Liebe Grüße in die Runde,
für einen Freund (auch älterer Herr wie ich) hatte ich vor etwa 20 Jahren seine Firmenpräsens (etwa 20 Unterseiten) mit eigenen Wordpress-Theme erstellt. Die letzte Anpassung ist ein paar Jahre her. Letztens hat er sich mit folgendem Problem bei mir gemeldet: Er hat eine Frau (jung & dynamisch) fürs Marketing eingestellt, die nur mit dem Avada-Theme von Wordpress arbeiten kann - und will. Eine IT-Firma hat die Neuinstallation für 4k realisiert. Nachdem die Seiten nicht mehr "gefunden" wurden und "zu langsam" waren, würde eine SEO-Firma für 1,5k beauftragt, um nach Hinweisen zu suchen, wie die Seite "zu optimiert" werden kann. - Nun komme ich ins Spiel. Der Freund fragte, ob ich die Seiten wieder so schön wie früher zum Laufen bringen kann.
Fakten:
Das "investierte" Geld in Avada und Fehlersuche möchte die Firma nicht abschreiben
Geld ausgeben möchte die Firma für weitere IT-Dienstleistungen auch nicht mehr viel
Innerhalb der Firma ist die Stimmung beim Thema HP etwas angespannt
PageSpeed Insights sagt:
Mobile Leistung 10 %
Computer Leistung 63 %
First Contentful Paint 10,2 s
Largest Contentful Paint 15,1 s
Total Blocking Time 1.060 ms
Cumulative Layout Shift 0.656
Speed Index 12,8 s
Textkomprimierung aktivieren Mögliche Einsparung von 1.796 KiB
Ausführungszeit von JavaScript reduzieren 4,8 s
Aufwand für Hauptthread minimieren 8,7 s
Largest Contentful Paint-Element 15.080 ms
Ressourcen beseitigen, die das Rendering blockieren Mögliche Einsparung von 8.610 ms
Reduziere nicht verwendete CSS Mögliche Einsparung von 1.024 KiB
Reduziere nicht verwendetes JavaScript Mögliche Einsparung von 604 KiB
Erstreaktionszeit des Servers verringern Stammdokument brauchte 1.400 ms
Bilder in modernen Formaten bereitstellen Mögliche Einsparung von 408 KiB
JavaScript komprimieren Mögliche Einsparung von 36 KiB
Nicht sichtbare Bilder aufschieben Mögliche Einsparung von 312 KiB
Verhindern, dass in modernen Browsern veraltetes JavaScript bereitgestellt wird Mögliche Einsparung von 30 KiB
CSS komprimieren Mögliche Einsparung von 12 KiB
Statische Inhalte mit einer effizienten Cache-Richtlinie bereitstellen 33 Ressourcen gefunden
Sehr große Netzwerknutzlasten vermeiden Die Gesamtgröße war 3.411 KiB
Meine Situation:
Meine Welt waren von 1999 bis vor fünf Jahren HTML/CSS - mit MySQL und zusammenkopierten PHP-Schnipseln konnte ich alle mir selbst gestellten Aufgaben lösen - irgendwie Oldschool.
Avada war mir bis heute unbekannt, es wirkt auf mich für eine kleine Unternehmerseite überdimensioniert.
Ich frage mich - und euch - ob es Sinn hat, sich auf dieses Projekt einzulassen?
für einen Freund (auch älterer Herr wie ich) hatte ich vor etwa 20 Jahren seine Firmenpräsens (etwa 20 Unterseiten) mit eigenen Wordpress-Theme erstellt. Die letzte Anpassung ist ein paar Jahre her. Letztens hat er sich mit folgendem Problem bei mir gemeldet: Er hat eine Frau (jung & dynamisch) fürs Marketing eingestellt, die nur mit dem Avada-Theme von Wordpress arbeiten kann - und will. Eine IT-Firma hat die Neuinstallation für 4k realisiert. Nachdem die Seiten nicht mehr "gefunden" wurden und "zu langsam" waren, würde eine SEO-Firma für 1,5k beauftragt, um nach Hinweisen zu suchen, wie die Seite "zu optimiert" werden kann. - Nun komme ich ins Spiel. Der Freund fragte, ob ich die Seiten wieder so schön wie früher zum Laufen bringen kann.
Fakten:
Das "investierte" Geld in Avada und Fehlersuche möchte die Firma nicht abschreiben
Geld ausgeben möchte die Firma für weitere IT-Dienstleistungen auch nicht mehr viel
Innerhalb der Firma ist die Stimmung beim Thema HP etwas angespannt
PageSpeed Insights sagt:
Mobile Leistung 10 %
Computer Leistung 63 %
First Contentful Paint 10,2 s
Largest Contentful Paint 15,1 s
Total Blocking Time 1.060 ms
Cumulative Layout Shift 0.656
Speed Index 12,8 s
Textkomprimierung aktivieren Mögliche Einsparung von 1.796 KiB
Ausführungszeit von JavaScript reduzieren 4,8 s
Aufwand für Hauptthread minimieren 8,7 s
Largest Contentful Paint-Element 15.080 ms
Ressourcen beseitigen, die das Rendering blockieren Mögliche Einsparung von 8.610 ms
Reduziere nicht verwendete CSS Mögliche Einsparung von 1.024 KiB
Reduziere nicht verwendetes JavaScript Mögliche Einsparung von 604 KiB
Erstreaktionszeit des Servers verringern Stammdokument brauchte 1.400 ms
Bilder in modernen Formaten bereitstellen Mögliche Einsparung von 408 KiB
JavaScript komprimieren Mögliche Einsparung von 36 KiB
Nicht sichtbare Bilder aufschieben Mögliche Einsparung von 312 KiB
Verhindern, dass in modernen Browsern veraltetes JavaScript bereitgestellt wird Mögliche Einsparung von 30 KiB
CSS komprimieren Mögliche Einsparung von 12 KiB
Statische Inhalte mit einer effizienten Cache-Richtlinie bereitstellen 33 Ressourcen gefunden
Sehr große Netzwerknutzlasten vermeiden Die Gesamtgröße war 3.411 KiB
Meine Situation:
Meine Welt waren von 1999 bis vor fünf Jahren HTML/CSS - mit MySQL und zusammenkopierten PHP-Schnipseln konnte ich alle mir selbst gestellten Aufgaben lösen - irgendwie Oldschool.
Avada war mir bis heute unbekannt, es wirkt auf mich für eine kleine Unternehmerseite überdimensioniert.
Ich frage mich - und euch - ob es Sinn hat, sich auf dieses Projekt einzulassen?