AI / KI Domains

Marius

Neuling
Beiträge
11
Likes erhalten
19
N'Abend Freunde,

wer auch mal in amerikanischen Domain-Foren unterwegs ist, wird festgestellt haben, wie heiß das Thema Künstliche Intelligenz / AI dort ist. Erstmalig 2016/2017 intensiver diskutiert, dann etwas vor sich hin geplätschert, ist es seit dem Launch von ChatGPT wieder omnipräsent. Sowohl für die ccTLD .ai ist alles weggereggt, was sich im englischen Wörterbuch findet als auch die meisten Wörter für "X"ai.com oder ai"X".com. Google Trends spuckt für die Nachfrage nach "ai domains" folgendes Chart aus:

1676318831669.png

Ich habe mir deshalb mal die Mühe gemacht, über NameBio etliche Verkäufe mit AI-Bestandteil im Zeitverlauf zu checken. Speziell im hochpreisigen Preisbereich zeigt sich mMn eine klare Tendenz:

Ø letzte 3 MonateØ letzte 3 JahreWachstum
Marktanteil .ai vs. .com
1,7%​
1,2%​
+42%​
Verkäufe .ai pro Monat
23,7​
18,4​
+29%​
Verkäufe Xai.com / aiX.com pro Monat
11,7​
7,7​
+52%​

Mit Ausnahme von "prompts.de" und "KIBilder.de" habe ich keine thematischen Treffer für deutsche Domains finden können. Es scheinen allerdings zuletzt viele Seiten mit "KI" oder "AI" im Namen registriert worden zu sein und in den Auktionslisten von Sedo & Co. tummelt sich bereits einiges.

Folgende Fragen stelle ich mir, zu denen mich eure Einschätzung interessieren würde:

1) Alles nur Hype oder wird sich das Thema verzögert auch in Verkäufen von .de Domains mit AI/KI im Namen bermerkbar machen? An die alten Hasen: Wie war das damals mit Begriffen wie "IT", "SEO" etc., kamen die auch erst mit Verspätung in die deutsche Domain-Szene?

2) Welche Kombination erachtet ihr am relevantesten: 1) "KI"+Deutsches Wort 2) "AI"+Deutsches Wort 3) "AI"+Englisches Wort (KI-Modell vs. AI-Modell vs. AiModel)

3) Auch wenn ich zusammengeschriebene Domainnamen eigentlich mehr mag, erscheinen mir KI-/AI-Begriffe mit Bindestrich deutlich besser lesbar - wie seht ihr das?

4) Bieten .ai Domains mit deutschen Worten Potential? Deren Registrierung ist ja leider recht teuer, andererseits sind noch einige gute Keywords zu haben. Immerhin tummeln sich auch in Deutschland mittlerweile über 1.000 AI Startups.

Bin gespannt auf eure Meinungen!
 
Danke für Deinen interessanten Beitrag.
Ja, es gibt diesen Hype mit .ai, auch schon früher und jetzt durch KI/AI noch mal. Aber ich denke das konzentriert sich wieder auf die engl. Keys und nicht auf den deutschen Markt.
Soll ein deutsches AI Startup jetzt wirklich eine Domain mit "KI" oder "AI" plus deutschem Key registrieren und sogar teuer einkaufen?
Meine Antwort: Nein
Ich sehe hier keine große Zukunft für KI/AI Domains unter .ai in DE, erst recht nicht bei Domainkonstellationen mit "KI"+Deutsches Wort oder "AI"+Deutsches Wort, meine pers. Meinung.
Und was dazu noch völlig hinderlich ist, das ist die jährliche Fee von Ø 100€ pro Jahr, viel zu teuer.

Zwar etwas älter der Artikel, aber auch schon mit dem Hinweis auf den AI/KI Hype.
Hoffentlich geht die kleine Karibikinsel mit 15.000 Einwohnern aufgrund der Klimaerwärmung nicht unter und verschwindet dann von der IANA Root Zone Liste: :ROFLMAO:

 
Danke für deine Einschätzung! Aus Marketing-Sicht finde ich .ai-Domains durchaus interessant, da gefühlt jedes zweite AI Startup das Kürzel im Namen trägt und die Domain gezielt eingesetzt wird um Innovationskraft, Automatisierung, Kompetenz im Thema etc. zu transportieren. Könnte mir durchaus vorstellen, dass hier noch viele auf den Zug aufspringen. Wenn ich bspw. auf Basis einer Bild-KI ein digitales Architekturbüro baue, fände ich Architekt.ai ne ziemlich coole Adresse.

