Was ist los auf dem Domainmarkt ?!

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 88
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 88

Guest
Ich stelle einfach die letzten Wochen und Monate fest, dass die Preise für Snaps deutlich nach oben gehen.
Auf der anderen Seite sinken aber die Verkaufspreise spürbar in den letzten Monaten.

Was ist da los ?!
Hat jemand eine Erklärung ?
 
Gute Frage... Möchte ich auch mal wissen.
Hab nur gemerkt das die Chinesen viel weniger kaufen.
 
Welche Domains kaufen die Chinesen ?! ;-)

Die Chinesen kauften ja mal viele LLLL.com; LLLLL.com, NNNN.com und NNNNN.com. Könnte sein, dass sie damit aufgehört haben, weil es ja eigentlich auch wenig Sinn macht in der Regel...
 
Die Chinesen kauften ja mal viele LLLL.com; LLLLL.com, NNNN.com und NNNNN.com. Könnte sein, dass sie damit aufgehört haben, weil es ja eigentlich auch wenig Sinn macht in der Regel...


So viel ich weiß ist das eine politische Sache warum die Chinesen keine Domains mehr kaufen. Ich habe selbst eine Domain an einen Chinesen verkauft. Er wollte das Geld von China an escrow.com schicken aber die Chinesen ließen ihm das nicht überweisen. Dann hat er das Geld von einer seiner US-Firmen überwiesen.

Prinzipiell ist es ja nicht schlecht in 2-3 stellige .com Domains zu investieren wenn man sieht, dass die .com nach wie vor immer weiter wächst.
 
Welche Domains kaufen die Chinesen bzw. verkaufst DU an die Chinesen Domains ?! ;-)
Oder kommt die Info aus Verkaufslisten ?
Ja, einige Namen habe ich auch in die Richtung verkauft. Die Anfragen selbst sind merklich zurück gegangen, mein persönliches Empfinden. Das mit der politischen Geschichte könnte wirklich ein Grund sein, stimmt.
 
So viel ich mich erinnern kann, darf man aus China seit ich schätze 2 Jahren keine oder kaum mehr Devisen ausführen bzw. etwas kaufen. Ich dachte schon das der Deal geplatzt war weil es ewig dauerte bis er sich wieder meldete. Scheinbar wird von China jede größere Überweisung überwacht bzw. muss man angeben, wozu man das Geld überweist.
 
Hier die Antwort von einen Chinesen der meine gcard.com im November 2018 gekauft hat.

I just got a bad news from our Chinese company. According to a new Chinese law starting from last year, any single international wire transfer over $50,000 USD must submit a special application to Chinese IRS for approval. Without this approval, the bank won't transfer money for us. Now we are working on the application and will submit it ASAP. However, we don't know how long will be taken. We were told normally 2~3 weeks are needed to get the approval. We are also working on some other strategy and see if there some way to avoid this problem. I will let you know if we find some better way to pay it.
 
Ich stelle einfach die letzten Wochen und Monate fest, dass die Preise für Snaps deutlich nach oben gehen.
Auf der anderen Seite sinken aber die Verkaufspreise spürbar in den letzten Monaten.

Was ist da los ?!
Hat jemand eine Erklärung ?
Für mich ist das ein Zeichen dafür, dass die Preisvorstellungen der Verkäufer und der Käufer sich langsam der Realität nähern. Verkäufer merken, dass "Mondpreise" nicht erzielt werden können. Käufer sehen ein, dass Domains nun mal einen Preis haben und nicht "fürn Appel und Ei" zu haben sind. Meine Durchschnittspreise sind in den letzten Jahren auch gesunken - die Anzahl der Verkäufe dafür gestiegen. Ich verkaufe lieber 4 Domains a 250 Euro, als keine a 1.000 Euro.
 
Denkst Du wirklich, dass so viele Endkunden SNAP-Dienste verwenden ? Das kann ich mir nicht vorstellen.

Endkunden haben immer schon zumeist wenig bezahlt. Das hat sich die letzten 20 Jahre nicht wirklich geändert. Wenn jemand keine Ahnung hat WARUM eine Domain mehr kostet als eine Domain die noch frei ist, dann macht es nach meiner 20 Jahre Erfahrung so gut wie keinen Sinn hier Pionierarbeit zu leisten und den Interessenten aufzuklären. Ich kann mich nicht erinnern wann ich dass das letzte Mal geschafft habe und darum mache ich das auch nicht mehr das ich stundenlang Mails schreibe um jemanden zu überzeugen.

