Strittiger Betrag falsch bei Paypal, was nun?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Falkenauge

Neuling
Beiträge
1
Likes erhalten
0
Hab bei Ebay ein Artikel gekauft. Der Artikel war nicht so, wie beschrieben und wollte dem Verkäufer das Angebot machen, dass er ein Teil des Kaufbetrags mir zurückzahlt und damit die Sache gutheißen.

Leider hat er sich nicht damit einverstanden gefühlt und wollte auch nicht, den Artikel zurücknehmen.

Habe bei Paypal ein Fall geöffnet und bedauerlicherweise als Strittiger Betrag erstmal die Summe angegeben, die ich zurück haben will. Nicht die Gesamtsumme.

Habe beim Fall dies auch nochmal erläutert, dass ich nun eigentlich den Gesamtbetrag haben möchte, da der Verkäufer sich nicht mit sich reden lässt und ich, wie Paypal mir gesagt hat, den Artikel an ihn zurückschickt habe.

Den Artikel hat er seit dem 18.12.

Jetzt, nach vielen herumtelefonieren bei Ebay und Paypal, habe ich von Paypal erfahren, dass ich wohl nur den Strittigen Betrag, den ich angegeben habe, zurückerhalten werde und nicht den gesamten Kaufbetrag. Morgen wird wohl der Fall geschlossen wurde mir gesagt und dass ich nur den Strittigen Betrag erhalten werde, den ich angegeben habe und man könnte das nicht mehr ändern und soll mit dem Fehler jetzt leben.

Bin da jetzt ein wenig verblüfft, dass das so abläuft. Klar, war das ein Fehler von mir. Aber so ein Fehler jetzt zu akzeptieren finde ich falsch.

Was wäre, wenn ich ein Artikel für mehrere Tausend € gekauft hätte und als Strittiger Betrag ich 0€ oder 0,01€ angegeben hätte, aus Versehen?

Wo ist da die Menschlichkeit und das logische Denken und Nachvollziehen? Mir ist es klar, dass es vom System her wohl nicht möglich ist, aber jedes System kann man umgehen, mit den nötigen Berechtigungen. Wie schon gesagt bei meinem Beispiel, muss es dafür eine Lösung geben und hoffe nicht, dass es heißt damit vor Gericht zu gehen.

Bin nun am Überlegen was ich machen soll, wenn ich nur den Teilbetrag zurückerhalten werde, was nicht mal 50% sind.

Kann mir Ebay da weiterhelfen?

Habe auch gelernt, dass ich da erstmal Ebay verständig hätte sollen. Habe leider an dem Tag versucht es bei beiden zu melden, Ebay und Paypal und leider habe ich bei Paypal es als erstes gemeldet, was mein erster Fehler war. Somit konnte ich es nicht mehr bei Ebay melden.

Sehr schönes Weihnachtsgeschenk, das ein Betrügerischer Verkäufer, der klare Mängel am Artikel verheimlicht hat und kein Einsehen hatte da irgendwas zu tun, außer mir zu drohen und mich als Betrüger darstellen zu wollen, jetzt seine Ware und über 150€ bekommen hat und ich für nichts jetzt über 100€ gezahlt habe außer, das ich inzwischen weiß, das man immer beim Strittigen Betrag die größte Summe überhaupt angeben soll, weil man das nicht mehr selber ändern kann bzw. auf Anfrage auch nicht mehr ändern lassen kann, warum auch immer.

Da denkt man, da ist man abgesichert durch Paypal und man wird immer wieder doch eines Besseren belehrt...

Einen neuen Fall darf ich laut der Paypal Mitarbeiterin auch nicht mehr eröffnen, um den Restbetrag zurückzuverlangen.

Heute wurde der Fall endlich zu meinen Gunsten beendet und wie mir gesagt wurde, habe ich nur die 110€ bekommen.
Wäre echt super, wenn mir jemand da helfen kann, was ich nun machen kann, um auch meinen restlichen Betrag zurückzuerhalten.
 
... ist vielleicht nicht ganz das richtige Forum hier für diese Frage?

Vermutlich hast das aber tatsächlich selbst verbockt, PayPal oder Ebay werden dir nicht mehr erstatten.
 
Zuletzt bearbeitet:
und vermutlich werden wir domaintechnisch von Dir auch hier nichts weiter hören/lesen - weder Vorstellung noch anderes. Ist mir jetzt hier schön öfter aufgefallen, das hier viele nur kurz ihre Belange ablassen und dann hört man nie wieder was...
 
Hab bei Ebay ein Artikel gekauft. Der Artikel war nicht so, wie beschrieben und wollte dem Verkäufer das Angebot machen, dass er ein Teil des Kaufbetrags mir zurückzahlt und damit die Sache gutheißen.

Leider hat er sich nicht damit einverstanden gefühlt und wollte auch nicht, den Artikel zurücknehmen.

