Was ist unter deutschen "Top-Domains" zu verstehen?

makeoutmonday

Neuling
Beiträge
15
Likes erhalten
2
Guten Tag,
ich beschäftige mich seit ca. einem Monat mit der Domainthematik und bin nun auch bei den .de Domains angekommen. Nun frage ich mich, was man unter einer sog. Top-Domains im deutschsprachigen Raum versteht.

Kurze, prägnante und Suchmaschinenfreundliche Wörter wie Auto, Haus etc. sind natürlich klar. Aber wo hört das ganze auf?

Nehmen wir mal "Dampfschifffahrtsgesellschaft" als Beispiel. Handelt es sich hierbei noch um eine Top-Domain? Falls nein, liegt dies an der Länge des Wortes oder überwiegend an dem geringen Suchinteresse des Begriffs?

Bin schon gespannt auf eure Antworten, danke im Voraus :)
 
Also mein bescheidener Senf dazu:
Richte dich jedenfalls nicht nach der Auswahl an Top-Domains, die du bei Sedo.de findest.

Jede und jeder definiert den Begriff Top-Domain anders. Insbesondere Sedo legt diesen Begriff sehr großzügig und nicht nachvollziehbar aus.

Also Dampfschifffahrtsgesellschaft.de sehe ich persönlich nicht als Top-Domain. Nicht zuletzt spricht für meine Ansicht, dass die Domain noch frei ist.

Sehr sperrig die Domain und hochgradig Tippfehleranfällig.

Dampfer.de könnte dann so in Richtung Top-Domain gehen, zumal der Begriff scheinbar auch mehrfach belegt ist.

Also so ein wenig geht´s vermutlich schon in die Richtung des Mitglieds AWWC, kurz und hohes SV.
 
Also mein bescheidener Senf dazu:
Richte dich jedenfalls nicht nach der Auswahl an Top-Domains, die du bei Sedo.de findest.

Jede und jeder definiert den Begriff Top-Domain anders. Insbesondere Sedo legt diesen Begriff sehr großzügig und nicht nachvollziehbar aus.

Also Dampfschifffahrtsgesellschaft.de sehe ich persönlich nicht als Top-Domain. Nicht zuletzt spricht für meine Ansicht, dass die Domain noch frei ist.

Sehr sperrig die Domain und hochgradig Tippfehleranfällig.

Dampfer.de könnte dann so in Richtung Top-Domain gehen, zumal der Begriff scheinbar auch mehrfach belegt ist.

Also so ein wenig geht´s vermutlich schon in die Richtung des Mitglieds AWWC, kurz und hohes SV.
Vielen Dank. Dampfschifffahrtsgesellschaft hatte ich mir auch nur als Beispiel aus der Luft gegriffen.

Wie sieht es denn allgemein mit kurzen Wörtern aus, die nicht unbedingt gesucht werden. Ich denke da an z.B. "somewhere.com". Dies bedeutet ja auch nur "irgendwo", also nichts besonderes ist aber eben nur ein Wort. Mir ist bewusst, dass der amerikanische Markt total anders funktioniert, aber könnte man im deutschen Domainmarkt zum Beispiel für irgendwo.de nur ansatzweise so viel verlangen (z.B. 1000 Euro) und ist dies auch sehr weit weg von dem eigentlichen Preis?
 
Aber wo hört das ganze auf?
Für mich hört das da auf:

-wenn es alternativen gibt
-der begriff sperrig wird
-mehrere schreibweisen möglich sind
-der begriff aus mehrer zusammengesetzten wörtern besteht

Dennoch sind auch unter den von mir genannten schlechten Kriterien "gute" Domains zu finden, aber halt keine "Top" Domains mehr!
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich hört das da auf:

-wenn es alternativen gibt
-der begriff sperrig wird
-mehrere schreibweisen möglich sind
-der begriff aus mehrer zusammengesetzten wörtern besteht

Dennoch sind auch unter den von mir genannten schlechten Kriterien "gute" Domains zu finden, aber halt keine "Top" Domains mehr!
Das lässt sich so einfach gar nicht definieren, wie Du selbst schreibst.
Z.B. die Domain "Fluege.de" - da gibt's "Alternativen", " mehrere Schreibweisen " sind möglich - trotzdem "Top-Domain".
Z.B. Immobilien-kaufen.de würde ich auch als Top-Domain sehen.
Muss von Fall zu Fall gesehen werden.
 

Zurzeit aktive Besucher

Domain Forum Friends

Wir empfehlen weltweit diese befreundeten Domain Foren:

Neueste Themen

Statistik des Forums

Themen
5.287
Beiträge
44.685
Mitglieder
917
Neuestes Mitglied
Alberto335
Oben