Hallo.
Falls sich noch jemand an die Geschichte auf consultdomain*de mit meiner xx.de Domain (2 Buchstaben, nicht xx) erinnern kann und gerne wissen möchte, wie die Geschichte doch ausgegangen ist, hier die Auflösung
Die Vorgeschichte - chronologischer Ablauf:
1) Im Jahr 2008 habe ich bei der großen Sedo-Versteigerung eine 2-stellige.de Domain gesichert bzw. ersteigert.
2) Habe diese dann ca. im Jahr 2009/2010 projektiert (Flugsuchmaschine - war damals ziemlich zeitgemäß).
3) Von 2010 bis Sommer 2018 war alles ruhig. Die Seite war fast durchgehend (abgesehen von ein paar Updates) online.
4) Von ca. Anfang 2018 war die Seite offline, weil ein Relaunch in Vorbereitung war.
5) Sommer 2018 kam die erste Anfrage, ob die Domain zu verkaufen wäre. Erstangebot 10.000,00 EUR.
6) Ich habe ziemlich gleich rausfinden können, welche Firma hinter der Anfrage steckt (natürlich haben die nicht direkt angefragt).
7) Über den Kaufpreis sind wir uns nicht wirklich einig geworden und ich habe keine weiteren Schreiben bzw. Angebote mehr bekommen.
8) Ca. im September/Oktober 2018 kam noch mal ein Angebot, dass die Firma bereit war die 10.000,00 EUR zu bezahlen. Ich habe höflich abgelehnt.
9) Nach ca. einem Monat kam das erste Schreiben von den Anwälten, dass es sich angeblich um eine Markenrechtverletzung handelt und ich die Domain nicht mehr für die Flugsuchmaschinen verwenden darf. Angeblich war das Unternehmen auch im diesem Geschäftsbereich tätig (obwohl das gar nicht stimmte, weil das Unternehmen medizinische Ausrüstung/Geräte hauptsächlich verkauft hat).
10) Aus dem Schreiben ist hervorgegangen, dass ich alle Kosten für den Anwalt für diese Abmahnung zu zahlen habe und auch bekannt geben soll, wieviele Buchungen bzw. Besucher es auf der Seite gab, damit die Firma den entsprechenden Schadenersatz ermitteln kann. (Absoluter Schwachsinn, eben).
11) Die Firma hat auch parallel noch die Marke beim dpma angemeldet und zwar lautete die Marke exakt xx.de (also 1:1 wie meine Domain). Nicht einfach xx und Firmenname, sondern wirklich XX.de (ohne die entsprechende Domain überhaupt zu haben).
12) Auf das Schreiben habe ich gar nicht reagiert. Sondern habe dann gleich um Feedback im Domainforum (contultdomain) gesucht und auch meinen Anwalt kontaktiert. Die beste Strategie war auf den nächsten Schritt zu warten. Denn vielleicht würde ja gar nichts mehr kommen (ist auch schon passiert).
13) Danach kam noch ein Schreiben mit der Aufforderung zu bezahlen und die Daten zu übermitteln und zu versprechen, dass ich nie wieder eine Flugsuchmaschine auf der Seite betreiben werde. Ich habe das Schreiben wieder ignoriert.
14) Ende 2018/2019 kam dann bereits die Klage vom deutschen Gericht, also ich wurde tatsächlich in Deutschland geklagt. Das Unternehmen hat eine "schöne" Geschichte erzählt, die gar nicht stimmte. Bla bla bla, das Unternehmen hat doch eine Marke und ist sehr angesehen, und wirtschaftlich sehr erfolgreich. Plötzlich kommt da jemand aus Österreich und versucht Kapital aus dem Namen/aus der Marke des Unternehmens zu schlagen... und so weiter und so fort. Schwachsinn eben, aber sehr schön verpackt, so, dass der Richter diese erfundene Geschichte schluckte. Die waren so frech, dass sie sogar eine xx.com.de Domain schnell registriert und gemeint, dass es sehr leicht ist, beide Domain zu verwechseln.
15) So, nach langem hin und her musste ich einen Anwalt in Deutschland suchen, welcher auf Markenrecht spezialisiert ist.