Was die Verwendung deutscher Namen betrifft, habe ich urspünglich genau wie du die deutsche Bezeichnung für unattraktiv gehalten. Allerdings habe ich nach etwas Recherche zu dem Thema festgestellt, dass die deutschen Medien doch auch sehr stark von "KI" sprechen. Insofern ist für mich noch offen, welches Wording sich im allgemeinen Sprachgebrauch in der deutschen Bevölkerung durchsetzen wird. Egal ob am Ende AI oder KI - es werden unzähige neue Dienstleistungen und Produkte auf Basis der Technologie entstehen und dass Domainnamen hiervon unbeührt bleiben, finde ich schwer vorstellbar.
 
Sehe das wie Jens. Erfahrungsgemäß macht man damit auch nichts falsch! :LOL:

Habe nur wenige aiX (keine Xai/kiX/Xki) unter .de eingekauft, jeweils im Bereich X-XX Euro (z. B. aitrends.de).

P.S.: Angespornt von Deinem Beitrag, habe ich jetzt doch noch zwei kiX-Varianten meiner aiX nachgekauft.😅
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnte mir durchaus vorstellen, dass hier noch viele auf den Zug aufspringen. Wenn ich bspw. auf Basis einer Bild-KI ein digitales Architekturbüro baue, fände ich Architekt.ai ne ziemlich coole Adresse.
Und warum keine aiarchitekt.de für nicht mal zwei Euro im Jahr?
Die Domain ist nicht registriert.
 
Und warum keine aiarchitekt.de für nicht mal zwei Euro im Jahr?

Weil man hierfür streng genommen zwei Domains bräuchte:

aiarchitekt.de
ai-architekt.de

Ich finde architekt.ai deutlich besser. Ist auch kürzer...
 
Und warum keine aiarchitekt.de für nicht mal zwei Euro im Jahr?
Die Domain ist nicht registriert.
Find die .ai schöner, weil a) kürzer und b) besser lesbar - speziell in zusammengeschriebenen Domainnamen. Eine kilogistik.de würde der Durschnittsnutzer wohl gedanklich zunächst "kilo-gistik" lesen bevor er feststellt, dass das wenig Sinn macht. Eine musikki.de sieht zwar witzig aus, aber würde von manchem wohl "mu-sikki" gelesen werden. Dagegen sieht eine logistik.ai oder musik.ai sehr clean aus.
 
Sehe das wie Jens. Erfahrungsgemäß macht man damit auch nichts falsch! :LOL:

Habe nur wenige aiX (keine Xai/kiX/Xki) unter .de eingekauft, jeweils im Bereich X-XX Euro (z. B. aitrends.de).

P.S.: Angespornt von Deinem Beitrag, habe ich jetzt doch noch zwei kiX-Varianten meiner aiX nachgekauft.😅
Witzig, ich hatte die ai-trends.de auf dem Schirm, bis ich feststellen musste, dass diese genau wie ca. 30% meiner gesamten Shortlist in den letzten 4 Wochen vor meiner Nase gereggt wurde. Aber gönn ich dir ;-)
 
Habe mir gerade mal diese Liste von stark finanzierten deutschen AI Startups angesehen und deren Domains gecheckt: https://www.ai-startups.org/country/Germany/. Besonders gefallen hat mir wunder.ai :)

Die 57 Domains verteilen sich wie folgt: 26x .com - 14x .ai - 9x .io - 4x .de - je 1x .co/.eu/.tech/.technology.

Zwar sind die Namen noch weistestgehend englisch oder Fantasiebegriffe, aber je mehr Anwendungen in den Markt strömen, desto stärker dürften auch generische deutsche Begriffe genutzt werden und wenn nur als Redirect. Wenn ich z.B. einen Bewerbungsassistenten (https://www.kickresume.com/en/ai-cover-letter-writer/) anbiete, was läge da näher als bewerbung.ai und/oder anschreiben.ai zu ownen? Sind natürlich auch beide schon vergriffen :cautious:
 
