Von wegen Rezession, der Markt wächst wieder

chillman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
2.409
Likes erhalten
2.406
Ort
Hamburg
TLD Zahlen aus dem aktuellen Domain-Newsletter #1143 von https://domain-recht.de/:

Die aktuellen Domain-Zahlen:
----------------------------

.de 17.386.731 (Vergleich zum Vormonat: + 41.761)
.at 1.462.145 (Vergleich zum Vormonat: + 6.790)
.com 161.059.091 (Vergleich zum Vormonat: + 126.166)
.net 13.244.023 (Vergleich zum Vormonat: + 25.217)
.org 10.655.323 (Vergleich zum Vormonat: + 18.876)
.info 3.666.146 (Vergleich zum Vormonat: + 15.438)
.biz 1.373.182 (Vergleich zum Vormonat: - 17.078)
.eu 3.672.457 (Vergleich zum Vormonat: - 5.586)

.xyz 4.756.633 (Vergleich zum Vormonat: - 72.777)
.online 2.229.351 (Vergleich zum Vormonat: + 43.564)
.top 2.012.170 (Vergleich zum Vormonat: - 15.907)

(Stand 01. November 2022)

Quelle: verisign.com, nic.lv, domain-recht.de


Der "Untergang des Domainlands" blieb also aus und die "deutlichen" Löschungen bei .com und anderen Endungen vor ein paar Monaten sind Geschichte. Und .de ist ohnehin King, weil All Time High. In Deutschland sind wir wohl bald bei 18 Millionen .de Domains :)

Was sagt ihr? Haben wir das Tal nach kurzem Einbruch erreicht, oder gehts bald wieder runter?
 
Ich denke, dass der Domain Markt eine gewisse Sättigung erreicht hat, es wird wie bei Autos oder Fernseher eine bestimmte Anzahl pro Person geben. So ähnlich ist es bei Domains auch.
 
gewisse Sättigung

Ja, das denke ich auch. Nur kann es auch in der "tendenziellen Sättigung" ein leichtes Wachstum geben.

Vor ein paar Monaten haben einige Foristen noch schwarz-gemalt, jetzt werden erstmal viele viele Domains gelöscht, weil Rezession, Inflation und Wirtschaftskrise. Das ist nicht so gekommen und Sättigung heißt dann auch wir haben einen "robusten Markt".
 
Ich denke, dass der Domain Markt eine gewisse Sättigung erreicht hat, es wird wie bei Autos oder Fernseher eine bestimmte Anzahl pro Person geben. So ähnlich ist es bei Domains auch.
Na dann ist ja noch viel Platz nach oben,
Wenn nur jeder Deutsche eine .de-Domain registriert hätte, würden ja noch weit über 60 Millionen .de Domains fehlen. Die Denic dürfte das freuen.
 
Na dann ist ja noch viel Platz nach oben,
Wenn nur jeder Deutsche eine .de-Domain registriert hätte, würden ja noch weit über 60 Millionen .de Domains fehlen. Die Denic dürfte das freuen.
Für unsereins eher suboptimal. Wo kommen wir denn hin, wenn jeder auf einmal anfängt, eigene Domains zu registrieren?
Die Leute sollen kaufen und nicht registrieren💰
 
Ein Anstieg bedeuet aner nicht, dass mehr Leute kaufen, nur dass mehr Domains registriert sind. Es wird sicher einen Effekt geben, dass es weiter Käufe von interessanten Domains gibt. Ob es einen kausalen Zusammenhang gibt, kann man aber doch gar nicht sagen. Es ist allerdings wahrscheinlich, dass es nicht nur frei registrierte Domains sind. Was ich so erfahre und mitbekomme, werden nur noch wirklich "gute" Domains verkauft oder im Resellerbereich wirkich billige.
 
Was ich so erfahre und mitbekomme, werden nur noch wirklich "gute" Domains verkauft oder im Resellerbereich wirkich billige.
Nach über 2 Jahrzehnten Domainhandel .de sind die richtig guten Domains weg. Sie befinden sich entweder inzwischen in Händen von Endkunden und sind unverkäuflich, oder wenn noch in Domainerhand, dann kosten diese Domains richtig gut Geld, so dass davon noch kaum etwas weggeht, unser @Adomino ist ein Beispiel dafür.
 
Nach über 2 Jahrzehnten Domainhandel .de sind die richtig guten Domains weg.
Das erklärt auch die oft irren Beträge beim Dropcatching, sogar bei Domains, bei denen ein Verkauf zu 100 % unwahrscheinlich scheint und auch Traffic oder Projektierung kaum Sinn ergeben.
 
Nach über 2 Jahrzehnten Domainhandel .de sind die richtig guten Domains weg.

