Grundsteuer-Bescheid

Aristides

Domainer
Beiträge
136
Likes erhalten
254
Ort
Neckargemünd (bei Heidelberg)
Hallo,

hat jemand von euch schon einen Grundsteuerbescheid mit der neuen angepassten Grundsteuer bekommen?

Wohne in BW und zahle statt früher knapp 200 Euro nun 774 Euro...

Hat es bei euch auch so krasse Aufschläge gegeben ? Oder ob ich vielleicht früher einfach viel Glück hatte mit dem Betrag und der neue tatsächlich angemessen ist. BW hat ja ein eigenes Modell, bei dem es egal ist, ob auf dem Grundstück eine Luxusvilla oder ein Blechschuppen steht, aber würde mich trotzdem interessieren, was ihr so löhnen müsst.

Ich habe ein Zweifamilienhaus in Neckargemünd
BJ: 1953
Grundstücksgröße: 757 m²
Bodenrichtwert: 450,00 €
Gesamtwohnfläche vom Haus: 167 m²

Den Hebesatz hat meine Gemeinde glücklicherweise von 400% auf 250% gesenkt. Sonst wärs noch heftiger.

Viele Grüße
Robert
 
Ich bin nicht betroffen, aber im Bekanntenkreis (Rheinland-Pfalz) gab es öfter einen Fehler beim Ausfüllen des Formulars.

Hier gab es ein Feld für die m²-Angabe des Grundstücks und später die m²-Angabe für Wohn- & Nutzfläche. Das war aber im Formular so merkwürdig betitelt, dass die meisten dort auch den Gesamtwert des Grundstücks angegeben haben.

Beim Finanzamt nachgefragt und die waren auch alle nett dort. Wird korrigiert und ein neuer Bescheid dann ausgestellt. Vielleicht ist das auch bei Dir der Fall?
 
Ist wohl bundesweit so, dass die Bescheide höher ausfallen, ist hier in Bremen und Niedersachsen auch der Fall.
Hier kam der Bescheid auch diese Woche an. Erhöhung von 500€ auf jetzt 900€, also 400€. :(
Euer Hebesatz ist ja ein Witz. Hier Erhöhung von 440% auf 590%. :mad:
Ist aber trotzdem verwunderlich, dass Du jetzt so viel mehr zahlen sollst. Bei uns passt das, zumindest was abgerechnet wurde rein rechnerisch, pers. natürlich 👎.
Wir haben Grundstücksgröße 2.107qm und Wohnfäche 228qm.
Wie hoch ist denn bei Dir die Äquivalenzzahl, der Lagefaktor und der sich daraus ergebende Grundsteuermessbetrag? Die Werte müssen bei Dir ja um Einiges höher sein als bei mir.
 
Ich weiß nicht, ob es an den 300 EUR für den Steuerberater gelegen hat, die ich ausgegeben habe, ich bezahle genau 4 EUR weniger als sonst. Statt 160 EUR zahle ich nun 154 EUR pro Jahr. 600m² Grundstück, Doppelhaushälte, Wohnfläche ohne Nebengelass ca. 120 m².
 
Wie hoch ist denn bei Dir die Äquivalenzzahl, der Lagefaktor und der sich daraus ergebende Grundsteuermessbetrag? Die Werte müssen bei Dir ja um Einiges höher sein als bei mir.

Du Jens, das gibts bei uns alles gar nicht. BW hat ein total "einfaches" Modell gewählt. Ich zitiere hier mal von deren Ministeriumsseite dazu:

Berechnet wird die Grundsteuer für das Grundvermögen folgendermaßen:

  • 1. Ermittlung des Grundsteuerwerts:
    Hierfür wird die Grundstücksfläche mit dem jeweiligen Bodenrichtwert multipliziert.
  • 2. Ermittlung des Grundsteuermessbetrags:
    Hierfür wird der Grundsteuerwert mit der gesetzlich vorgegebenen Steuermesszahl multipliziert. Dabeiwerden unter anderem Grundstücke, die überwiegend zum Wohnen genutzt werden, durch eine Ermäßigung der Steuermesszahlum 30 Prozent begünstigt.
Ich müsste aber wirklich nochmal beim Schreiben vom FA vom letzten Jahr schauen, ob die Werte überhaupt gestimmt haben. Dummerweise habe ich damals nicht bereits vorsorglich Einspruch eingelegt, so wie es empfohlen wurde, da man die neue Grundsteuer von BW für verfassungswidrig hielt.

Wurde nun anscheinend wie zu erwarten abgeschmettert, aber so wie ich es auf die schnelle recherchiert habe, müsste ich bei einem groben Fehler einen Sachverständigen beauftragen, der das feststellen kann und erst ab einer gewissen Schwelle wird das dann auch erst korrigiert.

Ich weiß nicht, ob es an den 300 EUR für den Steuerberater gelegen hat, die ich ausgegeben habe, ich bezahle genau 4 EUR weniger als sonst. Statt 160 EUR zahle ich nun 154 EUR pro Jahr. 600m² Grundstück, Doppelhaushälte, Wohnfläche ohne Nebengelass ca. 120 m².

Das ist echt günstig, Tobi. Wohnst du eher ländlich?
 
Das ist echt günstig, Tobi. Wohnst du eher ländlich?
ja, auf dem Land, 25km von der nächsten größeren Stadt (Magdeburg) und das ist gut so! Ich habe 20 km unverbauten Blick von der Terasse aus ins Grüne und absolute Ruhe, da Anliegerstraße und Dorfende :) Ich hab mir das vor 8 Jahren gekauft, hatte kein Bock mehr auf Stadtverkehr und Lärm sowie gewisse Nationalitäten die stressen. Hab ich hier alles nicht. Ich bin in dem Alter, wo man Ruhe und gesündere Luft wertschätzt ;)
 
So wie ich es mitbekomme, sind eher kleinere Orte von den massiven Steigerungen betroffen. In Hamburg ist die Steigerung minimal, einige kleinere Wohnungen sind sogar günstiger geworden.
 

Zurzeit aktive Besucher

Domain Forum Friends

Wir empfehlen weltweit diese befreundeten Domain Foren:

Neueste Themen

Statistik des Forums

Themen
5.289
Beiträge
44.692
Mitglieder
917
Neuestes Mitglied
Alberto335
Oben