Umfrage wir Domainer schreiben ein Buch?! UMFRAGE

Ich mache mit beim Buch?


  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    8

Domainsammler

Domainer
Beiträge
279
Likes erhalten
240
Hier
wurde das Thema "geboren" und nun möchte ich mal diese Umfrage starten, um zu sehen, wer denn gerne mitmachen möchte.

.com lasst uns .net zu viel Zeit verschenken, sondern .jetzt starten:

Leider kann man hier im Forum nicht mehrere Fragen in einer Umfrage stellen bzw. mehrere Umfragen in einen Thread posten.
Daher stelle ich die Fragen als Text und bitte im Thread zu antworten:

1.) Ich mache beim Buch mit?
[_] ja
[_] vielleicht
[_] nein

2.) Ich liefere lustige kleine Geschichten?
[_] ja
[_] vielleicht
[_] nein

3.) Ich schreibe Artikel über besondere Ereignisse (z.B. Domainstammtisch, etc.)?
(Damit das Buch auch eine gute Mischung an Stories bekommt.)
[_] ja
[_] vielleicht
[_] nein

4.) Ich möchte den Link zu meinen Portfolio dort auch veröffentlichen?
[_] ja
[_] vielleicht
[_] nein

5.) Ich beteilige mich an den Kosten (Selbstverlag scheint mir besser zu sein)?
[_] ja
[_] vielleicht
[_] nein

6.) Ich buche Werbung im Buch (um die Kosten für die Erstellung des Buches zu decken)?
[_] ja
[_] vielleicht
[_] nein
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh Gott - macht das gerne, aber bitte regelt alles sehr genau via Verträge. Auch untereinander!!!
Dann vermeidet Ihr viele viele negative Erlebnisse. Beachtet Persönlichkeitsrechte, Identitätsschutz usw.

Es gibt da viele, viele, viele Punkte, um sich rechtlich angreifbar zu machen. Also bitte nicht zu leichtfertig an die Sache gehen. Scheint erst mal lustig zu sein, aber Klagen in dieser Hinsicht gehen schnell raus und können teuer werden.

Also bitte aufpassen, damit das kein rechtlicher Albtraum wird! Ansonsten wünsche ich jedoch viel Spaß und Erfolg. :)
 
Warum ein Buch?
Warum nicht online?
Ein Link in ein Buch?
Wer liest überhaupt noch Bücher?
Ach da gibt es soooooo viele Fragen....
 
Wer liest überhaupt noch Bücher?

Richtig, wie schon ein ganz Großer sagte: Beim Lesen besteht die Gefahr, dass Wissen hängen bleibt.

Es ist quasi Selbstschutz.

Und die heutige Gesellschaft lehrt ja auch, wer laut genug schreit, braucht kein Wissen.

Muahahahah :devilish::devilish::devilish::devilish::devilish::devilish::devilish:

Spaß bei Seite - in den Büchereien, gerade an den großen Bahnhöfen, sieht man vor allem viele junge Menschen zwischen 20-30, welche das lesen wieder für sich entdeckt haben. Sei es als Unterhaltung oder zur Aneignung von Wissen.

Ich lese zum Beispiel gerade ein Werk von Goethe. Und ich bin auch nicht viel älter als die genannte Zielgruppe von eben. Einfach um ein Stück der deutschen Geschichte aufzunehmen und sie zu lernen.
 
Mit Büchern kann man heute (leider) nur noch wenige "vorm Ofen weglocken". Ich bin eigentlich aiuch jemand, der gerne liest, aber dafür muss man halt auch Zeit und Ruhe haben. Wer heutzutage das Glück hat, einen Job zu haben, hat leider meist beides (Zeit und Ruhe) nicht. Ich selber komme kaum noch zum lesen, meistens schlafe ich (sollte es abends mal der Fall sein, dass ich zum lesen komme) dabei drüber ein.

Und es war schon immer so - Buch in Druckform und Domainer - das passt einfach nicht zusammen. Domainer sind in der Regel digitale Leute (es soll Ausnahmen geben, die nicht mal ein Handy haben - ja)
Wenn ein solches Werk hier noch einmal geschaffen werden sollte, dann macht es nur aös Ebook oder kleine Webseite Sinn. Das zumindest ist meine Meinung.
 
Ich sehe es wie, @Tobi.
@Igitt hat zwar recht dass die Jugend wieder etwas mehr liest als noch vor ein paar Jahren, aber das Thema Domains ist wie schon erwähnt wurde ein "schwieriges" Thema für ein gebundenes Buch. Da ist ein E-Book wirklich besser, das sehe ich auch so.
Als Vorruheständler mit Neben-Hobby Domains lese ich eigentlich recht viel, im Moment bin ich wieder bei einem meiner Lieblingsautoren gelandet, "Die Einladung" von Sebastian Fitzek, mega spannend.
 
Mit Büchern kann man heute (leider) nur noch wenige "vorm Ofen weglocken".

Das ist richtig und wir sind uns vermutlich alle einig, dass die Einnahmen aus den Verkaufserlösen eines solchen Buches alleine den Zeiteinsatz wirtschaftlich nicht rechtfertigen.

Es hat aber, wie @Domainsammler im Parallelthread gesagt hat, einen Werbeaspekt.

Gerade wie Domains selbst.

Ich bin jetzt 2½ Jahre ganz offiziell, mit Gewerbeschein, im Domainhandel tätig und das völlig erfolglos, sprich ich habe noch keine einzige Domain verkauft. Ich habe aber Erfahrung gesammelt (die m. E. nicht wertlos ist). Sehr auffällig ist ein sehr starres Denken bei (nicht-)-Käufern.

Ich hatte Kontakt zu mehreren Firmen mit denen ich sonst geschäftlich zu tun hatte und habe ihnen nebenbei eine Domain angeboten. Eine Nebendomain passend zum Geschäftsbereich, für kleines Geld und für eine kleine Werbekampagne geeignet.

Es hat mich nicht gewundert, dass sie nicht alle angebissen haben. Eignung, Strategie, usw., Argumente gibt es. Nein: Gewundert hat mich, wie schwer sie sich tun, das Konzept einer Nebendomain überhaupt zu begreifen.

Nicht selten ist die Antwort von einer mittelständischen Firma: Danke, aber wir haben schon eine Domain.

Das erinnert mich (auch passend zum Thema hier) an den alten Witz:

„Ich suche ein Geburtstagsgeschenk für meinen Bruder. Haste ne Idee?“

„Wie wär’s mit einem Buch?“

„Ein Buch, gute Idee! Nee, Moment mal: Er hat schon eins.“

Klar, Jens würde kein Vermögen mit dem Buch machen. Vielleicht schickt ein Verleger sein Buch zurück mit der Anmerkung: Tut uns Leid, kein Bedarf für so etwas auf dem Markt, aber wir suchen einen Verfasser für den Lilienthal-Krimi.

Die allermeisten auf dem Domainmarkt angebotenen Domains werden aber auch nie verkauft. Wo Domains doch verkauft werden, dürfte oft ein wenig mehr Fantasie im Spiel sein. Gilt auch für ein solches Buch.
 
Ich bin jetzt 2½ Jahre ganz offiziell, mit Gewerbeschein, im Domainhandel tätig und das völlig erfolglos, sprich ich habe noch keine einzige Domain verkauft. Ich habe aber Erfahrung gesammelt (die m. E. nicht wertlos ist). Sehr auffällig ist ein sehr starres Denken bei (nicht-)-Käufern.

Ich hatte Kontakt zu mehreren Firmen mit denen ich sonst geschäftlich zu tun hatte und habe ihnen nebenbei eine Domain angeboten. Eine Nebendomain passend zum Geschäftsbereich, für kleines Geld und für eine kleine Werbekampagne geeignet.

Es hat mich nicht gewundert, dass sie nicht alle angebissen haben. Eignung, Strategie, usw., Argumente gibt es. Nein: Gewundert hat mich, wie schwer sie sich tun, das Konzept einer Nebendomain überhaupt zu begreifen.

Nicht selten ist die Antwort von einer mittelständischen Firma: Danke, aber wir haben schon eine Domain.

Nun ist der Verkäufer natürlich immer von seinem Produkt überzeugt. Welche Argumente hast Du denn vorgebracht?

Starres Denken ist meistens auf lange Sicht der "geschäftliche Tod" von Freiberuflern oder Unternehmen. Da hast Du auf alle Fälle recht. Aber ein Deal muss natürlich auch Sinn machen. Denn der "geschäftliche Tod" kann auch von Investitionen auf einer schlechten Basis herrühren.

Daher würden mich Deine Argumente sehr interessieren. :)
 
@Igitt

Ich möchte nicht ins Detail gehen, da ich dann anfangen müsste, bestehende Geschäftspartner (in anderen Sparten) zu nennen.

Es stimmt, dass ich von meinen Domains überzeugt bin, aber das macht sie auch nicht zwingend interessant für jeden potenziellen Käufer. Man muss realistisch bleiben.

Es ist nicht als Kritik an diesen Unternehmen gemeint. Die Erfahrung hat mir nur die Augen ein wenig geöffnet, wie wenig Interesse überhaupt die Geschäftswelt an Domains (oder generell an alternativen Werbekanälen) hat.
 
@Igitt

Ich möchte nicht ins Detail gehen, da ich dann anfangen müsste, bestehende Geschäftspartner (in anderen Sparten) zu nennen.

Es stimmt, dass ich von meinen Domains überzeugt bin, aber das macht sie auch nicht zwingend interessant für jeden potenziellen Käufer. Man muss realistisch bleiben.

Es ist nicht als Kritik an diesen Unternehmen gemeint. Die Erfahrung hat mir nur die Augen ein wenig geöffnet, wie wenig Interesse überhaupt die Geschäftswelt an Domains (oder generell an alternativen Werbekanälen) hat.

Scheinst mir ein sehr realistischer Mensch zu sein, der auch über einen Geschäftssinn verfügt und seine Projekte logisch angeht. Daumen hoch. Ich hoffe, Du kannst in Zukunft einige Domains erfolgreich an den Kunden bringen.

Die Geschäftswelt ändert sich recht schnell und man muss immer aufpassen, nicht abgehängt zu werden. Ich habe neulich erst die Erfahrung gemacht, dass nicht wenige Unternehmen verpasst haben, rechtzeitig in Instagram zu investieren. Die hängen immer noch auf Facebook, obwohl sich das Kundenpotenzial in den letzten Jahren in Richtung Instagram und TikTok verändert hat.

Mit Fakten und guten Argumenten muss man dann immer gucken, die Richtung zu ändern. Heißt ja nicht, dass man bisher den falschen Weg eingeschlagen hat, aber die Richtungen muss man manchmal dem Markt entsprechend anpassen.
 
Es kommt doch bei einem Buch ganz auf die Zielgruppe an:
Wir schreiben es doch nicht für uns selber.
(Wenn es so wäre, könnten wir doch alle unsere Geschichten hier ins Forum setzen.)

Wem wollt Ihr Eure Domains verkaufen? Anderen Domainhändlern oder Endkunden?

Wer soll Domains kennenlernen? Jemand, der sie nicht so gut kennt bzw. Endkunden?

Bei wem soll der Blick darauf fallen, dass man mit Domains Vorteile haben kann?


Und last but not least:
Mit was erreicht man mehr Aufmerksamkeit, wenn man es verschenkt?
Ein Buch oder ein Downloadlink (zu einem Ebook)?
 
Die Geschäftswelt ändert sich recht schnell und man muss immer aufpassen, nicht abgehängt zu werden. Ich habe neulich erst die Erfahrung gemacht, dass nicht wenige Unternehmen verpasst haben, rechtzeitig in Instagram zu investieren. Die hängen immer noch auf Facebook, obwohl sich das Kundenpotenzial in den letzten Jahren in Richtung Instagram und TikTok verändert hat.
Die Fakten von heute sind ofter nicht = die Fakten von morgen.
Nach meinem Empfinden werden Domains wieder kommen, alleie deshalb schon, weil fasebooj und interkram am Interesse verlieren werden.

Die Gründe dafür erscheinen mir vielseitig.

Ich mag mich täuschen, es geht um mein Gefühl.
Nichts für ungut.

PS:

Geschichten zum Buck kann ich auch liefern. Nur schreiben kann ich es nicht..;)
 
im Dunklen schreiben ist fehlerfrei auch schwer.
wieso? Haste außer keinem Handy auch keinen Strom?? Sorry, ich kann Dich leider immer weniger ernst nehmen. Aber das weisst Du ja bereits.
 

Zurzeit aktive Besucher

Domain Forum Friends

Wir empfehlen weltweit diese befreundeten Domain Foren:

Statistik des Forums

Themen
5.270
Beiträge
44.644
Mitglieder
916
Neuestes Mitglied
JosephyOrAbs
Oben