Ich war heute fast den ganzen Tag unterwegs, hatte kurzfristig mal Zeit, um Domains unter .ai zu checken.
Es ist Etliches registriert, nicht nur mit englischen Keywords, sondern auch mit deutschen Keywords.
Ich hatte die Zeit, nicht nur über die Whois Abfrage zu prüfen, sondern habe die Domains auch direkt aufgerufen.
Und was soll ich sagen, von den > 50 Domains war nicht eine Domain projektiert, oder weitergeleitet. Alle Domains waren geparkt und/oder standen zum Verkauf.
Ich bin der Meinung es handelt sich hier um einen Mega Hype, vielleicht mag bei den englischen Top Keys unter .at noch was gehen, aber nicht unter .de.
Ich würde sogar noch auf den fahrenden Zug aufspringen, aber nur bei einer Fee < 10€ und nicht bei einer jährlichen Fee von fast 100€. Das ist fast wie Selbstmord. Da registriere ich 10 deutsche Keys für 1.000€ im Jahr (im Folgejahr wieder 1.000€) und hoffe auf Verkäufe. Selbst wenn ich dann in zwei Jahren eine Domain für niedrig 4-stellig verkaufen sollte, wäre das ein Verlustgeschäft. Ich sehe das jetzt als reiner Domainhändler in einem Domainforum, für einen Endkunden mag der Reg einer passenden .ai ggfs. sinnvoll sein.
Macht ihr mal Eure teuren Regs, wir sprechen uns in 13 Monaten wieder, ich lege diesen Thread glatt auf Wiedervorlage.
Ich bleibe bei CNO und den renommierten "guten alten" ccTLDs mit humanen Registrierungspreisen. Heute für 500€ netto eine vor kurzem frei registrierte .net (deutsches Key) verkauft und das sogar an ein Mitglied aus diesem Forum.

Jetzt ist der KI-Trend da, wer jetzt eine architekt.ai, logistik.ai oder musik.ai hat, kann die teuer verkaufen. Meine Meinung.
Definitiv nicht! 👎
Und Jörn, sag jetzt nicht im ernst, dass Du auch dabei bist und .ai registrierst. Ich kenne Dich. ;)
Und wenn ja, dann lasse es. Gib uns lieber im März auf einer kleinen Domainerrunde einen aus, das ist besser angelegtes Geld. :p
 
Ich war heute fast den ganzen Tag unterwegs, hatte kurzfristig mal Zeit, um Domains unter .ai zu checken.
Es ist Etliches registriert, nicht nur mit englischen Keywords, sondern auch mit deutschen Keywords.
Ich hatte die Zeit, nicht nur über die Whois Abfrage zu prüfen, sondern habe die Domains auch direkt aufgerufen.
Und was soll ich sagen, von den > 50 Domains war nicht eine Domain projektiert, oder weitergeleitet. Alle Domains waren geparkt und/oder standen zum Verkauf.
Ich bin der Meinung es handelt sich hier um einen Mega Hype, vielleicht mag bei den englischen Top Keys unter .at noch was gehen, aber nicht unter .de.
Ich würde sogar noch auf den fahrenden Zug aufspringen, aber nur bei einer Fee < 10€ und nicht bei einer jährlichen Fee von fast 100€. Das ist fast wie Selbstmord. Da registriere ich 10 deutsche Keys für 1.000€ im Jahr (im Folgejahr wieder 1.000€) und hoffe auf Verkäufe. Selbst wenn ich dann in zwei Jahren eine Domain für niedrig 4-stellig verkaufen sollte, wäre das ein Verlustgeschäft. Ich sehe das jetzt als reiner Domainhändler in einem Domainforum, für einen Endkunden mag der Reg einer passenden .ai ggfs. sinnvoll sein.
Macht ihr mal Eure teuren Regs, wir sprechen uns in 13 Monaten wieder, ich lege diesen Thread glatt auf Wiedervorlage.
Ich bleibe bei CNO und den renommierten "guten alten" ccTLDs mit humanen Registrierungspreisen. Heute für 500€ netto eine vor kurzem frei registrierte .net (deutsches Key) verkauft und das sogar an ein Mitglied aus diesem Forum.


