Ich denke schon, dass es einer der Backorder-Dienste ist und nicht die (Vor-)Besitzer der Domains. Meiner Erfahrung nach geht das von realtime.at aus.
Das Motiv ist aus meiner Sicht klar:
Für eine .de Domain, die in die Redemption Period geht, kann man ganz klar das Dropdatum berechnen. Wenn aber zwischenzeitlich ein AUTHINFO2 gesetzt wird, dann gibt es nach außen hin keine Anhaltspunkte mehr, wann die Domain droppt (in dem Fall ist es das Datum des AUTHINFO2 plus 30 Tage).
Da Anfragen für .de Domains Backorder-Dienste sehr teuer sind, kann man so leicht andere Backorderdienste abhängen, die dann nicht mehr genau wissen, wann die Domain wirklich gelöscht wird und die dann Ihre Ressourcen nicht verschwenden möchte.
Einfache Gegenmaßnahme ist natürlich, täglich bei jeder Domain zu prüfen, ob AUTHINFO2 gesetzt worden ist. Dann weiß man wieder das Löschdatum.
Edit:
Wie das technisch funktioniert, und ob das komplett legal ist, weiß ich nicht und mag ich auch nicht beurteilen.