Adomino
Domainer
Hallo,
ich habe hier nun einen Sonderfall den ich noch nie in den 20 Jahren hatte. Ich habe mich mit einer deutschen Firma geeinigt das diese eine .de Domain um 5000 EUR netto (d.h. ohne 20% österr. UST) kauft. Die Firma hat mir ihre UID-Nummer gegeben. Nun meint diese, dass ich 5000 EUR brutto anführen soll da sie sonst 19% Steuern von den 5000 EUR bezahlen muss und nachdem die Firma nur ein Kleinunternehmen ist, diese auch als Vorsteuer nicht geltend machen kann d.h. die Firma müsste deshalb trotz UID-Nummer 5.950 EUR (inkl. 19% Ust.) bezahlen.
Gibt es hier irgendwelche Tricks wie ein Kleinunternehmen keine 19% UST in Deutschland bezahlen muss ? Ich frage mich wie Golem.eu das damals gemacht haben, denn in diesem Fall hätte Golem.eu meine Domain um 5000 EUR + 20% Ust von mir gekauft und dann an das Kleinunternehmen wieder verkauft. Leider gibt es golem.eu nicht mehr. Wie sieht es mit dan.com aus ? Geht das vielleicht über Dan.com ? Von mir aus bezahlen ich die Escrow-Kosten von ich schätze mal 3%. Aber jetzt auf 20% zu verzichten, möchte ich eigentlich nicht.
Wie schaut es denn eigentlich bei einem deutschen Kleinunternehmen aus wenn diese z.B. von einer US-Firma eine Domain kauft. USA ist doch ein Drittland. Muss dann ein Kleinunternehmen dann auch 19% Ust in Deutschland bezahlen wenn es eine Domain von einem US-Inhaber kauft ?
So viel ich weiß, gibt es doch hier auch Kleinunternehmer. Vielleicht kann mir jemand verraten wie man das hier steuerschonend für das Kleinunternehmen macht das es keine Steuern bezahlen muss.
Vielen Dank
Harry
ich habe hier nun einen Sonderfall den ich noch nie in den 20 Jahren hatte. Ich habe mich mit einer deutschen Firma geeinigt das diese eine .de Domain um 5000 EUR netto (d.h. ohne 20% österr. UST) kauft. Die Firma hat mir ihre UID-Nummer gegeben. Nun meint diese, dass ich 5000 EUR brutto anführen soll da sie sonst 19% Steuern von den 5000 EUR bezahlen muss und nachdem die Firma nur ein Kleinunternehmen ist, diese auch als Vorsteuer nicht geltend machen kann d.h. die Firma müsste deshalb trotz UID-Nummer 5.950 EUR (inkl. 19% Ust.) bezahlen.
Gibt es hier irgendwelche Tricks wie ein Kleinunternehmen keine 19% UST in Deutschland bezahlen muss ? Ich frage mich wie Golem.eu das damals gemacht haben, denn in diesem Fall hätte Golem.eu meine Domain um 5000 EUR + 20% Ust von mir gekauft und dann an das Kleinunternehmen wieder verkauft. Leider gibt es golem.eu nicht mehr. Wie sieht es mit dan.com aus ? Geht das vielleicht über Dan.com ? Von mir aus bezahlen ich die Escrow-Kosten von ich schätze mal 3%. Aber jetzt auf 20% zu verzichten, möchte ich eigentlich nicht.
Wie schaut es denn eigentlich bei einem deutschen Kleinunternehmen aus wenn diese z.B. von einer US-Firma eine Domain kauft. USA ist doch ein Drittland. Muss dann ein Kleinunternehmen dann auch 19% Ust in Deutschland bezahlen wenn es eine Domain von einem US-Inhaber kauft ?
So viel ich weiß, gibt es doch hier auch Kleinunternehmer. Vielleicht kann mir jemand verraten wie man das hier steuerschonend für das Kleinunternehmen macht das es keine Steuern bezahlen muss.
Vielen Dank
Harry