Definitiv nicht! 👎
Und Jörn, sag jetzt nicht im ernst, dass Du auch dabei bist und .ai registrierst. Ich kenne Dich. ;)
Und wenn ja, dann lasse es. Gib uns lieber im März auf einer kleinen Domainerrunde einen aus, das ist besser angelegtes Geld. :p

Die Fees von .ai Domains sind mir auch ein Dorn im Auge und wirtschaftlich lässt sich der Handel vermutlich wirklich nur mit Top-Keys und guten Verkaufsfähigkeiten bestreiten. Dennoch würde ich die Sache nicht als rein spekulativen Hype abtun, denn offensichtlich werden die Domains auch von jungen Tech-Firmen genutzt (s. Analyse oben) und nicht nur zur Spekulation von Domainern. Dass vieles noch geparkt / nicht projektiert ist, könnte auch eine Zeitfrage sein, denn wirklich angekommen ist das Thema in Deutschland erst im Dezember. Ich gehe davon aus, dass es in diesem Jahr etliche Neugründungen geben wird, die auf Modellen wie GPT-3 oder Stable Diffusion aufbauen. Im Endeffekt muss man sich nur einen Use Case überlegen und ein nettes Interface bastelen. US-Beispiele gibt es schon wie Sand am Meer: https://www.weddingspeech.ai/, https://giftbox.ai/, https://postedby.ai/, https://imajinn.ai/storybookm etc.

Ich weiß nicht, nach welchen Keys du gesucht hast, aber nach meiner Recherche ist für deutsche Wörter noch vergleichsweise viel verfügbar, seien es eine spielzeug.ai, spezialist.ai oder steuerberatung.ai ..
 
Ich weiß nicht, nach welchen Keys du gesucht hast, aber nach meiner Recherche ist für deutsche Wörter noch vergleichsweise viel verfügbar, seien es eine spielzeug.ai, spezialist.ai oder steuerberatung.ai ..
Du wirst lachen, eine spielzeug.ai hatte ich auch gesehen, eine steuerberater.ai war weg.
Ein junges Tech-Firm Unternehmen hat vielleicht Interesse an einer Domain mit ihrem Firmennamen unter .ai aber mehr auch nicht.
Registriere Du mal Domains aufgrund der hohen RegFee im 4-stelligen Bereich, danach aber bitte nicht jammern, ich frage in 13 Monaten noch mal nach. Ich sag nur "Lehrgeld gezahlt..."
Wie gesagt, für 3€ im Jahr würde ich das Spiel ggfs. auch mitmachen, aber nicht für 100€ im Jahr, das ist zu viel. An alle Newbies hier im Forum, lasst es bitte sein. Vince Cate freut sich nur und kassiert noch mehr Millionen.
 
Eigentlich ging es mir hier im Thread darum, das Thema ganzheitlich und produktiv zu diskutieren. Dass du von .ai aufgrund der Kosten nichts hältst ist ein legitimer Punkt. Von AI/KI im Namen deutscher Domains warst du ebenfalls nicht angetan. Zusammengefasst kann man also sagen: Du ignorierst den Trend bzw. wartest ab? Oder siehst du eine Möglichkeit anderweitig am Thema zu partizipieren?

Denn es gibt es hier sicher auch einige im Forum, die gerne auf spekulativere Trendthemen setzen. Wenn man an das Thema glaubt - und die Zahlen deuten die Relevanz an - wäre eben jetzt (noch) ein guter Zeitpunkt, die ein oder andere Wette zu machen. Das heißt nicht, dass ich mich in Unkosten mit .ai Adressen stürze würde oder jeden Quatsch+ki/ai als .de regge, so wie es die Amis machen. Aber eine wirklich gute Keyword-Idee in diesem sehr jungen Markt kann schnell durch die Decke gehen.
 
Und Jörn, sag jetzt nicht im ernst, dass Du auch dabei bist und .ai registrierst. Ich kenne Dich. ;)

Ich registriere keine .ai Domains, stimmt. Aber ich hätte gerne eine architekt.ai, logistik.ai oder musik.ai. Ich bin halt zu spät... Aber das kann ich akzeptieren.
 
Ich registriere keine .ai Domains, stimmt. Aber ich hätte gerne eine architekt.ai, logistik.ai oder musik.ai. Ich bin halt zu spät... Aber das kann ich akzeptieren.
Das kannst Du nicht nur akzeptieren, dass musst Du in diesem Fall sogar akzeptieren. :p;)

Und ich bin mir ziemlich sicher, Du hättest die nicht frei für jeweils 100€ registriert.
 
Eigentlich ging es mir hier im Thread darum, das Thema ganzheitlich und produktiv zu diskutieren. Dass du von .ai aufgrund der Kosten nichts hältst ist ein legitimer Punkt. Von AI/KI im Namen deutscher Domains warst du ebenfalls nicht angetan. Zusammengefasst kann man also sagen: Du ignorierst den Trend bzw. wartest ab? Oder siehst du eine Möglichkeit anderweitig am Thema zu partizipieren?