Man kann ja bei 18 Millionen Domains nicht erwarten, eine kredit.de oder reisen.de zu registrieren oder zu kaufen. Vom dem Gedanken muss man sich einfach verabschieden und sich auf Nischen konzentrieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich so erfahre und mitbekomme, werden nur noch wirklich "gute" Domains verkauft oder im Resellerbereich wirkich billige.

Das kann ich nicht bestätigen. Es werden ständig Domains aus der 2. und 3. oder gar 4. Reihe verkauft, und das auch für gutes Geld. Und genau das sind auch die Domains, die tatsächlich gebraucht und vielleicht projektiert werden. Hier mal meine Liste von 1. Oktober bis 11. November, alles Verkäufe an Endkunden (mit Bruttopreisen):

weizensorten.de - 915
missionzero.de - 915
privatverkaufen.de - 829 - MLS
genussforum.de - 829 - MLS
techniktrend.de - 829 - MLS
genussbote.de - 829 - MLS
soulmind.de - 829 - MLS
snaptube.de - 357
studentendeal.de - 831
kuechenpreisvergleich.de - 357
forexvergleich.de - 831

Da ist keine Top Domain dabei. Alles sind "irgendwann mal frei" registrierte Domains, bzw. aus dem RGP Catcher von ELITEDOMAINS für 2€ Gebühr. Also keine teuren Domains im Einkauf !!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach über 2 Jahrzehnten Domainhandel .de sind die richtig guten Domains weg. Sie befinden sich entweder inzwischen in Händen von Endkunden und sind unverkäuflich, oder wenn noch in Domainerhand, dann kosten diese Domains richtig gut Geld, so dass davon noch kaum etwas weggeht, unser @Adomino ist ein Beispiel dafür.

Ja, die besten Verkäufe mache ich im Schnitt nach 20 Jahren Haltezeit. ;)
 
Ich würde hier gern Mal eure Meinung hören, bei einem Jahr wie 2022 , und einem Domainbestand von ca. 300 Mittelklassedomains (xxx,- klein bis xxx,- hoch). Wieviele Anfragen/Verkäufe sollten da zustande gekommen sein...
Ich weiss ist sehr Glaskugel.... Aber rein statistisch abgeglichen mit euren Verkäufen...
Ich hatte auch ein eher bescheidenes Jahr und bin froh wenn ich die Regkosten wieder drinn habe. Beste Grüße K.
 
Bei mir mit ca 600 .ch domains waren es um die 10-15 sales - da die regfees sehr hoch sind blieb der gewinn überschaubar
 
Fünf Verkäufe in 2022, 4x xx,- hoch bzw. xxx,- klein und 1x xxx,- mittelhoch mit ca. 350 Domains und Regkosten wieder drin. Werde im nächsten Jahr aber Einiges löschen und Preise für "die Guten" anheben.
 
Ich kann für mich nur sagen, dass das ein Wachstumsjahr war, bei dem ich mehr Domains gekauft, alle Preise deutlich nach oben korrigiert habe und dadurch von 5 - 6 % Verkaufsrate im Portfolio auf 0,55 % gefallen bin, bei inzwischen rund 900 Domains (de/com/net/info). Eingenommen habe ich TEUR 8,3 – natürlich direkt wieder in Domains investiert. Bin eigentlich zufrieden mit 2022 und habe auch nicht mehr erwartet.
 
Ich würde hier gern Mal eure Meinung hören, bei einem Jahr wie 2022 , und einem Domainbestand von ca. 300 Mittelklassedomains (xxx,- klein bis xxx,- hoch). Wieviele Anfragen/Verkäufe sollten da zustande gekommen sein...
Ich weiss ist sehr Glaskugel.... Aber rein statistisch abgeglichen mit euren Verkäufen...
Ich hatte auch ein eher bescheidenes Jahr und bin froh wenn ich die Regkosten wieder drinn habe. Beste Grüße K.

Ich denke, dass man grob gesehen bei 1000 Domains auf 1 Anfrage/Tag kommen kann. Bei 300 Domains wären das dann alle 3-4 Tage eine Anfrage. Ob Du Dich mit dem Interessenten einigst, hängt natürlich auch von Dir ab. Hier kann man keine allgemeinen Prognosen sagen. Ich verkaufe sehr hoch, wodurch ich im Schnitt 100 Angebote pro Verkauf schreiben muss.
 

Zurzeit aktive Besucher

Domain Forum Friends

Wir empfehlen weltweit diese befreundeten Domain Foren:

Neueste Themen

Statistik des Forums

Themen
5.287
Beiträge
44.689
Mitglieder
917
Neuestes Mitglied
Alberto335
Oben