Umfrage Nutzer-Verifizierung

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 86
  • Erstellt am Erstellt am

Nutzer-Verifizierung sinnvoll?

  • Ja

    Stimmen: 9 34,6%
  • Nein

    Stimmen: 13 50,0%
  • weiß nicht

    Stimmen: 4 15,4%
  • Ich möchte auch weiterhin meine unzähligen Accounts hier nutzen können!

    Stimmen: 0 0,0%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    26
  • Umfrage geschlossen .
Wäre Folgendes möglich?

Neue Nutzer dürfen zunächst nur in der Rubrik „Nutzer Vorstellungen“ posten. Erst nach einer aussagekräftigen Vorstellung wird das Posten in anderen Rubriken freigeschaltet. Was „aussagekräftig“ bedeutet, kann man den Mods überlassen, aber „Hallo, wie würdet ihr diese Domain bewerten?“ zählt wohl nicht. :)

Was man von sich preisgibt, kann dem Einzelnen überlassen werden, aber es entsteht als Nebeneffekt ein Bild des Nutzers, das Doppel-Accounts erschwert.
 
Geht jetzt alles ziemlich schnell - die Umfrage ist doch noch gar nicht beendet. ;)

Vielleicht die eigenen Beiträge liken, pushen, Verkäufe faken,

Ohne etwas unterstellen zu wollen, hindert diese Verifizierungsprozedur doch niemanden daran, einen Freund/Bekannten zu bitten dies zu tun. Verstehe den Sinn/Mehrwert darin jetzt nicht wirklich.

edit: ok, mehrfache Accounts werden dadurch zumindest erschwert.
Wie kann ich mir das vorstellen - muss ich dazu eine Kopie meines Ausweises hochladen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fände das gut, denke aber das es nur bedingt hilft. Alle die wo was verkaufen und sich mit einem 2. Account pushen wollen werden immer einen Weg finden das auch tun zu können. Was wegfallen wird wären Nutzer welche nur Kommentare abgeben möchten.
 
Neulich hatte ich Besuch von jemandem der sich auch für Domains interessiert. Wir hatten uns ohne Probleme mit unterschiedlichen Accounts, aber der gleichen IP nacheinander beim selben Provider eingeloggt.
Warum kann mein Besuch, ein Domainer-Ehepaar, -Lebens- oder Wohngemeinschaft nicht den gleichen Rechner benutzen können, um sich hier im Forum anzumelden?
 
Neulich hatte ich Besuch von jemandem der sich auch für Domains interessiert. Wir hatten uns ohne Probleme mit unterschiedlichen Accounts, aber der gleichen IP nacheinander beim selben Provider eingeloggt.
Warum kann mein Besuch, ein Domainer-Ehepaar, -Lebens- oder Wohngemeinschaft nicht den gleichen Rechner benutzen können, um sich hier im Forum anzumelden?
???

Wer sagt das man das nicht kann. Ka wieso du Probleme siehst die nicht da sind.
 
Dachte zwei Accounts mit der gleichen IP-Adresse würde als unerwünschter Doppelaccount gesehen werden.
 
Dachte zwei Accounts mit der gleichen IP-Adresse würde als unerwünschter Doppelaccount gesehen werden.
Jemand der mal bei jemand anderem zu Besuch (wie in deinem geschilderten Fall) ist und sich einloggt, hat nicht dauerhaft die selbe IP. Wenn wirklich 2 in einem Haushalt leben und den selben PC nutzen sollten ist auch das erstmal kein Problem. Kommt halt drauf an wie man sich dann im Forum verhält. Zudem halte ich das für eine sehr seltene Ausnahme bei der man ja einfach offen kommunizieren kann wie es ist. 🤷🏼‍♂️

Ich sehe da jedenfalls kein Problem wenn man nix im Schilde führt.

Die freiwillige Verifizierung soll auch einfach nur für mehr trust sorgen. Werde selbst in Zukunft nur mit Verifizierten Accounts (oder Leuten die ich so schon kannte) Geschäfte machen. Zudem hab ich auch keine Lust mehr Diskussionen mit Leuten zu führen die 4 oder mehr Accounts haben. Wie in der Vergangenheit schon geschehen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Jemand der mal bei jemand anderem zu Besuch (wie in deinem geschilderten Fall) ist und sich einloggt, hat nicht dauerhaft die selbe IP. Wenn wirklich 2 in einem Haushalt leben und den selben PC nutzen sollten ist auch das erstmal kein Problem. Kommt halt drauf an wie man sich dann im Forum verhält. Zudem halte ich das für eine sehr seltene Ausnahme bei der man ja einfach offen kommunizieren kann wie es ist. 🤷🏼‍♂️

Ich sehe da jedenfalls kein Problem wenn man nix im Schilde führt.

Danke für Deine Sichtweise. Damit hat sich meine Frage auch geklärt.
 
Es gibt jetzt eine freiwillige Nutzer Verifikation im Test:

 
Hab's gerade mal getestet. Ich kann die Verification Badge Requests als normaler User nicht nur einsehen, sondern auch Bearbeiten, Freischalten, Ablehnen und Schließen.

Das wird wahrscheinlich kein Bug sein, sondern die Zugriffsrechte sind hier falsch gesetzt, müssten dann auf Admin gesetzt werden statt wie aktuell auf global.
 
Moin,

ich halte die Verifizierung auch für eine gute Idee. Ich hoffe, dass es einen Mehrwert für das Forum bringt. 👍
 
Ohje, das hätte so nicht sein dürfen. Ich habe es zum Glück schnell fixen können, man kann da jetzt nurnoch seinen eigenen Verification Request sehen und bearbeiten. Kann doch nicht sein dass das Plugin standardmäßig allen Benutzern erlaubt die Anfragen zu verwalten.

Ich habe dieses Recht fälschlicherweise gesetzt. Mein Fehler, Sorry.

Bitte Bugs, Meinungen und Verbesserungen, in die passende Diskussion dazu:
 

Zurzeit aktive Besucher

Domain Forum Friends

Wir empfehlen weltweit diese befreundeten Domain Foren:

Neueste Themen

Statistik des Forums

Themen
5.341
Beiträge
44.953
Mitglieder
925
Neuestes Mitglied
Orlando
Oben