Domain Trends und die Verwendung von Hashtags in Domains

sizzle

Domainer
Beiträge
689
Likes erhalten
185
"alteingesessene", top, vanity, keyworddomains, generische, Domains-überhaupt, Vertipper, tlds, alte Zeiten/neue Zeiten, Domains, gar keine mehr, andere oder viel mehr...?

Gibt es auch bei Domains eine Zeitenwende und müssen wir Sammler und Händler entsprechend umndenken?
Wer hat die Zeit erkannt, oder gibt es nichts zu erkennen?

Freundlichste Grüße
 
meine vanitydomain behalte ich auf jeden Fall ebenfalls- Sie ist unverkäuflich und passt zu mir wie nur wenige andere auch.

Die Hanf und Cannabis Domains habe ich alle gelöscht. Ich möchte damit nichts zu tun haben und daran/damit auch keinen Pfennig verdienen.

Eine "Endkriminalisierung" kann ich besser verstehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
mal eine Verständnisfrage bitte,

steht - und wenn dann wie - die Wichtigkeit heutezutage eines [„#“] einer Domain in extremer Konkurrenz, oder wie muss ich einen [„#“] in Bezug zu einer Domain verstehen?

Danke
 
mal eine Verständnisfrage bitte,

steht - und wenn dann wie - die Wichtigkeit heutezutage eines [„#“] einer Domain in extremer Konkurrenz, oder wie muss ich einen [„#“] in Bezug zu einer Domain verstehen?

Danke
Verstehe ich jetzt nicht... 🤔🧐😐🙃
 
tut mir leid, scheinbar ist es für mich schwierig mein Anliegen zu erklären, weil ich eine Antwort auf etwas haben möchte was ich nicht kenne.

Ich kenne kein "hashtag", weiss nicht was das ist und frage mich, welche Rolle "er" einnimmt.
Steht er in Konkurrenz zu einer Domain?
Vielleicht so!?
 
Ein Hashtag (#) hat erstmal nichts mit Domains zu tun. Im Gegenteil: ein Hashtag ist ein verbotenes Zeichen im Domainnamen. Es geht einfach nicht in einer Domain.

Ein Hashtag wird in sozialen Medien als Schlagwort verwendet. Damit werden ähnliche Inhalte verschiedener User miteinander verknüpft. Beispiel ich habe ein Video zum Backen. Dort verwende ich dann die Hashtags: #Backen #Rezepte #Backrezepte #Lecker

Siehe auch:
 
Zuletzt bearbeitet:
***erledigt***
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Du kannst den Hashtag eher als Verlinkung sehen und nicht als Domäne, das kommt diesem näher.
 
Ein Hashtag wird in sozialen Medien als Schlagwort verwendet. Damit werden ähnliche Inhalte verschiedener User miteinander verknüpft. Beispiel ich habe ein Video zum Backen. Dort verwende ich dann die Hashtags: #Backen #Rezepte #Backrezepte #Lecker

Siehe auch:
Danke, das verstehe ich jetzt ein bisschen. Viele Menschen beschäftigen sich eher mit sozialen Medien, als mit der Suche im Netz soweit ich mitbekommen haben. Stimmts?

Eine Frage,

Würde es einer Großen Firma, die im Backgeschäft tätig ist dann genügen einen hashtag #leckerbacken in sozialen Netzwerken zu platzieren und hätten sie deshalb weniger Interesse an der Domain; leckerbachen.de?
 
Werden hashtags bei den Suchmaschinen gelistet, mit welchem Erfolg gegenüber einer passenden Domain?
Hashtags werden in Google ähnlich wie Keywords behandelt. Auch rein die "passende Domain" bringt's heutzutage alleine auch nicht mehr, der Content, Verlinkung etc. macht den Unterschied, also das Zusammenspiel. Somit kannst Du Hashtags nicht mit einer Domain vergleichen, sondern besser mit Keywords.
 
einen Hashtag besitzt >Du aber nicht, den benutzt Du nur. Das ist der gravierende Unterschied. Eine Domain besitzt nur Du - quasi ein Alleinstellungsmerkmal. Ein beliebiges Hashtag kann jeder überall nutzen, (D)eine Domain nur Du.
 

Zurzeit aktive Besucher

Domain Forum Friends

Wir empfehlen weltweit diese befreundeten Domain Foren:

Statistik des Forums

Themen
5.270
Beiträge
44.644
Mitglieder
916
Neuestes Mitglied
JosephyOrAbs
Oben