Was macht ein MarkenMakler hier?

MarkenMakler

Neuling
Beiträge
24
Likes erhalten
18
Ort
Frankfurt am Main
Marken und Domains gehören irgendwie zusammen, also gehöre ich irgendwie auch hier her - danke für die Einladung!

Kurz zu mir - erstmal was Privates:
Vater von 3 erwachsenen Kindern, in einer Beziehung mit einer tollen Frau, die Ihrerseits 3 Kinder mitgebracht hat. Bei Familienfesten ist entsprecht viel los.
Autonarr, Fußballer & gerne Reisender mit LapTop.

Berufliches - keine Werbung:
Beamtenausbildung im gehobenen Dienst der Bundeszollverwaltung mit Abschluss zum Diplom Finanzwirt im Jahre 1986. Danach rund 20 Jahre im Dienst der Bundeszollverwaltung und hier unter anderem zuständig für Markenrecht und Produktpiraterie. Hier bekam ich meine solide Grundausbildung im Bereich Marke.

Wechsel in die freie Wirtschaft 2004 mit Gründung (m)eines Beratungsunternehmens zur Vermittlung und Vermarktung von Dienstleistungen rund um Marken wie Markenschutz, Markenaufbau und Markenführung. Im Rahmen dieser Geschäftstätigkeit Marktbeobachtung und Markterforschung zum Handel mit Marken.

Die Idee zur Vermarktung von Markenrechten kam mir dann relativ schnell bereits im Jahr 2006. Da es zu dieser Zeit keine Verwertungsplattform für Markenrechte gab und nicht klar war, ob es einen Zweitmarkt für gebrauchte Marken überhaupt geben könnte, habe ich die Vermarktung von Markenrechten rund 5 Jahre im Geschäftsbetrieb meines Beratungsunternehmen für Markenpositionierung und Markenführung getestet. Diese Testphase wurde mit einigen Markenverkäufen erfolgreich abgeschlossen.

Dann aber endlich Anfang 2012 habe ich die MarkenBörse GmbH als Portal für den Ankauf und Verkauf von Markenrechten gegründet. Aufgrund zahlreicher Anfragen aus dem Ausland und der Tatsache, dass ausländische Kunden eher nach „Brand“ suchen als nach „Marke“ und um der Internationalisierung Rechnung zu tragen, ist die MarkenBörse Mitte 2018 in der BRANDvillage GmbH mit Sitz in Frankfurt aufgegangen. Im Zuge des Umzugs, der Umstrukturierung & Überarbeitung des Geschäfts-modells wurde auch der Handel von Domains aufgenommen. Der Domainhandel ist für mich nur ein Nebenprodukt, aber ein wichtiges.

Deswegen bin ich hier, hier sind hier die Profis, ich stehe da erst am Anfang.

Ich freue mich auf einen regen Austausch.
 
Da es zu dieser Zeit keine Verwertungsplattform für Markenrechte gab und nicht klar war, ob es einen Zweitmarkt für gebrauchte Marken überhaupt geben könnte, habe ich die Vermarktung von Markenrechten rund 5 Jahre im Geschäftsbetrieb meines Beratungsunternehmen für Markenpositionierung und Markenführung getestet. Diese Testphase wurde mit einigen Markenverkäufen erfolgreich abgeschlossen.

Das bedeutet, dass Du innerhalb von 5 Jahren lediglich einige Marken verkauft hast ? Das schaut mir nicht nach einem guten Geschäftsmodell aus wenn man pro Jahr vielleicht eine Marke verkauft.
 
ich freue mich dass die diskussion zwischen brandvillage und harry hier weitergeht :)
 
ich freue mich dass die diskussion zwischen brandvillage und harry hier weitergeht :)

Wie das bei "gebrauchten Marken" mit der 5 Jahre Benutzungsschonfrist gehen soll, habe ich bis heute nicht begriffen. Denn wenn man eine Marke kauft die bereits 5 Jahre alt ist, kann man jederzeit damit rechnen, dass man belegen muss dass man die Marke d.h. alle (!) eingetragenen Waren-. und Dienstleistungen die letzten 5 Jahre tatsächlich benutzt hat. Wenn man das nicht kann, dann wird die Marke gelöscht und man verliert das ganze Geld das man in die Marke investiert hat. Dem Markengesetz ist es egal ob es zwischendurch einen Inhaberwechsel gegeben hat.
 

Zurzeit aktive Besucher

Domain Forum Friends

Wir empfehlen weltweit diese befreundeten Domain Foren:

Statistik des Forums

Themen
5.270
Beiträge
44.644
Mitglieder
916
Neuestes Mitglied
JosephyOrAbs
Oben