Kommt immer auf den Zweck, die Zielgruppe, das Thema und auch auf Dein Budget an.Habt ihr villeicht Tipps worauf ich bei der Suche von richtigen Namen am besten achten sollte ?
Einsilbig ? Trend Wörter ? Keine Umlaute ?
Aber ich danke jeden für seine ehrliche Meinung
Den Wert einer Domain zu bestimmen ist sehr schwierig und kann von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden. Die meisten Domainnamen sind leider nicht wertvoll, aber wie immer bestimmen Angebot und Nachfrage den Preis. Hier sind einige Kriterien, die häufig berücksichtigt werden:Habt ihr villeicht Tipps worauf ich bei der Suche von richtigen Namen am besten achten sollte ?
Einsilbig ? Trend Wörter ? Keine Umlaute ?
Aber ich danke jeden für seine ehrliche Meinung
100% Zustimmung!@Domainfuchs.de
Ich persönlich finde, dass ChatGPT-Antworten in einem Fachforum eigentlich nichts verloren haben. Schließlich sind hier genug Domainer mit kombiniert mehr als genug Jahren an Erfahrung, Wissen und Verkäufen versammelt. Wenn man KI-generierte Texte ausgibt, sollte man es auch dazu schreiben. Ist nicht böse gemeint, nur meine Meinung dazu.
"keine Umlaute" würde ich so nicht sagen. Ich hatte mich weiter oben vielleicht missverständlich ausgedrückt. "Umlaute" gehören nun mal zur deutschen SpracheKeine Umlaute ?
IDN nach Möglichkeit nur zur Ergänzung der non-IDN."keine Umlaute" würde ich so nicht sagen. Ich hatte mich weiter oben vielleicht missverständlich ausgedrückt. "Umlaute" gehören nun mal zur deutschen Sprache
"IDN" trifft es vielleicht besser. Seit bald 20 Jahren warten, wir darauf, dass sich Domains mit "ä ö ü " im Internet etablieren. Bisher vergebens....es gibt nicht ein großes, bekanntes Projekt unter einer solchen Domain. Mir fällt jedenfalls gerade keines ein.
Für mich kommen IDN mittlerweile nur in Ausnahmefällen in Frage.
Wenn Umlaut, dann hat man mit der non-IDN die besten Verkaufschancen.
IDN sind Ladenhüter...nur hin und wieder mal ein Verkauf...Ausnahmen bestätigen die Regel.
Also ich habe ich den letzten 20 Jahren sehr viele IDN Domains 4-stellig zum Teil sogar 5-stellig verkauft:Wenn Umlaut, dann hat man mit der non-IDN die besten Verkaufschancen.
IDN sind Ladenhüter...nur hin und wieder mal ein Verkauf...Ausnahmen bestätigen die Regel.
Ist es denn überhaupt erlaubt, Leute einfach so zu kontaktieren? Fällt das nicht unter Kaltakquise?Es gibt grundsätzlich zwei Ansätze im Domainhandel. Entweder man beschafft sich viele Domains, rechnet damit, davon nur einen sehr kleinen Anteil je zu verkaufen, und wartet. Sehr lange.
Oder man geht aktiv auf die Kunden zu.
Der zweite Ansatz bedeutet viel Arbeit.
Jaein, also wenn es der Firma ein Vorteil bringen könnte dann ist es schon erlaubt bzw. wenn man weiß das Interesse bestehen könnte.Ist es denn überhaupt erlaubt, Leute einfach so zu kontaktieren? Fällt das nicht unter Kaltakquise?
Die ersten 2 Domains von ihm finde ich ok. Da könnte es durchaus Interessenten geben
Ist es denn überhaupt erlaubt, Leute einfach so zu kontaktieren? Fällt das nicht unter Kaltakquise?
Das stimmt (spätestens) seit Wirkung der DSGVO so nicht. Der einzig juristisch unbedenkliche Akquise-Weg bei Business-Neukunden ist der, über die Briefpost!Jaein, also wenn es der Firma ein Vorteil bringen könnte dann ist es schon erlaubt bzw. wenn man weiß das Interesse bestehen könnte.
Das stimmt (spätestens) seit Wirkung der DSGVO so nicht. Der einzig juristisch unbedenkliche Akquise-Weg bei Business-Neukunden ist der, über die Briefpost!
Alles andere kann teuer werden, wenn Abmahnungen greifen.
Es ist grundsätzlich bei dieser Akquise zu sehen.Da geht es aber um personenbezogene Daten, oder? Tangiert das die Akquise bei einer Firma, ohne namentliches Ansprechen einer Kontaktperson?