Best Practice Domainumzug mit DNS-Einstellungen ohne Downtime

omo

Domainer
Beiträge
244
Likes erhalten
183
Ort
Bonn & Hamburg
Ich erstelle und hoste auch teilweise Webseiten für Kunden.

Habe dafür ein Reseller-Webhosting bei netcup.
Soweit bin ich damit zufrieden. Preis günstig, Leistung passt, Plesk-Oberfläche; soweit so gut.

Beim Domainumzügen, habe ich nur manchmal Kopfschmerzen.
Vielleicht hat hier jemand eine Best Practice oder schildert es gerne mal, wie es bei ihm läuft.
Mache ich es unnötig kompliziert? Bin offen für bessere Arbeitsweisen :D

Aktuelle Methode:
  • Im Reseller-Webhosting erstelle ich einen neuen Kunden samt Abonnement mit der zukünftigen primären Domain (hinterlege hier alles mögliche an Dateien, Datenbanken etc.)
  • Ich ziehe die Domain via AuthCode zu netcup
  • Ich weise Sie dem entsprechenden Reseller-Webhosting zu
  • Ich übernehme DNS-Einträge vom alten Anbieter (habe ich mir natürlich vorher in einem Google Sheet gesichert)
  • Warte ab bis der Umzug durch ist, die Domain richtig aufgelöst wird und erstelle ein Let's Encrypt-Zertifikat in Plesk
  • Seite steht; fertig
Das Problem:
Je nach Domain (besonders .com) dauert es immer unterschiedlich lange, bis die Domain wirklich bei netcup liegt und ich die DNS-Einträge hinterlegen kann. Somit kann es bspw. zu kurzzeitigen Ausfällen kommen, wenn externe Mailserver per MX-Eintrag gesetzt sind. Das möchte ich natürlich unbedingt vermeiden bzw. das Zeitfenster zu minimal wie möglich halten.

Mögliche Lösung:
Ich habe es vorhin beim netcup-Telefonsupport angefragt, aber das sei "technisch nicht möglich". Vielleicht bei netcup nicht oder der Mitarbeiter hatte nicht die Kentnnisse darüber (kann ich auch nicht verlangen).

Bei einem alten Arbeitgeber hatten wir es zumindest wie folgt gelöst und das fand ich recht smart.
Hier waren wir bei DomainFactory und bei solchen kritischen Umzügen konnten wir die zukünftige Domain bei uns in der Oberfläche anlegen, DNS-Einträge setzen, obwohl die Domain noch nicht umgezogen war. Sobald wir den Umzug per gültigen AuthCode angestoßen haben, wurden die hinterlegten Einträge direkt angenommen, sobald die Domain aufgelöst wurde. Hier hatten wir nie Probleme.

Ist das bei eurem Hoster auch möglich (wenn ja, welchen nutzt ihr)?

Bin über jede Hilfe dankbar :)


PS: Falls das nicht die richtige Forenkategorie ist, gerne verschieben
 
Bei all-inkl.com kann ich eine Domain anlegen und DNS Einträge hinterlegen bevor ich den Auth-Code eingebe.
 
Es sollten auf jeden Fall erst die DNS Records im Nameserver angelegt werden, und danach die Domain mit den neuen Nameservern umgezogen werden. So hat man keinerlei Downtime. Für .de Domains und auch einige andere Endungen würde das anders auch garnicht gehen, da sonst der Predelegation Check fehlschlägt.
 
  • Like
Reaktionen: omo
Okay, dann muss ich bei netcup mal schärfer nachfragen und hoffen, dass ein Supportmitarbeiter dahingehend Expertise hat. Scheint ja dann nichts komplett utopisches zu sein.
 
  • Like
Reaktionen: PCS
Wenn du bei netcup kompetenten Support möchtest, musst du deine Frage im dortigen Kundenforum stellen. Und schneller sind die klugen Köpfe dort auch noch ;)
 
Eine weitere Option wäre, die Domain einfach mit den aktuellen Nameservern zu transferieren, sofern der aktuelle Anbieter die nicht sofort bei einem Transfer_out löscht, wäre die Domain dann im neuen Acccount und es könnten die DNS von netcup gesetzt werden.

Kenne netcup nicht im Detail und weiss daher nicht ob das möglich ist. Technisch ist das aber kein Problem da dem Hosting in der Regel egal ist bei welchem Registrar die Domain liegt.
 
  • Like
Reaktionen: omo

Zurzeit aktive Besucher

Domain Forum Friends

Wir empfehlen weltweit diese befreundeten Domain Foren:

Neueste Themen

Statistik des Forums

Themen
5.288
Beiträge
44.691
Mitglieder
917
Neuestes Mitglied
Alberto335
Oben