Bei der Preisfinding gilt es zu bestimmen:
1. Wer würde die Domain kaufen und welchen Nutzen hat der Käufer davon?
2. Wie kann man diesen Käufer finden und ihn vom Nutzen überzeugen?
3. Was hat der Käufer für Alternativen?
Domains sind keine handelbaren Waren (Commodities). Sie haben keinen eigenen Wert wie Gold oder Öl, sondern sind so viel wert, wie jemand bereit ist, für sie zu zahlen.
Viele Domainer sehen das freilich anders und setzen darauf, dass (vor allem) andere Domainer in einer Domain einen eigenen Wert sehen. Der Wert ist dann nicht das, was der Käufer bereit wäre zu zahlen, sondern das, was der Käufer meint, ein anderer wäre bereit zu zahlen. Damit verlässt man den Handel und begibt sich in den Bereich der Spekulation.
Registrieren und kaufen sind im Domainhandel zwei verschiedene Paar Schuhe.
Wenn du eine Domain fallen lässt, steht sie für andere für die Neuregistrierung frei.
Ein registrierte (bzw. gekaufte) Domain gehört dir nicht. Dir gehören nur die Nutzungsrechte, und zwar so lange, wie du die Registrierungsgebühren bezahlst.
Hosting bekommst du problemlos für unter €10/Jahr, die jährliche Registrierungsgebühr für eine .de-Domain inklusive. Schau dich einfach ein wenig um. Achte darauf, dass ein SSL-Zertifikat dabei ist (oder dazurechnen).
Ionos ist sehr teuer, aber man bekommt (vermute ich) einen guten Service. Setze dich aber ein wenig mit der Thematik auseinander und du kannst viel Geld sparen.
Ich verstehe schon, dass du deine Kosten decken willst (ist an sich alles andere als verkehrt). Deine Kosten seit 2006 sind für einen Käufer aber uninteressant. Oder würdest du für einen Gebrauchtwagen mehr bezahlen, weil der Verkäufer schon 17 Jahre Versicherung, Wartung und Kfz-Steuer bezahlt hat, ohne die Kiste zu fahren? (Falls ja, bitte ich um PN.)
Ich habe auch wenig Ahnung von Domains (habe bisher zumindest keine verkauft), aber gewisse Geschäftsprinzipien sind allgemeingültig.