habe es vorhin beim netcup-Telefonsupport angefragt, aber das sei "technisch nicht möglich". Vielleicht bei netcup nicht oder der Mitarbeiter hatte nicht die Kentnnisse darüber (kann ich auch nicht verlangen).
Bei einem alten Arbeitgeber hatten wir es zumindest wie folgt gelöst und das fand ich recht smart.
Hier waren wir bei DomainFactory und bei solchen kritischen Umzügen konnten wir die zukünftige Domain bei uns in der Oberfläche anlegen, DNS-Einträge setzen, obwohl die Domain noch nicht umgezogen war. Sobald wir den Umzug per gültigen AuthCode angestoßen haben, wurden die hinterlegten Einträge direkt angenommen, sobald die Domain aufgelöst wurde. Hier hatten wir nie Probleme.
Ist das bei eurem Hoster auch möglich (wenn ja, welchen nutzt ihr)?
Bin über jede Hilfe dankbar
PS: Falls das nicht die richtige Forenkategorie ist, gerne verschieben
Habe dafür ein Reseller-Webhosting bei netcup.
Soweit bin ich damit zufrieden. Preis günstig, Leistung passt, Plesk-Oberfläche; soweit so gut.
Beim Domainumzügen, habe ich nur manchmal Kopfschmerzen.
Vielleicht hat hier jemand eine Best Practice oder schildert es gerne mal, wie es bei ihm läuft.
Mache ich es unnötig kompliziert? Bin offen für bessere Arbeitsweisen

Aktuelle Methode:
- Im Reseller-Webhosting erstelle ich einen neuen Kunden samt Abonnement mit der zukünftigen primären Domain (hinterlege hier alles mögliche an Dateien, Datenbanken etc.)
- Ich ziehe die Domain via AuthCode zu netcup
- Ich weise Sie dem entsprechenden Reseller-Webhosting zu
- Ich übernehme DNS-Einträge vom alten Anbieter (habe ich mir natürlich vorher in einem Google Sheet gesichert)
- Warte ab bis der Umzug durch ist, die Domain richtig aufgelöst wird und erstelle ein Let's Encrypt-Zertifikat in Plesk
- Seite steht; fertig
Je nach Domain (besonders .com) dauert es immer unterschiedlich lange, bis die Domain wirklich bei netcup liegt und ich die DNS-Einträge hinterlegen kann. Somit kann es bspw. zu kurzzeitigen Ausfällen kommen, wenn externe Mailserver per MX-Eintrag gesetzt sind. Das möchte ich natürlich unbedingt vermeiden bzw. das Zeitfenster zu minimal wie möglich halten.
Mögliche Lösung:
Ich habe es vorhin beim netcup-Telefonsupport angefragt, aber das sei "technisch nicht möglich". Vielleicht bei netcup nicht oder der Mitarbeiter hatte nicht die Kentnnisse darüber (kann ich auch nicht verlangen).
Bei einem alten Arbeitgeber hatten wir es zumindest wie folgt gelöst und das fand ich recht smart.
Hier waren wir bei DomainFactory und bei solchen kritischen Umzügen konnten wir die zukünftige Domain bei uns in der Oberfläche anlegen, DNS-Einträge setzen, obwohl die Domain noch nicht umgezogen war. Sobald wir den Umzug per gültigen AuthCode angestoßen haben, wurden die hinterlegten Einträge direkt angenommen, sobald die Domain aufgelöst wurde. Hier hatten wir nie Probleme.
Ist das bei eurem Hoster auch möglich (wenn ja, welchen nutzt ihr)?
Bin über jede Hilfe dankbar

PS: Falls das nicht die richtige Forenkategorie ist, gerne verschieben