Habe bei Paypal ein Fall geöffnet und bedauerlicherweise als Strittiger Betrag erstmal die Summe angegeben, die ich zurück haben will. Nicht die Gesamtsumme.

Habe beim Fall dies auch nochmal erläutert, dass ich nun eigentlich den Gesamtbetrag haben möchte, da der Verkäufer sich nicht mit sich reden lässt und ich, wie Paypal mir gesagt hat, den Artikel an ihn zurückschickt habe.

Den Artikel hat er seit dem 18.12.

Jetzt, nach vielen herumtelefonieren bei Ebay und Paypal, habe ich von Paypal erfahren, dass ich wohl nur den Strittigen Betrag, den ich angegeben habe, zurückerhalten werde und nicht den gesamten Kaufbetrag. Morgen wird wohl der Fall geschlossen wurde mir gesagt und dass ich nur den Strittigen Betrag erhalten werde, den ich angegeben habe und man könnte das nicht mehr ändern und soll mit dem Fehler jetzt leben.

Bin da jetzt ein wenig verblüfft, dass das so abläuft. Klar, war das ein Fehler von mir. Aber so ein Fehler jetzt zu akzeptieren finde ich falsch.

Was wäre, wenn ich ein Artikel für mehrere Tausend € gekauft hätte und als Strittiger Betrag ich 0€ oder 0,01€ angegeben hätte, aus Versehen?

Wo ist da die Menschlichkeit und das logische Denken und Nachvollziehen? Mir ist es klar, dass es vom System her wohl nicht möglich ist, aber jedes System kann man umgehen, mit den nötigen Berechtigungen. Wie schon gesagt bei meinem Beispiel, muss es dafür eine Lösung geben und hoffe nicht, dass es heißt damit vor Gericht zu gehen.

Bin nun am Überlegen was ich machen soll, wenn ich nur den Teilbetrag zurückerhalten werde, was nicht mal 50% sind.

Kann mir Ebay da weiterhelfen?

Habe auch gelernt, dass ich da erstmal Ebay verständig hätte sollen. Habe leider an dem Tag versucht es bei beiden zu melden, Ebay und Paypal und leider habe ich bei Paypal es als erstes gemeldet, was mein erster Fehler war. Somit konnte ich es nicht mehr bei Ebay melden.

Sehr schönes Weihnachtsgeschenk, das ein Betrügerischer Verkäufer, der klare Mängel am Artikel verheimlicht hat und kein Einsehen hatte da irgendwas zu tun, außer mir zu drohen und mich als Betrüger darstellen zu wollen, jetzt seine Ware und über 150€ bekommen hat und ich für nichts jetzt über 100€ gezahlt habe außer, das ich inzwischen weiß, das man immer beim Strittigen Betrag die größte Summe überhaupt angeben soll, weil man das nicht mehr selber ändern kann bzw. auf Anfrage auch nicht mehr ändern lassen kann, warum auch immer.

Da denkt man, da ist man abgesichert durch Paypal und man wird immer wieder doch eines Besseren belehrt...

Einen neuen Fall darf ich laut der Paypal Mitarbeiterin auch nicht mehr eröffnen, um den Restbetrag zurückzuverlangen.

Heute wurde der Fall endlich zu meinen Gunsten beendet und wie mir gesagt wurde, habe ich nur die 110€ bekommen.
Wäre echt super, wenn mir jemand da helfen kann, was ich nun machen kann, um auch meinen restlichen Betrag zurückzuerhalten.

Wenn man neu in einem Forum ist und direkt um Hilfe bittet, sollte es eigentlich selbstverständlich sein, sich dann zuerst einmal kurz vorzustellen.

Trotzdem kurz zur Frage:

Entweder man erklärt den Rücktritt vom Kaufvertrag oder mindert den Kaufpreis.
Rücktritt nach Minderung und umgekehrt ist nicht möglich. Beides sind Gestaltungsrechte, die nicht miteinander vermischt oder zusammen/nacheinander ausgeübt werden können.

Entweder Minderung und die Sache bleibt zu einem geringeren Preis beim Käufer oder Rücktritt und Ware sowie Kaufpreis werden Zug um Zug zurückgegeben.

Geht etwas komplett schief (erst Minderung erklären, dann Ware zurückschicken) besteht ggf. ein bereicherungsrechtlicher Herausgabeanspruch gg. den Verkäufer aus § 812 BGB und bei bereits erfolgtem Eigentumsübergang möglicherweise auch aus § 985 BGB.
 
Man meldet sich extra in einem Domainforum an, um dann nur diesen einen Post zu verfassen? Und das hat noch nicht einmal etwas mit Domains zu tun. Vielleicht wird ja bald ein Backlink reineditiert..
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.

Domain Forum Friends

Wir empfehlen weltweit diese befreundeten Domain Foren:

Neueste Themen

Statistik des Forums

Themen
5.275
Beiträge
44.654
Mitglieder
917
Neuestes Mitglied
angrydomains
Oben