Glücksspiel-Staatsvertrag

Nach über 12 Jahren ist es soweit https://www.zdf.de/nachrichten/heute/gluecksspiel-staatsvertrag-laender-beschliessen-reform-100.html
Gestern hatte ich auch sofort ein Kaufangebot erhalten.


Aber Olli trifft es jetzt besonders hart, "er darf nicht mehr" >>> WERBEVERBOT ! (n)

 
Schlimmer geht immer!

Dieses Regime des GlüStV 2021 soll nach dem Willen der Entscheidungsträger, wer auch immer dazu gehört, den Online-Glücksspielanbietern durch einen „Umlaufbeschluss“ vom 8.9.2020 schon ab Mitte Oktober 2020 aufgezwungen werden. Dazu wird der Umlaufbeschluss von „Gemeinsamen Leitlinien zum Vollzug“ vom 30.9.2020 flankiert. Zwar wurden weder der Umlaufbeschluss noch die gemeinsamen Leitlinien der Kommission notifiziert. Dennoch aber sollen sie wie verbindliche Regelungen gehandhabt werden.

https://www.isa-guide.de/isa-law/articles/210553.html
 
Man beachte aber auch noch diesen wichtigen Hinweis dazu:

Allerdings ändert der Umlaufbeschluss nicht die materielle deutsche Rechtslage. Eine Absprache zwischen Bundesländern, den späteren Bewertungsmaßstab für die Zuverlässigkeit eines Anbieters nach Maßgabe des GlüStV 2021 zu definieren, müsste nämlich für seine Verbindlichkeit eine gesetzliche Grundlage haben (vgl. Art. 17 und 52 der Charta). Der Umlaufbeschluss wirft daher gerade für Anbieter, die weitere Geschäfte in Deutschland außerhalb des Online-Glücksspiels tätigen und – wie z.B. der Betrieb einer Spielbank oder ggfs. einer Spielhalle – ebenfalls eine „Zuverlässigkeit“ verlangen, ganz neue Fragen auf. All jene Anbieter müssen befürchten, dass ihnen wegen „Unzuverlässigkeit“ Konzessionen oder Erlaubnisse für den Betrieb von Spielhallen oder Spielbanken von deutschen Behörden entzogen werden. Ob das im Sinne des Erfinders ist? Man darf gespannt bleiben.

Es ziehen ja im Hintergrund seit Jahren einige gut motivierte Entscheidungsträger/Politiker wie man von Insidern hört mit hoch dotierten Sonderzuwendungen die Fäden, mal schauen ob dies jetzt mit dieser "Unzuverlässigkeit" sich ändern wird ?


casinos24.info *** casinos-germany.de *** gamecasinos.info ***
 
Der Wert steigt Harry,

zumal auch noch Wunder geschehen, wie heute zu lesen ist für den Bereich Sportwetten:

Erste bundesweite Sportwettenerlaubnisse erteilt​

DSWV: “Ein historischer Tag für die Branche”



mit dazu gehört:

I.B.C. Sportsbetting Ltd.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Online-Casinos​

Spiel um Geld - aber auch um Glück?​


Stand: 28.02.2021 03:09 Uhr

Ab Sommer soll Glücksspiel im Internet auch in Deutschland offiziell erlaubt sein - unter staatlicher Aufsicht. Doch noch fehlt die Zustimmung der meisten Länderparlamente. Die Bedenken sind groß.


 

Online-Casinos​

Spiel um Geld - aber auch um Glück?​


Stand: 28.02.2021 03:09 Uhr

Ab Sommer soll Glücksspiel im Internet auch in Deutschland offiziell erlaubt sein - unter staatlicher Aufsicht. Doch noch fehlt die Zustimmung der meisten Länderparlamente. Die Bedenken sind groß.


Mit 1 oder 2 Euro Einsatz?
 

Glücksspielregulierung aus ordnungsökonomischer Perspektive Justus Haucap

Laut Jahresreport 2019 der obersten Glücksspielaufsichtsbehörde In Hessen, der im November 2020 publiziert wurde, zufolge liegen die gesamten Spieleinsätze im deutschen Glücksspielmarkt hochgerechnet bei 86,5 Mrd. Euro, wobei auf den sog. „erlaubten“ Markt rd. 63,0 Mrd. Euro bzw. 73% entfallen und auf den „unerlaubten“ Markt – also Anbieter ohne eine explizite Genehmigung zum Angebot -23,5 Mrd. Euro bzw. 27% des Gesamtvolumens. (HMDIS, 2020, S. 15) Gemessen an den Bruttospielerträgen sieht die Aufteilung etwas anders aus. Dies liegt daran, dass die Bruttospielerträge bei Online-Casino und Sportwetten sehr viel kleiner sind als etwa bei Lotto. Von den gesamten Bruttospielerträgen in Höhe von etwa 13,3 Mrd. Euro entfallen 11,1 Mrd. Euro bzw. 83% auf den erlaubten Markt und 2,2 Mrd. Euro bzw. 17% auf den nicht genehmigten Markt, also den Schwarzmarkt


Die Glücksspielregulierung der vergangenen 20 Jahre ist dabei im Wesentlichen ein Lehrstück für politisches Versagen. Unter fortwährender Missachtung von Europa- und bisweilen auch Verfassungsrecht wurden zum einen Grundfreiheiten der Bürgerinnen und Bürger eingeschränkt, zum anderen gab es aber keinen wirksamen Jugend- und Spielerschutz. Insofern hat die Glückspielregulierung der vergangenen 20 Jahre – bedauerlicherweise – viel mit der Corona-Politik in Deutschland gemeinsam.
 
Glücksspiel gehört eigentlich wie Nikotin/Tabak verboten.
 
Glücksspiel gehört eigentlich wie Nikotin/Tabak verboten.
:eek:
Und Alkohol auch 🥱
Um die Problematik zu verstehen sollten Sie vielleicht erst einmal den Artikel lesen.
Verbote bringen nichts.
LG

??????
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Glücksspiel gehört eigentlich wie Nikotin/Tabak verboten.
:eek:
Und Alkohol auch 🥱
Um die Problematik zu verstehen sollten Sie vielleicht erst einmal den Artikel lesen.
Verbote bringen nichts.
LG

Aber jetzt zu dir Herr Gescheit:

1. Wieso Alkohol?
2. Um was geht es in diesem Artikel? (kurz erläutert) - hab zwar angefangen zu lesen, aber leider uninterssant
3. Wieso bringen Verbote nichts?
 

Zurzeit aktive Besucher

Domain Forum Friends

Wir empfehlen weltweit diese befreundeten Domain Foren:

Neueste Themen

Statistik des Forums

Themen
5.414
Beiträge
45.326
Mitglieder
958
Neuestes Mitglied
mikeK
Oben