Adomino
Domainer
Ich habe das Projekt zuerst unter domainvermietung.com im Jahr 2005 gelaunched. Dann habe ich mir azureus.com (blauer Pfeilgiftfrosch https://de.wikipedia.org/wiki/Blauer_Baumsteiger) und auch die azureus.de/.at/.ch erworben und dann das Projekt unter Azureus.com gelaunched um nicht auf Domainvermietung eingeschränkt zu sein. Auf azureus.de und azureus.com waren damals kleine privaten Webseiten vom blauen Frosch drauf und ich konnte die Domains relativ günstig kaufen.
Dann wurde ich aber von einer niederländischen Firma in den USA verklagt die eine neue Firma in den USA gegründet hat und mir blieb nichts anderes übrig als den kostenlosen Transfer zuzustimmen obwohl ich das Projekt unter azureus.com betrieb und eingetragene DPMA und EU-.Marken hatte. d.h. die haben mir eigentlich die Domain gestohlen, aber in den USA kann man nichts anrichten ohne viel Geld zu haben. Es gab damals auch ein damals absolut unbekanntes Filesharing-Projekt mit dem Namen AZUREUS, nur haben die sich wegen mir sowieso auf VUZE umbenannt. Somit war die Klage der Firma sowieso sinnlos.
Wenn die mich mittels WIPO verklagt hätten, dann hätte ich das WIPO Verfahren auch sicher gewonnen, da das nicht so viel kostet und man das Verfahren auch auf Deutsch führen kann. Notfalls kann man mittels Nichtigkeitsklage die Klage dann vor einem nationalen Gericht d.h. in diesem Fall wäre dass das Handelsgericht Wien weiterführen und da hätte ich das Verfahren auch sicher gewonnen.
Nachdem ich die azureus.com verloren hatte, musste ich mir einen alternativen Domainnamen für das Projekt dringend suchen.
Die adomino.com hat mich 12.110 EUR im Jahr 2007 gekostet. Die adomino.de/.at/.ch waren frei nur die atomino.de (Tippfehler) habe ich um 3.300 EUR gekauft, da damals ein Projekt drauf war.
Ich weiß nicht wie lange ich hier einen geeigneten, leicht merkbar, relativ kurzen und gut aussprechbaren Domainnamen gesucht habe da ich "AD" für Werbung und etwas mit Domains drinnen haben wollte Somit hat sich ADOMINO angeboten. Außerdem wollte ich nicht nur die .com und die ,net sondern auch die .de/.at/.ch haben und da wird es schon schwer ein Keyword zu finden, dass noch keine Webseite hat und wo es keine Markeneintragungen gibt. Heute nach fast 14 Jahren ist das sicher noch schwieriger und ich bin froh, dass ich dieses Keyword bekommen habe.
Ja ich weiß, das W+D Verzeichnis ist sehr groß von ADOMINO. Ggf. kürze ich es auch einmal. Es ist aber normal, dass man bei einer Markenanmeldung mehr W+D anmeldet, da man die W+D die man in Zukunft nicht benötigt, auch immer noch wieder löschen lassen kann. Diese W+D hat mir damals mein Anwalt "empfohlen". Wenn ich heute eine Marke selbst anmelden würde, würde ich nicht so viele W+D mehr anmelden.
Also wenn Du jetzt auch noch mit "Schöpfungshöhe" ankommst, dann bist Du wohl Anwalt ? Ich kenne sonst niemanden der solche Wörter hier verwendet.
Dann wurde ich aber von einer niederländischen Firma in den USA verklagt die eine neue Firma in den USA gegründet hat und mir blieb nichts anderes übrig als den kostenlosen Transfer zuzustimmen obwohl ich das Projekt unter azureus.com betrieb und eingetragene DPMA und EU-.Marken hatte. d.h. die haben mir eigentlich die Domain gestohlen, aber in den USA kann man nichts anrichten ohne viel Geld zu haben. Es gab damals auch ein damals absolut unbekanntes Filesharing-Projekt mit dem Namen AZUREUS, nur haben die sich wegen mir sowieso auf VUZE umbenannt. Somit war die Klage der Firma sowieso sinnlos.
Wenn die mich mittels WIPO verklagt hätten, dann hätte ich das WIPO Verfahren auch sicher gewonnen, da das nicht so viel kostet und man das Verfahren auch auf Deutsch führen kann. Notfalls kann man mittels Nichtigkeitsklage die Klage dann vor einem nationalen Gericht d.h. in diesem Fall wäre dass das Handelsgericht Wien weiterführen und da hätte ich das Verfahren auch sicher gewonnen.
Nachdem ich die azureus.com verloren hatte, musste ich mir einen alternativen Domainnamen für das Projekt dringend suchen.
Die adomino.com hat mich 12.110 EUR im Jahr 2007 gekostet. Die adomino.de/.at/.ch waren frei nur die atomino.de (Tippfehler) habe ich um 3.300 EUR gekauft, da damals ein Projekt drauf war.
Ich weiß nicht wie lange ich hier einen geeigneten, leicht merkbar, relativ kurzen und gut aussprechbaren Domainnamen gesucht habe da ich "AD" für Werbung und etwas mit Domains drinnen haben wollte Somit hat sich ADOMINO angeboten. Außerdem wollte ich nicht nur die .com und die ,net sondern auch die .de/.at/.ch haben und da wird es schon schwer ein Keyword zu finden, dass noch keine Webseite hat und wo es keine Markeneintragungen gibt. Heute nach fast 14 Jahren ist das sicher noch schwieriger und ich bin froh, dass ich dieses Keyword bekommen habe.
Ja ich weiß, das W+D Verzeichnis ist sehr groß von ADOMINO. Ggf. kürze ich es auch einmal. Es ist aber normal, dass man bei einer Markenanmeldung mehr W+D anmeldet, da man die W+D die man in Zukunft nicht benötigt, auch immer noch wieder löschen lassen kann. Diese W+D hat mir damals mein Anwalt "empfohlen". Wenn ich heute eine Marke selbst anmelden würde, würde ich nicht so viele W+D mehr anmelden.
Also wenn Du jetzt auch noch mit "Schöpfungshöhe" ankommst, dann bist Du wohl Anwalt ? Ich kenne sonst niemanden der solche Wörter hier verwendet.
Zuletzt bearbeitet: