Ich gebe den Titel ab!
Ich habe den wahren King gefragt was er meint und bekam folgende Antwort:
„Hi and thanks for reaching out. It would be problematic because I have a Trademark for about 15 years not only in USA but europe and Asia.“
Danke, das ist mir bekannt. Ich wollte sowieso den King nicht nutzen, passt nicht zu mir und er hat Marke in EU.
Danke, das ist mir bekannt. Ich wollte sowieso den King nicht nutzen, passt nicht zu mir und er hat Marke in EU.
Wie findest du Domgard?
Na dann, alles Gute und vielen Dank! Ich Weiß nicht womit du einen Problem hast, von Anfang an.@ Mauri - jetzt mal ganz im Ernst - findest Du das jetzt eigentlich nicht selber etwas peinlich???
Was soll der ganze Quark denn?? Sorry, aber ich finde das ja schon fast wie fremdschämen.
Tut mir leid, aber ich bin nun halt mal ehrlich und direkt...
Harry, hat keinen Sinn mehr. Ich schließe mein Account, damit der Tobi atmen kann, man, ist das hier seltsam geworden.Oder DomainImperator, DomainTitan, Domainbaron, Domainfürst, Domaingraf, Domaingott etc,
Harry, hat keinen Sinn mehr. Ich schließe mein Account, damit der Tobi atmen kann, man, ist das hier seltsam geworden.
Alles gute!
Das ist mir egal, der Ton macht die Musik.Das würde ich mir nochmals überlegen. Tobi ist nur ehrlich aber nicht fieß. Ich glaube nicht das er will, dass Du wegen ihm gehst.
So ist es zu 100%Das würde ich mir nochmals überlegen. Tobi ist nur ehrlich aber nicht fieß. Ich glaube nicht das er will, dass Du wegen ihm gehst.
Wäre ja cool, wenn man mit 1.000 Domains auch auf US$ 60 Mio. kommen würde.Rick Schwartz prüft Domains versus Bitcoin
In einem Blogpost auf ricksblog.com führt er das weiter aus. Mit 1.000 Bitcoin hätte er coole US$ 60 Mio. Keine schlechte Sache, aber Domains sind besser. Schwartz sieht in Domain-Namen das einzige digitale Investment, das wirklichen Wert besitzt. Im Gegensatz zu Bitcoin hat man es mit echten, sichtbaren Unikaten zu tun, die sich sammeln lassen. Sie sind wandelbar und passen sich gegebenenfalls den Anforderungen ihrer Nutzung an