Welche Hosting Anbieter nutzt ihr (info / org / net / com)?

WebbR

Neuling
Beiträge
6
Likes erhalten
5
Hey, vermutlich sind auch von euch einige von den letztlich aufgelaufenen Preiserhöhungen betroffen.
Bin aktuell bei hosting.de
Daher meine Frage: Wie macht ihr das?
Wo hostet ihr eure Domains?
Günstige Provider gesucht für: (.info / .org / .net. / .com / .eu) etc.
Euch einen schönen Tag und Danke für eure Tipps!
 
Vorranging bei Wint. Einige habe ich noch bei INWX; INWX hat den – für mich zumindest – großen Nachteil, dass SSL mittels Let's Encrypt nicht angeboten wird. Ich probiere gerade Netim aus und werde in Kürze dazu auch etwas posten.

Bei „nur“ Registrierung (ohne Webspace), nur .de-Domains und großen Mengen ist ELITEDOMAINS wohl kaum zu toppen.

Hier die jeweiligen Preislisten:

Wint
Netim
INWX

Cram
 
Einige habe ich noch bei INWX; INWX hat den – für mich zumindest – großen Nachteil, dass SSL mittels Let's Encrypt nicht angeboten wird.
Hast Du Mario den GF @INWX mal direkt dazu angeschrieben? Der gibt immer sein Bestes, versuche es doch mal direkt bei ihm.
 
all-inkl und inwx ist doch eine perfekte Kombi. Domains bei inwx und Hosting bei all-inkl als externe Domain mit Let’s Encrypt SSL Zertifikat.
all-inkl im Premium ist super, wenn Du keine .de nimmst, sondern eine von den teuren Domains: com, .at, .be, .biz, .ch, .dk, .eu, .es, .in, .info, .it, .li, .mobi, .name, .net, .nl, .org, .us, .ws
 
Hast Du Mario den GF @INWX mal direkt dazu angeschrieben? Der gibt immer sein Bestes, versuche es doch mal direkt bei ihm.

Ich hatte zu INWX auf jeden Fall Kontakt. Kann mich nicht erinnern, ob es Mario persönlich war (ist etwa anderthalb Jahre her).

Das Problem ist, er bietet kein Let's Encrypt an. Das möchte ich ihm auch nicht verübeln: Die Hoster verdienen nichts mit Zertifikaten von LE (wie denn auch, sie sind umsonst), manchmal läuft die automatische Erneuerung aber nicht sauber und sie verursachen damit Arbeit. So zumindest meine Erfahrung damit.

Seine SSL-Zertifikate kosten normalerweise ab €19. Er hatte mir ein anderes für etwa die Hälfte angeboten – da bin ich ganz bei dir Jens, der Service ist top – und das ist für die eine oder andere Domain vielleicht auch eine Lösung, aber auf das ganze Portfolio bezogen wäre das wie eine Verdoppelung der Reg-Gebühren. Ich musste also eine andere Lösung finden.

Mit Registrierung und Hosting getrennt beschäftige ich mich gerade im Moment.

Ansonsten war bzw. bin ich mit INWX sehr zufrieden: Es hat immer alles funktioniert, wie es sollte.
 
ich hab auch viel bei Mario P. (INWX) - das Backend finde ich super und sehr bedienerfreundlich.
Einen Teil habe ich noch bei DD24 (aus alten Zeiten), zwei Domains noch bei UD (die sind extrem teuer mittlerweile) einen Teil .de Domains noch bei LuxHosting, meine .at Domains bei Alex (Domainquadrat),
 
Offensichtlich sollte ich mir All-Inkl genauer ansehen. :)

Wie läuft es bei All-Inkl preislich mit den externen Domains? Ich finde auf https://all-inkl.com dazu keine Infos. Wie viele externe Domains kann man in einem Paket nutzen, und fallen dafür zusätzliche Gebühren an?

Zum technischen Vorgang habe ich das hier gefunden: https://www.redirect301.de/all-inkl-externe-domain/

Das sieht fürs Erste hilfreich aus. Mit Vorgängen wie Aufschalten auf einen externen Server tue ich mich noch ein wenig schwer. Es hilft auch nicht, dass man zum Teil erst Stunden später weiß, ob man es richtig gemacht hat…
 
So ein Zufall. Dachte ich schaue mal wieder vorbei, um zu erfahren, wer hier wie welches Hosting nutzt.
Ich bin seit 2005 bei All-Inkl. Nie wirklich genutzt. Nur 5 minderwertige Domains dort registriert und habe eine als Mail-Adresse laufen.
Jetzt wollte ich mal ausprobieren, ob ich mit dem bisher ungenutzten Webspace etwas anfangen kann, für den ich seit fast 20 Jahren zahle.
Domains registriere ich fast immer über OVH. Ständig gibt es etwas im Angebot und auch sonst haben die recht humane Preise.
Webspace/Wordpress auf All-Inkl. in Verbindung mit einer Domain auf OVH - das hat schonmal wunderbar funktioniert.
Um die NS Einträge zu ändern (für einen anderen Zweck) muss man sich leider (in meinem Fall per Mail) an den All-Inkl. Kundenservice wenden. Allerdings hat dieser innerhalb von ca. 2 Stunden diese Aufgabe erledigt.
Probleme gab es fast nie. Und falls doch, hat jeder jeweilige Support immer umgehend geholfen. Auch telefonisch und auf Deutsch (OVH).
Bei All-Inkl. stört mich, dass man zwei Nutzernamen und zwei Passwörter hat. Einmal für die Members Area und einmal für die technische Verwaltung (KundenAdministrationsSystem KAS).
Auch die Oberfläche sieht sehr in die Jahre gekommen aus. Glaube da hat sich in 20 Jahren nichts geändert.
Ein paar Projekte erstellen und dann mal gucken, ob All-Inkl (kein dedicated) dafür brauchbar ist.
 
"
Systembedingt ist es nicht möglich, im KAS direkt für die Domain die Nameserver zu ändern. Dies geht nur mit einer Subdomain.

Wenn Sie die Nameserver für die komplette Domain ändern möchten, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung. Senden Sie uns dazu einen Auftrag direkt über das Support-Formular in Ihrer Members Area.
"
 
INWX + All-Inkl = genial. (y)

Um es kurz zu fassen: Ich habe jetzt eine frische bei All-Inkl registrierte Domain (chemiker.eu) sowie eine bei INWX registrierte und bei All-Inkl aufgeschaltete Domain (spiritofbrunel.com), beide stehen natürlich auch bei ELITEDOMAINS zum Verkauf.

Klappte alles flott, reibungslos und ohne jegliche Bemühung des Supports (weder bei All-Ink, noch bei INWX). Danke an 4andy, WebbR, Domainfuchs, Alex und tagol für den Tipp!
 

Zurzeit aktive Besucher

Domain Forum Friends

Wir empfehlen weltweit diese befreundeten Domain Foren:

Neueste Themen

Statistik des Forums

Themen
5.287
Beiträge
44.688
Mitglieder
917
Neuestes Mitglied
Alberto335
Oben