Zubringerdomains - Quatsch oder sinnvoll?

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 63
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 63

Guest
Nutzen eigentlich Zubringerdomains für ein Projekt in Zeiten von Suchmaschinen überhaupt noch etwas?
Wie ist eure Meinung dazu?
 
Diese Frage kann ich nur mit einem ganz klaren JA beantworten.

Bei größeren Projekten kann man Sie nutzen, um direkt und schnell in eine bestimmte Unterkategorie zu gelangen, statt umständlich über die Webseite zu navigieren.

Verkaufst du beispielsweise Autozubehör und du leitest die Domain Autopolitur.de in den Bereich Autopolitur ist das nicht nur eine grosse Zeitersparnis (wenn du die Domain öfters nutzt, ist Sie ja im Browser-Cache und du musst meist nur 2 oder 3 Buchstaben eintippen), auch SEO-technisch bringt das meiner Meinung nach gute Vorteile bei dem betreffenden Keyword.

Ausserdem gibt es auch noch genug Leute, die nach "Autopolitur.de" googlen und dann erscheint die per 301 weitergeleitete Domain normalerweise an 1. Stelle.

Du kannst Sie ausserdem für Werbezwecke nutzen und die Kunden können sich die Domain gut merken für den nächsten Einkauf und du hast die Domain, die dein Mitbewerber gerne hätte ;) .... also von mir ein klares JA (y)

Zubringerdomains unter .com oder .net bringen dir zudem auch Kundschaft aus ausländischen Suchmaschinen, wie AT oder CH.

Wie es mit EU Domains aussieht, kann ich dir aber nicht sagen...vielleicht hat jemand anderes hier im Forum Erfahrungen...

Gruss
oi
 
Diese Frage kann ich nur mit einem ganz klaren JA beantworten.

Bei größeren Projekten kann man Sie nutzen, um direkt und schnell in eine bestimmte Unterkategorie zu gelangen, statt umständlich über die Webseite zu navigieren.

Verkaufst du beispielsweise Autozubehör und du leitest die Domain Autopolitur.de in den Bereich Autopolitur ist das nicht nur eine grosse Zeitersparnis (wenn du die Domain öfters nutzt, ist Sie ja im Browser-Cache und du musst meist nur 2 oder 3 Buchstaben eintippen), auch SEO-technisch bringt das meiner Meinung nach gute Vorteile bei dem betreffenden Keyword.

Ausserdem gibt es auch noch genug Leute, die nach "Autopolitur.de" googlen und dann erscheint die per 301 weitergeleitete Domain normalerweise an 1. Stelle.

Du kannst Sie ausserdem für Werbezwecke nutzen und die Kunden können sich die Domain gut merken für den nächsten Einkauf und du hast die Domain, die dein Mitbewerber gerne hätte ;) .... also von mir ein klares JA (y)

Zubringerdomains unter .com oder .net bringen dir zudem auch Kundschaft aus ausländischen Suchmaschinen, wie AT oder CH.

Wie es mit EU Domains aussieht, kann ich dir aber nicht sagen...vielleicht hat jemand anderes hier im Forum Erfahrungen...

Gruss
oi

Sehr gut erklärt und zutreffend. Als Blogger habe ich die Erfahrung gemacht, dass dies unaufgeforderte Kaufanfragen von guten, branchenbeschreibenden Zubringerdomains fürdert, während Parking nur noch verstaubte Regale hervorbringt.
 
Generische Domains und (expired) Traffic Domains werden gerne als Ergänzung für Projekte genommen.
 
Ich denke auch, dass dazu die newTLDs gut zu gebrauchen sind, weil äußerst nützlich.
 
Ich stelle fest, dass Firmen vermehrt " Zubringerdomains " kaufen

Dabei ist jedoch klar zu unterscheiden:
1. Domain MIT Linkprofil und "aktiver" Vergangenheit (lohnt sich als Projekt oder 301).
2. Domain mit .de oder .com mit relevanten Type-ins (lohnt sich abhängig von Anzahl der Zufallseingaben als 301, ggf. als Projekt).
3. Andere Domains mit Varianten der Schreibweise der Hauptdomain (lohnt sich nur mäßig, dann als 301).
4. Alle anderen Domains (lohnt sich nur als neues Projekt).
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurzeit aktive Besucher

Domain Forum Friends

Wir empfehlen weltweit diese befreundeten Domain Foren:

Neueste Themen

Statistik des Forums

Themen
5.285
Beiträge
44.683
Mitglieder
917
Neuestes Mitglied
Alberto335
Oben