Ansonsten kann ich mir vorstellen, dass vielleicht mehr Domainer Catchdienste verwenden und nicht mehr selbst catchen da sich das für ein paar Domains nicht auszahlt. Die Qualität zumindest der freiwerdenden .ch und .at ist in den letzten 2 Jahren so dermaßen gefallen, dass ich auch selbst kaum mehr Domains finde die sich auszahlen zu catchen oder catchen zu lassen. Vielleicht konzentrieren sich deshalb Domainer dann mehr auf ein paar gute Domains und darum steigt dann auch der Auktionspreis weil mehr Teilnehmer sind.

Wenn eine Firma nicht einmal bereit ist 1000 EUR für eine Projektdomain zu bezahlen, dann soll er lieber das Risiko eingehen einen erfundenen Begriff zu registrieren und dafür das Risiko zu haben in Zukunft von jemanden abgemahnt zu werden. Unter 1000 EUR habe ich noch nie eine Domain verkauft.
 
Denkst Du wirklich, dass so viele Endkunden SNAP-Dienste verwenden ? Das kann ich mir nicht vorstellen.

Domainer sind bei Snap-Diensten ja auch so etwas wie Endkunden;-)
Aber ich meinte ja auch die Tendenz insgesamt. Die Spanne zwischen erhofften Verkaufserlösen und tatsächlich gezahlten Preisen wird kleiner. Das kann sich dann halt auch in steigenden Ausgaben fürs Catchen widerspiegeln.

Unter 1000 EUR habe ich noch nie eine Domain verkauft.
Das ist ja nichts neues. Hast du schon oft genug erzählt. Ist aber egal, da du eh in einer anderen Liga spielst und mit "dem" Domainmarkt an sich nichts zu tun hast. Der durchschnittliche Verkaufspreis bei .de-Domains liegt soweit ich weiß immer noch bei < 1.000 Euro. Wie gesagt - ich spreche hier von "Otto-Normal-Domainverkäufern"
 
Domainer sind bei Snap-Diensten ja auch so etwas wie Endkunden;-)
Aber ich meinte ja auch die Tendenz insgesamt. Die Spanne zwischen erhofften Verkaufserlösen und tatsächlich gezahlten Preisen wird kleiner. Das kann sich dann halt auch in steigenden Ausgaben fürs Catchen widerspiegeln.


Das ist ja nichts neues. Hast du schon oft genug erzählt. Ist aber egal, da du eh in einer anderen Liga spielst und mit "dem" Domainmarkt an sich nichts zu tun hast. Der durchschnittliche Verkaufspreis bei .de-Domains liegt soweit ich weiß immer noch bei < 1.000 Euro. Wie gesagt - ich spreche hier von "Otto-Normal-Domainverkäufern"


Ich weiß nicht wie es jetzt ist da so viel ich mich erinnern kann Sedo seit Jahren keine internen Verkaufs-Stats mehr hinausgegeben hat, aber damals war der durchschnittliche Verkaufspreis von .at und .ch bei über 1000 EUR. Warum der Preis von einer .de unter 1000 EUR sein soll verstehe ich nicht wirklich. Wirtschaftlich rentieren kann sich das nicht wirklich wenn man eine Domain um 200 EUR catchen lässt und dann um 250 EUR wieder verkauft. Das kann man privat mal hin und wieder machen aber ein professionelles Geschäftsmodell kann das nicht sein.

Ich möchte ja nicht wieder mit meinen 1000 EUR anfangen, aber für mich zahlt sich ein Domainverkauf wirtschaftlich überhaupt nicht aus da ich ja als Firma auch eine Menge laufende Kosten habe. Aber so lange die Leute immer nur "10 EUR" an Beschaffungskosten für eine Domain haben weil die Werbung einen das vorgaukelt, ist es natürlich sogar schwer eine Domain um 1000 EUR zu verkaufen da das generelle Verständnis dazu fehlt.

Jemand der kein Weinkenner ist wird man auch nicht oder kaum erklären können warum eine spezielle (alte) Flasche Wein 1000+ EUR kostet wenn er auch eine "andere" Flasche im Supermarkt um 10 EUR bekommt.
 

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.

Domain Forum Friends

Wir empfehlen weltweit diese befreundeten Domain Foren:

Statistik des Forums

Themen
5.270
Beiträge
44.644
Mitglieder
916
Neuestes Mitglied
JosephyOrAbs
Oben