Cram
Domainer
- Beiträge
- 336
- Likes erhalten
- 411
Heute habe ich im Faden Domains neu gereggt und nicht gesnappt gelesen: „kauft wirklich jemand solche NETs und ORGs zu vernünftigen Preisen ?!“ und dachte mir, es wäre an der Zeit, die Frage zu stellen, die mir seit ich hier bin auf der Zunge brennt.
Nicht die übliche Neuling-Frage, „Ich habe irgendwelchebescheuertedomain.de, was ist sie wert?“, sondern: Wer kauft Domains?
Die zynische Antwort wäre vielleicht „keiner“. Es gilt in der Branche allgemein eine jährliche Verkaufsrate von 2% der angebotenen Domains. Andere Statistiken, die ich gelesen habe (ich habe sie leider nicht zur Hand), besagen, dass die tatsächliche Verkaufsrate um noch eine Größenordnung niedriger sein dürfte (eine Null vor dem Komma). Dazu kommt noch, dass ein großer Anteil der verkauften Domains von anderen Domainern gekauft wird. Alles deutet darauf hin, dass sich die tatsächlichen Endkundenverkaufszahlen (bezogen auf das Angebot) homöopathisch klein sind.
So zynisch bin ich aber nicht, denn es gibt ganz offensichtlich (vor allem hier) erfolgreiche Domainhändler. Es gibt aber auch, so mein Eindruck, eine große Schar Möchtegerndomainer, die auf gut Glück ein Handvoll vermeintlich vielversprechender Domains registrieren, die sie dann ein paar Jahre später unverkauft wieder verfallen lassen. Diese ausbleibenden Verkäufe verzerren natürlich das Bild, vielleicht sogar erheblich. Ich möchte mich lieber an der ersten Gruppe orientieren und spreche also die an.
An wen verkauft ihr also eure Domains? Ihr (manche von euch zumindest) berichtet recht offen eure Verkäufe – welche Domain, teilweise die Preisspanne. Was mich aber viel stärker interessiert: Sind die Käufer Endkunden, Zwischenhändler außerhalb des Domainerbereichs (z. B. Werbeagenturen), oder andere Domainer? Zu welchen Anteilen?
Insbesondere die Rolle von Werbeagenturen im Domainhandel interessiert mich. Wie sieht diese Rolle aus? Bemüht ihr auch aktiv darum, Beziehungen zu Werbeagenturen aufzubauen? Einige von euch sind auch Werbeagenturen(-Inhaber), wie seht ihr das?
Bin gespannt auf eure Antworten.
Cram
Nicht die übliche Neuling-Frage, „Ich habe irgendwelchebescheuertedomain.de, was ist sie wert?“, sondern: Wer kauft Domains?
Die zynische Antwort wäre vielleicht „keiner“. Es gilt in der Branche allgemein eine jährliche Verkaufsrate von 2% der angebotenen Domains. Andere Statistiken, die ich gelesen habe (ich habe sie leider nicht zur Hand), besagen, dass die tatsächliche Verkaufsrate um noch eine Größenordnung niedriger sein dürfte (eine Null vor dem Komma). Dazu kommt noch, dass ein großer Anteil der verkauften Domains von anderen Domainern gekauft wird. Alles deutet darauf hin, dass sich die tatsächlichen Endkundenverkaufszahlen (bezogen auf das Angebot) homöopathisch klein sind.
So zynisch bin ich aber nicht, denn es gibt ganz offensichtlich (vor allem hier) erfolgreiche Domainhändler. Es gibt aber auch, so mein Eindruck, eine große Schar Möchtegerndomainer, die auf gut Glück ein Handvoll vermeintlich vielversprechender Domains registrieren, die sie dann ein paar Jahre später unverkauft wieder verfallen lassen. Diese ausbleibenden Verkäufe verzerren natürlich das Bild, vielleicht sogar erheblich. Ich möchte mich lieber an der ersten Gruppe orientieren und spreche also die an.

An wen verkauft ihr also eure Domains? Ihr (manche von euch zumindest) berichtet recht offen eure Verkäufe – welche Domain, teilweise die Preisspanne. Was mich aber viel stärker interessiert: Sind die Käufer Endkunden, Zwischenhändler außerhalb des Domainerbereichs (z. B. Werbeagenturen), oder andere Domainer? Zu welchen Anteilen?
Insbesondere die Rolle von Werbeagenturen im Domainhandel interessiert mich. Wie sieht diese Rolle aus? Bemüht ihr auch aktiv darum, Beziehungen zu Werbeagenturen aufzubauen? Einige von euch sind auch Werbeagenturen(-Inhaber), wie seht ihr das?
Bin gespannt auf eure Antworten.
Cram