G
Gelöschtes Mitglied 63
Guest
Ich habe bei alfahosting.de ein Webhosting Paket abgeschlossen und in diesem Rahmen auch zwei .de Domains registriert.
Mit einer dritten .de Domain (Projekt) bin ich dann zu alfahosting gezogen.
Da das Projekt auch nach 48 Stunden noch immer nicht erreichbar war, habe ich die Notbremse gezogen und das Projekt zu einem anderen Anbieter transferiert (all-inkl.), wo dann erfahrungsgemäß sofort alles lief.
Da ich unzufrieden war, habe ich mein Webhosting-Paket widerrufen, was auch ging. Für die Domains wurde eine Gebühr verlangt, was auch okay und nachvollziehbar ist.
Nun habe ich bei Alfahosting jedoch zwei .de Domains liegen, die ich für ein Jahr bezahlt habe, aber nicht mehr konfigurieren kann. Durch den Widerruf des Webspace komme ich nicht mehr in Confixx rein.
Alfahosting darauf angesprochen antwortete einfach nur: "Ja, so ist es".
Dürfen die das? Hätte ich einfach nur bei denen eine .de registriert, könnte man die Domain doch sicher auch Weiterleiten o.ä.
Mit einer dritten .de Domain (Projekt) bin ich dann zu alfahosting gezogen.
Da das Projekt auch nach 48 Stunden noch immer nicht erreichbar war, habe ich die Notbremse gezogen und das Projekt zu einem anderen Anbieter transferiert (all-inkl.), wo dann erfahrungsgemäß sofort alles lief.
Da ich unzufrieden war, habe ich mein Webhosting-Paket widerrufen, was auch ging. Für die Domains wurde eine Gebühr verlangt, was auch okay und nachvollziehbar ist.
Nun habe ich bei Alfahosting jedoch zwei .de Domains liegen, die ich für ein Jahr bezahlt habe, aber nicht mehr konfigurieren kann. Durch den Widerruf des Webspace komme ich nicht mehr in Confixx rein.
Alfahosting darauf angesprochen antwortete einfach nur: "Ja, so ist es".
Dürfen die das? Hätte ich einfach nur bei denen eine .de registriert, könnte man die Domain doch sicher auch Weiterleiten o.ä.