Biete KI-Texterstellung für Domain-Verkaufsseiten

Bin sehr gespannt auf die Resultate und werde hier berichten sobald sich die ersten Auswirkungen zeigen.

Danke @dododude

Für rohrreinigung-halle gibt es schon eine Platzierung - auf Seite 5.
Was mich stutzig macht, sind die chinesischen (?) Schriftzeichen. Damit kann ich nichts anfangen :unsure:
rohrreinigung-halle.png
Ich habe ehrlich gesagt auch Zweifel, dass mit dieser Methode langfristig mehr Domains verkauft werden können. Google lässt sich nun mal nicht so gerne auf der Nase herumtanzen. Ich glaub schon, dass Google sehr wohl dazu in der Lage ist, KI generierte Texte zu erkennen.

Und wie Konstantin schon angemerkt hat, werden ernsthafte Kaufinteressenten in den allermeisten Fällen die gewünschte Domain direkt aufrufen.
 
Um die im Raum stehende Frage zu erörtern, ob es denn nun gut oder schlecht ist, Domain-Saleseiten mit Texten auszustatten, werde ich hier unregelmässig Daten aus meinem Monitoring teilen.

Aufbau:
Ein Sample von 705 Domains wird täglich auf die Position in der Google-Suche überprüft.
Die Domains wurden Ende Juni mit KI-Texten ausgestattet.
Das SuchQuery ist der DomainName ohne TLD, Bindestriche werden durch Leerzeichen ersetzt.

3 Klassen von Domains:
- Domains, welche bisher nicht in den Top100 gesehen wurden.
- Domains, welche DANCEN, also mal in den Top100 erscheinen, mal nicht.
- Domains, welche STABIL sind und bei jeder Abfrage in den Top100 zu finden sind.

Die Erfassung läuft erst seit wenigen Tagen, aber die Daten werden über die Zeit natürlich sehr viel mehr Aussagekraft haben. In der Zukunft evtl. noch ein wenig hübsch aufbereitet mit Visuals, aber erst einmal Text.

Schönes Wochenende (später)

Stand 12.07.2024
Domains im Monitoring: 705
Anzahl Domains nicht in den Top100 : 262
Anzahl der 'Dancing' Domains: 72
Anzahl der stabilen Domains: 371

Stabile Domains in den Top 1-10: 66
Stabile Domains in den Top 11-20: 69
Stabile Domains in den Top 21-50: 191

Stabile Domains in den Top 51-100: 45
 
Um die im Raum stehende Frage zu erörtern, ob es denn nun gut oder schlecht ist, Domain-Saleseiten mit Texten auszustatten, werde ich hier unregelmässig Daten aus meinem Monitoring teilen.

Aufbau:
Ein Sample von 705 Domains wird täglich auf die Position in der Google-Suche überprüft.
Die Domains wurden Ende Juni mit KI-Texten ausgestattet.
Das SuchQuery ist der DomainName ohne TLD, Bindestriche werden durch Leerzeichen ersetzt.

3 Klassen von Domains:
- Domains, welche bisher nicht in den Top100 gesehen wurden.
- Domains, welche DANCEN, also mal in den Top100 erscheinen, mal nicht.
- Domains, welche STABIL sind und bei jeder Abfrage in den Top100 zu finden sind.

Die Erfassung läuft erst seit wenigen Tagen, aber die Daten werden über die Zeit natürlich sehr viel mehr Aussagekraft haben. In der Zukunft evtl. noch ein wenig hübsch aufbereitet mit Visuals, aber erst einmal Text.

Schönes Wochenende (später)

Stand 12.07.2024
Domains im Monitoring: 705
Anzahl Domains nicht in den Top100 : 262
Anzahl der 'Dancing' Domains: 72
Anzahl der stabilen Domains: 371

Stabile Domains in den Top 1-10: 66
Stabile Domains in den Top 11-20: 69
Stabile Domains in den Top 21-50: 191

Stabile Domains in den Top 51-100: 45

Wo sehe ich an diesen Daten, wo die Domains vorher standen? Wo sehe ich, ob und welche Backlinks sie haben und nicht ohne deine Texte auch dort ranken würden? Wo sehe ich Auswirkungen von Algo-Änderungen?

Und noch einmal: Platz 1-2, prima. Platz 3-10 bei sehr heftigen Keywords auch prima (dann wirst du dort aber mit KI Texten nicht ranken), ALLES andere reine Zeitverschwendung und vollkommen belanglos.
 
Wo sehe ich an diesen Daten, wo die Domains vorher standen? Wo sehe ich, ob und welche Backlinks sie haben und nicht ohne deine Texte auch dort ranken würden? Wo sehe ich Auswirkungen von Algo-Änderungen?

Und noch einmal: Platz 1-2, prima. Platz 3-10 bei sehr heftigen Keywords auch prima (dann wirst du dort aber mit KI Texten nicht ranken), ALLES andere reine Zeitverschwendung und vollkommen belanglos.

Ja Konstantin.
Jetzt fehlt noch Dein Mitstreiter und dann können wir uns alle wieder beruhigen.

Schönes Wochenende (gleich)
 
Ja Konstantin.
Jetzt fehlt noch Dein Mitstreiter und dann können wir uns alle wieder beruhigen.

Schönes Wochenende (gleich)

Von mir wird aktiv nix mehr kommen. Viel Erfolg.

Ich habe auf die Fakten und rechtliche Probleme (auch für Dich) hingewiesen, die sich ergeben können.
Einige User haben mir via PN und E-Mail dafür gedankt, dass auch diese Seite beleuchtet ist und damit ist für mich jetzt gut.

Biete es an und gegebenenfalls musst Du Lehrgeld zahlen, wenn sich Folgeprobleme rechtlicher Art ergeben. So geschehen bei einer kleinen Agentur aus meinem Kundenkreis, die eine ähnliche Dienstleistung erbracht hat. Die ist jetzt pleite. Aus Fehlern lernt man und man wird hoffentlich besser.

Schönes Wochenende.
 
Im Grunde gebt ihr euch die ganze Zeit Recht aber vermischt Themen:

1) KI Texte auf einer Domain sind wohl für SEO besser als gar keine Inhalte.

2) Menschliche Texter sind (noch) besser als ChatGPT, aber teurer

Vielleicht kann man sich ja darauf einigen.

1.) Ja.

2.) Auf keinen Fall kann man das so pauschal sagen. Es gibt ganz miese, menschliche Texter.

Die BESTEN Texte schreiben menschliche Texter, die KI als Werkzeug benutzen, um NOCH bessere Inhalte zu erschaffen, als bisher ohne KI.

RANKEN kann man auch mit reinem KI-Content, WENN der Inhalt bestimmte Bedingungen erfüllt.

Algorithmen basieren letztlich auf mathematischen Formeln, durch welche ein Score errechnet wird, der bestimmt, wo eine Seite rankt.

Mathematische Formeln kann man grundsätzlich auch rückwarts rechnen. Seit dem Yandex / Google Leak sind große Teile dieser Formel public.

Um zu ranken, gehört natürlich mehr dazu, als nur der Content auf der Seite - auch die Inhalte aller anderen Seiten auf der Domain, die interne Verlinkung, ausgehende Links, Backlinks, User Signale, DA, technische SEO, undsoweiter. Je mehr Wettbewerb, umso mehr muss alles insgesamt passen.

Sehr kurze Texte werden danach bewertet, wie "originell" sie sind. Die KW Density Obergrenzen sind gleich - dadurch kann man bei kurzen Texten übermäßig leicht für KW-Stuffing abgestraft werden.

Bei langen Texten ist vor allem wichtig, dass das Thema vollumfänglich abgedeckt wird - dafür müssen bestimmte semantisch relevante Begriffe vorkommen. Auch EEAT ist ein wichtiger Faktor,

nova-ratio.de/sind-deckenventilatoren-in-altenpflegeheimen-eine-gute-idee

Beispiel für einen völlig sinnlosen KI-Text, der aber durchaus Ranking-Potenzial hat.