16) Auch habe ich einen Widerspruch gegen die Markenanmeldung beim deutschen Patentamt eingelegt.
Hier möchte ich nicht in die Details gehen, weil es einfach den Rahmen sprengen würde. Wir haben aber auf folgende Strategie gesetzt: alte Domain gegen neue Marke.
Es kam gar nicht zur gerichtlichen Auseinandersetzung, weil nach unserer Schilderung der Situation, war es dem Richter klar, dass die Firma hauptsächlich an die Domain kommen wollte. Und wir haben, Gott sein Dank, gewonnen.
So, obwohl wir das Verfahren gewonnen haben, hat es immer noch mit der Entscheidung des DPMA gedauert und gedauert und gedauert..... Die Situation war ungewiss, ob die Marke xx.de doch eingetragen wird oder die Anmeldung abgelehnt wird.
Nach ca. 3 Monaten kann wieder der Anwalt von dem Unternehmen auf mich zu und wollte mir noch ein Angebot machen. Und nach ca. 2 Monaten weiterer Verhandlungen und Telefonate habe ich dann die Domain an das Unternehmen verkauft. Der Preis: 25K EUR netto. Für mich persönlich war der Preis zu dem Zeitpunkt (vor ca. 1.5 Monaten) ok.
Die ganze Geschichte hat gute 1.5 Jahre gedauert und hat viele Nerven gekostet. Aber auch gezeigt, dass die Auseinandersetzung mit solchen Situationen absolut zum Domainbiz gehört. Ich habe aus dieser Geschichte auf viel gelernt. Man lernt halt nie aus...
Fazit: Ende Gut, alles Gut.
DANKE an Alle, die mich damals in dieser Situation unterstützt haben. Ihr hat mir EXTREM mit eueren Ratschlägen und Kommentaren geholfen. Es war wirklich toll jemanden zu haben, der einem zuhört. Ich habe mich einfach nicht alleine gefühlt. Wer in solchen ähnlichen Situationen schon mal war, versteht was ich meine. DANKE!
*ENDE*
LG
Falls sich noch jemand an die Geschichte auf consultdomain*de mit meiner xx.de Domain (2 Buchstaben, nicht xx) erinnern kann und gerne wissen möchte, wie die Geschichte doch ausgegangen ist, hier die Auflösung

Die Vorgeschichte - chronologischer Ablauf:
1) Im Jahr 2008 habe ich bei der großen Sedo-Versteigerung eine 2-stellige.de Domain gesichert bzw. ersteigert.
2) Habe diese dann ca. im Jahr 2009/2010 projektiert (Flugsuchmaschine - war damals ziemlich zeitgemäß).
3) Von 2010 bis Sommer 2018 war alles ruhig. Die Seite war fast durchgehend (abgesehen von ein paar Updates) online.
4) Von ca. Anfang 2018 war die Seite offline, weil ein Relaunch in Vorbereitung war.
5) Sommer 2018 kam die erste Anfrage, ob die Domain zu verkaufen wäre. Erstangebot 10.000,00 EUR.
6) Ich habe ziemlich gleich rausfinden können, welche Firma hinter der Anfrage steckt (natürlich haben die nicht direkt angefragt).
7) Über den Kaufpreis sind wir uns nicht wirklich einig geworden und ich habe keine weiteren Schreiben bzw. Angebote mehr bekommen.
8) Ca. im September/Oktober 2018 kam noch mal ein Angebot, dass die Firma bereit war die 10.000,00 EUR zu bezahlen. Ich habe höflich abgelehnt.
9) Nach ca. einem Monat kam das erste Schreiben von den Anwälten, dass es sich angeblich um eine Markenrechtverletzung handelt und ich die Domain nicht mehr für die Flugsuchmaschinen verwenden darf. Angeblich war das Unternehmen auch im diesem Geschäftsbereich tätig (obwohl das gar nicht stimmte, weil das Unternehmen medizinische Ausrüstung/Geräte hauptsächlich verkauft hat).