Denn es gibt es hier sicher auch einige im Forum, die gerne auf spekulativere Trendthemen setzen. Wenn man an das Thema glaubt - und die Zahlen deuten die Relevanz an - wäre eben jetzt (noch) ein guter Zeitpunkt, die ein oder andere Wette zu machen. Das heißt nicht, dass ich mich in Unkosten mit .ai Adressen stürze würde oder jeden Quatsch+ki/ai als .de regge, so wie es die Amis machen. Aber eine wirklich gute Keyword-Idee in diesem sehr jungen Markt kann schnell durch die Decke gehen.
Ich habe das Thema aus meiner Sicht ganzheitlich diskutiert und aus meiner Sicht auch produktiv. :)
Und ja, ich bin in Sachen KI/AI Domains unter .ai aus o.g. Beweggründen raus.
Jeder kann das natürlich anders sehen und handhaben, eine kleine Warnung gab es nur von mir, um Newbies zumindest vorzuwarnen, damit hier nicht unnötig viel Geld aufgrund der hohen Fee Kosten verbrannt wird. [*Klugscheißer Modus on* By the way, es gibt keine Unkosten sondern nur Kosten, würde unser @Paul_Kuhn jetzt sagen *Klugscheißer Modus off* :)]
 
Was bedeutet das eigentlich, dass der Trend da ist?

In den letzten zwanzig Jahren ist ein großer Teil des Einzelhandels ins Netz gewandert. Manche Firma, die früher eine große Ladenkette hatte, hat heute nur noch ein Online-Shop. Sind Domains mit der TLD .online super begehrt geworden?

Was ist mit der Digitalisierung? Ist sie nicht auch auf dem Vormarsch? Wieso sind Domains mit .digital dann nicht heiß begehrt?

Diese Trends sind einfach ein Teil des normalen Wirtschaftslebens geworden. Wenn ein Unternehmen sie besonders hervorhebt, klingt das irgendwann nur noch abgedroschen, wie „mit System“ oder „alles Bio“. Eine Autowerkstatt tut sich keinen besonderen Gefallen, sich autowerkstatt.digital zu nennen, weil sie über ein digitales Fehleranalysegerät verfügt. Hat inzwischen jede Autowerkstatt. (Die Domain ist anscheinend sogar frei, €46,41/Jahr, €6,55 fürs erste Jahr in der Promo bei INWX.) In ein paar Jahren wird es mit KI ähnlich sein.

Wer hat all die vermeintlich guten .ai-Domains weggereggt? Ich befürchte Domainer, mit der Devise „schnell auf den Trend aufspringen, teuer anbieten und zwanzig Jahre auf einen Käufer warten“. Finde den Fehler…
 
Stimme Dir voll zu, @Cram!

Wer hat all die vermeintlich guten .ai-Domains weggereggt? Ich befürchte Domainer, mit der Devise „schnell auf den Trend aufspringen, teuer anbieten und zwanzig Jahre auf einen Käufer warten“. Finde den Fehler…
Genau! Wie ich gestern bereits geschrieben habe, ich habe weit über 50 Domains direkt aufgerufen, nicht nur gecheckt ob sie frei sind. Nicht eine Einzige davon war projektiert oder bei einem Endkunden. Mind. 90% standen zum Verkauf, die restlichen 10% liefen auf Error oder waren nicht konnektiert.
@Marius, nenne mir doch bitte mal ein paar Domains unter .ai egal ob Englisch oder Deutsch, die von Firmen oder Endusern genutzt werden. Selbst große Player wie Apple, Mercedes, BMW, SAP etc. nutzen ihren Company Namen unter .ai nicht, auch nicht mal als Weiterleitung.
 
Die eigentliche Frage lautet: Wer soll eine .ai oder eine xyz-ai.de eigentlich nutzen? Und wofür? Da sehe ich aktuell eher Affiliate. Und damit keinen ordentlichen Markt. Alle namhaften Firmen aus dem Bereich bieten das unter eigener Marke an. Warum sollte sich das ändern? Es bleibt ein Projektierer- und Resellermarkt, der naturgemäß weniger einbringt.
 

Zurzeit aktive Besucher

Neueste Beiträge

Domain Forum Friends

Wir empfehlen weltweit diese befreundeten Domain Foren:

Neueste Themen

Statistik des Forums

Themen
5.413
Beiträge
45.323
Mitglieder
958
Neuestes Mitglied
mikeK
Oben