Dafür müsste man sich jetzt einigen der anderen 14000 Ranking-Faktoren kümmern.

---

Ich habe hier viel Gemecker gelesen und das war in deiner Verantwortung, @dodo

Du hast dein Produkt nicht richtig kommuniziert, mehr versprochen als du lieferst. Du hast am Ende Steigerungen der Sichtbarkeit, Traffic-Zuwachs und Domain-Verkäufe verkauft - und dabei ist egal, ob du das nur suggeriert hast - du schaffst das Bild im Kunden.

Bei deinem "Für eine Tasse Kaffee kann ich doch nicht..." war es schon zu spät. Frustrierte Kunden hören nur ganz schwer zu,, solange sie das Gefühl haben, nicht zu kriegen, was ihnen versprochen wurde.

An die 2 Domainer:

Ihr habt aber auch ganz schön reingehauen - euch müsste doch klar sein, dass es nicht so einfach und günstig sein kann und plötzlich sind alle eure Probleme gelöst. Dass ihr hier für den genannten Preis tatsächlich nur einen billigen KI-Text kriegt, eigentlich auch, oder? Trotzdem wollt ihr danach noch detaillierte Ranking-Reports und Berichte über Algorithmus-Schwankungen, als hättet ihr das Full-Service Paket gebucht.

Dass ihr eure Domains wirklich sichtbar bekommt, braucht es erstmal jede Menge Recherchen und Analysen. Mit den gewonnenen Daten kann man eine individuelle Strategie entwickeln.

Wenn man die langfristig verfolgt, kann man mit SEO Erfolg haben.

Wenn nicht, dann nicht.

Es gibt keine Shortcuts.


Wo sehe ich an diesen Daten, wo die Domains vorher standen? Wo sehe ich, ob und welche Backlinks sie haben und nicht ohne deine Texte auch dort ranken würden? Wo sehe ich Auswirkungen von Algo-Änderungen?

SEMRush.com ist dafür ganz gut.


So geschehen bei einer kleinen Agentur aus meinem Kundenkreis, die eine ähnliche Dienstleistung erbracht hat.

Keine Agentur geht pleite wegen rechtlicher Probleme mit KI-Content.

Agenturen gehen pleite, weil ihre Leistungen scheiße sind.

Wenn meine Leistungen einen Mehrwert bieten, dann sind meine Kunden i.d.R. loyal und das Geschäft läuft weiter. Ich bezahle Bußgeld und Anwalt und konzentriere mich wieder auf das Tagesgeschäft, um die entstandenen Kosten wieder reinzuholen.

Wenn das Produkt gut ist, werfen mich ein paar rechtliche Probleme nicht gleich vom Markt.

Wenn das Produkt schlecht ist, sind rechtliche Schwierigkeiten vielleicht eine Konsequenz davon, aber nicht der eigentliche Grund dafür, dass eine Agentur pleite geht. Der Grund ist einfach der, dass das Produkt schlecht ist.

---

Fazit:

KI-Text ist nicht gleich KI-Text.

KI ist ein Werkzeug.

Nicht jeder, der einen Hammer in die Hand nimmt,, kann ein Haus bauen.

Werkzeuge können helfen, bauen aber nicht das Haus.

Das Haus bauen die Hände, die die Werkzeuge führen.

Und mal unter uns: Wenn ihr euch ein Haus bauen lasst, macht ihr das dann genauso?

Beauftragt ihr den günstigsten Anbieter, den die Qualität des Hauses selbst gar nicht interessiert, weil er nur auf schnelle Abfertigung aus ist und wundert euch später, dass da kein Palast steht?

Ich glaube nicht.
 

Zurzeit aktive Besucher

Domain Forum Friends

Wir empfehlen weltweit diese befreundeten Domain Foren:

Statistik des Forums

Themen
5.270
Beiträge
44.644
Mitglieder
916
Neuestes Mitglied
JosephyOrAbs
Oben