10) Aus dem Schreiben ist hervorgegangen, dass ich alle Kosten für den Anwalt für diese Abmahnung zu zahlen habe und auch bekannt geben soll, wieviele Buchungen bzw. Besucher es auf der Seite gab, damit die Firma den entsprechenden Schadenersatz ermitteln kann. (Absoluter Schwachsinn, eben).
11) Die Firma hat auch parallel noch die Marke beim dpma angemeldet und zwar lautete die Marke exakt xx.de (also 1:1 wie meine Domain). Nicht einfach xx und Firmenname, sondern wirklich XX.de (ohne die entsprechende Domain überhaupt zu haben).
12) Auf das Schreiben habe ich gar nicht reagiert. Sondern habe dann gleich um Feedback im Domainforum (contultdomain) gesucht und auch meinen Anwalt kontaktiert. Die beste Strategie war auf den nächsten Schritt zu warten. Denn vielleicht würde ja gar nichts mehr kommen (ist auch schon passiert).
13) Danach kam noch ein Schreiben mit der Aufforderung zu bezahlen und die Daten zu übermitteln und zu versprechen, dass ich nie wieder eine Flugsuchmaschine auf der Seite betreiben werde. Ich habe das Schreiben wieder ignoriert.
14) Ende 2018/2019 kam dann bereits die Klage vom deutschen Gericht, also ich wurde tatsächlich in Deutschland geklagt. Das Unternehmen hat eine "schöne" Geschichte erzählt, die gar nicht stimmte. Bla bla bla, das Unternehmen hat doch eine Marke und ist sehr angesehen, und wirtschaftlich sehr erfolgreich. Plötzlich kommt da jemand aus Österreich und versucht Kapital aus dem Namen/aus der Marke des Unternehmens zu schlagen... und so weiter und so fort. Schwachsinn eben, aber sehr schön verpackt, so, dass der Richter diese erfundene Geschichte schluckte. Die waren so frech, dass sie sogar eine xx.com.de Domain schnell registriert und gemeint, dass es sehr leicht ist, beide Domain zu verwechseln.

15) So, nach langem hin und her musste ich einen Anwalt in Deutschland suchen, welcher auf Markenrecht spezialisiert ist.
16) Auch habe ich einen Widerspruch gegen die Markenanmeldung beim deutschen Patentamt eingelegt.
Hier möchte ich nicht in die Details gehen, weil es einfach den Rahmen sprengen würde. Wir haben aber auf folgende Strategie gesetzt: alte Domain gegen neue Marke.
Es kam gar nicht zur gerichtlichen Auseinandersetzung, weil nach unserer Schilderung der Situation, war es dem Richter klar, dass die Firma hauptsächlich an die Domain kommen wollte. Und wir haben, Gott sein Dank, gewonnen.
So, obwohl wir das Verfahren gewonnen haben, hat es immer noch mit der Entscheidung des DPMA gedauert und gedauert und gedauert..... Die Situation war ungewiss, ob die Marke xx.de doch eingetragen wird oder die Anmeldung abgelehnt wird.
Nach ca. 3 Monaten kann wieder der Anwalt von dem Unternehmen auf mich zu und wollte mir noch ein Angebot machen. Und nach ca. 2 Monaten weiterer Verhandlungen und Telefonate habe ich dann die Domain an das Unternehmen verkauft. Der Preis: 25K EUR netto. Für mich persönlich war der Preis zu dem Zeitpunkt (vor ca. 1.5 Monaten) ok.
Die ganze Geschichte hat gute 1.5 Jahre gedauert und hat viele Nerven gekostet. Aber auch gezeigt, dass die Auseinandersetzung mit solchen Situationen absolut zum Domainbiz gehört. Ich habe aus dieser Geschichte auf viel gelernt. Man lernt halt nie aus...
Fazit: Ende Gut, alles Gut.
DANKE an Alle, die mich damals in dieser Situation unterstützt haben. Ihr hat mir EXTREM mit eueren Ratschlägen und Kommentaren geholfen. Es war wirklich toll jemanden zu haben, der einem zuhört. Ich habe mich einfach nicht alleine gefühlt. Wer in solchen ähnlichen Situationen schon mal war, versteht was ich meine. DANKE!

*ENDE*
LG